AT-Befehle


Links zu anderen Referenzhandbuchseiten
[Inhaltsverzeichnis Referenzhandbuch]
[AT-Befehle und Ergebnismeldungen ]
[Standardeinstellungen und aktive Konfiguration ]
[Wählen und Antworten ]
[Ergebnismeldungen ]
[Beschreibung der S-Register ]


In diesem Anhang werden die Datenmodusbefehle des Modems beschrieben. Allen diesen Befehlen sollte ein AT vorausgehen, mit Ausnahme des A/, AT Befehls und Escape Code.

+++ Escape Code

A Anruf beantworten

A/ Letzten Befehl erneut ausführen
Der von Ihnen oder der Software zuletzt ausgegebene Befehl wird erneut ausgeführt.

AT ``ATtention'' Befehlszeilenpräfix

B BELL/ITU-TSS Protokollkompatibilität
B Wählt ITU-TSS-Protokolle mit 300 oder 1200 bps (internationaler Standard)
B1 Wählt Bell-Protokolle mit 300 oder 1200 bps (US Standard)

Dn Telefonnummer wählen

E Befehlsecho
Steuert das Echo der vom Computer an das Modem gesendeten Zeichen, wenn das Modem im Befehlsstatus ist.
E Verhindert das Befehlsecho. Falls auf dem Bildschirm für jedes eingegebene Zeichen zwei erscheinen (d.h. AT erscheint als AATT), sollten Sie E ausführen.
E1 Aktiviert das Befehlsecho (Standard). Geben Sie den Befehl E1 ein, wenn die eingegebenen Zeichen nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.

H Auflegen steuern
H Auflegen (Modem legt auf).
H1 Abnehmen (Modem nimmt ab).

I Identifikations- und Diagnosemeldung ausgeben
I6 Ausgabe der eingestellten Länderkennungsnummer.
I7 Ausgabe der Data Pump-Versionsinformation.
I10 Ausgabe der vom Modem unterstützten optionalen Funktionen.

Lautstärke des Modemlautsprechers
L= niedrig, L2= mittel (Standard), L3= hoch.

M Modemlautsprecher steuern
M Immer ausgeschaltet.
M1 Eingeschaltet, bis Trägersignal empfangen wird (Standard).
M2 Immer eingeschaltet.
M3 Ausgeschaltet beim Wählen und bis Trägersignal empfangen wird; beim Antworten eingeschaltet.

O Online-Zugriff
O Online-Zugriff (nach Benutzung von +++).
O1 Online-Zugriff; Retrainsequenz ausführen.

Q Aktivieren/Deaktivieren von Ergebnismeldungen
Q Ergebnismeldungen aktiviert (Standard).
Q1 Ergebnismeldungen deaktiviert.

Sr? Register S lesen
Ausgabe des Wertes im S-Register "r".

Sr=n In S-Register schreiben

Wert "n" in S-Register "r" schreiben.

W Ergebnismeldungen der Fehlerkorrektur
W Keine Ausgabe; CONNECT XXXX gibt die Schnittstellengeschwindigkeit (DTE) aus (Standard).
W1 Ergebnismeldungen werden ausgegeben.
W2 Keine Ausgabe; CONNECT XXXX gibt die Verbindungsgeschwindigkeit (DCE) aus.

X Wählverfahren und CONNECT-Ergebnismeldungen
X Blindwahl (Frei- und Besetztzeichen werden ignoriert); bei hergestellter Verbindung wird CONNECT ausgegeben.
X1 Blindwahl; bei hergestellter Verbindung wird CONNECT XXXX ausgegeben.
X2 Vor dem Wählen auf Freizeichen warten; bei hergestellter Verbindung wird CONNECT XXXX ausgegeben; Besetztzeichen nicht feststellen.
X3 Freizeichen ignorieren; CONNECT XXXX wird ausgeben; Ausgabe von BUSY, falls besetzt.
X4 Bei hergestellter Verbindung die von Wn und S95 eingestellten Codes senden; Ausgabe von BUSY (besetzt), wenn Besetztzeichen festgestellt wird; Ausgabe von NO DIALTONE (kein Freizeichen), wenn kein Freizeichen empfangen wird (Standard).

&C Data-Carrier-Detect (DCD) Verhalten festlegen
Bestimmt das DCD-Verhalten. Der Standard hängt von Einstellung&F ab.
&C DCD-Signal immer eingeschaltet.
&C1 DCD zeigt an, wenn Trägersignal der Gegenstelle empfangen wird.

&D Modemreaktion auf DTR festlegen
Legt fest, wie Ihr Modem auf eine "EIN -> AUS"-Schaltung des DTR reagiert.
&D "EIN -> AUS"-Schaltung des DTR wird ignoriert.
&D1 Zu asynchronen Befehlsstatus schalten.
&D2 Abbrechen und in den Befehlsstatus zurückkehren; automatischer Antwortmodus deaktiviert, wenn DTR aus ist.
&D3 Softreset ausführen.

&F Standardeinstellungen laden
&F Standardvorgabekonfiguration wiederherstellen (Standard für PCs). Schließt Hardwareflußsteuerung, Fehlerkorrektur und Datenkomprimierung ein.
&F1 Standardvorgabekonfiguration wiederherstellen (Standard für Macs).

#VLS=x Art der Sprechverbindung auswählen
x=0: Telefonhörer (Standard)
x=6: Freisprechanlage
HINWEIS: Bevor Sie diesen Befehl ausführen, muß Ihr Modem mit dem Befehl AT#CLS=8 auf Sprachmodus gestellt sein. Diese Einstellung muß vor dem Aufbau einer SVD-Verbindung vorgenommen werden, wenn die Sprechverbindung über ein anderes Gerät als den Telefonhörer hergestellt werden soll.

#CLS=x Modus (Daten / Fax / Sprache)
Mit diesem Befehl kann aus jedem Betriebsmodus Daten-, Fax oder Sprachmodus festgelegt werden.
x=0: Datenmodus; das Modem verhält sich bei späteren Anruf- bzw. Antwortvorgänge als Datenmodem.
x=1: Fax Klasse 1
x=8: Sprach-/Audiomodus; stellt das Modem bereit, um Sequenzen für Sprachmodi zu antworten bzw. ausgeben.
HINWEIS: Dieser Befehl muß vor der Auswahl der Sprechverbindungsart mit #VLS verwendet werden.

+V Konfiguration anzeigen
zeigt die aktive Konfiguration an.

+MS Modulation auswählen
Sie können die Modulation steuern, die Ihr Modem beim Aufbau einer Verbindung verwendet, indem Sie den Befehl +MS eingeben. Mit diesem Befehl können Sie eine bestimmte Modulation festlegen, den aktivieren oder deaktivieren und die niedrigste oder höchste Verbindungsrate festlegen. Mit einer Variation des +MS-Befehls werden die ausgewählten und unterstützten Optionen ausgegeben.

Das Befehlsformat für AT+MS ist:

AT+MS = <mod>,<automode>,<niedrigste Rate>,<höchste Rate>,<codec>,<rbsignaling>,<höchste Upload-Rate> [CR]

Sie können einen Wert auch beibehalten, indem Sie den nicht zu ändernden Wert einfach auslassen und ein Komma eingeben, um die Parameter voneinander zu trennen, oder indem Sie die Eingabetaste ([CR]) drücken, wenn es sich um den letzten Wert handelt.

Um eine bevorzugte Modulation festzulegen, geben Sie eine Zeichenzuweisung von der Spalte <mod> der folgenden Tabelle ein. Der mod-Parameter:

<mod>ModulationMögliche Raten (bps)1Hinweise
0V.21300 
1V.221200 
2V.22bis2400 oder 1200 
3V.2312002 
9V.329600 oder 4800 
10V.32bis14400, 12000, 9600, 7200, oder 4800 
11V.3433600, 31200, 28800, 26400, 24000, 19200, 16800, 14400, 12000, 9600, 7200, 4800, oder 2400Standard
64Bell 103300 
69Bell 2121200 
56K56flex56000, 54000, 52000, 50000, 58000, 46000, 44000, 42000, 40000, 38000, 36000, 34000, 32000
1 Siehe auch die optionalen Parameter <automode>, <niedrigste Rate>, und <höchste Rate>.

2 Für V.23: Sendermodi senden mit 75 bps und empfangen mit 1200 bps; Empfängermodi senden mit 1200 bps und empfangen mit 75 bps. Die Rate ist immer mit 1200 bps angegeben.

Der Parameter <automode> (automatische Modulationswahl) ist ein optionaler numerischer Wert, der die automatische Modulationswahl de- oder aktiviert mit V.8 oder V.32bis Annex A.

Die Grundeinstellung 1, bedeutet, daß <automode> aktiviert ist. Es gibt aber auch Modulationsarten, bei denen eine automatische Abstimmung nicht möglich ist, z.B. Bell 212 (<mod> 69).

Der Parameter :
<automode>Option Hinweis
0 Automatische Modulation ausgeschaltet  
1 Automatische Modulation eingeschaltet mit V.8 bzw. V.32bis Annex A.Standard
Wenn Sie <automode> auf 1 setzen, versucht Ihr Modem, die höchstmögliche Rate für V.8 oder V.32 Annex A zu erzielen. Wenn eine Verbindung mit dieser Rate nicht hergestellt werden kann, wird die Rate automatisch herabgesetzt.

Wenn Sie <automode> auf 0 setzen, versucht das Modem, mit der für diese Modulation höchstmöglichen Rate zu arbeiten. Wenn die Verbindung so nicht hergestellt werden kann, schaltet das Modem nicht automatisch auf eine niedrigere Rate um.

Der Parameter <niedrigste Rate> ist ein optionaler Wert, der dem Modem angibt, mit welcher minimalen Rate es arbeiten soll. Der Standardwert ist 300 bps.

Der Parameter <höchste Rate> ist ein optionaler Wert, der dem Modem angibt, mit welcher maximalen Rate es arbeiten soll. Der Standardwert ist 33600 bps.

Mögliche Einstellungen für den <codec>-Parameter:
<codec>WertHinweis
0mu-law 
1A-lawStandard

Der A-law-Codec wird in Europa verwendet, so daß für Europa der Standardwert (1) verwendet werden sollte.

Der <rbsignaling>-Parameter steht für "robbed-bit signaling" und wird nicht in Europa verwendet. Dieser Parameter sollte für Europa auf den Standardwert Null eingestellt werden.

Der Parameter für <höchste Upload-Rate> besteht aus einer optionalen Zahl für die höchste Datentransferrate, mit welcher das Modem Daten uploaden kann. Der Standardwert liegt bei 33.600 bps.

Mit dem Befehl AT+MS=? können Sie sich die von Ihrem Modem unterstützten Optionen anzeigen lassen. Das Modem gibt eine Liste mit ausgewählten Optionen im folgenden Format aus:
Liste der <mod>-Werte:
unterstützte Werte für <automatische Modulation>
unterstützte Werte für <niedrigste Rate>
unterstützte Werte für <höchste Rate>
unterstützte Werte für <codec>
unterstützte Werte für <rbsignaling>
unterstützte Werte für <höchste Upload-Rate>

\N Betriebsmodus
\N Normal, mit Flußsteuerung.
\N1 Direktmodus, ohne Flußsteuerung.
\N2 Zuverlässiger Modus.
\N3 AutoReliable-Modus (automatisch zuverlässiger Modus) (Standard).
\N4 LAPM/MNP Zuverlässiger Modus.
\N5 MNP-Modus.

%C Aktivieren/Deaktivieren der Datenkomprimierung
%C Datenkomprimierung deaktiviert.
%C1 MNP 5 aktiviert.
%C2 V.42bis aktiviert.
%C3 V.42bis und MNP 5 aktiviert (Standard).

[Inhaltsverzeichnis]


© 1997 Diamond Multimedia Systems, Inc. Alle Rechte verbehalten. 7/97