Beschreibung der S-Register


Links zu anderen Referenzhandbuchseiten
[Inhaltsverzeichnis Referenzhandbuch]
[AT-Befehle und Ergebnismeldungen ]
[Standardeinstellungen und aktive Konfiguration ]
[Wählen und Antworten ]
[AT-Befehle ]
[Ergebnismeldungen ]


SØ Anzahl der Klingelzeichen vor automatischer Beantwortung
(Bereich = Ø-255; Ø = ausgeschaltet; Standard = Ø) Die Anzahl der Klingelzeichen, bevor das Modem antwortet.

S2 Escape Code
(Bereich = Ø-255; Standard = 43 ``+'') Der ASCII-Wert des Escape Codes. Werte über 127 führen zur Deaktivierung des Escape Codes.

S7 Wartezeit auf Trägersignal
(Bereich = 1-255; Standard = 50; Einheit = Sekunden) Der maximale Zeitraum, den das anrufende Modem auf ein Trägersignal des anderen Modems wartet, bevor wieder aufgelegt wird, oder der Zeitraum, den das Modem wartet, wenn der Wählbefehlmodifikator W benutzt wird.

S8 Pausenzeit für das Komma als Wählbefehlmodifikator
(Bereich = Ø-255; Standard = 2; Einheit = Sekunden) Die Länge der durch ein Komma bewirkten Pause in einem Wählbefehl (D).

S9 Wartezeit vor dem Erkennen eines Trägersignals
(Bereich = 1-255; Standard = 12; Einheit = 1/10 Sekunden) Der Zeitraum, den das Modem nach Erhalt eines Trägersignals wartet, bevor das Trägersignal erkannt werden muß und DCD eingeschaltet wird. Diese Pause bewirkt, daß das Modem Störgeräusche ignoriert, die die gleiche Frequenz haben wie das gültige Trägersignal. Höhere Werte für S9 verringern die Gefahr, daß das Modem falsche Trägersignale aufnimmt.

S10 Abbruchverzögerung bei Verlust des Trägersignals
(Bereich = 1-255; Standard = 14; Einheit = 1/10 Sekunden) Der Zeitraum, den das Modem nach dem Aussetzen des Trägersignals wartet, bevor es auflegt. Ein längerer Zeitraum erlaubt ein kurzes Ausbleiben des Trägersignals, ohne daß Ihr Modem die Verbindung abbricht. Der Zeitraum, den das Modem auf das Trägersignal wartet, entspricht der Differenz zwischen S9 und S10. S10=255 bewirkt, daß Ihr Modem so reagiert, als würde es ein gültiges Trägersignal empfangen (auch wenn dies nicht der Fall ist).

S12 Escape Code Pausenzeit
(Bereich = Ø-255; Ø deaktiviert die Zeitmessung; Standard = 50; Einheit = 1/50 Sekunden) Die benötigte Verzögerung vor und nach der Eingabe des Escape Codes.

S95 Weitere Ergebnismeldungen
(Bereich = Ø - 128 Standard = Ø) Ein in S95 auf 1 gesetztes Bit aktiviert die entsprechende Ergebnismeldung, unabhängig von der Einstellung des W- Befehls.

BitwertDezimalwert Ergebnismeldung
01 CONNECT XXXX-Meldung gibt anstatt der DTE- Geschwindigkeit die DCE-Geschwindigkeit an.
12 Anhängen eines /ARQ an Ergebnismeldungen in Wörtern, wenn das Protokoll nicht NONE ist.
24 Aktivieren der CARRIER XXXX-Ergebnismeldung.
38 Aktivieren der PROTOCOL XXXX-Ergebnismeldung.
416 Reserviert.
532 Aktivieren der COMPRESSION-Ergebnismeldung.
664 Aktivieren der Ergebnismeldungen TX und RX für V.34 CARRIER im asymmetrischen Trägermodus.
7128 Aktivieren der Ergebnismeldung RINGING für Ringback-Erkennung.

Es handelt sich um ein Bitmap-Register. Durch Eingabe von 1 bzw. 0 kann zwischen Aktivierung bzw. Deaktivierung eines Bits umgeschaltet werden. Um beispielsweise Bit 4 zu aktivieren, geben Sie den Befehl ATS95.4=1 ein. Um das Bit zu deaktivieren, geben Sie ATs95.4=0 ein.

Hinweis: Einige S-Register-Bereiche können aufgrund lokaler PTT-Anforderungen beschränkt sein.

[Inhaltsverzeichnis]
© 1997 Diamond Multimedia Systems, Inc. Alle Rechte verbehalten.
Part Number:52500032-001