Na hoppla, NAPALM ?! Sollte das (von clickBOOM so zitierte) beste AMIGA Strategiespiel aller Zeiten, auf das wir AMIGA User doch so lange gewartet haben nicht "NAPALM - The crimson crisis" heisen? Ja doch, nur hat man bei clickBOOM doch schlichtweg vergessen, den Untertitel noch mit auf die CD, bzw. ins Titelbild zu pinseln, und so heist das Teil eben nur noch NAPALM :). TjA, so schnells kann´s gehen. Aber ob es jetzt NAPALM heist oder NAPALM - The crimson crisis, wichtig ist das was am Ende bei rauskommt, also haben wir NAPALM gleich mal einen Test unterzogen. Aber lest selber. In der nahen Zukunft.....so heist es, ist ein mächtiger Krieg zwischen Menschen und Robotern entbrannt. Bevor die Roboter es schaffen die Menschen "auszurotten", und die Erde zu übernehmen ist es nun unsere Aufgabe, die Menschheit zu retten, und die Roboter zu vernichten. So ungefähr ist die Story des Spiels, welche nicht gerade packend ist, und auch nicht in einem Intro auf der CD verewigt ist. Nein stattdessen, ist sie klein auf die 3 Seite links oben im Handbuch, das als Booklet vorliegt abgedruckt! Nicht gerade spannend, wir wir finden... Bevor es losgehtNatürlich müssen wir auch bei NAPALM einige Bytes auf die Festplatte bannen, bevor wir mit dem Spielen beginnen können. Hierzu klicken wir einfach "NapalmInstall" auf der CD doppelt an, und die Installation wird komfortabel via Installer ausgeführt. Für die Installation werden ca. 2 MB auf der Festplatte benötigt. Die resltlichen 170 MB werden werden des Spielens von der CD nachgeladen. Weiterhin, muss noch das RTG Master System installiert werden. Dieses liegt auf der cd als .lzx gepackte Datei vor, und sollte für erfahrene AMIGA User sicherlich kein Problem darstellen. Da es aber nicht über die Hauptinstallation von NAPALM mit installierbar ist, dürften unerfahrenere User doch ihre Probleme bekommen. Nachdem die Daten auf die Festplatte installiert wurden, muss vor dem Spielstart noch das Prefs Programm für NAPALM aufgerufen werden, und hier einige Dinge wie z.B. die Auflösung des Spiels eingestellt werden. Hier fällt auf, das einige Dinge wie die AHI Unterstützung, TCP/IP Unterstützung, etc.. noch nicht ins Spiel eingebunden sind, was laut clickBOOM aber durch spätere Updates ausgebaut werden soll Freuen wir uns auf´s Intro und starten das SpielNachdem wir das Spiel gestartet haben, müssten wir uns jetzt erstmal auf das Intro freuen. Aber, "denkste". Denn Anstatt einer schicken Animation, die evtl. noch mit (deutscher) Sprachausgabe hinterlegt ist, bekommen wir nur die Logos der Produzenten, und einen ruckelig vorbeiscrollenden NAPALM Schriftzug zu sehen. Durch einen Klick auf die linke Maustaste, ins Hauptmenü befördert, können wir jetzt zwischen Campaign, Load Game und Exit entscheiden. Auf eine Option ähnlich "Geplänkel", wie es sie z.B in C&C gibt, müssen wir leider verzichten. Also starten wir das Spiel, mittels Klick auf Campaign. Jetzt können wir noch zwischen den Robots, und der UEDF (Menschen) auswählen, bevor wir zum eigentlichen Spielbeginn gelangen. Die Robots ausgewählt kommen wir vor dem eigentlich Schlachtfeld noch zum Missions Briefing, in welchem uns der Auftrag der Mission erklärt wird, was sich meistens auf das Zerstören der Feindlichen Basis bezieht. ![]() Das Mission Briefing in NAPALM - Leider nur in EnglischAuf dem Schlachtfeld, sieht man vorerst nur sein eigenes Hauptquartier, seine Einheiten, einen Zähler für die Credits, eine Uhr und rechts am Bildschirm ein Auswahl Menü um Gebäude oder Einheiten zu bauen. Die SteuerungDie Steuerung in NAPALM ist ganz gut gelungen. So kann man durch einen klick auf die linke Maustaste eine Einheit anwählen und diese dann bewegen. Auserdem kann man über mehrere Einheiten bei gedrückter linker Maustaste einen Rahmen ziehen, so das alle darin befindlichen Einheiten angewählt sind, und diese dann in Gruppen einteilen. Ein klick auf ein Gebäude in der rechte Auswahlleiste baut dieses. Durch einen Klick auf das selbe Gebäude mit der rechen Maustaste, und einem erneuten Klick mit der linken Maustaste wird der Bau wieder abgebrochen. Das hört sich jetzt kompliziert an, ist aber im Spiel sehr einfach und nützlich anzuwenden. Ohne diese Steuerungsmethode, hätte NAPALM sicherlich einiges an Spielspaß verloren. WAHNSINNSGRAPHIKDie Graphik bei NAPALM ist wirklich gelungen, und stimmt bis ins kleinste Detail. Sicherlich das beste was man auf dem AMIGA bis jetzt in diesem Genre gesehen hat. So erkennt man diesmal den Unterschied zwischen Fußeinheiten die nur mit MG´s bestückt sind und welchen, die Waffen bis hin zum Raketenwerfer tragen. Auch bei den Fahrzeugen und Gebäuden hat man sich Mühe gegeben. So kann man einen einfachen Panzer von einem "Bastard" ohne Probleme unterscheiden, auch die Details, und die vielen kleinen Animationen lockern die Atmosphäre immer zu auf. Hier kann man nur sagen gut gemacht clickBOOM So eine Wahnsinnsgraphik hat natürlich auch ihren Preis, und verlangt schon mindestens einen 060+GraKa :)!!! ![]() Nicht schlecht... Die Graphik von NAPALM :)SounduntermahlungDie Sounduntermahlung ist (bis auf wenige Ausnahmen, z.B. wenn ein Gebäude explodiert) leider nicht so gut wie die Graphik. So hört man es z.B. nicht, wenn der Oil in die Rafennerie gebracht wird, und die Credits nach oben schnellen. Oder umgedreht wenn man ein Gebäude/Einheit baut, und die Credits sinken. Auch das Abfeuern von Raketen und anderen Waffen, aus verschiedenen Einheiten hört sich oft gleich an. Lobenswert hingegen, ist die Sprachausgabe, die während der Mission Briefings ertönt. Diese ist aber leider nur in Englisch. Die auf der CD aufgebrannten CDDA Tracks, fügen sich leider überhaupt nicht ins Spielgeschehen ein, und laufen dazu nicht einmal auf jeder Konfiguration ab! Hätte man den Plat für die CDDA Tracks doch lieber sinvoller genutzt, und ein Intro mit auf die CD gebrannt. NegativesNatürlich gibt es auch an NAPALM einiges negatives zu sagen. So ist zum jetztigen Zeitpunkt, immer noch kein Update für die AHI Unterstützung bzw. den TCP/IP Support verfügbar. Auch den durch die CDDA Tracks "verbratenen" Platz, hätte man besser für ein Intro, mehr Soundeffekte und eine deutsche Version des Spiels, was sich sowohl auf die InGame Texte, als auch die Sprachausgabe bezieht, verwenden sollen. Was nicht ungedingt als negativ, doch aber als störend empfunden werden kann, ist die Tatsache, das der Schwierigkeitsgrad sehr schnell ansteigt, und somit der Spielspaß manchmal etwas schnell empfunden werden kann. Auserdem sollte clickBOOM doch auf Höhe der Zeit stehen, und endlich einen PPC Port für NAPALM bringen. FazitNAPALM ist mit Sicherheit nicht das beste Strategiespiel für den AMIGA aller Zeiten. Es kann zwar durchaus überzeugen, aber die richtige Herrausforderung, vermisst man doch irgendwie, da sich am Ende vieles eben nur, über sinnloses Hin- und Herballern erreichen lässt. Fan´s von Strategiespielen, kann es empfohlen werden, alle anderen Probieren am besten erst einmal die Demoversion aus. |
Graphik | 92% |
Sound | 60% |
Spaß | 75% |
Leistung | 80% |
Gesamt | 76% |
Hier eine Beschreibung, wie ihr das auf der CD vorhandene, oben angesprochene RTG Master System von Hand installieren könnt: Legt die NAPALM CD in euer CD Rom Laufwerk ein, und öffnet eine Shell/CLI und gebt folgendes ein: copy Napalm_cd:rtgmaster_user.lha ram: Nun gebt folgendes ein: Napalm_cd:lhx/lhx.exe x ram:rtgmaster_user.lha Jetzt sollte das Archiv entpackt sein. Um dies zu überprüfen, Installer Ram:Install_RTGMaster eingeben. Jetzt sollte sich RTGMaster problemlos installieren lassen. |