VideoLogic Apocalypse 3Dx für Windows 95
26. Februar 1998
Treiberversion 4.1.1
Inhalt
Diese Datei enthält die letzten Informationen, Installationshinweise und Tips & Tricks zur Apocalypse 3Dx.
Änderungen in diesem Release:
2. Installation der Apocalypse 3Dx
Einführung - Übersicht
Bauen Sie zuerst die Apocalypse 3Dx ein, wie es im Handbuch beschrieben ist und installieren dann die Treiber und Tools. Sollten Sie das Handbuch gerade nicht zur Hand haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
Was Sie beim Einbau der Apocalypse 3Dx beachten müssen
Folgen Sie dieser Beschreibung, um das Risiko einer Zerstörung durch elektrostatische Aufladung zu minimieren:
Die Apocalypse 3Dx einbauen
Warnung: Schalten Sie immer den Computer aus, bevor Sie den Deckel Ihres Computers abnehmen und beachten Sie immer die entsprechenden Warnhinweise aus dem Handbuch Ihres Computerherstellers.
Apocalypse 3Dx Treiberinstallation von CD
Möglichkeit 1:
Möglichkeit 2:
Bei Bedarf wird VideoLogic neuere Treiber zur Verfügung stellen. Sie finden die jeweils neuesten Treiber im Internet unter http://www.videologic.com oder ftp://ftp.videologic.com. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie sich die aktuellen Treiber auch über die Mailbox herunterladen (0 61 03 - 37 12 57 28.8 8-N-1). Die Installation unterscheidet sich ein wenig von der jeweils verwendeten Windows 95 Version. Mit den folgenden Schritten finden Sie heraus, welche Windows 95 Version Sie gerade einsetzen. Folgen Sie dann den Schritten im jeweiligen Abschnitt für Ihre Windows 95 Version.
Softwareinstallation für Windows 95 Version 4.00.950 oder 4.00.950a (Service Pack 1)
Nach dem Neustart steht die Apocalypse 3Dx zur Verfügung.
Softwareinstallation für Windows 95 Version 4.00.950 B (OSR2 - OEM Service Release 2)
Nach dem Neustart steht die Apocalypse 3Dx zur Verfügung.
4. Das Apocalypse 3Dx Register in "Eigenschaften von Anzeige"
Nach der Installation der Apocalypse-Treiber wird automatisch ein neues Register, mit dem Namen "Apocalypse 3Dx", in "Eigenschaften von Anzeige" eingefügt. Im Register "Apocalypse 3Dx" kann man Einstellungen zur Geschwindigkeit und D3D Verhalten vornehmen. Ferner kann man die PowerVR HAL (D3D HAL) ein- und ausschalten. So kommen Sie zu den Einstellungen:
Sie können nun folgende Werte ändern:
3D Control Settings - "Enable PowerVR HAL"
3D Status - "PowerVR HAL an"
Hier haben Sie die Möglichkeit die PowerVR HAL ein- und auszuschalten. Der PowerVR Hardware Abstraction Layer bildet die Schnittstelle zwischen der Hardware und der Direct3D Schnittstelle von Microsoft. Wenn Sie die PowerVR HAL deaktivieren schalten Sie die Hardwarebeschleunigung aus und Ihr System läuft nur noch mit der Performance der Grafikkarte und der CPU (auch Emulationsmodus genannt). Dieses Feature bietet Ihnen aber auch die Möglichkeit bei Bedarf zwischen zwei 3D-Beschleunigern zu wählen (wenn ein zweiter 3D Beschleuniger vorhanden ist). Enable PowerVR HAL ist aber auch Programmabhängig über "Advanced" ein-/ausschaltbar.
2D/3D Acceleration - "Optimized (Recommended)" und "Standard"
2D/3D Bschleunigung - "Optimiert (empfohlen)" und "Standard"
Diese Einstellung bietet Ihnen die Möglichkeit auf modernen PCs die maximale Leistung zu erzielen und auf PCs mit älteren 2D Grafikkarten einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen. Wenn Sie in den Spielen die maximale Leistung erzielen wollen, wählen Sie bitte "Optimized"/"Optimiert".
Advanced Einstellungen
Über den "Advanced"-Button können Sie Optimierungen bei Spielen vornehmen, um die maximale Performance oder Darstellungsqualität mit der "Apocalypse 3Dx" zu erzielen. Wir haben für bekannte Spieletitel schon Voreinstellungen vorgenommen, die durch Treiberupdates von uns erweitert werden oder durch Sie vorgenommen werden können. Sie können neue Eintäge einfügen, verändern oder löschen.
Nachdem Sie auf den "Advanced"-Button geklickt haben können Sie folgende Einstellungen Programmabhängig vornehmen:
Einen Eintrag hinzufügen
Enable PowerVR HAL - Hier haben Sie die Möglichkeit die PowerVR HAL ein- und auszuschalten. Der PowerVR Hardware Abstraction Layer bildet die Schnittstelle zwischen der Hardware und der Direct3D Schnittstelle von Microsoft. Wenn Sie die PowerVR HAL deaktivieren schalten Sie die Hardwarebeschleunigung aus und Ihr System läuft nur noch mit der Performance der Grafikkarte und der CPU (auch Emulationsmodus genannt). Dieses Feature bietet Ihnen aber auch die Möglichkeit bei Bedarf zwischen zwei 3D-Beschleunigern zu wählen (wenn ein zweiter 3D Beschleuniger vorhanden ist).
Render Overlap - gibt an, in welcher Weise die Hardware und Software beim Rendern zusammenarbeiten. Normalerweise rendern die Hard- & Software zu verschiedenen Zeiten. Die Hardware wartet bis die Software ihren Job beendet hat und startet dann das Rendern. Die Software wartet dann bis die Hardware das Rendern abgeschlossen hat. Wenn "Render Overlap" gewählt ist, kann die Hardware mit dem Rendern beginnen, bevor die Software abgeschlossen hat und umgekehrt.
Schalten Sie "Render Overlap" aus, wenn der Bildschirminhalt langsam aufgebaut wird und Symptome wie nicht erscheinende Dialogboxen oder Menüs in Spieletiteln auftreten. Als Grundeinstellung lassen Sie es eingeschaltet, um die maximale Performance zu erzielen.
Allow Quads - erlaubt dem PowerVR Polygone zu einem Rechteck zusammenzufassen. Schalten Sie "Allow Quads" aus, wenn Sie Fehldarstellungen in einem Spieletitel feststellen. Als Grundeinstellung lassen Sie es eingeschaltet, um die maximale Performance zu erzielen.
Dithering - Bei 16 bit Farbtiefe werden Texturen zusätzlich zum bilinearem Filtering nochmals geglättet. Farbunterschiede werden angenähert, so daß eine höhere Bildqualität entsteht. Als Grundeinstellung lassen Sie es ausgeschaltet, um die maximale Performance zu erzielen.
Automatic MIP Mapping - tritt in Kraft, wenn Texturen weiter entfernt sind und sehr klein werden. Der Eindruck der Textur wird erhalten, d.h. die Textur wird auf das "kleinere" Maß herunterskaliert und die Textur muß nicht immer im vollem Umfang dargestellt/berechnet werden. "Automatic MIP Mapping" erhöht die Performance des PowerVR Chips.
Wenn ein Spieletitel Texturen nicht korrekt darstellt oder Texturen nicht erscheinen, schalten Sie "Automatic MIP Mapping" aus. Als Grundeinstellung lassen Sie es eingeschaltet, um die maximale Performance zu erzielen.
Use Adaptive when MIP Mapping - funktioniert nur in Zusammenhang mit Automatic MIP Mapping. Bilineares Filtern wird hier nur im vorderen Bildschirmbereich ausgeführt. Diese Art des Filterns zeigt realistischere Eindrücke, da Objekte im Hintergrund durch bilineares Filtern sonst verwaschen erscheinen.
Gouraud Specular (Highlights) - Spiegelung von Lichtquellen auf glatten Ebenen. Steigert den Realitätseindruck in Spieletiteln und wird von der Apocalypse per Hardware unterstützt.
Vertex Fog - Durch die Direct3D Funktion Table Fog kann man Objekte die sich in den Hintergrund bewegen langsam ausblenden, als wenn das Objekt sich in Nebel hineinbewegt. Die Fogwerte werden aus einem Register des PowerVR PCX 2 Chip ausgelesen. Vertex Fog wird auf örtlich begrenzte Objekte angewendet. Das Einschalten dieser Funktion erhöht die Darstellungsqualität, kann aber die Leistung mindern.
Table Fog - Durch die Direct3D Funktion Table Fog kann man Objekte die sich in den Hintergrund bewegen langsam ausblenden, als wenn das Objekt sich in Nebel hineinbewegt. Die Fogwerte werden aus einem Register des PowerVR PCX 2 Chip ausgelesen. Table Fog wird für ganze Szenenbereiche verwendet. Sollten Darstellungsfehler, wie Verbindungslinien zwischen verschiedenen Texturen auftreten, schalten Sie diese Funktion bitte aus. Das Einschalten dieser Funktion erhöht die Darstellungsqualität, kann aber die Leistung mindern.
Color Key - Diese Funktion wird eigentlich nicht von der Apocalypse unterstützt. Es gibt aber immer noch Programme auf dem Markt, die den veralteten und nicht so effektreichen Color Key Standard unterstützen. Bei Color Key basierter Programmierung wird z.B. auf einer farbigen Fläche (meistens Schwarz), die als Color Key Farbe definiert wird, ein Bitmap abgelegt (z.B. Blätter von Bäumen oder ähnliche konturierte Objekte die man nicht ohne großen Aufwand mit Polygonen erzeugen kann). Die Color Key Farbe ist im Spiel transparent.
Die Aktivierung von Color Key erlaubt bei der Apocalypse nur die Ausführung von Programmen die zwingend Color Key verlangen, aber es können Darstellungsfehler in Form von farbigen Rahmen um Objekte nicht ausgeschlossen werden.
Translucency Sort - Neue Routinen der Sortierung bei Translucency Operationen. Es kann "Full", "Medium" oder "None" Programmabhängig ausgewählt werden.
Filtering - hier gibt es die Möglichkeit durch die Aktivierung von "Override Application Filtering" die Darstellungsqualität des Filterns in Programmen zu verbessern. Die zwei folgenden Möglichkeiten bestehen:
Einen Eintrag ändern
So ändern Sie einen vorhandenen Eintrag:
Einen Eintrag löschen
So löschen Sie einen Eintrag:
Einen Eintrag auf Standardwerte zurücksetzen
Sie können die Werte für einen Eintrag wieder auf die Standardwerte der "Apocalypse 3Dx" zurücksetzen:
Alle Einträge auf Standardwerte zurücksetzen
Sie können die Werte für alle Eintrag wieder auf die Standardwerte der "Apocalypse 3Dx" zurücksetzen:
5. Deinstallation der Apocalypse 3Dx
Sie entfernen die Apocalypse unter Windows 95 in zwei Schritten:
PowerSGL Dateien | Direct3D Dateien |
\windows\sgl.dll | \windows\system\pvrhal32.dll |
\windows\sglmid5.dll | \windows\system\pvrinit.exe |
\windows\system\vsgl.vxd | \windows\system\pvrsm3d.dll |
\windows\inf\apoc.inf | |
\windows\pvros.dll | |
\windows\pvrmid.dll | |
\windows\apoc3dx.bmp | |
\windows\pcx2help.hlp |
Einführung
Dieser Abschnitt gibt Ihnen die letzten Informationen zur "Apocalypse 3Dx".
Installation von Spieletiteln
Einige Spiele, die zur Zeit noch im Handel sind, werden noch mit der alten DirectX 2 Version ausgeliefert. Bei manchen kommt es vor, daß DirectX sich dann automatisch installiert. Stellen Sie sicher, daß Sie sofort danach DirectX 3 überinstallieren.
Microid Research BIOS
Auf PCs mit MR BIOS kann es vorkommen, daß die Apocalypse 3Dx niedrigere Frameraten liefert, als es normal üblich ist. Wenn Sie ein anderes BIOS einsetzen wird die Performance sich auf bekannte, hohe Werte verändern.
PCI Burst
Bei einigen BIOSen können Sie "PCI Burst" einschalten. Diese Einstellung erhöht die Performance der "Apocalypse 3Dx".
PCI Latency
Bei einigen BIOSen haben Sie die Möglichkeit den Parameter für "PCI Latency" zu verändern. Je nach BIOS kann dies unter verschiedenen Namen im BIOS auftauchen:
Latency Timer (PCI Clocks) | In AMI BIOSen finden Sie den Parameter in der Sektion Advanced chipset configuration. |
PCI Latency Timer | In AWARD BIOSen finden Sie den Parameter in der Sektion "PNP and PCI setup Menü. |
Der Parameter "80 PCI clocks" ist die optimale Einstellung für die "Apocalypse 3Dx".
16-bit Farbtiefe
Um Probleme mit fehlerhaften Grafikkartentreiber zu vermeiden, die beim Umschalten zwischen verschiedenen Farbtiefen/Auflösungen die Beschriftung des "Start"-Buttons verlieren oder der Text von Icons unleserlich wird, sollte man generell die Farbtiefe auf 16-bit (65536 Farben) einstellen.
Einführung
Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über Probleme die bei der Installation von der "Apocalypse 3Dx" auftreten könnten.
Problem: | Die Anzeige eines Spieletitels sieht gestört aus. |
Lösung: | Ihre Grafikkarte verfügt über keinen DirectX3 kompatiblen Grafikkartentreiber. |
Führen Sie eine Neuinstallation mit den Grafiktreibern von DirectX3 oder höher durch. Führen Sie das DirectX Setup-Programm im Verzeichnis \dx3a\redist\directx\dxsetup.exe der "Apocalypse 3Dx" CD-ROM durch. | |
Wenn das Problem nach wie vor existiert, wenden Sie sich an den Grafikkartenhersteller. | |
Problem: | Das "Start" Menü und Windowsmenüs enthält "zerstörten" Text oder wird ohne Text dargestellt. |
Lösung: | Nachdem Sie ein Spieletitel in einem 8-bit Grafikmodus ausgeführt haben, hat Ihr Grafikkartentreiber automatisch wieder in den 16-bit Modus zurückgeschaltet, welches dieser nicht in der Lage ist zu unterstützen. |
Führen Sie einen Neustart im 16-bit Modus durch. | |
Um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden, sollten Sie sich immer im 16-bit Modus befinden, bevor Sie einen Spieletitel ausführen. | |
Problem: | Beim Ausführen eines PowerSGL- oder D3D-Spieletitels friert Ihr PC ein oder führt einen Neustart durch. |
Lösung 1: | Sie haben die "Apocalypse 3Dx" sehr wahrscheinlich in einem PCI Slot installiert, der Bus-mastering nicht unterstützt. Setzen Sie die "Apocalypse 3Dx" in einen PCI Slot um, der über Bus-mastering verfügt. |
Lösung 2: | Setzen Sie "2D/3D Acceleration"/"2D/3D Beschleunigung" in dem Register "Apocalypse 3Dx" auf den Wert "Standard". |
Problem: | Es ist keine D3D HAL Auswahl in D3D Demos möglich. |
Lösung 1: | Stellen Sie sicher, daß DirectX 3 installiert ist und die Grafikkarte in einem 16-bit Modus (65536 Farben) betrieben wird. |
Lösung 2: | Wenn Sie einen schweren Ausnahmefehler erhalten, starten Sie Ihren PC neu. |
Problem: | Beim Ausführen von PowerSGL Spieletiteln startet der PC neu. |
Lösung: | Der Grafikkartentreiber unterstützt kein "buffer flipping". Um "buffer flipping" zu unterstützen muß die Größe des "off-screen memory" (der nicht sichtbare Grafikspeicherbereich) größer sein, als der gerade benutzte "on-screen memory" (sichtbare Grafikspeicherbereich - Bildschirmin-halt). Eine niedrigere Bildschirmauflösung gibt Ihnen genügend "off-screen memory" frei, um den Spieletitel auszuführen. Eine 1MB Grafikkarte bietet Ihnen diese Möglichkeit nur bei 640*480 Bildpunkten bei 16-bit (65536 Farben). Aus diesem Grund empfehlen wir eine 2MB Grafikkarte und raten für volles Spielevergnügen in hohen Auflösungen (1024*768) zu 4MB Grafikkarten. |
Problem: | Die Hardwarebeschleunigung ist in Applikationen grau (nicht aktiv) dargestellt. |
Lösung 1: | Die Applikation benutzt eine Auflösung, die von der "Apocalypse 3Dx" nicht beschleunigt wird. Setzen Sie die Auflösung auf eine niedrigere Auflösung. Dies wird Ihnen die Beschleunigung bieten. |
Lösung 2: | Die "Apocalypse 3Dx" ist nicht korrekt in das System eingebunden. Überprüfen Sie die Systemeinstellungen, BIOS-Einstellungen und IRQ-Zuweisungen. |
Problem: | Texturen werden fehlerhaft dargestellt. |
Lösung: | Fügen Sie den Spieletitel im Register "Apocalypse 3Dx" über "Advanced" - "Add" hinzu und schalten Sie den Parameter "Automatic MIP Mapping" ein. |
Problem: | Alle Menüs in Spieletiteln werden inkorrekt oder gar nicht dargestellt. |
Lösung: | Fügen Sie den Spieletitel im Register "Apocalypse 3Dx" über "Advanced" - "Add" hinzu und schalten Sie den Parameter "Render Overlap" ein. |
Problem: | Texturen zeigen an den Kanten "Blitze/Lücken" |
Lösung: | Fügen Sie den Spieletitel im Register "Apocalypse 3Dx" über "Advanced" - "Add" hinzu und schalten Sie den Parameter "Bilinear Mode" aus ("disable") oder probieren Sie den Parameter "Adaptive". Siehe hierzu auch Kapitel 4. |
Problem: | Mausbewegungen in D3D Titeln sind gestört. |
Lösung: | Setzen Sie "2D/3D Acceleration"/"2D/3D Beschleunigung" in dem Register "Apocalypse 3Dx" auf den Wert "Standard". |
Problem: | Direct3D Spiele crashen beim Wechsel in den Vollbildmodus bei Matrok-Grafikkarten |
Lösung: | Sie benötigen mindestens Treiberversion 3.70 von Matrox. |
Problem: | Wenn Sie Einträge aus der "Advanced" Liste des Apocalypseregisters löschen wollen, wird der "OK" Button nicht aktiv Dargestellt. |
Lösung: | Klicken Sie auf einen anderen Eintrag in der Liste und der "OK"-Button ist aktiv. |
Problem: | Direct3D Spiele crashen auf Systemen mit S3 868 oder S3 968 Grafikchips |
Lösung: | Sie können das Problem per Hand lösen, indem Sie den Speicherbereich der Apocalypse 3Dx in den Bereich oberhalb von 64 MB verschieben, der von der Grafikkarte benutzt wird: |
Sie ändern folgendermassen den Speicherbereich: | |
|
|
Mit diesen Einstellungen sollte Ihr System keine Speicherkonflikte mehr aufweisen. Sie können das einfach nachprüfen: |
Prüfmöglichkeit 1: | |
Gehen Sie vor wie in Schritt 1 - 3 - klicken Sie doppelt auf "Computer". - wählen Sie "Speicher" aus. -Überprüfen Sie, ob zwischen den angegebenen Speicherbereichen ein Konflikt herrscht. |
|
Prüfmöglichkeit 2: | |
Gehen Sie vor wie in Schritt 1 - 7 -Wenn im "Ressourcen" - Register keine Konflikte angezeigt werden, ist alles OK. Sollte dies nicht der Fall sein, läuft das System in dieser Einstellung weiter und Sie brauchen beim nächsten Windows 95 Start die Änderungen NICHT NOCH EINMAL vorzunehmen. |
|
Problem: | Darstellungsfehler beim Start Teile des Intros von Mage Slayer. |
Lösung: | Fügen Sie den Spieletitel im Register "Apocalypse 3Dx" über "Advanced" - "Add" hinzu und schalten Sie den Parameter "Render Overlap" aus. |
Übersetzt und bearbeitet durch das Customer Support Team der VideoLogic GmbH
* | VideoLogic GmbH | ||
Max Planck Str. 25 | |||
63303 Dreieich | |||
( | Zentrale | 0 61 03 - 93 47 0 | |
Support | 0 61 03 - 93 47 14 | ||
Mo, Di, Do | 10.00-12.00 & 13.00-17.00 | ||
Mi | 13.00-19.00 | ||
Fr | 10.00-13.00 | ||
2 | Fax: | 0 61 03 - 31 10 22 | |
< | BBS: | 0 61 03 - 93 67 26 Analog: V34+/x2 8-N-1 ISDN: X.75, V.120, V.110 |
|
e-mail: | Support_gmbh@videologic.com | ||
Internet: | Www.videologic.com |
Bei Supportfragen per e-mail benutzen Sie bitte unseren Supportassistenten auf unserer Web Site (www.videologic.com) in der Fore "Technical Support", um uns alle nötigen Informationen zu geben.