3.0 Die Bedienung

3.1 Das Hauptfenster

Die Bedienung von STFax4 ist der eines E-Mailprogramms sehr ähnlich. Wenn Sie so ein Programm vorher schon einmal benutzt haben, wird Ihnen vieles Bekannt vorkommen.

Wenn Sie STFax4 das erste Mal starten, wird die einfache, noch nicht angepasste Oberfläche angezeigt.

Main Window

  1. Das ist die Werkzeugleiste, mit der die meisten Aktionen in STFax4 ausgeführt werden.

  2. Zeigt das momentan ausgewählte Fax. Wenn Sie ein Fax mit einem externen Programm erstellen, zeigt die Statusanzeige diese Fax als fertig an.

  3. Der Verzeichnisbaum. Dieser zeigt die Hauptgruppen an, die z.B. die Konten für Sprachnachrichten oder Mailboxbretter beinhalten. Eine Gruppe wird in einer anderen Farbe angezeigt, wenn sie verändert wurde, z.B. wenn ein neues Fax eingegangen ist, wird die Gruppe "Eingang" markiert.

  4. Dieser Bereich zeigt Informationen über jedes Fax, jede Sprachnachricht oder jede andere Datei an, die über die Mailbox eingegangen ist. Dazu gehören Informationen wie Datum, Name, Rufnummer usw.

    Wenn Sie über einem Eintrag die rechte Maustaste drücken, erscheint ein sog. "Popup-Menu", welches Ihnen eine Liste mit den jeweils möglichen Aktionen anzeigt.


3.11 Die 'Rechter-Maus-Knopf' Pop-Up Menüs

Über die rechte Maustaste sind weitere Funktionen in STFax zugänglich. Drücken Sie einfach über bestimmten Bereichen der Oberfläche die rechte Maustaste und Sie sollten ein Pop-Up-Menü zu sehen bekommen.

Sechs Hauptmenüs stehen zur Verfügung: Eingang, Gesendet, Zeitplan, Meldungen, Dateien und Mailbox

Pop-up Menu "Berichte"

Weiterleiten ermöglicht Ihnen, Faxnachrichten zu einem anderen Faxgerät weiterzuleiten. Nehmen wir an, Sie bekommen ein Fax in einer rechtlichen Angelegenheit und Ihr Anwalt möchte dieses Fax zu schnell wie möglich sehen. Am einfachsten läßt sich das mit Hilfe der Faxweiterleitung erledigen. Das Fax wird ohne Qualitätsverlust weitergeleitet.

Zum Telefonbuch hinzufügen Hinzufügen der Nummer zum Telefonbuch.

Umbenennen erlaubt es Ihnen, eine Faxnachricht umzubennenen. Ein kleines Fenster öffnet sich, in dem Sie nach dem neuen Namen fü:r das Fax gefragt werden.

Entfernen einer Faxnachricht aus der Liste.

Importieren erlaubt es, ein Fax aus einer externen Quelle zu importieren. Wenn Ihnen jemand ein Fax im STFax-Format als Datei zuschickt (über Internet?), können Sie diese Datei in STFax4 importieren und sie wird im Hauptfenster als neue Nachricht angezeigt.

Liste gibt Ihnen die Möglichkeit, die Liste der empfangenen oder gesendeten Nachrichten zu löschen oder zu drucken.


Pop-up Menu "Meldungen"

Abspielen öffnet ein Nachrichtenfenster, spielt die Nachricht ab und zeigt die Dauer der Nachricht an.

Zum Telefonbuch hinzufügen fügt die Nummer des Absenders der aktuellen Nachricht zum Telefonbuch hinzu.

Wähle Anrufer an erlaubt es Ihnen, den Anrufer, der Ihnen die aktuelle Nachricht hinterlassen hat, anzurufen (sofern eine 'Caller ID' übermittelt wurde). Es öffnet sich das Wählfenster und die Nummer wird automatisch gewählt.

Umbenennen einer Nachricht.

Speicher WAV hiermit können Sie eine Nachricht im Wave-Format (WAV) speichern, um diese z.B. in Programmen wie Octamed oder in allen Programmen mit Datatype-Unterstützung abspielen zu können, wenn ein Wave-Datatype vorhanden und installiert ist.

Entfernen einer Nachricht aus der Liste.

Importieren einer Nachricht in die Liste.

Liste ermöglicht ein löschen der Liste der erhaltenen Nachrichten.


Pop-up Menu "Uploads"

Bewegen verschieben einer Datei in ein anderes Verzeichnis auf Ihrer Festplatte.

Umbenennen einer Datei in der Liste.

Entfernen einer Datei aus der Liste.


Pop-up Menu "Meldungen"

Entfernen einer Meldung aus der Liste.


Pop-up Menu "Gesendet"

Erneut senden eines bereits gesendeten Faxdokuments. Sie können das Fax an den ursprünglichen Empfänger oder an einen anderen Empfänger senden.

Importieren eines Faxdokumentes in diese Liste.

Entfernen eines Faxdokuments aus der Liste.

Liste gestattet Ihnen das löschen oder drucken der Listeneinträge.


Pop-up Menu "Zeitplan"

Zeige das angewählte Faxdokument auf dem Bildschirm.

Entfernen eines Faxdokuments aus der Liste.

Liste gestattet Ihnen das löschen oder drucken der Listeneinträge.


Pop-up Menu "Abgelegt"

Übertragen eines abgelegten Faxdokuments.

Umbenennen umbennenen des angewählten Faxdokuments. Sie können dem Fax damit einen leichter zu merkenden Namen geben. Ein Fax zu "Active" könnte z.B. "active1" genannt werden.

Entfernen einer Nachricht aus der Liste.

Importieren einer Nachricht in die Liste.

Liste gestattet Ihnen das löschen der Listeneinträge.


Pop-up Menu "Abfall"

Entfernen einer Nachricht oder Datei aus der "Abfall"-Liste.

Abfall leeren löscht alle Einträge in der Liste.