7.22 Filter
Erweiterte Fax-Filter. Filtert eingehende Faxdokumente basierend auf 'Caller ID' oder 'Remote ID' (Nummer der Gegenstelle).
Der Fax-Filter ist besonders nützlich bei der Bearbeitung spezifischer oder sehr wichtiger Faxdokumente. Erwartet ein Benutzer z.B. ein Fax von 'Chris Wiles' und ist gerade nicht im Büro, könnte er einen Fax-Filter einrichten, der eingehende Faxdokumente nach der 'Remote ID' filtert. Nur das Fax, welches die 'Remote ID' von Chris Wiles enthält, wird dann z.B. an ein anderes Faxgerät weitergeleitet.
Um einen neuen Fax-Filter einzurichten, klicken Sie in den Fax-Einstellungen/Filter auf 'Hinzufügen' und das 'Bearbeite Fax-Filter'-Fenster erscheint (ggf. muß dazu die Fax-Filter-Funktion erst eingeschaltet werden. Klicken Sie auf den Schalter über dem Listenbereich des Fensters und wählen Sie 'Eingeschaltet').
Sie können hier eine Nummer eingeben (z.B. die Nummer der Gegenstelle). Findet STFax diese Nummer, wird das entsprechende Faxdokument gefiltert. Beachten Sie, daß Sie die Nummer 'vollständig' angeben müssen. Empfangen Sie z.B. ein Fax von '01235 460117' und der Filter wurde auf '460117' eingestellt, so wird das Faxdokument nicht gefiltert. Sie müssen die Nummer so eingeben, wie Sie im Server-Fenster erscheint, wenn ein Fax-Anruf eingeht.
STFax unterstützt die Standard AmigaOS-Platzhalter (Wildcards), sie können also auch '#?460117' im obigen Beispiel eingeben. Aber Vorsicht: Der Filter gilt dann für alle Nummern, die auf diese 6 Ziffern enden! Möglicherweise werden dann auch Faxdokumente gefiltert, die gar nicht gefiltert werden sollten...