7.42 Bretter
Bretter dienen dazu, verschiedene Arten von Dateien übersichtlich
getrennt zu speichern. Zwei Beispiele:
- Eine Firma bietet eine breite Software-Palette an. Um registrierten
Benutzern Upgrades anzubieten, richtet sie je ein Brett für jeden
Softwaretitel ein. Innerhalb dieser Bretter würde dann eine Liste
von Dateien für diesen Softwaretitel bereitstehen.
- Eine Firma legt passwortgeschützte Bretter für einige
Kunden an. Der Kunde wählt sich in der Mailbox ein, wählt sein
individuelles Brett, gibt Identifikation und Passwort ein und bekommt
dann eine Liste von Dateien, die nur für ihn bestimmt sind.
Um neue Bretter zu erstellen wählen Sie aus dem Menü
"Einstellungen" den Punkt "Mailbox" und dort den Reiter "Bretter".
Klicken Sie auf 'Hinzufügen' und ein Fenster öffnet sich:
- Brett-Name: - das ist der Name des Bretts. Er wird angezeigt,
wenn sich ein Anrufer in die Mailbox einwählt und eine Liste der
verfügbaren Bretter gezeigt bekommt. Er sieht dann sofort die Nummer
und den Namen des Bretts.
- Pfad: - das Verzeichnis, in dem der Inhalt des Bretts abgelegt
wird.
- Eingeschränkt: - wenn Sie diese Option aktivieren, werden
die korrekte Identifikation und das zugehörige Passwort benötigt,
um Zugang zu diesem Brett zu erhalten.
- Benutzername/Passwort: - geben Sie hier den Benutzernamen ein,
wenn Sie 'Eingeschränkt' aktiviert haben. Der Anrufer wird nach diesem
Benutzernamen (seiner Identifikation) und dem zugehörigen Passwort
gefragt, wenn er auf dieses Brett zugreifen will. Gibt der Anrufer dreimal
die falsche Identifikation/das falsche Passwort ein, legt STFax sofort auf.
- Begrüßung - das ist die Begrüßung, die der
Anrufer auf seinem Bildschirm angezeigt bekommt, wenn er dieses Brett
anwählt (und Zugang erhält!). Ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie
haben ein Brett mit Dateien zu einem Programm namens STFax eingerichtet,
dann könnte die Begrüßung lauten: "Willkommen im STFax
Download Bereich".
Als Begrüßung wird unbedingt eine Textdatei benötigt. Halten
Sie die Länge dieser Datei unter 10 Zeilen, wenn möglich.
- Menü - das ist das Menü, daß der Anrufer angezeigt
bekommt, wenn er dieses Brett gewählt hat. Jedes Brett kann ein eigenes
Menü besitzen, abhängig von der Funktion des Bretts. Das Menü
besteht wieder aus einer Textdatei, die Sie erst erstellen müssen.
Die Meüpunkte sind abhängig von den verfügbaren Funktionen.
Z.B. ist es ein Meü bestehend aus den Namen der Dateien, die zum
Download bereitstehen.
- Uploads nach: - Uploads zu diesem Brett werden auf ein bestimmtes
Konto gesendet. Das ist nützlich, um Uploads einem bestimmten Benutzer
zukommen zu lassen. Wenn z.B. Mike Smith einen Kunden gebeten hat, seine
Uploads nach 'Brett 2' zu senden, kann Mike dieses Brett so einrichten,
daß die Uploads in 'Brett 2' automatisch auf sein Konto weitergeleitet
werden.
- Nachrichten nach: - Nachrichten, die in dieses Brett gesendet
werden, werden zu dem angegebenen Konto weitergeleitet.