Frequency-Curves (Eqf1..8) | Wenn Sie auf das PopUp-Symbol klicken, erscheint ein Dateirequester, ausdem Sie ein Equalizerpreset auswählen können. Diese können mit demEqualize-FFT Operator erstellen. |
X-Axis (P1) | Position des Punktes auf der X-Achse |
Y-Axis (P2) | Position des Punktes auf der Y-Achse |
Z-Axis (P3) | Position des Punktes auf der Z-Achse |
Path | In diesem Feld wird der Pfad, als Kurve im Würfel, dargestellt. Währendder Berechnung wird ein Punkt entlang der Kurve vom Begin bis zum Endewandern. Die Entfernung dies Punktes zu den Ecken bestimmt wie stark dieEqualizerkurven die den Ecken zugeordnet wurden in die Ergebniskurveeinfließen. Mit "View" läßt sich der Ansichtspunkt festlegen und mit "Prec." dieGenauigkeit mit der die Kurve gezeichnet wird. |
Window (W1) | welche Fensterfunktion verwendet wird. |
Bands | Wieviele Bänder tatsächlich genutz werden sollen. Mit wenigen Bändern dauert die Berechnung nicht so lange,die Frequenzauflösung ist dann aber auch nicht so fein. |
Steps | Aller wieviel Samples eine Transformation erstellt werden soll. Je öfters diese berechnetwerden, desto genauer das Ergebnis und desto höher auch die Rechenzeit. Steps darf max. halbso groß wie die Nummer der Bänder sein. |