In diesem Fenster können Sie die Samplingrate auswählen. Folgenden Möglichkeiten
stehen ihnen zur Verfügung :
Variante | Beschreibung |
Mausauswahl | Klicken Sie dazu einfach die gewünschte Note an. Deren
Rate und deren Note werden in den unteren Gadgets angezeigt. |
Tastaturauswahl | Wählen Sie mit F1-F5 die Oktave aus. Mit den folgenden
Tasten wählen Sie die Töne aus :
s d g h j
y x c v b n m
|
Unter der Keyboardgrafik wird in 3 Feldern die ausgewählte Rate, Note und Frequenz
angezeigt. Mit dem darunterliegenden Cycle-Gadget können Sie außerdem aus den gebräuchlichsten Raten auswählen.
Samplingrate | Anwendungsgebiet |
8000 Hz | Soundkarten (typisch für SND-AU Samples) |
11025 Hz | Soundkarten (typisch bei alten Samples) |
22050 Hz | Soundkarten (typische Frequenz bei vielen Samples) |
28867 Hz | max. Abspielrate des Paulachips im normalen Modus |
32000 Hz | Consumer DATs und Sampler |
44100 Hz | CD-Player |
48000 Hz | DAT-Recorder/Player |
57734 Hz | max. Abspielrate des Paulachips im Productivity-Modus |
96000 Hz | High-Quality Audiobearbeitung |
Mit dem CycleGadget PlayMode können Sie einstellen, ob während der Ratenauswahl
das Sample abgespielt werden soll oder nicht. Wenn Sie also PlayMode=PlayAll
einstellen und dann in der Keyboardleiste herumklicken, hören Sie den Ton in
der entsprechenden Tonhöhe sofort. Dies funktioniert natürlich nur wenn Sie die
Rate eines bereits vorhandenen Samples einstellen (bei der Tonhöhenauswahl für
die Operatoren (z.B. Noise) ist ja noch nichts berechnet worden).
Durch einen Klick auf Okay werden die Werte übernommen.