Der Hauptunterschied liegt darin, da"s Frank Neukams SCRIPT-Paket derzeit eigentlich nur in einer Implementierung f"ur LATEX2.09 und einem Hack f"ur LATEX2evorliegt. Das KOMA-SCRIPT-Paket hingegen wurde speziell f"ur LATEX2egeschrieben. Daraus ist auch der Umstand zu erkl"aren, da"s es f"ur book, report und article wieder drei unterschiedliche classes gibt. Begr"undet ist dies durch die Tatsache, da"s sich book.cls gegen"uber report.cls mehr unterscheidet als book.sty gegen"uber report.sty.
F"ur den Anwender entscheidend ist die Tatsache, da"s ich bei KOMA-SCRIPT aus
einigen Befehlen Optionen gemacht habe. In Tabelle werden die neuen
Optionen den alten Befehlen gegen"ubergestellt. Die ersetzten Befehle sind
nicht mehr implementiert.
|
Die *include- bzw. *exclude-Optionen sind in typearea implementiert. Die Standardeinstellungen sind dieselben wie bei SCRIPT2.0 geblieben.
Neben dieser "Anderung werden die alten DINx-Optionennicht mehr unterst"utzt. Statt dessen werden die seit LATEX2e"ublichen
*paper-Optionen
und landscape verwendet. Auch
diese sind in typearea implementiert.