Das Menü „Projekt``

Neu:
Beginnt einen neuen Text. Wenn an dem vorher bearbeiteten Textspeicher vorgenommene Änderungen noch nicht gesichert wurden, so erscheint vorher eine Sicherheitsabfrage. Dann stehen folgende Alternativen zur Auswahl:

Speichern alten Text vorher speichern
Speichern Als alten Text vorher unter anderem Namen speichern
Nicht Speichern alten Text nicht speichern, alle Änderungen werden vergessen
Abbrechen Operation abbrechen, kein neuer Text wird begonnen

Neues Fenster:
Öffnet ein weiteres Fenster auf den bearbeiteten Text. Sie können so ein und dieselbe Datei in mehreren Fenstern an verschiedenen Positionen zugleich bearbeiten. Die Anzahl der Fenster in denen ein Textspeicher bearbeitet werden kann ist theoretisch unbegrenzt.

Öffnen:
Lädt einen neuen Text. Dazu wird ein Dateiauswahlfenster geöffnet, in dem Sie mit der Maus den zu ladenden Text auswählen können. In dem Dateiauswahlfenster werden normalerweise folgende Dateien nicht angezeigt1.7:

Als Alternative zu dem Dateiauswahlfenster können Sie, wenn sich der Editor auf dem Workbench-Screen befindet, einen Text laden, indem Sie sein Piktogramm über dem Editor–Fenster fallen lassen.

Wenn Sie an dem alten Text noch Änderungen vorgenommen haben, ohne diese zu speichern, erhalten Sie in einer Sicherheitsabfrage verschiedene Möglichkeiten, wie Sie weiter fortfahren.

Speichern alten Text vorher speichern
Speichern Als alten Text vorher unter anderem Namen speichern
Nicht Speichern alten Text nicht speichern, vorgenommene Änderungen werden vergessen
Abbrechen Operation abbrechen, der ausgewählte Text wird nicht geladen

Speichern:
Speichert den bearbeiteten Text. Wenn Sie dem Text noch keinen Dateinamen zugewiesen haben, können Sie dieses an dieser Stelle nachholen. Bestehende Datei–Attribute, wie z.B. das Skript–Flag werden hierbei nicht angetastet.

Speichern als:
Speichert den bearbeiteten Text unter einem neuen Namen. Hierzu wird ein Dateiauswahlfenster geöffnet, in dem der Name ausgewählt werden kann. Wenn bereits eine Datei des eingegebenen Namens existiert, so wird diese komplett überschrieben, so daß bestehende Datei–Attribute oder Datei–Kommentare wie bei dem Menüpunkt „Speichern`` erhalten bleiben.

Einfügen:
Fügt den Inhalt einer Text–Datei vor der Schreibmarke ein. Hierzu wird ähnlich dem Menüpunkt „Öffnen`` ein Dateiauswahlfenster geöffnet.

Drucken:
Druckt den angezeigten Text aus. In dem erscheinenden Dialogfenster können Schriftart, Zeilenabstand und Layout des Ausdrucks eingestellt werden, sowie verschiedene Zusatzoptionen.



Unterabschnitte