Automatisches Speichern (Autosave)

Ebenfalls der Datensicherheit dient die Möglichkeit, einen Text in regelmäßigen Abständen automatisch speichern zu lassen (engl. autosave), um so einem eventuellen Datenverlust durch einen Stromausfall oder einen Absturz vorzubeugen. Auf Wunsch speichert Edt deshalb den aktuellen Zustand eines Textes in einer Nebendatei zwischen, die nach dem regulären Verlassen des Textes wieder gelöscht wird. Wenn nun während des Editierens der Computer aus irgend einem Grunde abstürzt, bleibt diese Nebendatei erhalten. Die Verluste halten sich somit in Grenzen. Besagte Datei ist nach dem Neustarten des Rechners leicht aufzufinden: Sie befindet sich im selben Verzeichnis wie der betroffene Text und unterscheidet sich von ihm nur durch die Endung „$A`` im Dateinamen. Wie die Sicherheitskopien werden auch die Autosave–Dateien normalerweise nicht im Dateiauswahlfenster dargestellt. Es reicht jedoch, die zuletzt gespeicherte Version des betroffenen Textes selbst zu laden, da der Editor die Zwischendateien automatisch erkennt und — nach Rückfrage — stattdessen lädt.