Modula-2

Dieses Kapitel ist nur gültig für die spezielle M2Amiga-Version des Editors. Die hier genannten Kommandos sind bei Edt nicht verfügbar.

Compile:
Übersetzt den aktuellen Textspeicher. Hierzu muß der Compiler m2c aktiv sein, da er über seine ARexx–Schnittstelle direkt angesteuert wird. Falls bei der Übersetzung Fehler im Quelltext gefunden wurden, werden diese am Anschluß angezeigt.

Execute:
Führt das angezeigte Programm im CLI–Modus aus. Wenn Parameter an das Programm übergeben werden sollen, so kann dies in dem Dialogfenster geschehen, daß vor der Ausführung geöffnet wird.

FirstError:
Resultat: 0|1. Springt zum ersten Fehler in der Fehlerliste. Das Ergebnis gibt an, ob Fehler vorhanden waren.

GotoError:
Syntax: GotoError n. Resultat: 0|1. Springt zum Fehler n (gezählt von 0) in der Liste. Dem Resulat ist zu entnehmen ob der Fehler angesprungen werden konnte.

LoadErrors:
Resultat: 0|1. Lädt die Fehlerliste der bearbeiteten Datei und springt zum ersten Fehler. Das Ergebnis gibt an, ob eine Fehlerdatei existiert. Wenn keine Fehler vorhanden sind, lautet das Resultat demzufolge 0.

Link:
Bindet das bearbeitete Modul zu einem Hauptprogramm. Hierzu muß der Linker m2l aktiv sein, da er wie der Compiler über ARexx angesprochen wird.

Make:
Ruft das Make-Werkzeug für den bearbeiteten Text auf.

NextError:
Resultat: 0|1. Geht zum nächsten Fehler. Wenn es keine weiteren Fehler gab, lautet das Ergebnis 0, sonst 1.

PrevError:
Resultat: 0|1. Setzt den Cursor zum vorherigen Fehler. Wenn bereits Fehler 0 erreicht war, lautet das Ergebnis 0, sonst 1.