Nicht selten möchte man einen Quelltext an mehreren Stellen gleichzeitig modifizieren, ohne hierzu gleich mehrere Fenster zu öffnen. Um das Wechseln zwischen den verschiedenen Positionen möglichst schnell zu gestalten, bietet der Editor sog. Lesezeichen an, die es ermöglichen, mit einem einzigen Tastendruck direkt an eine vorher gemerkte Position zu springen. Ein Lesezeichen wird definiert, in dem man die Shift–Taste zusammen mit einer der ersten fünf Funktionstasten drückt. Dies weist dem Lesezeichen 1 bis 5 die aktuelle Cursorposition zu. Diese kann jederzeit angesprungen werden, indem die jeweilige Funktionstaste ohne Shift gedrückt wird.
Die Lesezeichen bieten zudem den Vorteil, daß sie jede Textänderung mitverfolgen. Wenn z.B. vor dem Lesezeichen Text eingefügt wird, und sich somit die Zeilennummer ändert, wird das Lesezeichen mit verschoben. Es steht weiterhin an dem selben Wort wo es zu Beginn war, auch wenn sich die Positon (Spalte u. Zeilennummer) im Text geändert hat. Dieses Verhalten erleichtert z.B. die Arbeit mit Fehlerlisten vom Compiler ungemein, da Fehler im Quelltext Stück für Stück korrigiert werden können.