Textfalten

Um große Programmtexte übersichtlich zu gestalten, besitzt der Editor sog. Textfalten. Textfalten verstecken einen bestimmten Textabschnitt, so daß nur die erste Zeile, Faltenkopf genannt, sichtbar ist. Textfalten können durch Markieren mit der Maus bei gleichzeitig gehaltener Ctrl–Taste erzeugt und durch Doppelklicken mit der linken Maustaste geöffnet und geschlossen werden. Auf diese Weise versteckte Bereiche werden sowohl beim Suchen als auch beim Ersetzen nicht berücksichtigt. Hingegen wird der Inhalt einer geschlossenen Textfalte jedoch immer mit in den Zwischenspeicher kopiert und auch beim Drucken berücksichtigt.

Die Aufteilung eines Textes mittels Falten geht beim Verlassen des Editors nicht verloren. Sie wird im zugehörigen Piktogramm gespeichert, das unabhängig vom Menüpunkt „Einstellungen/Piktogramme¿` erzeugt wird, sobald eine Falte existiert.