Home Fenix Was ist Fenix? Fenix-Features
 Das ATOS-Magazin 5/97
 ATOS Software
 Fenix

Wie funktioniert es?

Fenix wird stark von "mach 3" beeinflußt und daher einen sehr kleinen Nanokernel enthalten, der nur Taskswitches, Paging, Semaphoren, Lowlevel-Speicherverwaltung und Shared Libraries verwalten wird. Alles andere wird von Threads, Server genannt, übernommen, die als externe Module vorliegen werden. Das bedeutet, daß der Nanokernel resident im Speicher liegen wird und der Rest im virtuellen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, daß dieses Konzept die Portabilität des Betriebssystems erhöht.






Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997

Home Fenix Was ist Fenix? Fenix-Features