Und noch ein Bildschirmschoner: Schon me von Richard Gordon Faika aus Berlin. Schon me ist ein modularer Bildschirmschoner, dh. man kann aus verschiedenen Modulen auswählen, die den Bildschirm während der Abwesenheit verschönern sollen.
Die Vorteile, die Schon me gegenüber seinen "größeren" Brüdern wie Twilight oder Midnight hat, werden vom Autor folgendermaßen benannt (aus der Anleitung):
Schon-Me ist klein, verbraucht wenig Speicher, ist einfach zu bedienen, man kann sehr einfach eigene Module einbinden und verwendet nur dokumentierte Funktionen und Vektoren, um möglichst sauber zu bleiben. Was ich demnach bei einigen Bildschirmschonern vermißt habe. Daraus resultieren zwar kleine Abstriche, aber die Sauberkeit eines Programmes, vor allem eines Bildschirmschoners, kann dem System nur zuträglich sein.
Schon me lag mir in der Version 1.2ß vor, die auch öffentlich erhältlich ist. Dankenswerterweise ließ Richard uns einen ATOS-Schlüssel zukommen, mit dem wir den Schoner uneingeschränkt testen konnten. Daraus läßt sich schon ablesen, daß Schon me Shareware ist (10.- DM). In der eingeschränkten Version beginnt der Schonvorgang nach nicht veränderbaren 10 Sekunden, (was sehr nervend ist und das Ausprobieren einer unregistrierten Version zu einer harten Nervenprobe gestaltet) und die Zufallsauswahl für die Module ist nicht nutzbar. Weiterhin ist die Schlafecke immer aktiv, befindet sich rechts unten und das Wachfeld ist nicht abschaltbar.
Bei der Registrierung gab es unter MagiC PC 1.20 Probleme: Nach Eingabe des Keys wird das Accessory gepatcht; dabei kam es immer zu AES-Fehlern, die in einem Absturz des Schoners mündeten. Nach einem kurzen Telefonat mit Richard bekam ich dann eine registrierte Version, die auch im weiteren problemlos lief. Richard konnte sich keinen Reim auf diesen Fehler machen, zumal es auf einem anderen MagiC PC-Rechner problemlos funktionierte, versprach aber, sich noch einmal daran zu machen, um dieses Problem zu beheben.
Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997