TOS2WIN ist nach wie vor ausschließlich unter den Betriebssystemderivaten der Firma Microsoft, nämlich Windows95 und Windows NT, lauffähig.
Der Autostartmechanismus bei der Installation (CD-ROM einlegen) wurde abgeschafft, weil einige Anwender damit Probleme hatten und TOS2WIN nun auch problemlos auf Notebookgeräten mit Druckerport-CD-ROM-Laufwerken harmoniert.
Wohin der TOS2WIN Ordner auf die eigene Festplatte kopiert wird, ist dem Programm egal, zumal der Gesamtumfang inklusive der neu- bzw. überarbeiteten Dokumentation, die nun als HTML-Dokument beiliegt, gerade mal rund 1.2 Megabyte groß ist. Die CD-ROM enthält ingsesamt knappe 183 Megabyte an Daten.
Der Anwender hat jedoch die freie Wahl, ob er
Was nun auch funktioniert, ist das Starten von Atari-Programmen aus dem Windows-eigenen Startmenu (die Installation dafür ist in TOS2WIN implementiert, zur Not halt die Anleitung lesen).
Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997