Home Where do you want to go today? Vorteile für Apple Gute Zeiten mit Rhapsody?
 Das ATOS-Magazin 5/97
 ATOS Über den Tellerrand ...
 Where do you want to go today?

Aus für CHRP und Clones von Power Computing, Motorola und IBM

Inzwischen ist es offiziell, daß sich Power Computing (Lizenz wurde von Apple zurückgekauft), Motorola (Starmax-Reihe) und IBM (als Erteiler von Sub-Lizenzen und Anbieter von Fertigungs-Knowhow für Mac-Kompatible) zum Jahresende aus dem Mac-Markt zurückziehen. Sehr schwierige Lizenz-Verhandlungen (Apple wollte deutlich höhere Lizenzgebühren als bisher und den Nachweis von Markt-Strategien, die auf eine Ausweitung des Mac-Marktes statt auf Konkurrenz zu Apple abzielen) und wohl nicht zuletzt die negative Haltung des zurückgeholten Apple-Mannes Steve Jobs zu den Clones beendeten die für den Käufer angenehme (und für Apple teure) Konkurrenzsituation.

Einziger verbliebener Cloner ist Umax, das in Taiwan beheimatete Unternehmen mit mehreren Einsteiger-Modellen unterhalb der Apple-Palette und einer starken Expansion im asiatischen Raum erhielt zunächst bis Mitte nächsten Jahres die begehrte Lizenz für MacOS 8, das weltweit auf den aktuellen und zukünftigen Umax-Entwicklungen mit Ausnahme von CHRP-Rechnern eingesetzt werden darf.

Das Aus für den CHRP-Standard (Common Hardware Reference Platform, eine PowerPC-basierte, mit zahlreichen Standard-Bauteilen versehene Rechnergattung, die von Apple, Motorola und IBM definiert wurde) als preiswerte und leistungsfähige MacOS-Plattform rettet Apple die Einflußmöglichkeiten auf die vom MacOS unterstützte Hardware. Offensichtlich wollte Apple das Schicksal vermeiden, ähnlich wie einst IBM mit dem INTeL-basierten PC eine Rechnergattung zu definieren, die dann von Fremdanbietern in leistungsfähigerer und preiswerterer Ausführung vermarktet wird. Ein reines Software-Haus wie Microsoft jedoch kann und will Apple nicht werden.

Die Weiterentwicklung des PowerPC-Prozessors (dem Experten einige Überlegenheit gegenüber den INTeL-kompatiblen Prozessoren bescheinigen) haben Motorola und IBM trotz aller Zwistigkeiten mit Apple übrigens öffentlich zugesagt. Schlimmer noch als die Zusammenarbeit mit Microsoft ist für viele Mac-Anhänger die Vorstellung eines Apple "Pro Macintosh" mit "Pentium-Inside"-Aufkleber ...






Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997

Home Where do you want to go today? Vorteile für Apple Gute Zeiten mit Rhapsody?