Bei Anschluß an Nebenstellenanlagen ist immer die Betriebserde über die Erdschraubklemme an die Sprechstellen zu schalten.
Nebenstellenanlagen mit MFV (MehrFrequenzVerfahren)
Wird die AWADO an Nebenstellenanlagen mit MF-Wahlverfahren angeschlossen, so sind an den Anschlußklemmen grundsätzlich die Anschlüsse a und W der Sprechstellen zu brücken. Die dritte Ader entfällt also.
Nebenstellenanlagen mit Sperreinrichtungen und Wahlimpulsueberwachung
Bei Gesprächsweitergabe innerhalb der AWADO treten Unterbrechungen der Schleife <10 ms auf. Sollte es deshalb in Einzelfällen, an den oben genannten Einrichtungen, bei einer Gesprächsweitergabe im gehenden Amtsverkehr zum Auslösen der Verbindung kommen, so ist gemäß der Schaltvariantentabelle zu verfahren.
Die anstelle der Brücken B1 und B2 einzulötenden Widerstände von 18 KiloOhm bei Tastwahl-Apparaten, beziehungsweise 39 KiloOhm bei Nummernscheiben Apparaten, sollte die Bauform nach DIN 44052 besitzen.
AWADo AP AWADo UP /----------------------\ ! ! / a1 b1 W1 E \ ! O O O O O O O O O O! / Lb \ ! ! ! La O O O O O ! ! La Lb a1 b1 W1 E a2 b2 W2 E! ! O ! +-----------------------------+ ! +----+ +----+ ! ! ! ! ! ! ! ! O ! ! ! ! ! ! a2 O +----+ +----+ ! \ b2 O / \ W2 / \-----------------------/ -------------------------------------------------------------------- |Schaltvarianten | SpSt 1 | SpSt2 | | |FeAp + TWB|FeAp + NrS|FeAp + TWB|FeAp + NrS| -------------------------------------------------------------------- |Anschaltung an HAsl | B1 | B1 | B2 | B2 | |und NSt Anl mit IWV | O------O | O------O | O------O | O-----O | |(Auslieferungszustand)| | | | | -------------------------------------------------------------------- |Anschaltung an NSt | B1 | B1 | B2 | B2 | |Anl mit Sperreinrich- | O--**--O | O--**--O | O--**--O | O--**--O | |tun und Wahlimpuls- | | | | | |überwachung | * = 18k | * = 39k | * = 18k | * = 39k | -------------------------------------------------------------------- Schaltvarianten bei IWV und DEV
Nach der Installation ist eine Funktionsprüfung durchzuführen:
Funktionsprüfung | Funktion | Prüfung |
Amtsverkehr kommend | Amtsruf | Ruf an SpSt1, SpSt2; Wecker klingeln |
Abfragen | SpSt1 hebt ab | Gespräch: Amt=SpSt1; SpSt2 abgeschaltet |
Gesprächsweitergabe | SpSt2 hebt ab | Gespräch: Amt=SpSt2; SpSt1 abgeschaltet |
SpSt1 legt auf | ||
Amtsverkehr gehend | SpSt2 hebt ab | Wählton Amt=SpSt1 abgeschaltet |
SpSt2 wählt | Wahlimpulse zum Amt |
Bei Betrieb an Nebenstellenanlagen gelten die gleichen Prüfkriterien wie an einem Hauptanschluß, jedoch muß zusätzlich die Funktion der Erdtaste überprüft werden.
Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997