Home Thing 3-D Look Neues in Kurzform
 Das ATOS-Magazin 5/97
 ATOS Software
 Thing

Neue Features bei den Objektgruppen

Ein Feature von Thing, daß man Programme, die einer speziellen Kategorie angehören, in sogenannten Objektgruppen zusammenfassen kann, wurde ebenfalls um drei Features erweitert:

"Attribute ermitteln" bietet die Möglichkeit zu entscheiden, ob Thing alle Files einer Gruppe auf die erweiterten File-Attribute hin überprüfen soll. Dies ist z.B. nötig, wenn man unter einem Filesystem wie MinixFS arbeitet. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, überprüft Thing nur anhand der File-Extensions. Dies macht es möglich, auch Filegruppen auf einem Wechselmedium zu erstellen, ohne jedes Mal einen Zugriff auf ein solches Medium zu machen, wenn eine Gruppe geöffnet wird.

"[...] automatisch schließen" veranlaßt Thing dazu, eine Gruppe zu schließen, wenn ein Gruppenobjekt angewählt wurde.

"Elternobjekt" schließlich erlaubt das Anlegen von Elternobjekten (das kann eine andere Gruppe sein, ein Programm mit oder ohne Parameterübergabe, ein Ordner etc.), die automatisch geöffnet werden, wenn das Gruppenfenster geschlossen wird. Zusammen mit der Option "automatisch schließen" erlaubt dies das Erstellen eines Gruppen-Popups, wie man es zum Beispiel von "Start me up" her kennt.


Bild




Ebenfalls werden jetzt in den Gruppen-Fenstern farbige Mini-Icons unterstützt.






Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997

Home Thing 3-D Look Neues in Kurzform