Die Installation von Freedom 2 gestaltet sich einfach. Nachdem das selbstentpackende Archiv extrahiert ist, muß man zunächst eine neue mitgelieferte Library Liberty installieren. Dazu wird nur eine Datei in den Autoordner kopiert. Was ist Liberty? Nun, werfen wir einen Blick in die Freedom 2-Anleitung:
Liberty ist eine residente Freeware-Systemlibrary von Christian Krüger, die das System um einige essentielle, von vielen Applikationen benötigte Fähigkeiten erweitert. Dazu zählen neben Funktionen zum einfachen Abfangen von Betriebssystemaufrufen eine schnelle, komfortable und vor allem sichere Speicherverwaltung, die Accessories auch unter SingleTOS dauerhaften Speicher bereitstellt sowie eine ganze Reihe von hochoptimierten Grafikfunktionen zum Laden und Manipulieren von Raster- und Vektorgrafiken. Alle drei Funktionalitäten werden von Freedom2 und einigen seiner EPX-Module benötigt.
Nachdem das Liberty-Programm im Auto-Ordner gelandet ist, muß noch das Freedom2-Accessory installiert werden. Nach einem Neustart des Systems steht der neue Fileselector zur Verfügung.
Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997