TwiLight ist mit Sicherheit einer der besten Bildschirmschoner, die ich jemals gesehen habe. Die verschiedenen Module übertreffen meiner Meinung nach die von "After Dark", der Referenz aller Schoner, um Längen, der Rechenzeitverbrauch ist im Gegensatz zu diesem wirklich vertretbar. Im inaktiven Zustand werden weniger als 70 KByte verbraten, auch dies läßt TwiLight im Vergleich zu anderen Bildschirmschonern gut aussehen. Eine Schwankung der verfügbaren Rechenzeit ist im inaktiven Modus nicht zu verzeichnen - zumindest nicht so, daß ich sie hätte messen können.
Die Modulsammlung ist schier unerschöpflich, und viele der mitgelieferten Module lassen beim Betrachter kein Auge trocken. Außerdem kann jeder mit ein wenig Programmiererfahrung seine eigenen TwiLight-Module basteln. Dieser Vorgang ist im Handbuch hervorragend dokumentiert. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfangreich und lassen es zu, daß TwiLight wirklich für jedes System optimal konfiguriert werden kann.
In einer Testphase von einer Woche verrichtete TwiLight seinen Dienst auf meinem Falcon unter SingleTOS und MagiC ohne jedes Murren. Leider ließ er sich unter MagiC-PC im Test erst überhaupt nicht installieren, hier sollte Delirium Arts auf jeden Fall noch einmal Hand anlegen. Trotzdem ein Programm, das sich jeder Freund von Bildschirmschonern einmal anschauen sollte - solange er nicht unter MagiC-PC arbeitet. TwiLight rulez!
Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997