Home TAE-Anschlußtechnik Anschluß ANRUFBEANTWORTER / TELEFON TAE NFN-Kodierung
 Das ATOS-Magazin 5/97
 ATOS Hardware
 TAE-Anschlußtechnik

TAE NFF-Kodierung

                               TAE NFF-Kodiert:

                AMT         AMT
                REIN        RAUS
                |  |        ^  ^
                V  V        |  |
                O  O  O  O  O  O            Das O stellt den Schraub-
                1  2  3  4  5  6            anschluß dar!!!
              ____________________
              |  __    __    __  |          Das obere Anschlußfeld ist
              |N|  | F|  | F|  | |          für den linken und mittleren
              | |  |  |  |  |  | |          Steckschlitz
              | |__|  |__|  |__| |          Das untere Anschlußfeld ist
              |__________________|          für den rechten Steckschlitz

                6  5  4  3  2  1
                O  O  O  O  O  O
                            ^  ^
                            |  |
                            AMT
                           WIEDER
                            REIN

Anschlußmöglichkeiten für maximal:

Anstatt eines Telefons kann natürlich auch jede andere Kombination von zwei oder sogar drei Geräten gewählt werden.

Der Unterschied dieser Dose zur TAE-FF besteht nur darin, daß das linke Anschlußfeld, ohne umständliche Brücken einzubauen, schon direkt mit dem mittleren Anschlußfeld verbunden ist. Das bedeutet: links und mitte stellen in sich eine TAE-FF dar. Die rechte Seite ist eine normale TAE-F Dose. Durch die Brücke von oben 5 & 6 nach unten 1 & 2 wird aus diesen "zwei" Dosen eine und man kann nun drei Geräte gleichzeitig anschließen. Die Kabellötereien und Verdrahtungen wurden ja schon ausgiebig erläutert.

Wer nun einen Doppelanschluß hat, kann sich seine zwei Rufnummern nun auf eine Dose schalten und an den linken Anschluß einen Anrufbeantworter, FAX oder Modem anschließen.






Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997

Home TAE-Anschlußtechnik Anschluß ANRUFBEANTWORTER / TELEFON TAE NFN-Kodierung