Home ATOS Software Fazit über TOS2WIN Installation
 Das ATOS-Magazin 5/97
 ATOS Software

Freedom 2

Von Rainer Wiesenfeller


Bild




Die Liste der Fileselektoren auf dem Atari ist lang. Zwar ist in jedem bisher erschienen TOS-kompatiblen Betriebssystem ein Fileselector integriert gewesen, jedoch wurden diese den Wünschen der Anwender nie gerecht. Zwangsläufig wurden alternative Fileselektoren programmiert. Der legendärste ist sicherlich Selectric, der auch noch heute von vielen Anwender benutzt wird. Selectric diente vielen Nachfolgern auch als Vorbild, insbesondere seine Features (kopieren, erstellen von Ordnern, Abrufen von Laufwerksinfos etc.) fanden Eingang in alle Selectric-Clones.

Einer der spektakulärsten war sicherlich Freedom, der von den Berlinern Kolja Koischwitz und Christian Krüger programmiert wurde. Die Version 1 fand schon viele Freunde, trotz vieler kleiner Ungereimtheiten und Fehler. Aber die Möglichkeit, einen Filesektor zu benutzen, der in einem Fenster läuft und das System nicht blockiert (wie z.B. Selectric), wurde insbesondere von Benutzern von Multitasking-Betriebssystemen gerne angenommen.

Der Nachfolger Freedom2 (F2) liegt nun in der neuen Version 2.02 vor. Er vereinigt Fileselektor und Kontrollfeld in sich. Eingeflossen ist hier das alternative Kontrollfeld Space (ATOS 6/96), das von Christian Grunenberg entwickelt wurde.

Bisher wurde Freedom 2 immer als Demoversion angeboten, die nach Registrierung durch die Autoren freigeschaltet wurden. Jedoch waren die Einschränkungen der Demoversion so extrem, daß ein vernünftiges Testen des Programmes über einen längeren Zeitraum fast nicht zumutbar war. Dies hat sicherlich auch viele Anwender davon abgehalten, sich diesen Fileselektor einmal anzusehen. Das haben die Autoren nun wohl auch eingesehen und die vorliegende Version wurde als uneingeschränkte Shareware veröffentlicht. Somit kann nun jeder über einen Zeitraum von zwei Wochen diese Version ausgiebig testen, bevor man sich zum Kauf entscheidet.


Bild









Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997

Home ATOS Software Fazit über TOS2WIN Installation