Der Pro Atari Club hatte eine STacy sowie einen STBook mit einem TT030 und einem MegaSTE an seinem Stand. Leerdisketten und CD-ROMs wurden zum Selbstkostenpreis abgegeben und bei Schokowaffeln und Kaffee konnte man sich auch gleich etwas stärken und sich dabei über das Vereinsgeschehen informieren.
Der Pro Atari Computerclub wurde im Juli 1991 in Mannheim gegründet. Bereits Mitte 1992 hatte er ca. 80 Mitglieder. Durch die steigenden Mitgliederzahlen kamen auch immer mehr Aktive dazu. So konnte ein Service nach dem anderen ins Leben gerufen werden. Ende 1993 hatte der Club schon über 250 Mitglieder, besaß über 3000 PD-Disketten und mittlerweile (wieder) eine eigene Mailbox unter der Rufnummer 09503-921344.
Seit Anfang 1997 wurde durch die steigenden Kosten und Leistungserweiterungen der Beitrag auf 84,- DM pro Jahr erhöht.
Das Clubmagazin PACDrive, mit dem alles angefangen hat, erscheint viermal im Jahr als Diskettenmagazin. Darin enthalten sind, abgesehen von den clubinternen Angelegenheiten, jede Menge Infos zum Thema Atari, Reportagen, Test-Berichte, Empfehlungen usw. von Mitgliedern für Mitglieder. Dazu kommt immer als Beilage neue oder auch Updates von bestehender Soft aus den PD/Shareware-Bereich, die im Magazin genauer erklärt wird. Sonderbeilagen und Tips runden das Magazin ab. Bei eiligen Informationen werden ereignisabhängig Blitzbriefe (PACNews) an die Mitglieder versandt.
Hier eine Übersicht:
Wer nun Interesse am Pro Atari Computer Club hat, kann sich eine Info-Diskette für 2,50 DM in Briefmarken oder Bar bei folgender Adresse bestellen:
Adresse: | PAC Info-Versand
|
Telefon: | 09503-5477 |
per BTX: | *444001040# |
MausNet: Lothar Schroeder
Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 16. Oktober 1997