![]() ![]() ![]() |
---------------------------------------------------------------------------
Software
---------------------------------------------------------------------------
Die Vollversion der Kommunikationssoftware EZP@gerNG V1.1 ist erschienen. Neben den Funktionen der Classic Version kann man nun z.B. auch SMSs verschicken.
Die Classic Version ist als Version 1.5 erhältlich.
[http://www.sfxsoftde]
Die öffentliche Version der ISDN-Software VMC-ISDN ist in Version 3 Beta
89 erschienen.
[http://www.vmc.de/ger_vmc_soft.html]
Für den PC-Mouse-Adapter "Mroocheck" ist ein Update des Treibers auf
V15f21 veröffentlicht worden.
[http://www.javosoft.cz/amiga/download/Mroocheck15f21.lha]
Das Aminet-CD-ROM-Navigationsprogramm namens DreamCDGuide ist in Version
0.98 erhältlich.
[http://ww.trogsoft.uklinux.net/new/download/dreamcdguide.lha]
Der Clon des AOL Instant Messengers für den Amiga, AIM, hat den
Versionssprung auf V0.9397 beta vollzogen.
[http://www.missingpiece.com/AmigAIM/index.html]
Das Suchprogramm "DirScanner" ist in Version 2.12 erschienen.
[http://me.in-berlin.de/~hys/]
Von der Brennersoftware MakeCD ist Version 3.2 beta 4 veröffentlicht
worden.
[http://makecd.core.de/ftp/MakeCD32d_public_beta_4.lha]
Der mp3-Encoder Lame ist in Version 3.87 beta erschienen.
[http://www.honeypot.net/audio/archives/LAMEbeta.lzx]
Das praktische SMS-Programm "TaskiSMS" ist in Version 2.01 erschienen.
[http://ftp.wustl.edu/pub/aminet/comm/tcp/TaskiSMS.lha]
Der Virenkiller "VirusExecutor" ist in Version 2.06 herausgegeben worden.
[http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/ve/VirusExecutor.lha]
Der aktuelle Hypercom Treiber hört nun auf die Versionsnummer V2.96B4.
[http://www.vmc.de/ger_vmc_soft.html]
Vom mittlerweile freien DOpus 4 ist Version 4.15 beta erschienen.
[http://viper.pl/~opus/DOpus4beta.lzx]
Das Tabellenkalkulationsprogramm DataMII ist Version 0.9 veröffentlicht
worden.
[http://www.amclust-net.de]
Der HD-Installer für eine Vielzahl von Diskettenspielen, JST, ist in
Version V4.2 erhältlich.
[http://jffabre.free.fr/amiga/patches.html]
Die ttf.library ist in Version 0.8.3 erschienen.
[http://home.sprynet.com/~ragriffi/ttflib.htm]
Zum umfangreichen Workbenchverbesserer Easys ist Servicepack 3 erschienen.
[http://www.eternity-computer.de]
STFax ist nun in Version 4.5 erhältlich.
[http://www.haage-partner.com]
Die GlowIcon-Toolbarsammlung AppMI von Martin Mason Merz ist
fertiggestellt worden und nun erhältlich.
[http://home.t-online.de/home/mason.home/homepage.htm]
Vom MPEG-Player Frogger ist wiederum ein Update erschienen, diesmal auf
Version 1.62 beta 2.
[http://www.highantdev.de/frogger/downloads.html]
Vom Virge-Grafikkarten-Treiber für das Mediator-Board ist eine neue
Version erschienen (Release 3).
[http://www.meanmachine.ch/~vgr/mediator/CGXV3_ElboxR3.lzh]
Die Demo zu Digital Almanac III verursachte auf einigen Amigas Probleme.
Ein Bugfix ist nun erschienen.
[http://members.tripod.de/achimste/download/DA3Demo.lzx]
Diverse Treiber für die verschiedensten Anwendungsgebiete sind für das
Mediator Board erschienen.
[http://www.vgr.com/cybergfx/]
Vom ICQ-Client StrICQ wurde Version 0.1728 beta herausgegeben.
[http://stricq.owlnet.net/]
Marcel Beck, der Programmierer von YAM, wird noch eine letzte offizielle
Version von YAM entwickeln und dann den Quellcode veröffentlichen.
[http://www.yam.ch]
Der Playstation Emulator FPSE V0.08 ist in Revision 5 gegangen.
[http://www.amidog.com/emu/]
---------------------------------------------------------------------------
Hardware
---------------------------------------------------------------------------
Der MAS-Player, ein MP3-Player für den Anschluß am Parallel-Port des
Amigas, wird von der Firma Eternity vertrieben. Eternity übernimmt auch
eine 6-monatige Garantie.
[http://eternity.amiga-software.com/]
Wie Elbox ankündigte, soll es für das Busboard Mediator bald G3/G4 Karten
geben.
[http://www.elbox.com]
---------------------------------------------------------------------------
Verschiedenes
---------------------------------------------------------------------------
Laut der Amiga Future plant Haage & Partner, am 9. und 10. Dezember in
Köln eine Amiga-Messe auszurichten. Demnach werde dort auf jeden Fall mit
dem Verkauf des AmigaOS 3.9 begonnen. Nähere Details zu der
Veranstaltung sind in der nächsten Ausgabe von AMIGA aktuell zu finden.
[http://www.amigafuture.de]
Der iMac-Emulator iFusion solle laut Microcode Solutions bald fertig sein.
[http://www.microcode-solutions.com/]
In Ausgabe 11/2000 des PC-Jokers gibt es eine 4-seitige "Sonderausgabe"
des legendären Magazins "Amiga Joker".
[http://www.pcjoker.de]
Die Website zu AmigaAMP, Thomas Wenzels beliebten mp3-Player, ist
umgezogen.
[http://www.amigaamp.de]
Im Bayerischen Rundfunk wurde ein Bericht über den Amiga gesendet. Die
3 Teile sind im Internet als mp3 zu finden.
[http://a500.de/]
Atéo Concepts verabschiedet sich aus dem Amiga Markt.
[http://www.ateo-concepts.com]
Oliver Tacke <O.Tacke@surfway.de>