![]() ![]() ![]() |
Alle Welt glaubt immer, dass es das einfachste für einen Programmierer ist, einen Tetris oder PacMan Clone zu programmieren. Viel einfacher ist jedoch ein Quiz, da dieses keinerlei künstliche Intelligenz, ja nicht mal Grafik oder Sound braucht. Das hat sich wohl auch der werte Herr Lee Hesselden gedacht. Bei diesem simplen Spielchen muss man erraten, welche Erfindung welcher Erfinder in welchem Jahr gemacht hat. Dies wird ziemlich schnell langweilig, egal ob man die Antworten kennt oder nicht. Für Wissensdurstige gibt es praktischerweise eine kleine Datenbank über Erfinder und Erfindungen. Diese ist allerdings wirklich klein und auch auf Englisch. Bei der Grafik war ebenfalls Schmalhans Küchenmeister, auf Sound muss man ganz verzichten.
Netterweise läuft das ganze auch noch auf einem Interlace Screen, eure Augen werden euch dankbar sein, wenn ihr den 'Quit' Knopf drückt ;-) Es sei denn, ihr habt einen Flickerfixer...
Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sagen würde, aber der Download ist verschwendete/s Zeit/Geld.
Name: | PiH |
Autor: | Lee Hesselden |
Grafik: | 4 von 10 Punkten |
Sound: | kein Sound |
Steuerung: | 8 von 10 Punkten |
Spielspaß: | 2 von 10 Punkten |
Subjektiver Gesamteindruck vom Redakteur: 2 von 10 Punkten
Dies ist wohl eine der besten Tetrisvarianten für den Amiga. Es gibt, im Gegenteil zu anderen Clones, viele Optionen, die nur darauf warten, von euch verstellt zu werden. So gibt es unter anderem größere und kleinere Klötze als bei dem Original, man kann die Größe des Spielfeldes einstellen, sowie den Schwierigkeitsgrad.
Dieser steigt aber während des Spielens (das ist nicht gerade Standard bei Tetris-Clones...).
Ein Feature, dass nur wenige Clones haben: Man kann in dem, von mir sehr gehassten, B-Mode spielen, in dem vorher schon Steine liegen, die man dann verschwinden lassen muss. Hier lässt sich natürlich auch einstellen, wieviele Reihen vorgefüllt sein sollen, und wie viele Steine in einer Reihe liegen sollen.
Die grafische Umsetzung ist auch ziemlich gut gelungen, schön bunt und komplett skallierbar, je nachdem, wieviel Platz man auf dem WB-Screen opfern will.
Sound gibt es nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden ;-)
Dies ist wohl der beste Tetris Clone, den es für den Amiga gibt, es fehlen nurnoch Sound und ein Zweispielermodus. Ansonsten ist es einfach perfekt. Download it!
Name: | Detris |
Autor: | Daniel Westerberg |
Grafik: | 8 von 10 Punkten |
Sound: | kein Sound |
Steuerung: | 9 von 10 Punkten |
Spielspaß: | 8 von 10 Punkten |
Anmerkung: E-Mailware, kostenlose Registrierung
Subjektiver Gesamteindruck vom Redakteur: 8 von 10 Punkten
Bruce Lee ist ein altes C64 Spiel, dass nun für den Amiga umgesetzt wurde. Das Spielprinzip besteht darin, Amiga-Bälle in Jump 'n' Run Level einzusammmeln, während man dicke Sumoringer verprügelt (oder verprügelt wird, je nachdem...).
Das ist nicht unbedingt die intelligenteste Spielidee, und auch der Spaß bleibt dabei irgendwie auf der Strecke...
Es gibt aber einen 2-4 Spieler Modus, der recht lustig sein kann. Vor allem, wenn man sich einfach gegenseitig verprügelt, könnte das DER Partyspaß der Saison werden. ;-) Grafisch und Sondtechnisch ist das Spiel sehr an sein Vorbild gehalten, also C64 Qualität...
Das Spiel ist nicht gerade gut, aber wer mal wieder sein Hirn ausschalten will, kann es sich gern runterladen.
Name: | Bruce Lee |
Autor: HellCoder und HellHound | |
Grafik: | 3 von 10 Punkten |
Sound: | 4 von 10 Punkten |
Steuerung: | 7 von 10 Punkten |
Spielspaß: | 5 von 10 Punkten |
Subjektiver Gesamteindruck vom Redakteuer: 5 von 10 Punkten
Also, würde es einen Oscar für die beste Grafik eines WBGames geben, hätte WBsteroids ihn locker gewonnen. Dieses kleine Asteroids-Spielchen für die Workbench räumt auf mit dem Vorurteil, dass WB Spiele keine gute Grafik haben können.
Nun, okay, die Grafik besteht auch nicht aus den typischen WB Elementen, aber alle läuft systemfreundlich ab, und ist frei skallierbar. Naja, skallierbar nur in Maßen, denn bei mir stürzte das Programm ab, beim Versuch, das Fenster zu verkleinern...
Das Asteroiods-Spielprinzip kennt ja jeder, man muss Asteroiden abballern, die bei jedem Treffer kleiner werden, bis sie ganz in den weiten des Alls verschwinden. Das gibt dann Punkte, und man kann sich nach einiger Zeit in der Highscore-Tabelle verewigen, was ja der Kindheitstraum von uns allen ist.
Die Grafik besteht aus "simplen" Vektoren, was dem Spiel ein cooles Feeling verleiht. Bei Explosionen fliegen viele kleine Punkte durch die Lust, in Richtung des Schusses, der getroffen hat. Sieht sehr gut aus. Gesteuert wird nach dem altbekannten Weltraumprinzip (es gibt keine Reibungskräfte, also haltet ihr nicht von allein an) Recht kompliziert, aber man gewöhnt sich ja dran...
Sound gibt es (ausnahmsweise) auch, und zwar ein paar schöne Explosions- samples sowie Schusssamples und eine coole Ansage, wenn man das Spiel startet.
Also, die Präsentation ist absolut gelungen.
Spielerisch ist es ebenfalls sehr motivierend, aber nach langer Spielzeit wird es einfach eintönig. Da können auch die Extras, wie Superbomben und Mehrfachschuss nicht helfen...
Dies ist sicher eines der besten WB-Games, der Download lohnt sich absolut. Darf in keiner Sammlung fehlen...!
Im Übrigen: Ihr solltet einen schnellen Rechner haben, bei meinen 030/50 er kommt es in den höheren Levels zu argem Ruckeln...
Name: | WBsteroids |
Autor: | RelaySoft |
Grafik: | 9 von 10 Punkten |
Sound: | 8 von 10 Punkten |
Steuerung: | 8 von 10 Punkten |
Spielspaß: | 8 von 10 Punkten |
Subjektiver Gesamteindruck vom Redakteur: 8 von 10 Punkten
In einer entfernten Zukunft kämpfen Streitmächte diverser Kolonien um Rohstoffe. Diese Kämpfe tragen sie auf dem Planeten Sonorhc aus. Keine aussergewöhnliche Story für ein aussergewöhnlich(gut)es Spiel.
Schlachtfeld2 ist so ziemlich das beste rundenbasierende Strategiespiel, dass es zur Zeit auf dem PD Markt gibt.
Beim Kämpfen kommen hauptsächlich Panzer und Lufteinheiten zum Einsatz, sowie Reparatur und Auftankeinheiten. Jede Einheit kann sich gleichzeitig bewegen und kämpfen. Jedoch ist die Munition nicht unbegrenzt und muss nachgeladen werden. Dies dauert ein bisschen.
Jede Einheit hat eine eigene Bewaffnung, die sich durch Reichweite sowie Stärke unterscheidet. Wird ein Gegner getroffen, sieht man genau aufgelistet, was genau man getroffen hat. Und das ist eine interessante Sache am Spiel, es gibt mehrere Arten, wie der Panzer zerstört wird. So kann zum Beispiel das Cockpit zerstört werden, und die Einheit ist unbrauchbar, oder der Tank explodiert, was meist zum kompletten Tod der Einheit führt. Jedoch ist ist es eher Zufall, wie ihr Einheit zerstört. Auch können durch die Detonation eines zerstörten Panzers die umliegenden Einheiten beschädigt werden.
Ist euch ein Panzer erstmal abhanden gekommen, müsst ihr euch einen (oder mehr) neuen kaufen. Dafür steht euch vor Beginn jeder Schlacht ein gewisses Budget zur Verfügung. Dieses sollte man gut einplanen.
Auch wenn das Spiel grafisch vielleicht nicht mit Kommerziellen Varianten dieses Genres konkurrieren kann, es ist zwar alles sehr übersichtlich und gut erkennbar dargestellt, aber ziemlich schlicht, überzeugt einen der Sound absolut. So viele und gute Musikstücke hat man selten in einen PD- Spiel gesehen. Soundeffekte sind hingegen recht spärlich gehalten, es gibt nur die genreüblichen militärischen Biep und Tüüüt Sounds, ein Highlight ist da der Sprachsample beim Verlassen des Spiels...
Alles in allem ist das Spiel eines der wenigen, bei denen sich eine Registrierung wirklich lohnt, wenn man es öfter spielt. Jeder Hobbygeneral sollte sich dieses Spiel runterladen, es lohnt wirklich!
Name: | Schlachtfeld2 |
Autor: | Peter Weigoldt |
Hinweis: | SHAREWARE! 20 DM! |
Grafik: | 7 von 10 Punkten |
Sound: | 9 von 10 Punkten |
Steuerung: | 8 von 10 Punkten |
Spielspaß: | 9 von 10 Punkten |
Subjektiver Gesamteindruck vom Redakteur: 9 von 10 Punkten
Nachdem für diverse Spielkonsolen nun schon der 4-6 Teil von Bust-a-Move erschienen sind, hat sich ein findiger Programmierer auch an dieses Spiel- prinzip gemacht, und eine Amiga-Version gemacht. Nicht, dass das neu wäre, aber er hat es doch recht ordentlich umgesetzt, muss man sagen. Zum Spielprinzip: Man muss immer mindestens 3 gleichfarbige Kugeln zusammenbringen. Am oberen Rand des Spielfeldes befinden sich bereits einige Kugeln, und ihr müsst neue nach oben schiessen. Den Winkel, in dem ihr nach oben schiesst, könnt ihr frei bestimmen, die Ausgangsposition ist aber immer in der Mitte der unteren Spielfeldbegrenzung. Stößt die Kugel beim Schiessen an die linke oder rechte Begrenzung, prallt sie nach dem altbekannten Gesetz Einfallswinkel=Ausfallswinkel ab. Geschafft ist das Level, wenn keine Kugeln mehr auf dem Spielfeld sind.
Je länger ihr dafür braucht, desto weniger Punkte bekommt ihr. Wenn ihr zu lange braucht, bekommt ihr Minuspunkte. Es ist also keine leichte Angelegenheit, in den Highscore zu kommen.
Die technische Umsetzung des Games ist ziemlich gut gelungen, die Grafik ist -für ein Geschicklichkeitsspiel- gut, die lustigen Soundeffekte tragen zum Spielspaß bei, nur Musik vermisst man...
Zum Steuern dürft ihr mal wieder euren Joystick rauskramen. Das Schiessen im richtigen Winkel ist dadurch aber auch nicht einfacher... Im übrigen ist die Anleitung komplett auf Französisch. Zut, alors...
Ein netter Zeitvertreib, wär das Spiel nicht so schwer...
Name: | BubbleStones |
Autor: Maysonnave Guy | |
Grafik: | 8 von 10 Punkten |
Sound: | 7 von 10 Punkten |
Steuerung: | 7 von 10 Punkten |
Spielspaß: | 7 von 10 Punkten |
Subjektiver Gesamteindruck vom Redakteur: 7 von 10 Punkten