![]() ![]() ![]() |
Ich habe auf meinen Softwaretest in der letzten Ausgabe eine Menge Resonanz bekommen, die meisten hatten Fragen bezüglich der Einstellungen. Also, unter Benutzer trägt man seine eigenen persönlichen Daten ein, also seinen Namen, seine Mail-Adresse und eventuell noch eine Unterschrift, die automatisch unter jede Nachricht gehängt wird.
Der zweite Teil bezieht sich auf die Serververbindungen: Man kann zum einen die Nachrichten über einen Mailserver von GMX, Hotmail oder anderen Maildiensten verschicken. In diesem Fall trägt man in den String für SMTP- Server den Namen des entsprechenden Mailservers ein. Für den GMX-Server trägt man dann mail.gmx.de ein.
Oder man geht den Weg über den eigenen Provider, wenn dieser z.B. einen Proxyserver anbietet. In diesem Fall trägt man bei "Proxyserver" den Namen des Servers ein, der zum Provider gehört, und unter Port eben die entsprechende Nummer für den Port, unter dem der Server zu erreichen ist, dann noch ein Haken in dem Feld "Benutzen", und schon sind alle Einstellungen fertig.
Die Daten für den Zugang zum Proxyserver sollten beim Service des Providers zu bekommen sein.
Zum Problem mit dem Versenden von Nachrichten ins E-Plus-Netz hat sich bis jetzt noch nichts getan, ich hatte allerdings auch noch keine Zeit, mich darum zu kümmern, werde es aber in den nächsten Tagen machen, die Antwort erhaltet Ihr dann in der nächsten Ausgabe von AMIGA aktuell.
Klaus Moddemann <Elfmagier@gmx.de>