<< Inhalt >> Abschließend

Abschließend

Noch ein Jahr Warten?

Diesen Eindruck könnten die in den letzten Wochen von AMIGA gemachten Ankündigungen vermitteln, ist darin doch von einer "Auslieferung von Endkunden-Produkten im 3. Quartal 2001" die Rede. Was vielleicht nicht jedem klar ist: Dies bezieht sich auf die AmigaOne-Produkte, also die Erweiterungskarten von Eyetech sowie den Stand-Alone-PowerPC-Rechner, jedoch nicht auf das AmigaDE. Was ich damit sagen will: Es ist keineswegs ausgemachte Sache, dass das neue Amiga-Betriebssystem erst Mitte/Ende 2001 in einer Endkundenversion erhältlich sein wird. Wer plant, sich einen x86- Computer oder gar eine Internet-Set-Top-Box zu kaufen, wird das AmigaDE meiner Einschätzung nach bereits in der ersten Jahreshälfte verwenden können.

Denn es ist etwas völlig anderes, Erweiterungskarten beziehungsweise einen Computer auf PowerPC-Basis oder aber einen x86-Rechner zu produzieren. Für letzteren existieren Unmengen an fertigen Hardwarekomponenten, die sich i.d.R. beliebig kombinieren lassen. Ein PowerPC-Computer jedoch muss erst noch entwickelt werden, will man nicht auf die kaum als preisgünstig zu bezeichnenden Apple-Computer angewiesen sein. Da jedoch die auf dem Markt befindlichen Komponenten auf die x86-Architektur ausgerichtet sind, könnte es hierbei zu größeren Problemen bei der Anpassung und damit zu Auslieferungs-Verzögerungen kommen, als es PowerPC-Fans recht sein kann. Dies ist auch ein möglicher Grund, warum von den IBM-PowerPC-Boards, die vor einiger Zeit häufiger als Gesprächsthema in den Computer-Medien auftauchten, mittlerweile praktisch nichts mehr zu hören ist. Aber auch die »Amiga-PowerPC-Bilanz« spricht Bände: In den letzten Jahren wurden von verschiedenen Herstellern mindestens sechs PowerPC-Erweiterungen für die heutigen Amiga-Modelle angekündigt, aber gerade mal eine hat es auf den Markt geschafft: PowerUp von Phase 5. Deshalb betrachte ich es auch keineswegs als sicher, dass die von Eyetech geplanten Produkte tatsächlich erscheinen werden. Selbst wenn, stellt sich eine wichtige Frage: Können sie das AmigaDE besser ausnutzen als ein »richtiger« neuer Rechner, egal ob auf PowerPC- oder x86-Basis? Ich glaube nicht - eher im Gegenteil. Aber warten wir ab und lassen wir uns überraschen. Denn vor dem AmigaDE soll noch ein - sicherlich allerletztes - Update des Classic-Amiga- Betriebssystems erscheinen. Nach Angaben der Amiga Future soll das AmigaOS 3.9 auf jeden Fall auf der Mitte Dezember von Haage & Partner geplanten Kölner Amiga-Messe zu erwerben sein. Ich frage mich nur, woher man diese Gewissheit nimmt. Schließlich kennen wir doch alle die möglichen Verzögerungen im Bereich der Softwareentwicklung, und zudem war bis vor Kurzem nur von einem kostenlosen (in erster Linie Bugfix-) Update (»BoingBag 2«) die Rede. Deshalb bleibt abzuwarten, ob die Features des OS 3.9 seinen Preis tatsächlich rechtfertigen.

Aber nichtsdestotrotz, die letzten Wochen haben uns gezeigt: Und es bewegt sich doch etwas...

Bis nächsten Monat,

euer

Carsten Schröder

<< >>