<< Inhalt >> Neues zum AmigaNG

5. Petro Tyschtschenko geht in den Ruhestand

»Liebe Freunde, Kollegen und Amiganer-Gefährten

Traurig und schweren Herzens gebe ich mein baldiges Ausscheiden aus der Amiga-Gemeinde in den Ruhestand bekannt. Wie Sie alle unzweifelhaft wissen, war ich über fast zwanzig Jahre ein treuer Förderer der Amiga-Plattform, seit diese in den frühen 80er Jahren das erste Mal öffentlich von Commodore vorgestellt worden war. Später, in den schwierigen Zeiten mit Commdore und Escom, arbeitete ich mit vielen von Ihnen ohne Rast, um 'den Traum am Leben zu erhalten'. Nun, da das neue Jahrtausend dämmert, ist es Zeit für einige von uns älteren Amiganern die Fackel an die zu überreichen, die noch die Energie haben den Amiga vorwärts zu bringen.

Auch wenn diese liebevollen Erinnerungen in meinen Gedanken an erster Stelle stehen, so ist dennoch für mich die Zeit gekommen von der Bühne abzutreten. Mit Wirkung zum Ende diesen Jahres werden wir alle Tätigkeiten in Deutschland einstellen und alle Büros in Deutschland schließen. Ich erwarte, dass bis dahin alle Lagerbestände an fertigen Produkten fast ausverkauft sein werden. Bis Ende März nächsten Jahres werde ich mich um die Einzelheiten der Schließung kümmern. Ich werde mich auch weiterhin um Ihre Anstrengungen sorgen, so gut ich eben kann und es sich mit meinem Ruhestand in Einklang bringen läßt. Ich hoffe, Sie alle können mir von Herzen alles Gute wünschen.

Bitte richten Sie sich in der Zwischenzeit mit allen Fragen und in allen Belangen an Bill McEwen und seine Mitarbeiter in Amerika. Ich werde diesen vertrauensvoll verbunden bleiben, um das weitere Streben der Amiganer überall Wirklichkeit werden zu lassen.

Petro Tyschtschenko
D-63225 Langen, Germany
23 October 2000«

Die Übersetzung aus dem Englischen stammt von Martina Jacobs/AIDA (http://www.amiga-club.de/aida/) und wurde uns freundlicherweise für eine Veröffentlichung in AMIGA aktuell zur Verfügung gestellt.
(Quelle des Originals: AMIGA, Inc.)

Nun noch ein paar persönliche Worte von AMIGA aktuell: Petro Tyschtschenko hat sich jahrelang um den Amiga bemüht und war für die Anwender ein ständiger Ansprechpartner. Er hat sich deshalb seinen Ruhestand redlich verdient. Petro, wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

<< >>