Aktien...Opium fürs VolkZigarreFrüher war die "Aktie" eher etwas für Leute mit Anzug und einer rauchenden
zum Stückpreis von 50 DM. Irgendwann hat man entdeckt, wieviel Geld die Leuteauf
den Banken liegen haben. Zwar wurde auch mit diesem Geld kräftig gearbeitet,jedoch
hat dabei nur die Bank Geld gemacht. Inzwischen will man auch dem BürgerAktien
andrehen. Viele versprechen sich davon Geld und denken nicht an das Risiko. Es istrichtig,
dass es z.B. bei der Telekom gute Gewinne gegeben hat, jedoch hat es da schonmal
einen Einbruch gegeben. Was man den Leuten nicht sagt ist, dass man ihnennur
bestimmte Papiere zugänglich macht. Bestimmte Aktien sind nämlich kaum zubekommen,
besonders solche die eine sichere Anlage sind. Bei neuen Papieren gibt essicher
auch gute Wertsteigerungen, nur ist da das Risiko recht hoch. Was im Momentmit dem
Euro los ist sollte uns wachmachen. Man sollte auf jeden Fall nicht seinganzes
Geld in solche Papiere stecken. Mit einem kleinen Teil kann man etwasrumspielen
und versuchen etwas Kasse zu machen. Wer alles einsetzt steht sonst blank da.In
einigen Fällen sind Verkaufsanweisungen erst dann umgesetzt worden, als dasPapier
schon im Keller war. Dazu hat es auch schon Urteile und Schadenersatzgegeben. Das
Problem bei Aktien ist, dass man nicht selber handeln kann. Das macht ein an der Börse der z.B für die Hausbank arbeitet. Zur Sicherheit kann manbestimmte
Beträge festlegen ab denen dann automatisch verkauft oder gekauft werdensoll.
kommt man eines Tages nicht von der Arbeit und muss feststellen, dass diePapiere
nur noch 50% wert sind.Ich kann euch nur raten nicht so gierig zu sein, alleswas
einen Gewinn von über 10% verspricht ist verdächtig. Es gibt sichere Anlagen mit etwa 7-10%.einenÜbrigens: Lebensversicherungen sind nichts zum Geld anlegen. Wer richtig zocken will kann ja sein Geld in Russland anlegen (bis zu 25%). Das Geld auf der Kasse mit 3.5% liegen zu lassen ist aber auch falsch. Wie gesagt, eine Anlage im Bereich 10%. Verbraucherzentralen bieten auch Beratung was Geldanlegen angeht.
Noch ein Tip zum Ende: Eine Firma arbeitet an Lastluftschiffen. Wer schon mal
Schwerlasttransport gesehen hat (das Absägen eines Baums kostet 50000 DM,Ampel
abbauen so 10000) kann sich vorstellen, was man mit so einem Giganten allesheben
kann.Man könnte sogar um die Welt Teile transportieren und genau am Ortabsetzen.
So was macht man schon mit Hubschraubern (meist Made in Russia). Nur fragtnicht
was so eine Mühle an Benzin verbraucht. Auch ein Kran, der nur einmal für einTeil
aufgebaut werden muss, kann ersetzt werden. Die Halle für den Bau derGiganten
steht schon. In 5 Jahren können die loslegen. Wenn das klappt dürften diePapiere
schnell steigen.
--> Bernd H.