Hagenah


Zurück Weiter

 Hallo Freunde der Amiga4ever,

auch unter den momentanen Umständen lasse ich es mir nicht nehmen Euch wieder einmal mit meinen bescheidenen Texten zu belästigen.

Heute dreht sich bei mir alles um das Thema :

AMIGA-USER-TREFFEN in Hagenah bei Stade (Niedersachsen/Norddeutschland)

Also, es begann alles am Samstag, den 24.06.2000 morgens um 6:00 Uhr, als ich mit noch zwei weiteren Amiga-Usern aus Wilhelmshaven in Richtung Hagenah gestartet bin. Nach den morgens üblichen leichten Ermüdungserscheinungen sind wir dann doch wohlbehalten und ausge- schlafen um 8:30 Uhr in Hagenah angekommen.

Das Treffen selbst fand in dem Gemeindehaus von Hagenah statt und sollte offiziell um 8:00 Uhr beginnen und bis 24:00 Uhr gehen. Es wurde von Stefan Martens (Stefan1200 / Hauptorganisator) und Stefan Instinske organisiert. Von den rund 30 angemeldeten Personen waren letztendlich 21 erschienen und das Treffen wurde so zu einer kleinen, überschaubaren, gemütlichen Runde. Unter anderem war auch der Programmierer des Amiga MP3-Players AmiAMP erschienen.

Nachdem wir also angekommen waren und uns erstmal einen kleinen Überblick verschafft hatten stellten wir fest, dass wir nicht die letzten waren, die kommen sollten. Wir hatten also noch die freie Platzauswahl und sicherten uns gleich die besten Plätze. Dann hieß es Autos ausladen und Rechner aufbauen. Das sollte aber kein Problem darstellen :) Wie auf solchen Treffen üblich, war dann beim ersten Hochfahren der Amigas der "Neuen" erstmal eine Menschenmenge versammelt als gäbe es was umsonst. Und dann von allen Richtungen die "aaaaaah" und "ooooh"'s wenn der Rechner startete. Als gegen Mittag alle User angekommen waren, und ihre Rechner aufgebaut hatten, gab es erstmal Mittagessen. Das Mittagessen (übrigens Pizza satt) und Abendessen wurde in dem gegenüberliegenden Gasthof eingenommen. Auch hier muss man sagen, dass Stefan M. alles gut organisiert hatte und so das Essen pünktlich und ohne Verzögerung eingenommen werden konnte. Am Nachmittag sollte dann eigentlich ein Spielewettbewerb stattfinden, der dann aber ausfiel, weil die Beteiligung zu gering war. Die Preise wurden dann so unter den Usern verteilt und jeder bekam was ab. Zu den Preisen (gestiftet von Amiga) :

- Amiga Poster - Amiga Kugelschreiber - Amiga Streichhölzer - Amiga Annäher - Amiga Pins - Amiga Krawattennadeln - und zwei Versionen der offiziellen Amiga Hymde

Da der Spielewettbewerb ausgefallen ist, war natürlich mehr Zeit für den Erfahrungsaustausch untereinander und das nähere Kennenlernen der einzelnen User. So hatte ich auch Zeit um mich mal um die Rechner der anderen User zu kümmern und ich muss sagen, dass ich nicht gedacht hätte mal so viele A4000er auf einem Haufen zu sehen. Wie schon gesagt, der Großteil der Amiga User hatte einen A4000, 3-4 einen A1200T, allerdings alle mit PPC-Karten, 1 A2000 (ja - sogar mit Workbench 1.3 und 3 ??? MEG Chip RAM) und einen A3000 (PPC). Nun fand ich auch Zeit um mich mal mit den AmiAMP Programmierer Thomas Wenzel zu unterhalten. Als grobe Zusammenfassung kann ich mal sagen, dass er AmiAMP ursprünglich für den eigenen Gebrauch Programmiert hatte, weil ein MP3-Player am Amiga einfach fehlte. Auf seinem PPC-3000'er läuft der Player recht gut, auch mit den ganzen PlugIns und so. Leider hat er nur noch wenig Zeit um AmiAMP weiterzuentwickeln. Allerdings ist Thomas aber gerade dabei eine neue, überarbeitete Version zu programmieren, die auf dem Treffen aber noch sehr unstabil lief.

Ansonsten habe ich mir auf einem der PPC-Rechner nochmal HereticII und WipeOut angeschaut. Zu HereticII :

Das Spiel selber umfasst 2 CD's die sogar in einer Papp-Verpackung geliefert worden sein sollen. Auf dem Testrechner (einem A1200T, BlizzardPPC 603e/240MHz + 60/60 und BVision) konnte das Spiel durch die wirklich hervorragende Grafik überzeugen. Die Geschwindigkeit war ausreichend und an einigen Stellen - ich sag mal => langsam flüssig. Richtig ruckelnd war's nicht. Auf einem A4000 mit CyberstormPPC 604e/233 MHZ mit Cybervision ist wohl nichts zu befürchten.

Zu WipeOut :

Auch WipOut konnte duch die Grafik überzeugen. Tolles und vor allem schnelles Rennspiel was wirklich sehr gut lief (Testrechner wie oben).

Dann hatte ich noch einen weiteren A4000 ins Auge gefasst, welcher mit einer MPeg1 Dekodierungskarte ausgestattet war. Hier war es möglich, MPeg1-Video CD's abzuspielen und auf dem Monitor die Filme anzusehen. Im Grunde war kein Unterschied zu einer DVD zu sehen, welche auf einer DOSe abgespielt wird. Die Bildqualität, Tonqualitat und auch die Geschwindigkeit waren beeindruckend. Da stelle man sich die Frage was ein Amiga noch alles leisten kann. Mit zwei Worten - einfach toll!

Nun wurde es auch langsam Zeit zum Abendessen zu schreiten, wieder in den Gasthof gegenüber ;). Diesmal gab es warme Küche mit Pommes, Fleisch, Salate und, und, und... alles aufgebaut zu einem Buffet, das immer wieder aufgefüllt wurde. Man konnte also wie Mittags essen bis man umfällt. Und geschmeckt hat's natürlich auch, versteht sich.

Nach dem Abendbrot setzten wir uns alle nochmal zusammen, zockten Napalm im Netzwerk, gaben gegenseitig Tipps und Anregungen und gegen 23:30 Uhr fingen wir dann langsam an, die Rechner abzubauen und etwas aufzuräumen. Um 24:00 Uhr war das Treffen dann beendet und ein fantastischer Tag ging zu Ende.

Noch ein Wort zur Organisation: War wirklich gut. Tolle Athmosphäre, gutes Essen, und sonst hat auch alles geklappt. Für Getränke war gesorgt und alle hatten gute Laune.

Das Treffen war natürlich nicht umsonst, daher möchte ich noch kurz die Preise veröffentlichen, welche für ein solches Treffen mit dem Essen meiner Meinung nach wirklich gering gehalten wurden.

- Eintritt : 15 DM - Mittagessen : 10 DM - Abendessen : 20 DM

- Getränke mussten während des Essens natürlich seperat bezahlt werden

Fazit :

Ein gelungenes Treffen mit viel guter Laune, vielen Amigas, gutem Essen. Von mir aus geht nochmals ein Lob an Stefan Martens und Stefan Instinske für die Organisation und die Ausdauer. Alles in allem eine hervorragende Veranstaltung.

Vorschau :

Ich habe auf dem Treffen noch einige Fotos gemacht. Wenn diese entwickelt sind, schicke ich sie an Stefan der diese dann auf seiner Homepage veröffentlicht (http://www.aut.stefan1200.de).

Apell an alle, die nicht da waren :

Ihr habt wirklich was verpasst. Beim nächsten Mal sieht man sich vielleicht. Es lohnt sich auf jeden Fall.

--> Highnoon