An Alle zum Thema Alive Mediasoft--> Numen
Es ist doch echt (auf Deutsch gesagt) zum Kotzen! Die ganze Amigawelt beschwert sich (zurecht) über die User, die von ihren Spielen und Anwendungen nur Raubkopien besitzen, anstatt die Entwickler durch gerade auf einem so kleinen Markt wie dem des Amigas dringendst benötigten Gelder zu unterstützen. Vergleicht man mal die Amigauser mit PC`lern, wird man schnell zu der Erkenntnis kommen, dass wir was Raubkopiererei betrifft eigentlich gar nicht sooo schlimm sind (tatsächlich kenne ich einige PC-User die KEIN EINZIGES Original Spiel besitzen - was nicht bedeuten soll, dass diese nicht viele Spiele besäßen... im gegenteil...). Da ist es einfach nur traurig, wenn ein User guten Willens ist und beim Händler seines Vertrauens Software kauft anstatt sie zu kopieren, und die Gelder dann trotzdem nur auf dem Konto einiger einfältiger Betrüger landet anstatt dort, wo sie hingehören. Wer noch nicht weiß wovon ich rede sollte einfach mal in den News dieser Ausgabe nachschauen. Es geht natürlich um niemand geringeres als die britische Firma Alive Mediasoft, die uns in der Vergangenheit mit (mehr oder weniger, meißtens eher weniger) netten Spieleveröffentlichungen und Verkauf von allen möglichen Amigaprogrammen beglückt haben. Auf der WOA in Neuss bestätigte sich leider aber das, was einige schon lange vermutet habem: Der auf den ersten Blick recht professionell erscheinende Laden verkauft Raubkopien, u.a. vom APC&TCP, aber auch einigen anderen deutschen Firmen. Wer also in letzter Zeit Software bei Alive gekauft hat, die nicht von diesen publisht wurde, sollte sich mal genauestens vergewissern, dass es sich dabei auch wirklich um Originale handelt. Ansonsten solltet Ihr euch mit dem Laden mal in Verbindung setzen und Ersatz fordern, ggf. auch juristische Schritte unternehmen. In vielerlei Hinsicht ist Alive (und andere Firmen, die so vorgehen - derer es vermutlich mindestens noch eine gibt) schlimmer als der raubkopierende Normaluser. Denn 1. verlangt der normale User keinen normalen Verkaufspreis für eine Raubkopie, 2. verteilt er Kopien nicht in derartigen Massen, und 3. weiß jeder, der sich eine solche Kopie macht woran er ist, er steht dazu, dass er ein mutwilliger Raubkopierer ist - Alive hingegen NIMMT Usern die Chance, den Entwicklern etwas Gutes zu tun und ihre Produkte zu kaufen.
Nach derartigen Anschuldigungen war an ein Fortbestehen der Firma natürlich nciht mehr zu denken, Alive hat inzwischen geschlossen und auch die Website ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr erreichbar. Dass man auf E-Mails keine Antworten bekommt brauche ich ja wohl nicht extra zu erwähnen (war ja auch schon vorher so...). Ich finde nicht, dass wir dieser "Firma" großartig nachweinen muss - wie sich ja inzwischen herausgestellt hat, haben sie dem Amigamarkt eh mehr geschadet als genützt. Schade ist nur, dass für die geschädigten Firmen keine große Wahrscheinlichkeit auf einen juristischen Erfolg besteht.
Nachdem Alive sein wahres Gesicht gezeigt hat, häuften sich auch Beschwerden von Entwicklern, deren Produkte dort "gepublisht" (geklaut trifft es wohl eher) wurden. Darkage Software zum Beispiel haben niemals ihr Gehalt bekommen und bitten die User daher darum, keine Produkte von ihnen zu kaufen die über Alive vermarktet wurden.
Soviel zu diesem Thema, hoffen wir mal, dass etwas ähnliches so schnell nicht wieder passieren wird. Einige Gerüchte behaupten allerdings das Gegenteil.