[QWin Index][QWin Packeteer Index] [Nachrichten senden]


Mailbox-Betrieb (BBS) - Empfang von Nachrichten 

Nachrichten empfangen

Bei einem LOGIN in einem BayCom und DieBox BBS werden automatisch neue vorliegende Nachrichten aufgelistet. Ebenfalls können durch verschiedene LIST, DIR oder CHECK Befehle Nachrichten aus den verschiedensten Rubriken aufgelistet werden. Diese Listen werden von QWin-Packeteer temporär gespeichert und können per Mausclick oder Tastendruck aus der Mailbox abgerufen werden.  

Dazu entweder auf die gewünschte Nachricht doppelklicken oder auf den READ-Schalter drücken, um die markierte Nachricht auszulesen. 

In der speziellen Kommandozeile können mehrere Mailboxkommandos angesammelt werden und dann entweder mittels [OK]-Schalter in den PR-Dialogschirm übernommen werden oder mittels der Taste [TX] direkt an das BBS gesendet werden. 

Eingehende Nachrichten werden gespeichert (sofern im Hautbildschirm die Option Speichern aktiviert wurde). Um zu sehen in welche Datei gespeichert wird, mit dem Mauszeiger auf den Diskettenschalter zeigen.

 

BAYCOM-BBS

QWin-Packeteer verlangt ein bestimmtes LIST-Format für den Empfang aus BayCom-Mailboxen. Ebenso muß der Prompt an DieBox angepaßt werden. Folgende Einstellungen müssen eingegeben werden, damit QWin-Packeteer mit der BayCom-Box zusammenarbeiten kann: 

 

Empfangsbestätigung für Nachricht senden

Wer dem Absender einer Nachricht ein QSL geben möchte, daß die Nachricht gelesen wurde, der mit dem Schalter [QSL] eine kurzes 'RE:' schicken. Dabei werden dem Absender Datum und Uhrzeit mitgeteilt, wann die Nachricht empangen wurde (bzw. der Zeitpunkt, an dem die Bestätigung abgeschickt wurde).

 

Nachricht löschen

Eine Nachricht kann mit dem DELETE-Schalter aus der Mailbox gelöscht werden. VORSICHT: Beim Löschen kann sich die Numerierung der Nachrichten in der Mailbox ändern, QWin-Packeteer führt keine Änderung der Numerierung durch! Manuelles Löschen ist vorzuziehen.

 

Neue Nachricht schreiben

Es wird ein leerer Editorbildschirm zur Verfügung gestellt mit dem QWin-BBS-Header. Der QWin-BBS-Header ist eine notwendige Hilfe für den fast automatischen Ausgang von Nachrichten. Die neue Nachricht wird als <CALL>.N01 im Unterverzeichnis \REP abgespeichert. Eine weitere neue Nachricht für den gleichen Empfänger zu würde unter <CALL>.N02 abgespeichert werden. 

Gespeicherte Nachrichten lesen und beantworten

Mit den Tasten [Mails in] und [Bulletins] werden alle gespeicherten Nachrichten erreicht. Bei Bulletins werden die Nachrichten in die Rubrik eingeteilt, in der sie aus der Mailbox ausgelesen wurde Privatrufzeichen haben eine eigene Mailboxes und 7PLUS-Dateien werden aus den Nachrichten herausgefiltet und im Unterverzeichnes \7PLUS abgelegt. 

Nachrichten und Bulletins können nun gelesen, gelöscht und beantwortet werden. Mit der Taste [REPLY] wird die Nachricht mit dem QWin-BBS-Header versehen und der gesamte Text mit vorangestellter spitzer Klammer in einem Editor angezeigt. 

Nun kann auf einzelne Passagen eingegangen werden und dem Absender in Erinnerung gebracht werden, worum es ging, Nicht benötigte Passagen können natürlich gelöscht werden. Der QWin-BBS-Header ist eine notwendige Hilfe für den fast automatischen Ausgang von Nachrichten. Die Nachricht wird als <CALL>.REP im Unterverzeichnis \REP abgespeichert. Um eine weitere Nachricht für den gleichen Empfänger zu beantworten, muß die vorhandene erst verschickt werden.

 

 

[QWin Index][QWin Packeteer Index]

 

QW for Windows by DL4MFM

| QWin © DL4MFM 1995, 1997 | QW.EXE © DL4MFM 1979, 1997 |

QW-HomePage: http://members.aol.com/dl0qw

EMail: dl0qw@qsl.net