Seitenstile

Im script_l-Style stehen nach wie vor die Seitenstile empty, plain und headings zur Verfügung (Default ist plain). Zusätzlich gibt es noch speziell für die erste Seite eines Briefes den Pagestyle firstpage. Der eigentlich Clou an der Sache ist nun, daß die Einträge in den Kopf- und Fußbereich der Seiten bei firstpage und headings frei definierbar sind. Dies geschieht durch die Befehle \firsthead, \firstfoot, \nexthead und \nextfoot, was am Beispiel der Vorbelegungen der Styledatei vorgeführt werden soll[*]:

\firsthead{\parbox[b]{\textwidth}{\begin{center}\xiipt
            \baselineskip 14.5pt {\sc \ignorespaces \fromname}
            \\[-8pt] \rule{\textwidth}{.4pt}\\
            \ignorespaces \fromaddress \end{center}}}
\firstfoot{}
\nexthead{\parbox[b]{\textwidth}{{\xiipt \baselineskip 14.5pt
            \sc \ignorespaces \fromname}\\[8pt] \headtoname\
            \ignorespaces \toname \hfill \datename:\ \today
            \hfill \pagename\ \thepage\\[-8pt]
            \rule{\textwidth}{.4pt}}}
\nextfoot{}
Dadurch ist es nun möglich, eigene Briefköpfe und Fußleisten (z.B. für Bankverbindungen, Gerichtsstand etc.) zu entwerfen. Der Phantasie sind eigentlich nur durch die zur Verfügung stehenden Zeichensätze Grenzen gesetzt; Ausgefallenes läßt sich durch das picture-Environment oder „Metafont`` realisieren.