Datenquelle verwenden

Wenn Sie eine externe Grafik aus der Datenquelle einfügen wollen, wählen Sie das Register "Datenquelle" im Dialogfenster "Externes Bild abrufen" aus, um die Grafik auf dem Bildschirm anzuzeigen. Die Anwendung ermöglicht die Auswahl einer Datenquelle und eines Elements, das eine Grafik enthalten kann.

Beispiel zu "Externes Bild abrufen" (Datenquelle)

So rufen Sie eine Grafik von der Datenquelle ab:

1. Wählen Sie das Register "Datenquelle" im Dialogfenster "Externes Bild abrufen" aus. Die Elemente des Registers "Datenquelle" haben folgende Bedeutung:

Datenquelle auswählen:

Zeigt das Dialogfenster "Datenquelle auswählen" an, in dem Sie aus den verfügbaren Datenquellen eine auswählen können.

Vorige:

Zeigt das vorige Element der Datenquelle in dem Platzhalter für die Grafik an.

Nächste:

Zeigt das nächste Element der Datenquelle in dem Platzhalter für die Grafik an.

2. Klicken Sie Datenquelle auswählen an, um die Datenquelle zu definieren, mit der Sie arbeiten wollen. Das Dialogfenster "Datenquelle auswählen" wird angezeigt.

Beispiel des Dialogfensters "Datenquelle auswählen"

Die Elemente des Dialogfensters "Datenquelle auswählen" haben folgende Bedeutung:

Verfügbare Datenquellen:

Dieses Combo-Feld enthält ein Set mit den Namen der vorhandenen Datenquellen.

Listen-Manager:

Startet den Listen-Manager, mit dem Sie Datenquellen ändern können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Listen verwalten.

Feld:

Enthält die Liste der verfügbaren Elemente.

Typ:

Enthält die Typen der verfügbaren Elemente.

3. Falls Sie keine Datenquelle haben, klicken Sie Listen-Manager an, um eine Datenquelle zu definieren. Andernfalls wählen Sie eine Datenquelle unter den verfügbaren aus und klicken OK an.

4. Wenn Sie mit der Grafik zufrieden sind, klicken Sie OK an. Das System fügt die momentan angezeigte Grafik in den Arbeitsbereich ein.

Beispiel des Arbeitsbereichs mit einer eingefügten Grafik