Beispiel des Dialogfensters "Listen-Manager" für Datenquellen
Die Funktionalität "Datenquelle" ermöglicht das Importieren von Daten aus externen Quellen (Oracle, MS SQL, MS Access-Datenbanken). Die Elemente des rechten Teilfensters für die Datenquellen sind nachfolgend beschrieben:
Die statische Überschrift "Datenquelle" |
Enthält die Überschrift "Datenquelle". |
Name: |
Enthält den Elementnamen einer Datenquelle. Dies ist der Name dieser Datenquellenliste in der Baumstruktur. |
Test: |
Beim Anklicken dieser Schaltfläche versucht der Editor, auf die aktuelle Datenquelle zuzugreifen. Ist die Quelle nicht definiert, so ist die Schaltfläche inaktiviert. |
Neu: |
Öffnet das Datenquelle Wizard-Programm, in dem Sie die Liste Verfügbare Felder ausfüllen können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenquelle Wizard-Programm. |
Verfügbare Felder: |
Diese Liste enthält die folgenden Spalten: # (Anzahl), Feldname und Feldtyp. Wenn die Datenquelle erfolgreich geöffnet wurde, enthält die Liste alle aus der Datenquelle extrahierten Felder. |
Wenn Sie OK anklicken, werden alle Änderungen gespeichert. Wenn Sie Abbrechen anklicken, werden alle Änderungen gelöscht.