Menüzusammenfassung

Das Hauptmenü enthält die nachfolgend beschriebenen Menüs und Menüelemente.

Menü

Menüelement

Beschreibung

Datei

Neu

Öffnet das Neues Projekt Wizard-Programm, in dem Sie ein neues Projekt erstellen können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte erstellen.

-

Öffnen

Öffnet das Standarddialogfenster "Datei öffnen", in dem Sie die Arbeit mit einem vorhandenen Projekt beginnen können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte bearbeiten.

-

Projekt schließen

Fordert Sie auf, das Projekt zu schließen, sofern dies erforderlich ist, und schließt es. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte bearbeiten.

-

Speichern

Speichert das aktuelle Projekt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte speichern.

-

Speichern unter

Ermöglicht das Speichern des aktuellen Projekts unter einem anderen Namen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte speichern.

-

Drucken

Öffnen das Dialogfenster "Drucken", über das Sie Ihre Etiketten ausdrucken können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte drucken.

-

Druckvorschau

Erlaubt eine Vorschau auf das Projekt vor dem eigentlichen Druck.

-

Drucker kalibrieren

Öffnet das Dialogfenster "Druckerkalibrierung". In diesem Dialogfenster können Sie Ihren Drucker kalibrieren. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte drucken.

-

Als E-Mail senden

Sendet das aktuelle Projekt per E-Mail. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte per E-Mail senden.

-

Beenden

Beendet MediaFACE 4.0

Bearbeiten

Rückgängig

Macht die an einem Objekt vorgenommenen Änderung rückgängig. Der Editor unterstützt mindestens 256 Befehle in der Warteschlange "Rückgängig/Wiederholen".

-

Wiederholen

Nimmt eine zuvor rückgängig gemachte Änderung erneut vor. Der Editor unterstützt mindestens 256 Befehle in der Warteschlange "Rückgängig/Wiederholen".

Hinweis: Rückgängig/Wiederholen existiert in dem Kontext des Designs; jedes Design hat also seine eigene Warteschlange "Rückgängig/Wiederholen". Diese Warteschlangen existieren nur innerhalb der aktuellen Session; sie werden nicht in der Projektdatei gespeichert. Rückgängig/Wiederholen gilt nur für Befehle, mit denen Objekte direkt oder indirekt geändert werden.

-

Ausschneiden

Platziert die ausgewählten Objekte in der Zwischenablage und löscht sie aus dem Etikett.

-

Kopieren

Platziert die ausgewählten Objekte in der Zwischenablage.

-

Einfügen

Alle in der Zwischenablage platzierten Objekte werden entsprechend ihren Originalparametern (Größe, Position etc.) in das Etikett eingefügt. Wenn die Objektposition außerhalb des aktuellen Etiketts liegt wird sie so angepasst, dass Objekte im sichtbaren Bereich des Etiketts liegen.

-

Stil kopieren

Ermöglicht das Kopieren der Umriss-, Füll- und Schattenstile des aktuellen Objekts und das spätere Anwenden dieser Stile über den Befehl Stil einfügen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Stile kopieren und einfügen.

-

Stil einfügen

Öffnet das Dialogfenster "Stil einfügen", in dem Sie die einzufügenden Stiltypen definieren. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Stile kopieren und einfügen.

Hinweis: Ein oder mehrere Objekte müssen auf dem aktiven Etikett ausgewählt worden sein, und der Objektstil sollte zuvor kopiert worden sein

-

Alles auswählen

Wählt alle Objekte im aktuellen Etikett aus.

-

Löschen

Ermöglicht das Löschen ausgewählter Objekte im aktuellen Etikett.

Ansicht

Paletten

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente:

-- Ebenen: Ermöglicht das Zerlegen eines Etiketts in mehrere Ebenen, von denen jede einen Teil des Etikettinhalts enthält. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Layers".

-- Ausfüllen: Ermöglicht das Ausfüllen von Objekten wie Rechtecken, geschlossenen Polylinien, Ellipse und Textobjekten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Ausfüllen".

-- Umriss: Gilt für Linie, Spline, Text, Rechteck, Polylinie, Ellipse und Grafik. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Umriss".

-- Schriftstil: Gilt für einfachen Text. Sie können die Schrifteinstellungen für ein ausgewähltes Fragment des Texts ändern. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Schriftstil".

-- Schrifteffekte: Diese Palette unterstützt die Spezialeffekte für Texteffekte. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Schrifteffekte".

-- Bildbibliothek: Speichert die mit MediaFACE 4.0 bereitgestellten Grafiken, mit denen Sie neue Etiketten erstellen können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Bildbibliothek".

-- Schatten: Die Schattenfunktion wird für die meisten Objekte unterstützt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Schatten".

-- Eigenschaften: Zeigt spezifische Objektinformationen an. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Eigenschaften".

-- Allgemein: Die Palette "Allgemein" unterstützt alle Objekte. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Palette "Allgemein".

-

Symbolleisten

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente:

-- Standard-Symbolleiste: Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Standard-Symbolleiste. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Standard-Symbolleiste.

-- Objekt-Tools: Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Objekt-Symbolleiste. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekt-Symbolleiste.

-- Format: Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Format-Symbolleiste. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Format-Symbolleiste.

-- Projekt: Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Projekt-Symbolleiste. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekt-Symbolleiste.

-- Ansicht: Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Ansicht-Symbolleiste. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Symbolleiste anzeigen.

-- Anpassen: Ermöglicht das Personalisieren der Einstellungen für Menüelemente, Symbolleisten, Kurzwahlen etc. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Hauptfenster anpassen.

-

Statusleiste

Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Statusleiste.

-

Arbeitsraum

Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Arbeitsraum-Navigators. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Arbeitsraum-Navigator.

-

Lineale

Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Lineale.

-

Feldcodes

Zeigt die Feldcodes statt der Textdarstellungen an.

-

Hintergrund

Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Versions-Hintergrunds.

-

Gitterlinien

Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Arbeitsbereichsgitters.

-

Zoom

Dieses Menüelement enthält die folgenden vordefinierten Zoom-Faktoren: 400%, 200%, 150%, 100%, 75% und 50%.

-

Voriger Zoom

Ermöglicht das Wiederherstellen eines zuvor verwendeten Zoom-Faktors für das aktive Etikett. Das System speichert mindestens 10 zuvor verwendete Zoom-Faktoren für jedes Etikett.

-

Am Gitter ausrichten

Schaltet die Funktion Am Gitter ausrichten ein oder aus. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wird ein Objekt im Arbeitsbereich immer am nächstgelegenen Gitterpunkt platziert.

-

An Führungslinien ausrichten

Schaltet die Funktion An Führungslinien ausrichten ein oder aus. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wird ein Objekt im Arbeitsbereich immer an der nächstgelegenen Führungslinie platziert.

-

Einstellung Gitter und Führungslinien

Zeigt das Register "Gitter & Führungslinien" des Dialogfensters "Optionen" an. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Optionen einstellen.

Einfügen

Tools

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente:

-- Text: Aktiviert das Text-Tool. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Text einfügen.

-- Rechteck: Aktiviert das Rechteck-Tool. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rechteck-Tool verwenden.

-- Ellipse: Aktiviert das Ellipse-Tool. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ellipse-Tool verwenden.

-- Linie: Aktiviert das Linie-Tools. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Linien-Tool verwenden.

-

Vordefinierter Text

Aktiviert das Tool "Vordefinierter Text". Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Vordefinierten Text einfügen.

-

Abspielliste

Öffnet das Dialogfenster "Abspielliste einfügen". Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Abspielliste einfügen.

-

Dateiliste

Öffnet das Dialogfenster "Dateiliste einfügen". Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Dateiliste einfügen.

-

Datenliste

Öffnet das Dialogfenster "Daten aus Datenquelle einfügen". Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenliste einfügen.

-

Bild

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente:

-- Aus Datei: Ermöglicht das Einfügen eines Bilds aus einer Datei. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafik aus Datei einfügen.

-- Aus Bildbibliothek: Ermöglicht das Einfügen eines Bilds aus der Bildbibliothek. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafik einfügen aus Bildbibliothek.

-- Extern: Ermöglicht das Einfügen eines externen Bilds aus verschiedenen Quellen wie Scanner, Kamera, Webcam und Datenquelle. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Externe Grafiken einfügen.

-

Strichcode

Startet das Strichcode-Wizard-Programm. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Strichcodes einfügen.

-

Objekt

Öffnet das Dialogfenster "Objekt einfügen". Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt OLE-Objekte einfügen.

Format

Ausrichtung

Ruft das Dialogfenster "Ausrichtung" auf, in dem Sie ein Objekt im Arbeitsbereich ausrichten können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte ausrichten.

-

Gruppieren

Verbindet mehrere Objekte zu einer Gruppe. Durch Gruppieren können Sie verschiedene Aktionen für alle Elemente der Gruppe in einem einzigen Arbeitsgang ausführen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte gruppieren und Gruppierung aufheben.

-

Gruppierung aufheben

Unterteilt die ausgewählte Gruppe in verschiedene Objekte. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte gruppieren und Gruppierung aufheben.

-

In Vordergrund

Ermöglicht das Platzieren ausgewählter Objekte über (vor) anderen Objekten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objektposition bearbeiten.

-

In Hintergrund

Ermöglicht das Platzieren ausgewählter Objekte unter (hinter) anderen Objekten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objektposition bearbeiten.

-

Ein Level nach vorn

Ermöglicht das Platzieren ausgewählter Objekte ein Level weiter vorn innerhalb der Ebene in Relation zu anderen Objekten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objektposition bearbeiten.

-

Ein Level nach hinten

Ermöglicht das Platzieren ausgewählter Objekte ein Level weiter hinten innerhalb der Ebene in Relation zu anderen Objekten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objektposition bearbeiten.

-

Effekte

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente Original, Farbton-Sättigung, Invertieren, Helligkeit-Kontrast, Gamma, Mosaik, Ölfarbe, Vergrößern, Solarisieren, Rauschen, Prägen, Graustufen, Schärfen, Unterlegen und Spiegeln; diese Sub-Elemente definieren spezielle Objekteffekte. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Effekte nutzen.

-

Grafik

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente:

-- Horizontal spiegeln: Die ausgewählten Grafiken werden horizontal gespiegelt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte spiegeln.

-- Vertikal spiegeln: Die ausgewählten Grafiken werden vertikal gespiegelt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte spiegeln.

-- An Etikett anpassen: die Anwendung passt das ausgewählte Bild in ein Etikett ein.

-- Grafik beschneiden: Ermöglicht das Beschneiden einer vorhandenen Grafik entsprechend einer der verfügbaren Formen (Rechteck, geschlossene Linie oder Ellipse). Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafik auf Form beschneiden.

-

Umwandeln in

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente:

-- Quadrat: Ermöglicht das Umwandeln eines Rechtecks in ein Quadrat. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte umwandeln.

-- Polygon: Ermöglicht das Umwandeln eines Rechtecks in ein Polygon. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte umwandeln.

-- Ellipse: Ermöglicht das Umwandeln Rechtecks in eine Ellipse. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte umwandeln.

-- Rechteck: Ermöglicht das Umwandeln einer Ellipse in ein Rechteck. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte umwandeln.

-- Kreis: Ermöglicht das Umwandeln einer Ellipse in einen Kreis. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekte umwandeln.

-

Objekteigenschaften

Zeigt das Dialogfenster "Objekteigenschaften" an, in dem Sie Eigenschaften für Objekte wie beispielsweise Text, Rechtecke, Ellipsen und Grafiken anzeigen oder ändern können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Objekteigenschaften verwalten.

Projekt

Einfügen

Dieses Menüelement enthält die folgenden Sub-Elemente:

-- Element: Ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Elements zum Projektbaum. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Sub-Elemente verwalten.

-- Etikett: Ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Etiketts zum Projektbaum. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Etiketten verwalten.

-- Version-->Leer: Ermöglicht das Erstellen einer neuen Version des aktuellen Etiketts auf der Basis der Vorlage des Etiketts. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Neue Versionen hinzufügen.

-- Version-->Als Kopie: Ermöglicht das Erstellen einer neuen Version des aktuellen Etiketts als Kopie der Standard-Etikettversion oder als Kopie der momentan ausgewählten Version. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Neue Versionen hinzufügen.

-

Verschieben

Verschiebt ein Etikett an die neue Position im Projektbaum. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Etiketten verwalten.

-

Löschen

Ermöglicht das Entfernen eines Objekts (Sub-Element, Etikett oder Version) aus dem Projektbaum. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Sub-Elemente verwalten, Etiketten verwalten oder Versionen entfernen.

-

Gemeinsam

Ermöglicht die gemeinsame Nutzung einer Version eines Etiketts. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Eine Version gemeinsam nutzen.

-

Eigenschaften

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern von Eigenschaften eines Objekts (Sub-Element, Etikett oder Version). Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Sub-Elemente verwalten, Etiketten verwalten oder Versions-/Flächeneigenschaften ändern.

-

Version als Vorlage speichern

Ermöglicht das Speichern einer momentan bearbeiteten Version als Vorlage. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Eine Version als Vorlage speichern.

-

Projekteigenschaften

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern von Projekteigenschaften. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekteigenschaften ändern.

Tools

Listen-Manager

Zeigt das Dialogfenster "Listen-Manager" an, in dem Sie Abspiellisten, Dateilisten und Datenquellen verwalten können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Listen verwalten.

-

Herunterladen

Ermöglicht das Herunterladen von Projektkomponenten wie Papier- & Etikettvorlagen, Projektvorlagen, Versionsvorlagen, Plugins, Bildbibliotheken und Hüllen ("Skins") aus dem Internet. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projektkomponenten herunterladen.

-

Brenner

Ermöglicht das Starten eines Brenner-Programms aus der Anwendung heraus.

-

Player

Ermöglicht das Starten eines Player-Programms aus der Anwendung heraus (z. B. Windows Media Player).

-

Optionen

Zeigt das Dialogfenster "Optionen" an, in dem Sie allgemeine Parameter sowie Parameter für Gitter & Führungslinien und Web zu Projekten einstellen können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Optionen einstellen.

-

3D-Vorschau

Zeigt das ausgewählte Objekt in einer 3D-Darstellung an (nur für CD- und Jewel-Box).

-

Exportieren

Zeigt das Dialogfenster "Exportoptionen" an, über das Sie Etiketten aus dem aktuellen Projekt als Grafiken exportieren können. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte exportieren.

Fenster

Übereinander

Positioniert die Projektfenster neu durch eine überlagerte Anordnung.

-

Nebeneinander horizontal

Ordnet die untergeordneten Fenster horizontal nebeneinander an.

-

Nebeneinander vertikal

Ordnet die untergeordneten Fenster vertikal nebeneinander an.

-

Symbole anordnen

Ordnet Symbole am unteren Rand des Fensters an.

-

Fenster

Ermöglicht das Verwalten der Projektfenster.

Hilfe

Inhalt

Zeigt das vollständige Hilfesystem zu MediaFACE 4.0 an.

-

Tech Support

Falls Sie Fragen haben oder ein Problem auftritt, wenden Sie sich an die unten aufgeführten Telefonnummern bzw. E-Mail-Adressen. Vergessen Sie nicht, Informationen wie beispielsweise Bildschirmabzüge, Beschreibungen zu der Situation und eine Beschreibung des Fehlers beizufügen.

MediaFACE Technischer Support

Telefon:

1-866-775-7860

1-800-984-9800

E-Mail:

feltech@neato.com

techsupport@neato.com

-

Benutzer-Info

Ermöglicht das Eingeben persönlicher Registrierungsdaten. Ausführliche Informationen siehe Benutzer-Info ausfüllen.

-

Web-Registrierung

Ermöglicht das Registrieren der Software.

-

Über MediaFACE 4.0

Zeigt das Dialogfenster "Über" mit Informationen zu dem Produkt an.