Das Dialogfenster "Texteigenschaften" enthält sechs Register - "Allgemein", "Eigenschaften", "Umriss", "Ausfüllen", "Schatten" und "Schrifteffekte". Sie können zusätzliche Textänderungen über die Palette Schriftstil (nicht im Dialogfenster "Eigenschaften" enthalten) vornehmen.
Das Register "Allgemein" für Text:
Beispiel des Registers "Allgemein" für Text
Ausführliche Informationen zum Register "Allgemein" finden Sie im Abschnitt Objekteigenschaften verwalten. Darüber hinaus enthält das Register "Allgemein" für die Texteigenschaften ein zusätzliches Element:
Tag ID: |
Ermöglicht die Auswahl eines der im Neues Projekt Wizard-Programm verwendeten Felder zum Ausfüllen mit dem eingegebenen Text. |
Das Register "Eigenschaften" für Text:
Beispiel des Registers "Eigenschaften" für Text
Die Elemente des Registers "Eigenschaften" für Text haben folgende Bedeutung:
x, y: |
Definiert die Koordinaten der Mitte des Textrahmens. |
Breite, Höhe: |
Definiert die Breite und Höhe eines Textrahmens. |
Das Register "Umriss" für Text:
Beispiel des Registers "Umriss" für Text
Die Elemente des Registers "Umriss" für Text haben folgende Bedeutung:
Stil: |
Wählen Sie in diesem Combo-Feld den Linienstil aus, der auf den Text angewendet werden soll. |
Stärke: |
Wählen Sie in diesem Combo-Feld die Linienstärke aus, die auf den Text angewendet werden soll. |
Farbe: |
Wählen Sie in diesem Combo-Feld die Farbe aus, die auf den Text angewendet werden soll. |
Beispiel: |
Zeigt das Linienmuster für den Text mit den von Ihnen definierten Attributen an. |
Hinweis: Sie können das Register "Umriss" nur für den Text mit dem angegebenen Effekt bearbeiten.
Das Register "Ausfüllen" für Text:
Beispiel des Registers "Ausfüllen" für Text
Die Elemente des Registers "Ausfüllen" für Text sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
Keine: |
Bei dieser Auswahl bleibt das Objekt transparent. |
Vollton: |
Ermöglicht das Ausfüllen mithilfe einer einzigen Vordergrundfarbe. |
Überblenden: |
Ermöglicht das Ausfüllen mit einem Übergang zwischen der Vorder- und Hintergrundfarbe. Der Winkel und andere Parameter für den Übergang können später über ein spezielles Änderungs-Tool im Arbeitsbereich geändert werden. Die Angabe für das Überblenden/Ausfüllen kann folgende Werte annehmen: Linear, Kreis oder Raute. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Überblendoptionen einstellen. |
Muster: |
Ermöglicht das Ausfüllen mit einem angegebenen Muster mit der Vordergrundfarbe zusammen mit der Hintergrundfarbe. Das Füllmuster kann sein: Vertikal, Horizontal, etc. |
Grafik: |
Ermöglicht das Ausfüllen eines Texts mit einer angegebenen Grafik. Eine Grafik wird über das Standarddialogfenster "Grafik laden" ausgewählt durch Anklicken von Durchsuchen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafiken einstellen. |
Beispiel: |
Zeigt das Beispiel zum Füllen des Texts an. |
Hinweis: Sie können das Register "Ausfüllen" nur für den Text mit dem angegebenen Effekt bearbeiten.
Das Register "Schatten" für Text:
Beispiel des Registers "Schatten" für Text
Die Elemente des Registers "Schatten" für Text sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
Versatz: |
Ermöglicht das Definieren des Versatzes für einen Schatten. |
Winkel: |
Ermöglicht das Definieren des Belichtungswinkels für einen Schatten. |
Keine: |
Bei dieser Auswahl bleibt das Objekt transparent. |
Vollton: |
Ermöglicht das Ausfüllen mithilfe einer einzigen Vordergrundfarbe. |
Überblenden: |
Ermöglicht das Ausfüllen mit einem Übergang zwischen der Vorder- und Hintergrundfarbe. Der Winkel und andere Parameter für den Übergang können später über ein spezielles Änderungs-Tool im Arbeitsbereich geändert werden. Die Angabe für das Überblenden/Ausfüllen kann folgende Werte annehmen: Linear, Kreis oder Raute. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Überblendoptionen einstellen. |
Muster: |
Ermöglicht das Ausfüllen mit einem angegebenen Muster mit der Vordergrundfarbe zusammen mit der Hintergrundfarbe. Das Füllmuster kann sein: Vertikal, Horizontal, etc. |
Grafik: |
Ermöglicht das Ausfüllen eines Texts mit einer als Schatten verwendeten angegebenen Grafik. Eine Grafik wird über das Standarddialogfenster "Grafik laden" ausgewählt durch Anklicken von Durchsuchen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafiken einstellen. |
Beispiel: |
Zeigt das Beispiel eines Schattens an. |
Hinweis: Sie können das Register "Schatten" nur für den Text mit dem angegebenen Effekt bearbeiten.
Das Register "Schrifteffekte" für Text:
Beispiel des Registers "Schrifteffekte" für Text
Das Register "Schrifteffekte" für Text enthält Miniaturansichten mit Beispielen zu verschiedenen Schrifteffekten. Wählen Sie die gewünschte Miniaturansicht aus.
Wenn Sie Schrifteffekte wie Bogen oben, Bogen unten und Kreis auswählen, zeigt die Anwendung ein Teilfenster wie das folgende an mit einem Parameter Stärke, über den Sie die gewünschte Linienstärke auswählen können.
Wenn Sie einen Schrifteffekt wie Spirale auswählen, zeigt die Anwendung ein Teilfenster wie das folgende an mit den in der Tabelle beschriebenen Parametern. Diese Parameter werden nur im Dialogfenster "Objekteigenschaften" angezeigt, nicht jedoch in der Palette "Schrifteffekte".
Radius: |
Definiert den Radius der Spirale in den von Ihnen definierten Einheiten |
Viertel: |
Ermöglicht die Definition des Viertels, in dem eine Spirale gezeichnet wird. Gültige Werte sind 1, 2, 3 oder 4. |
Versatz: |
Definiert einen Spiralenversatz nach rechts (positive Werte) oder nach links (negative Werte). |
Im Uhrzeigersinn: |
Bei dieser Auswahl wird die Spirale im Uhrzeigersinn gedreht. Andernfalls wird die Spirale gegen den Uhrzeigersinn gedreht. |
Hinweis: Es gibt eine weitere Alternative zum Ändern des Texts. Klicken Sie zum Bearbeiten des Texts im Textrahmen den Rahmen an, um den Textbearbeitungsmodus aufzurufen. Anschließend können Sie den Text ändern (und mit der Palette "Schriftstil" formatieren).