Rechteckeigenschaften verwalten

Das Dialogfenster "Rechteckeigenschaften" enthält fünf Register - "Allgemein", "Eigenschaften", "Umriss", "Ausfüllen" und "Schatten". Ausführliche Informationen zum Register "Allgemein" finden Sie im Abschnitt Objekteigenschaften verwalten.

Das Register "Eigenschaften" für Rechtecke:

Beispiel des Registers "Eigenschaften" für Rechtecke

Die Elemente des Registers "Eigenschaften" für Rechtecke sind in der folgenden Tabelle beschrieben:

x, y:

Definiert die Koordinaten der Mitte des Rechtecks.

Breite, Höhe:

Definiert die Breite und Höhe eines Rechtecks.

Abgerundete Ecken:

Wählen Sie dieses Kästchen aus, wenn die Ecken abgerundet werden sollen. Die Felder Breite und Höhe definieren das Abrunden für die Breite und Höhe des Rechtecks.

Das Register "Umriss" für Rechtecke:

Beispiel des Registers "Umriss" für Rechtecke

Die Elemente des Registers "Umriss" für Linien sind nachfolgend beschrieben:

Stil:

Wählen Sie in diesem Combo-Feld den Linienstil aus, der auf das Rechteck angewendet werden soll.

Stärke:

Wählen Sie in diesem Combo-Feld die Linienstärke aus, die auf das Rechteck angewendet werden soll.

Farbe:

Wählen Sie in diesem Combo-Feld die Farbe aus, die auf das Rechteck angewendet werden soll.

Beispiel:

Zeigt das Linienmuster für das Rechteck mit den von Ihnen definierten Attributen an.

Das Register "Ausfüllen" für Rechtecke:

Beispiel des Registers "Ausfüllen" für Rechtecke

Die Elemente des Registers "Ausfüllen" für Rechtecke haben folgende Bedeutung:

Keine:

Bei dieser Auswahl bleibt das Objekt transparent.

Vollton:

Ermöglicht das Ausfüllen mithilfe einer einzigen Vordergrundfarbe.

Überblenden:

Ermöglicht das Ausfüllen mit einem Übergang zwischen der Vorder- und Hintergrundfarbe. Der Winkel und andere Parameter für den Übergang können später über die Palette "Ausfüllen" im Arbeitsbereich geändert werden. Die Angabe für das Überblenden/Ausfüllen kann folgende Werte annehmen: Linear, Kreis oder Raute. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Überblendoptionen einstellen.

Muster:

Ermöglicht das Ausfüllen mit einem angegebenen Muster mit der Vordergrundfarbe zusammen mit der Hintergrundfarbe. Das Muster kann wie folgt ausgefüllt werden: Vertikal, Horizontal etc.

Grafik:

Ermöglicht das Ausfüllen eines Rechtecks mit einer angegebenen Grafik. Eine Grafik wird über das Standarddialogfenster "Grafik laden" ausgewählt durch Anklicken von Durchsuchen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafiken einstellen.

Beispiel:

Zeigt das Beispiel zum Füllen des Rechtecks an.

Das Register "Schatten" für Rechtecke:

Beispiel des Registers "Schatten" für Rechtecke

Die Elemente des Registers "Schatten" haben folgende Bedeutung:

Versatz:

Ermöglicht das Definieren des Versatzes für einen Schatten.

Winkel:

Ermöglicht das Definieren des Belichtungswinkels für einen Schatten.

Keine:

Bei dieser Auswahl bleibt das Objekt transparent.

Vollton:

Ermöglicht das Ausfüllen mithilfe einer einzigen Vordergrundfarbe.

Überblenden:

Ermöglicht das Ausfüllen mit einem Übergang zwischen der Vorder- und Hintergrundfarbe. Der Winkel und andere Parameter für den Übergang können später über die Palette "Ausfüllen" im Arbeitsbereich geändert werden. Die Angabe für das Überblenden/Ausfüllen kann folgende Werte annehmen: Linear, Kreis oder Raute. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Überblendoptionen einstellen.

Muster:

Ermöglicht das Ausfüllen mit einem angegebenen Muster mit der Vordergrundfarbe zusammen mit der Hintergrundfarbe. Das Muster kann wie folgt ausgefüllt werden: Vertikal, Horizontal etc.

Grafik:

Ermöglicht das Ausfüllen eines Rechtecks mit einer als Schatten verwendeten angegebenen Grafik. Eine Grafik wird über das Standarddialogfenster "Grafik laden" ausgewählt durch Anklicken von Durchsuchen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Grafiken einstellen.

Beispiel:

Zeigt das Beispiel des Schattens an.