Terminologie

Die folgende Liste zeigt die Definitionen zur Beschreibung der wichtigsten Projektkonzepte:

Projekt: Eine Datei mit einem strukturierten Set von Etiketten.

Projektkomponente: Ein Teilelement eines Etiketts oder eines Projekts.

Projekt-Subelement: Ein Element im Ordner-Format, das weitere Projektkomponenten enthalten kann.

Etikett: Ein in einem Projekt dargestelltes separates druckbares Element. Das Etikett kann aus mehreren Teilflächen bestehen, die die verschiedenen Bereiche eines Etiketts definieren. Die Booklet-Etiketten für ein CD Jewel-Case haben beispielsweise vier Teilflächen: Außenseite vorn, Außenseite hinten, Innenseite vorn und Innenseite hinten.

Version, Design: Ein Exemplar des Etiketts, das Sie gerade bearbeiten. Jedes Etikett enthält mindestens eine Version. Sie können jedem Etikett nach Bedarf Versionen hinzufügen.

Ebene: Die Ebenen-Funktion ermöglicht das separate Bearbeiten eines Teils des Etiketts. Das Textfeld, in dem Sie den Namen Ihres Albums eingeben, ist beispielsweise eine separate Ebene; das ausgewählte Bild ist eine andere separate Ebene. Durch diese Einteilung ist es leichter, genau die gewünschten Änderungen vorzunehmen.

Element, Objekt: Der Teil des Designs, der als einzelnes Element bearbeitet wird. Der Titeltext ist beispielsweise ein einzelnes Element. Sie können jedes Element mit der Maus bearbeiten.

Strichcode: Ermöglicht das Einbeziehen eines Standard-EAN-Produktcodes als Teil Ihres Etiketts; wird für kommerzielle Projekte verwendet. Bitte beachten Sie: Für Strichcodes gibt es eine Reihe unterschiedlicher Standards. Wenn Sie vorhaben, mit Strichcodes zu arbeiten, informieren Sie sich detailliert über die Codes, bevor Sie damit arbeiten. Das Thema Strichcodes ist außerordentlich vielfältig und umfangreich; Fellowes/NEATO kann daher keine Hilfestellung bei der Untersuchung von Strichcodes oder allgemeine Informationen zur richtigen Verwendung eines bestimmten Strichcodes bieten.

Text: Ein Text, der als Teil des Gesamt-Designs verwendet wird. Texts werden über die Textfeldfunktion und die Tastatur eingegeben; sie können Informationen enthalten wie beispielsweise den Titel, den Namen des Künstlers oder eine Liste der Stücke.

Grafik: Ein Bild oder eine andere Grafikabbildung, die in das Gesamt-Design einbezogen wird. Grafikdateien in verschiedenen Formaten wie beispielsweise JPEG oder GIF können sehr einfach eingefügt oder importiert werden. Nachdem die Grafik geladen wurde, können Sie sie bearbeiten und verschiedene Arten von Spezialeffekten darauf anwenden.

Form: Eine einfache geometrische Form wie Linie, Rechteck oder Kreis.

Spline: Eine geometrische Kurvenform, die Sie mit dem Segment-Tool sehr einfach zeichnen können.

Überblenden: Ein Spezialeffekt beim Kombinieren zweier Objekte. Die Originalform und -farbe der Objekte können geändert werden, um Spezialeffekte zu ermöglichen.

Vorlage: Die Vorlage definiert den Anfangszustand des Etiketts oder des gesamten Projekts. Jedes Etikett wird entsprechend einer Vorlage erstellt. Die Etikettvorlage enthält das Etikett zusammen mit den sichtbaren Bereichen und dem Standardinhalt. Jede Etikettvorlage wird für einen bestimmten Typ von Medien und/oder einen Typ von Medienverpackung verwendet.