Globale Formate
Papyrus bietet die Möglichkeit Text-Stilformate und Absatzformate zu
erstellen, die man auch für häufige Benutzung auf die Funktionstasten
legen kann. Neu in der Version 5.5 ist nun die Möglichkeit globaler
Formate, die für alle Dokumente zugängig sind. Hierzu wurde den beiden
Dialogen ein Check-Button spendiert, wodurch auch alte vorhandene Formate
jederzeit global zugängig gemacht werden können. Papyrus speichert die
globalen Formate in einer separaten Datei im Vorlagen-Ordner.
Da die aktuelle Version 5.54 diesbezüglich noch einen kleinen Fehler
aufweist, möchte ich hier den Tip geben, die Datei mit der Endung GLO zu
löschen, wenn man papyrus ohne INF-Datei starten und dann die Pixelfonts
aus dem Speicher löschen möchte.
Tabellensatz

[ Bild 2: Beispieltabelle ]
Der Tabellensatz von papyrus bietet schon lange viele Möglichkeiten von
Tabellenkalkulationsprogrammen. Neben vielen Rechenmöglichkeiten konnte
man Tabellenfelder vereinen, mit Rasterflächen füllen, den Text in
90-Grad-Schritten drehen und eine beliebige Anzahl von Tabellenzeilen
verschieben, kopieren, löschen und einfügen. Der Tabellensatz wurde nun um
eine Tabellenzeilen-Sortierroutine und um die Möglichkeit beliebige
Tabellenspalten zu kopieren, zu verschieben, zu löschen oder an beliebigen
Stellen einzufügen, erweitert.
papyrus 5.5 - 4 / 7

|