- PKS-Write: Dieser seit 1990 kaum noch weiterentwickelte Texteditor
für Calamus SL ist nun endlich rausgeflogen und wird von uns ab
SL97 generell durch EDDIE light, den voll funktionstüchtigen
Editor von adequate systems in einer Light-Version, ersetzt.
- Nutzenmodul: Auch dieses ältere Werkzeug, das unter SL nie richtig
funktionierte, haben wir rausgeworfen. Dafür gibt's jetzt das
invers Ausschießmodul in einer Light-Version, die momentan noch
auf 720 dpi Ausgabeauflösung begrenzt ist. (Ggf. wird diese
Auflösungsbegrenzung hausintern noch "wegdiskutiert".)
- Farbige Hilfslinien: Dieses von den Dänen mehr schlecht als recht
entwickelte Modul ist nicht mehr nötig, da Michael Monscheuer
schon für den SL96 ein komplett neues SL-Hilfslinien-Modul
geschrieben hat, das natürlich auch die farbigen Hilfslinien
richtig unterstützt und zum Standardlieferumfang gehört.
- Multi-Media-Ansteuerung: Das sog. AV-Modul war seit längerer Zeit
schon ein Stiefkind, vor allem, da die dafür benötigte Hardware
nicht mehr hergestellt wird.
- Maskenmodul: Die Funktionalität dieses anfangs mal über tausend
Mark teuren Moduls ist jetzt im Rahmenmodul integriert.
- RTF-Import/Export: Der DMC-Treiber funktionierte leider so gut wie
gar nicht. Daher hat Michael Kammerlander einen komplett neuen RTF-
Importer geschrieben, der als Zukauf-Treiber von uns vertrieben
wird. Es gibt aber eine Upgrademöglichkeit vom DMC-RTF auf den
invers-RTF-Importer.
- ClipArt-Modul: Dieses "speicher- und ladbare" Klemmbrett war
ziemlich buggy und es ist zumindest nach Aussage des
Chefentwicklers ein Wunder, daß damit überhaupt irgendwelche
Anwender haben arbeiten können. Wir planen ggf. eine
Neuentwicklung.
- Helptext-Editor: Das ziemlich unflexible Konzept der Calamus-Hilfsdokumente soll in nächster Zukunft durch eine modernere
Online-Hilfe abgelöst werden. Damit erübrigt sich vorerst der alte
Helptext-Editor.
- StopWatch: Für dieses Modul ist bei adequate systems ein kleines,
feines CXæ-Modul in Entwicklung.
- C-Quadrat: Für dieses Modul gibt es längst einen
leistungsfähigeren Nachfolger, das invers Vermessungsmodul.
Calamus SL Telefoninterview - 3 / 6

|