Kombi

Der ASH-Emailer beherrscht all diese Protokolle, so daß er die Funktionalität eines EMail-Clients mit der eines News-Readers vereint. Ein Konzept, das im ersten Moment vielleicht nicht ganz offensichtlich ist, aber dennoch Sinn macht. So ist der Aufbau des Nachrichtenkopfes, indem die Verwaltungsinformationen von EMails und News untergebracht sind, beinahe gleich. Auch macht es für den Anwender beim Lesen keinen großen Unterschied, ob er eine Nachricht vor sich hat, die über die ganze Welt verbreitet wurde, oder eine, die nur an ihn gerichtete ist. Der EMail-Client und der News-Reader müssen zur Bearbeitung der Nachrichten die selben Funktionen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus greift der Anwender natürlich gerne auf EMails zurück, wenn er einen anderen Teilnehmer auf einen Beitrag ganz privat antworten möchte, ohne seine Botschaft gleich allen Newsgroup-Lesern zugänglich zu machen.

Erwartungen

Der 'clevere Postbote' - so eine zweite Bezeichnung für den ASH-Emailer - muß sich natürlich mit den entsprechenden Clients anderer Plattformen messen lassen. Zum Vorteil gereicht ihm dabei, daß er die Ungereimtheiten bei der Gestaltung der Oberfläche gleich vermeidet und nützliche Funktionen bereits in der ersten Version beinhaltet.
Neben der Möglichkeit EMails bzw. News zu lesen und zu schreiben, muß der Austausch der Daten mit den jeweiligen Servern über eine TCP/IP-Verbindung von der Software organisiert werden. Überaus bequem ist es da, wenn die EMail-Software selbstständig die Verbindung zum Internet auf- und wieder abbauen kann, natürlich nur, falls vom Anwender das auch gewünscht wird.
Oftmals wird nicht nur über eine EMail-Adresse verfügt oder es interessieren Newsgroups, die vom News-Server des Internet-Providers nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Software sollte darauf vorbereitet sein und mehrere Server während einer Verbindung ansprechen können.
Eingehende EMails werden von guten Clients nach vorher festgelegten Regeln in Rubriken sortiert oder erst gar nicht vom News- oder POP-Server abgeholt. Die auf einem News-Server vorhandenen Newsgroups wollen ebenfalls von einem News-Reader verwaltet werden. So muß er in regelmäßigen Abständen die Liste der verfügbaren Newsgroups anfordern und dem Anwender diese Liste zur Auswahl der Newsgroups darstellen.


eMail und News-Client für PPP-Connect - 2 / 6

18