Ein Festplattentreiber
für jede Gelegenheit

Ein Bericht von
Robert Schaffner

Robert Schaffner

 

Einige wichtige Features im HDDRIVER

Wer gerne im Laufe der Zeit neue Medien, größere Festplatten, Wechselplattenlaufwerke und ZIP-Drives an seinem Atari benutzen möchte, wird rasch feststellen, daß das alte (kostenlose) AHDI 6.0x von Atari hier bereits das Ende seiner Leistungsfähigkeit erreicht hat. Für AHDI gibt es seitens der Atari Corp. auch mit Sicherheit keine Unterstützung und keinen Support mehr.

Die Geschwindigkeit von AHDI inkl. dem Handling läßt deshalb auch schon einige Jahre kontinuierlicher Weiterentwickung vermissen. So bricht AHDI z.B. beim Scannen nach SCSI-Devices an der ersten freien ID ab. Laufwerke die auf IDs danach gelegt wurden, werden folglich so ohne weiteres nicht mehr gefunden!

HDDRIVER unterstützt das Einrichten von SCSI- und IDE-Festplatten in leichten Schritten, das Programm ist in vielen Punkten selbsterklärend und man kann so in wenigen Minuten ein neues Device an seinem Atari installieren. Festplatten, die zuvor mit AHDI betrieben wurden, können so schnell und problemlos übernommen werden. Bei Festplatten, die zuvor mit alten ICD-Treibern etc. betrieben wurden, sollten Sie sich zuvor mit dem Autor unterhalten. Einige Formate können mit Sicherheit nicht korrekt übernommen werden, hier werden Sie leider ihre alte Festplatte neu einrichten müssen.

HD Driver - 1 / 12

29