3.3 Darstellungsoptionen (Ditheringverfahren und Palettenauswahl)
"Darstellung/Konfiguration" öffnet diesen Dialog. Hier kann
eingestellt
werden, wie Bilder mit welcher Farbtiefe im aktuellen
Bildschirmmodus
dargestellt werden.
3.4 Schlumpf konfigurieren
Unter "Optionen" kann Smurf selbst konfiguriert werden. "Dialoge
zentrieren" bewirkt, daß alle Dialoge beim Öffnen in der
Bildschirmmitte
dargestellt werden. "Window-Alerts" schaltet selbige ein, ansonsten
gibt´s
nur modale Alerts.
Im Popup bei "Außenfarbe" kann die Farbe aus der aktuellen Palette
eingestellt werden, mit der ein Bildfenster außerhalb der Grenzen
des
Bildes gefüllt werden soll.
3.5 Der Bildmanager
Ein kleines aber nützliches und wichtiges Fenster. Nicht nur, daß
hier ein
Preview der Bilder angezeigt wird, er dient auch zum Zuweisen von
Bildern
zu Modulen.
Wenn ein Modul geöffnet ist, das mehrere Bilder zum Abarbeiten
seiner
Funktion benötigt, muß man diese aus dem Bildmanager (aus der
Liste) auf
dieses Modulfenster draggen. Daraufhin öffnet sich ein Popup, in
dem man
die Funktion des Bildes für das Modul festlegen kann.
Doppelklick auf einen Eintrag topped das zugehörige Bildfenster,
ALT+Doppelklick läßt den Desktop, sofern dieser das unterstützt,
ein
Verzeichnisfenster im Directory der jeweiligen Bilddatei öffnen,
CTRL+Doppeklick startet den im Desktop angemeldeten Viewer für den
entsprechenden Dateityp.
3.6 Positionsmarker
Einige Module, z.B. "Bump it Up" fordern bei ihrem Start von Smurf
einen
Positionsmarker an. Dieser wird erst sichtbar, wenn die zugehörigen
Bilder
aus dem Bildmanager auf das Modulfenster gedragged wurden, und das
Modulfenster getopped ist!
Der Positionsmarker ist ein Fadenkreuz, das sich innerhalb eines
Bildes
verschieben läßt (möglichst genau auf die Schnittstelle der Linien
treffen und draggen!) und zur weiteren Parametrisierung dient. In
"Bump It
Up" z.B. gibt er die Position der Lichtquelle für die Berechnung
an. Für
"Drop Shadow" läßt sich mit ihm die Farbe wählen, auf die ein
Schattenwurf
erfolgen soll.
3.9 Blöcke
...
können einfach durch klicken und festhalten der linken Maustaste
aufgezogen werden. Ein Block kann an jeder Kante und Ecke verändert
sowie als ganzes verschoben werden.
3.8 Bild-Popup
Mit Rechtsklick in ein Bild öffnet sich ein Popup, von dem aus
einige Dialoge nochmal direkt zu erreichen sind. Klickt man mit
rechts in einen aufgezogenen Block, erscheint ein anderes Popup mit
Blockfunktionen.
"Einfügen" ist hier noch nicht implementiert, da wir uns über das
Konzept, das dem zugrunde liegen soll, noch nicht ganz im Klaren
sind.
Smurf - 3 / 5

|