6) Der MLM 2.3 (Machine Language Monitor)

Auch ein kleiner Maschinensprachemonitor ist ins QMEG-OS integriert. Er kann über die Tastenkombination SELECT-RESET und danach RETURN aufgerufen werden. Insgesamt ist der Maschinensprachemonitor sicherlich nicht so leistungsfähig wie der Bibomon, er bietet aber die wichtigsten Funktionen wie:

  • Einfaches Rechnen mit Adressen
  • Anzeigen von Speicherbereichen
  • Abändern von Speicherbereichen
  • Speicherbereiche verschieben, vergleichen und füllen
  • Durchsuchen des Arbeitsspeichers
  • Lesen und Schreiben von Sektoren von/auf Diskette
  • Registerverwaltung und Starten von Programmen

7) Weiterhin liefert das QMEG+ OS noch

  • einen Diskkopierer
  • einen Fileloader für COM-, BIN-, BAS- und CAS-Programme
  • Basic- und Cartridgekontrolle
  • Einfrieren und Auftauen in/aus den RAM-Disks
  • Booten ohne Basic ohne gedrückte Optiontaste

Das QMEG-Menü

Startet man den XL ohne angeschlossenes Diskettenlaufwerk bzw. mit Select erscheint folgendes Menü:

QMEG-OS 4.0   (c)'97 by S.Dorndorf
        Q M E G   M E N U
----------------------------------
Warm | Drive 12345678 XY | KEY EDI
RAM  | Mode  FFFFFXYY SS | G25 VBS
----------------------------------

Hier kann die Zuordnung der Diskettenlaufwerke, Warm- oder Kaltstart, Basic
oder RAM, sowie spezielle Parameter für die RAM-Disks eingestellt werden.

QMEG+ OS - 5 / 6

114