|
||||
XHDI-PartitonstypenDas (eXtended HardDisk Interface) V1.30 erleichtert die Kommunikation mit blockorientierten Massenspeichern. Das XHDI-Interface bringt einige zusätzliche Eigenschaften mit, die viele Treiber bereits haben. Über eine dokumentierte Schnittstelle kann nun hier der Zugriff erweitert werden. Zweck der XHDI-Funktion in HDDriver ist es, einen flexiblen Zugang zu den Informationen der einzelnen Geräte zu erhalten und eine Unterstützung erweiterter Treiberfunktionen wie Stop/Start oder Verriegeln/Entriegeln zu erreichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der umfangreichen XHDI-Spezifikation, die Sie auf der Programmdiskette finden. Ebenfalls per FTP-Server können Sie Informationen zu XHDI unter:'ftp.uni-muenster.de/pub/atari/docs' vorfinden.
TOS 1.4- & DOS - KompatibilitätUnter dem Menüpunkt 'Partitionieren' finden Sie eine Möglichkeit, ihre großen Partitionen kompatibel zu alten TOS-Versionen zu halten. Bekanntermaßen können ältere TOS-Versionen lediglich 32768 Sektoren korrekt verwalten, ab TOS 1.4 sind es 65535 Sektoren. Bei alten TOS-Varianten ist man so in der Lage, auch größere Partitionen fehlerfrei zu benutzen. HDDRiver vergibt bei der Anwahl der 'DOS-Kompatiblität' einige wichtige physikalische Parameter an das entsprechende Device. Das geschieht genau in der Art, wie solche Parameter auch von den PC-Controllern später 'gelesen' werden. Es wird hier eine 100% Kompatibilität erreicht. Entnehmen Sie die dazu passenden Controllerdaten aus der Beschreibung des entsprechenden PC-Controllers um diese im HDDriver angeben zu können. Bedenken Sie bitte das DOS-kompatible Medien am Atari nur unter MagiC oder BigDOS komplett bearbeitet werden können. Das betrifft natürlich auch Wechselmedien! HD Driver 7.0 - 5 / 7
|
||||
|