Home Querverweise Probleme bei Objektfüllungen VDI-Überforderung

4.13.4 Vorzug Vektor vor Pixel

Warum man zumeist bei Grafiken besser auf Vektorgrafiken zurückgreifen sollte wird anhand der Tabellen hier wohl jedem klar.


   blub     blub      blub  
der Kreis als 1*1cmauf DIN A4 vergrößertdie Vergrößerung des DIN A4-Dokumentes

Deutliche Treppchenbildung der Pixelgrafik bei Vergrösserungen.Je höher man geht umso höhere Stufen bilden sich zumeist, natürlich kommt es dabei sehr auf den Vergrößerungsalgorythmus an welcher Verwendung findet.

Schaut man sich nun die Ergebnisse/Möglichkeiten an die nun Vektorgrafiken bieten:

als Originaldarstellungals Pfaddarstellung
   erstellt als 1cm*1cm      erstellt als 1cm*1cm   
erstellt als 1cm*1cmerstellt als 1cm*1cm
   blub      blub   
auf DIN A4 vergrößertauf DIN A4 vergrößert
   blub      blub   
Vergrößerung des DIN A4-DokumentesVergrößerung des DIN A4-Dokumentes

Selbst bei diesen Vergrößerungen sind die Kurven noch Kurven da die eigentliche Pixelausgabe erst für jedes Ausgabemedium beim eigentlichen Druck mit der höchstmöglichen Ausgebaequalität für das Ausgabemedium erfolgt.Beim Monitor wären das zumeist 72DPI. Würde man auf einen Plotter ausgeben so wäre der Befehl der Linie wohl die größtmögliche Übereinstimmung zwischen Zeichenbefehl und Ausgabe.


Home Querverweise Probleme bei Objektfüllungen VDI-Überforderung