News - April 1999

Aktuelle News

24.04.99
The french companies CENTEK and CLASS 4 make a complete fusion !
The new company of 10 (5+5) persons is called CLASS 4 and has a working area of 1700 m2 to seriously produce, stock and sell (with a show room)the PHENIX 060.

Here are our new coordinates :

CLASS 4
46, rue Delegorgue
F-62970 COURCELLES-LES-LENS
FRANCE
(position : north of France, 15 kms under LILLE near the A1 highway).
Phone : +33 3 2 1 409 400 (multi-lines)
Fax : +33 3 2 1 746 449
email : vxp@imaginet.fr
WEB : www.centek.fr

The post mails will be re-routed from the old address to the new in a period o 1 year. Until the end of this month, our commercial and technical services may be disturbed.

Robert Schaffner


23.04.99
Milan auf der Fun Of Computing
Die Milan Computer GbR wird auf der diesjährigen Fun Of Computing ihren Rechner vorführen. Die Messe findet im Technologie- und Gründerzentrum in Ilmenau/Thüringen statt. Weiterhin wird der Falke-Verlag seinen Publikationen ST-Computer und amigaOS vorstellen. Nähere Infos zur Fun Of Computing gibt es unter http://www.azt-ev.de

Thomas Raukamp


22.04.99
RELEASE OF NEW SOFTWARE
Exposure is a new software to control light with a Atari ST. The software is beeing released at NAS in Göteborg/Sweden.

CHEEP ALTERNATIVE OF CONTROLING LIGHT
Exposure A new software is beeing released for the TOS-based Atari ST computer to control lightdimmers. The name of the software is *Exposure* and is released in its final version v1.00 at NAS (Nordic Atari Show) in Göteborg/Sweden 11-13 june.

120 channels for $29.95 Exposure is delivered with 120 channels control as a standard. The number of channels can be patch to maxumum 520 channels. Exposure uses the PMX protocol (Pulsar) throu RS232/9600bps. At the low price it,s a good alternative for smaller and mediumlarge theatres to ordinary lighttables of a much higher price. With an Atari ST with one megabyte of ram you may use up to 6000 submasters, with up to 6 at a time.

Showcontrol
It,s planned to be a release in august for a add-on component to use MSC 1.00/MIDI Showcontrol protocol. This means that one single Atari ST can control a mediumlarge show, including fire, smoke, CD-players, intelligent light such as color/gobo and motorised components.

Robert Schaffner


22.04.99
Neues Fanzine auf Papier
Classic ATARI, das neue Fanzine für alle ATARI-Computer ist da! Ein paar Infos und Bezugsquelle findet Ihr unter: http://www.classic-atari.de

Sacha Roth


22.04.99
Neue Draconis-Support Seiten ONLINE!
Ab sofort erreichen Sie unsere neuen DRACONIS Support Seiten unter:
http://www.draconis-pro.de
oder
http://www.draconis-suite.de
oder
http://www.atari-soft.de (Draconis-Support)
Hier finden Sie Infos, Bilder, Tips, ein Forum, Patches, Demoversionen und vieles mehr...

Ihr Team von M.u.C.S. Hannover


19.04.99
MagiC Online Download
The MagiC Online Download bay currently has 90+ MagiC related programs to download, all locally hosted, all the latest versions, all the time :) Check it out and/or send a program for me to host at http://bengy.atari.org

collins@bulli.com


19.04.99
Unter www.ettnet.se/~dlanor/index_nc.htm finden interessierte Atari Internetsurfer die neueste Version von STinG. Die aktuelle Release ist V 1.20 Dort können Sie auch nachlesen, warum es STinG nicht auf der gewohnten Homepage von Peter Rottengatter gibt.

Robert Schaffner


15.04.99
GFA-Basic-Comeback
Endlich ist GFA-Basic wieder verfügbar. Der Falke Verlag bietet die beliebte Programmiersprache in der zuletzt erschienenen Vesion 3.6 zusammen mit einer Reihe von Tools auf CD-ROM an. Neben Licom2 erhält der Käufer mit dieser CD-ROM z.B. auch eine lizensierte Vollversion von Ala Carte dem Tool das das Betreiben auch auf Grafikkarten ermöglicht und GEM Setup den Komfort-Installer.
Mit diesem Komplettpaket sollten Softwareentwicklungen auf dem Atari gerade mit Hinblick auf den Verkaufspreis wieder stark unterstützt werden
59,-- DM so der Preis der CD-ROM. Für nur 20,- DM Aufpreis erhält der Kunde zwei umfangreiche Bücher aus dem Hause GFA.
Fallke Verlag
Moorblöcken 17
24149 Kiel
Tel. 0431 / 27 365
Fax 0431 / 27 368

Ali Goukassian


15.04.99
ESPRIT-Levels
Auf der Astro Solutions Homepage sind seit dem 14.4.1999 - 31 neue ESPRIT-Levels zu finden. www.muenster.de/~dambergj

Jan Damberg


14.04.99
Kontrolle über Submenüs
Moderne Betriebssysteme wie N.AES und MagiC bieten hierarchische Submenüs. Das Verhalten dieser Menüs läßt sich, das geeignete Programm vorausgesetzt, vom Benutzer an seine Bedürfnisse anpassen. Tommis Submenü-CPX ist eine Erweiterung (CPX) für Ataris XControl und dazu kompatible Programme.
Das Modul ist Shareware. Es steht unter
http://www.linguistik.uni-erlangen.de/~tommi/download.html
zum Download bereit.

Thomas Künneth


13.04.99
Sie werden in DOITF030 alle Kabel- und Schnittstellenbelegungen neben den Custom Chips und ihrer Beschreibung finden. Auch viele Bau- und Umbauanleitungen zum Atari Falcon F030. Insidertips und komplette Reparaturanleitungen runden das Angebot sicher ab. DOITF030 enthält u.a die aktuellesten Tips zum CENTurbo2.

DOITST HTML V 2.6.2 Hardware Tips & Trick Atari ST Serie
DOIT_ST enthält Tips & Tricks rund um die Hardware, Customchips Komplette Beschreibungen, Reparaturanleitungen und Bauanleitungen für alte und neue Zusatzhardware.

DOITMAC_ HTML V 1.2.0 Tips & Tricks zum PowerMac
Sie werden in DOIT_MAC viele Kabel- und Schnittstellenbelegungen neben ihrer genauen Beschreibung finden. Ebenso viele Tips & Tricks sowie kleinere Umbauanleitungen zum Apple PowerMac oder PowerBook. Einige Artikel befassen sich speziell mit dem Yosemite G3 und dessen Peripherie. Allgemeine Daten und Insidertips runden das Angebot ganz sicher ab. DOITMAC wächst kontinuierlich.

DOITSOFT_ HTML V 1.6 Informationen über Atari Software CD-ROMs
Eine Zusammenstellung und Zusammenfassung von Informationen und Inhalte verschiedener CD-ROMs mit Atari Software. Sicher längst nicht alle, das liegt aber an Euch. Ich kann und will nicht alles kaufen.

PROFIJAG_ HTML V 2.7 Tips & Tricks zur Atari Jaguar 64 Bit Hardware
Sie werden in PROFIJAG alle Kabel- und Schnittstellenbelegungen sowie auch Teilweise die Originalschaltung neben den Custom Chips und ihrer Beschreibung finden. Bau- und Umbauanleitungen zum Atari 64-Bit JAGUAR. Insidertips, komplette Reparaturanleitungen für Systemteile der Konsole, farbig bebilderte Beschreibungen aller möglichen Videoanschlußkabel sind die Highlights dieses Archivs.

DOITLYNX_ HTML V 1.7 Die Reparaturanleitung zum Atari LYNX Handheld DOITLYNX enthält neben den Pinbelegungen aller Schnittstellen auch die Pinbelegungen der Custom Chips, des Modulports und des LCD-Displays. Von allen Baugruppen sollte sich so eine Beschreibung finden lassen. Komplette Reparaturanleitungen für Video, Sound und Stromversorgungsteil empfand ich bei der Herstellung des Archives als Pflicht.

DOITSPEED_ HTML V 1.1 Atari, Mac ISDN und der Hagenuk SpeedDragon
AT-Kommandos, kurze Beschreibungen der wichtigsten Dinge. Inbetriebnahme und wie man es vermeidet lange Sinnlos zu suchen. DOITSPEED ist eine Kurzanleitung zum Speed Dragon, enthält Tips zum Anschluß und Betrieb am Atari und Mac.

DOITDRIVE_ HTML V 1.3 Allgemeines zum Geräteanschuß
Allgemeines zum einfacheren Handling von IDE und SCSI Festplatten. Plattform unabhänging geschrieben. Enthält Jumperbeschreibungen sowie einfache Richtlinien zur Verkabelung, Terminierung und viele weitere Tips aus Benutzersicht.

DOITMILAN_ HTML V 0.0.5 Milan FAQ
DOITMILAN enthält das was mal eine Milan FAQ werden sollte. Zum weiteren Ausbau fehlen Informationen der Benutzer und des Herstellers. Wenn keine weiteren Informationen eingehen wird dieses Archiv zum 1.6.1999 komplett und Ersatzlos gestrichen.

Beschreibung: Einzelbeschreibungen und den Inhalt erhält man unter:
www.atari-computer.de/doitarchive/index.htm

Preis: -=FairWare=-
Verschlüsselte Archive, den Schlüssel per E_Mail anfordern.

Hardware: DOIT-Archive können mit einem beliebigen Atari oder sonstigem Computer, sofern ein Web-Browser vorhanden ist, betrachtet werden. Vorzugsweise Atari CAB, Netscape Communicator, iCAB oder dem InternetExplorer. Unter VGA ist eine Auflösung von 800x600x256 erforderlich! Für einige Bilder ist eine höhere Auflösung besser. Benutzen Sie GEMJing zur Soundausgabe unter MagiC.

Kontakt: robscha@data.rhein-main.de Robert Schaffner@OF2.maus.de
www.atari-computer.de/doitarchive/index.htm

Beachten Sie bitte das seit dem 1.2.1999 kein telefonischer Support mehr erfolgt. Auskünfte sind ausschliesslich nur noch per Email zu erhalten. Wenden Sie sich bei Softwareproblemen bitte an den Hersteller ihrer Software. Anrufbeantworter wurde auf 59 Sec. Aufnahmezeit begrenzt!

Download:
www.atari-computer.de/doitarchive/index.htm


10.04.99
Dear Atari Falcon fan, Please excuse this unsolicited e-mail, but we thought that in a world dominated by PC and Macintosh, you may be interested to learn about an innovative piece of software currently only available for the Falcon - The BiT BOPPER video synthesizer. Available since 1993, BiT BOPPER is great for nightclubs, raves and parties. It generates animated graphics using an inputted audio signal. You only need 4Meg of RAM and a small hard disk. No extra hardware required - just music, you and a video display, such as a video projector, video wall or video monitor(s).

Download the demo at http://www.owonder.com/bitbopper/falcon/ If you like it, buy it for just $249.
Enjoy!
alex@owonder.com

Robert Schaffner


10.04.99
The Nordic Atari Show will take place here in Gothenburg, Sweden during 11-13 of June. This is the only show in northen Europe this year, so why not visit us.
Last year we had the Milan at the show, just days before its official release date, this year we might have a Centek Phenix 060 computer. Yes, this new monster. I am working hard to also bring a Milan computer equipped with MagiC Milan 6.1. What we know today is that there will be five Hades 040/060 at the show connected with other computers. The whole show is based around networking with Atari and compatible computers. We need folx that can help us to held seminars around this and maybe show some solutions. BioNet and SmartNet98 is two things we desperatly need help with. We also need retailers, to sell hard- and software. Do not think twice to help us or visit us, just come and see us here, a nice weekend in Gothenburg is really something. The homepage is always under construction, I add some constantly.

http://www.sak.nu/nas
Best Regards Mille Babic
E-mail: mille@atari.org
Homepage: http://mille.atari.org

Robert Schaffner


10.04.99
PHENIX 060 - Version R1
We enjoy to announce you an updating of our site, particularly important in the domain of the PHENIX, our computer. Here are the last changes :

1 - the 040 version of the PHENIX is abandoned !
The PHOENIX will be therefore a computer basicly provided with the mythical 68060 at 80MHz, giving 120 MIPS ( 040 provides 32 MIPS at 40 MHz!). Don't be affraid, prices of this 060 have quite changed and we are therefore in measure to propose a 3 or 4 times more powerful machine for only 2000 FF more in the full configuration. This tariff could decrease according to providing of 060 because this tariff takes account of the worst offer of our suppliers.

2 - LINUX 060 already exists!
Whereas with one or two 040, LINUX would have been just usable, the 060 offers the necessary strength for a comfortable utilization... Let's not speak of two 060 (240 MIPS).

3 - the DSP56301 works at 100 MHz and its SRAM descends to 12ns.
A light increase of cost for 20 MIPS more(by DSP!). The addition of a daughter card fitted with 3 DSP at 100 MHz is more that ever of actuality with recent and new objectives of some of our customers and partners. This daughter card will be connected in the PCI slot #3 but it will be possible to add an identical second of it in the PCI slot #2 (the #1 is occupied by the graphic card). Total, 7 DSP at 100 MIPS each (700 MIPS) and 3 DSP connectors offering each 4 high bi-directional debit serial channels (either 12) of 33Mbits/s for all numeric application ways...

4 - The utilization of SDRAM instead of EDO is essentially reported to an ulterior version of the PHENIX 060 for cost reasons and time of development. The SDRAM supports are 4 times cheaper than the EDO supports (so 60 FFS more) and besides it's necessary to harmonize SDRAM signals in 3.3 V and signals of the 060 bus in 5V with very speed buffers (2ns) and costly (60 FF of supplement). Total, the added 120 FF on the motherboard compensate the gap of tariff between a 32 Mo SIMM and a 32 Mo SDRAM. For those that know the 060, it is true that he is compatible with signals in 3.3V, but our PCI bridge is not: what obliges us to choose 5 V for all components of the 060 local bus. Until 40 MHz as regards to performances, the SDRAM doesn't offer ANY advantage on the EDO 60ns: accesses are made on all sides in 1 cycle. Between 40 and 80 MHz, the SDRAM makes difference because she always permits BURST accesses in 1 cycle whereas the EDO obliges accesses in 2 cycles (that why the SDRAM imposed itself on computers where processsors reach 66, 80 MHz, and more...

On the PHENIX 060, the only way to take profit from the SDRAM is to pass the 060 in ' FULL SPEED' mode on its bus. It means that instead of accessing the bus to an half frequency of its execution units (in our case 40 and 80 MHz), the 060 would access the bus to the same frequency than its units, so 80 MHz. The gain is immediate: with EDO 60 nses, we can access at 80 MHz in BURST in 2 cycles, whereas the SDRAM offers 1 cycle. It means that the 060 bandwith in RAM is 2 times more important ! Unfortunately, our PCI bridge can't be matched with the 060 beyond 45 MHz (verified timing for CENTEK by manufactory), what obliges us 060 accesses at half speed (HALF-SPEED mode) in bridge (toward the PCI bus). We have a solution to this problem, but it will be for a little bit later, even though the challenge to wire a 060 in full speed on the SDRAM is exciting enough because that has never been achieved! Imagine that the 060 in FULL-SPEED mode at 80 MHz is able" to swallow " 320 Mo/s with BURST of 1 cycle 80 MHz! On Phenix R1, we should be sufficient with BURST 1 cycle 40 MHz, so 160 Mo/s... It is already excellent. The PHENIX should be produced from JUNE 99. For all question, we recommand you to visit our site before addressing you to our services, because we are already overflowed by numerous questions...

Thank you for your attention.

Centek
Tour Blanche de Castille
4, avenue Saint Exupery
F-60180 Nogent-sur-Oise
France
Tel: +(33)-344-746-330
Fax: +(33)-344-746-340
http://www.centek.fr
vxp@imaginet.fr

Robert Schaffner


04.04.99
Draconis auf der ATARI-Messe Neuss
M.u.C.S. Hannover bietet auf der ATARI-Messe ein paar Angebote rund um DRACONIS, dem Easy-Internet-Paket für TOS-Rechner an:
Update Draconis 1.5x auf pro nur 30,- DM
Udpate Draconis 1.0/1.1 -> pro 50,- DM
Crossgrade* auf Draconis 1.6 nur 30,- DM
Crossgrade* auf Draconis pro nur 50,- DM

*Von einem anderen kommerziellen Internet- Programm gegen Abgabe der Disk(s) & HB. Viele weitere Angebote und Aktionen erwarten Sie neben den DRACONIS-Vorführungen ebenfalls auf unserem Stand.

Ihr Team von M.u.C.S. Hannover
eMail: info@mucs.com


04.04.99
Die Midimaze Homepage ist da!
Unter www.midimaze.de haben wir die Anlaufstelle für alle Midimaze-Begeisterten eingerichtet. Schaut doch einfach mal rein und wenn ihr Interesse an einer Session habt, dann schickt uns einfach eine Nachricht. Vielleicht können wir schon bald die größte Midimaze-Session aller Zeiten veranstalten. Wir freuen uns auf euch!


04.04.99
Folgende Software-Updates hält CENTEK seit dem 02.04 bereit:

Centinel Demo vom 07/18/1998
Sandrine Demo 4.3 vom 01/31/1999
Cécile 2.0.1 vom 03/27/1999
cctools 3.0 vom 04/01/1999
CENTbench vom 08/24/1998
CENTvidel 3.2.4 vom 02/15/1999
CENTview 2.9.0 vom 25/11/1998
CENTscreen 3.5.0 vom 03/16/1999
VIDEOMOD 1.2.2 vom 02/15/1999

Wenn Sie ein neues Flash einspielen möchten, benötigen Sie zwingend die aufgelisteten Files, es reicht nicht einfach nur das FLASH.BIN zu saugen!:

PUTFLASH 1.2.2 vom 03/24/1999
FLASH.BIN 1.3.0 (cécile 2.0.1) vom 04/01/1999
CBOOT 1.1.2 vom 03/15/1999

CENTEK lässt verlauten das Cecile, der Plattentreiber, nun als Public Domain verfügbar ist. Die Benutzer sind so in der Lage eine bootfähige Hardisk oder Floppydiskette zu erzeugen. Das gilt auch für große SCSI-Festplatten.

Centek
Tour Blanche de Castille
4, avenue Saint Exupery
F-60180 Nogent-sur-Oise
France
Tel: +(33)-344-746-330
Fax: +(33)-344-746-340
http://www.centek.fr
vxp@imaginet.fr

Robert Schaffner