Clean Up

Unter diesem Punkt wird das Keyboard neu initialisiert. Die Taktrate wird neu gesetzt und der CPU Cache abgeschaltet. Nach einer Sekunde Pause wird der Bildschirm gelöscht und neu aufgebaut. Auch ist das für mich ein guter Punkt, um zu betonen, daß dieser Artikel niemals eine komplette Reparaturanleitung sein kann und auch niemals alle Tips und auch alle spezifischen Systemmeldungen enthalten kann, die von diesem Testkit geliefert werden. Es würde mit Sicherheit den normalen Umfang dieses Magazins sprengen.

Die zu den einzelnen Tests passenden Fehlermeldungen, Tips und nähere Baugruppenbescheibungen inklusive den hier notwendigen persönlichen Tips, können Sie aus DOITF030 unter dem gleichnamigen Artikel entnehmen. DOITF030 ist weiterhin kostenlos und unter http://www.rhein-main.de/people/robert/homepage.htm zu beziehen.

Selbstredend finden Sie hier sämtliche Informationen durch Grafiken und Flowcharts unterstützt. Dieser Artikel soll nur die Möglichkeiten veranschaulichen, wie man sich mit dem nötigen KnowHow versieht, um auch die Reparatur eines Falcons wagen zu können.

Unter keinen Umständen kann hier das Handbuch für eben das Atari-Testkit ersetzt werden. Auch erhebt dieser Artikel und die darin beschriebenen Möglichkeiten keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Robert Schaffner

robscha@data.rhein.main.de

Falcon Diagnostic Testkit - 13 / 13

111