|
||||
En vogue sind WWW-Browser die Java-Applets unterstützen. Java ist eine junge Programmiersprache von Sun Microsystems, deren Hauptmerkmal die Plattformunabhängigkeit auf Binärebene ist, d.h. ein Java-Programm kann, ohne den Sourcecode neu zu kompilieren, auf jeder Plattform laufen. Applets sind Java-Programme, die in ein HTML-Dokument eingebunden werden und von einem javakundigen WWW-Browser angezeigt werden. Mit Applets sind beispielsweise grafische Animationen, Datenbankabfragen ohne Umweg über HTML-Seiten oder gar komplexe Applikationen realisierbar. ChattenAußer den bisher genannten asynchronen Kommunikationsdiensten kann im Internet auch synchron kommuniziert werden, d.h. der Umweg über EMail oder NetNews entfällt. Der zugehörige Dienst heißt IRC (Internet Relay Chat) und ist ein Client-Server-Dienst. IRC-Server, die über die ganze Welt verteilt sind, sorgen dafür, daß die Tastatureingaben der Teilnehmer an alle anderen IRC-Clients weitergereicht werden. Im IRC gibt es hunderte von Channels, jeder Channel hat ein anderes Thema. Die Sprache in den internationalen Channels ist Englisch. Es gibt aber auch einige rein deutschsprachige Channels, beispielsweise #germany, #muenster und #blafasel. All Night Party? - 18 / 21
|
||||
|