|
Beim Programmstart öffnet spareTIME gleich sein Hauptfenster, die
Wochenübersicht. Auf der rechten Seite wird oben das Datum und die aktuelle
Uhrzeit angezeigt. Ein Rahmen markiert den aktuellen Tag. Durch einen
Druck auf die "Enter"-Taste des Ziffernblocks wird ein Dialog geöffnet, mit
dem man in der Wochenübersicht zu einem bestimmten Datum springen kann.
Ein Druck auf die Leertaste bringt den Anwender wieder zum aktuellen Datum
zurück. Sollte man sich mal vor lauter Terminen mal verirrt haben, kann
man so schnell wieder zum aktuellen Tag zurück. Über Pfeilsymbole kann man
sich in der Wochenübersicht tage-, wochen- und monatsweise vor- und
zurückbewegen. Icons auf der linken Seite erlauben das Eingeben neuer
Termine und Notizen. Der Ausdruck ist natürlich auch möglich.
Über das
Icon Planung kann der Zeitraum und die Art der Ausgabe (Tagesplanung,
Terminplanung und Erledigungen) eingestellt werden. Die Ausgabe erfolgt
über das Icon Drucken entweder in eine Datei oder über das GEMDOS auf
den Drucker. Die Ausgabe über das GEMDOS ist für meine Zwecke vollkommen
ausreichend, da mir sowieso nur ein 9 Nadeldrucker zur Verfügung steht und
ich so meine Termine schnell auf dem Papier habe. Durch den oben erwähnten
Initialisierungsstring kann man den Drucker auch z.B. auf NLQ schalten,
wodurch bei mir ein noch besseres Schriftbild erreicht wird (Beispiel für
meinen Star LC-10: "27 120 1").
Die mir vorliegende Version meckerte bei
jedem Ausdruck, daß der Drucker nicht bereit sei. Der Autor wurde von mir
informiert und ich nehme an, daß dieser Fehler in der nächsten Version
nicht mehr auftreten wird.
Alle eben aufgeführten Funktionen sind natürlich auch über
Tastaturshortcuts und über die Menüzeile erreichbar. Über das Menü kann
man auch eine andere Datenbankdatei laden und speichern. Die anstehenden
Erledigungen und Planungen können in eigenen Fenstern ausgegeben werden.
So hat man alles auf einen Blick.
spareTIME - 2 / 4
|