AniPlayer in der Version 2.0 ist Freeware.
Bei AniPlayer handelt es sich um ein Multimedia-Player, der kompett in Assembler 68000
und DSP 56001 Code realisiert wurde. Das geschah in der Hauptsache wegen den
schnelleren Routinen zur Bilddekomprimierung. Durch eine integrierte Resource-Datei
ist es möglich durch hinzufügen einer ASCII-Textdatei mit dem Namen "N_FRENCH.TXT" das
Programm in deutscher, englischer, französischer oder auch schwedischer Sprache zu benutzen.
Ein deutlicher Ansatzpunkt für deutsche Autoren, eine weite Verbreitung des eigenen
Produktes über die Landesgrenzen hinaus, wird so wesentlich erleichtert.
AniPlayer 2.0 unterstützt folgende Videoformate:
- QuickTime Movies (MOV), Video For Windows (AVI) und das Autodesk Animator-Format (FLI/FLC/FLH).
- Interactive Video QuickTime VR (MOV).
- Audio Visual Research (AVR), Microsoft RIFF-WAVE (WAV), und Apple Interchange File Format (AIF).
- Bilder im JPEG-Format (JPG).
Meines Wissens nach wurde AniPlayer ursprünglich nur für den Atari FALCON030
entwickelt und optimiert, läuft aber auch auf dem Atari TT030.
AniPlayer läuft unter MagiC. Zügiges Abspielen erreicht man auf Falcons mit
eingebautem Beschleuniger in jeder Bildschirmauflösung. AniPlayer spielt Animationen
inklusive Ton auf direkt von einem angeschlossenen SCSI CD-ROM.
Das Abspielen der Videodateien funktioniert im <direct-to-disc> Verfahren.
Das bedeutet, die Daten einer Filmdatei werden nicht vollständig in den Speicher
des Rechners geladen, sondern nur teilweise, eben das was davon gerade benötigt wird.
Dies reduziert drastisch den Speicherverbrauch des AniPlayers.
Aniplayer: Let the music play 1/4

|