Der Schmetterling fliegt wieder und zwar so bunt und schön wie nie zuvor. Doch
immer der Reihe nach.
Seit einigen Wochen ist die neue Version 3 des bekannten Pixelmalprogramms im
GEM-Gewand über ASH zu bekommen. Im Handbuch ist zu lesen, daß es sich bei
diesem Update um das umfangreichste in der Geschichte von Papillon handelt. Und
das stimmt wohl auch.
Beim Erscheinen des Programms vor ca. 6 Jahren war Papillon das erste sauber
unter GEM laufende Pixelmalprogramm mit großem Funktionsumfang. Doch nach
einiger Zeit, als der Strom neuer Atariuser nahezu versiegte und
alteingesessene Atarinutzer zu anderen Betriebssystemwelten aufbrachen, kam die
Weiterentwicklung des Schmetterlings zum Stehen. Dirk Sabiwalsky und Stefan
Becker, die beiden Autoren von Papillon, gaben die Weiterentwicklung auf und
die Version 2.3 schien für lange Zeit auch die finale Version zu sein.
Doch nach einer langen Zeit des Wartens gab es im Sommer letzten Jahres wieder
Neues zu berichten. In der Zwischenzeit hatte Christian Witt, der sich schon
mit seinem Vektorgraphikprogramm Artworx einen Namen in der Atariszene
gemacht hatte, die Weiterentwicklung von Papillon übernommen. In sehr kurzer
Zeit schaffte es der neue Autor durchschlagende Modernisierungen an dem
Programm vorzunehmen. Dies waren z.B. lange Dateinamen, Fensterdialoge, Druck
über NVDI, um hier nur die wichtigsten zu nennen. Endlich war das Programm,
nachdem über eine längere Zeit hinweg Betriebssystemneuerungen an ihm vorbei
gegangen waren, wieder auf einen aktuellen Stand gebracht worden. Diese Version
hörte auf den Namen '2.5'. Und jetzt gibt es also die 3.0. Was hat sich in der
Zwischenzeit weiteres getan?
Papillon - 1 / 7

|