Ein Bericht von Torsten Runge

 

Nachdem ich im ersten Teil anhand eines Normbriefes das Erstellen von Vorlagen mit papyrus und im zweiten Teil die Möglichkeiten des Broschüren- drucks gezeigt habe, werde ich nun einiges zu den Möglichkeiten der Erstellung von Serienbriefen und -dokumenten zeigen. Da sich zur Erstellung von Serienbriefen der im ersten Teil erstellte Normbrief sehr gut eignet, liegt das papyrus-Dokument in dem Ordner SOFTWARE\MAG_PRG\PAP5TIPS bei, das zu Beginn erst einmal in papyrus geladen werden sollte, da sonst die erwähnten Funktionen nicht anwählbar sind.

Teil 3 - Serienbriefe

Was sind überhaupt Serienbriefe? Häufig kommt es vor, daß man einen Brief mit gleichem Inhalt, z.B. ein Rundschreiben, an mehrere Adressen schicken möchte. Um den Brief nicht so oft schreiben zu müssen, wie man ihn verschicken möchte, gibt es in papyrus, wie auch in manchen anderen Textverarbeitungen, die Möglichkeit Serienbrieffelder zu setzen. Beim Ausdruck werden diese Felder dann mit den Adressen oder Daten aus einer Datenbankdatei gefüllt. Da diese Funktion häufig für Adressen benutzt wird, werde ich im folgenden immer von "Adressen schreiben" reden, mit beliebigen anderen Daten geht man aber gleichermaßen vor.

papyrus 5 - Tips & Tricks - 1 / 7

88