Ich werde im folgenden einige Anwendungen kurz vorstellen, von denen bestimmte schon verfügbar sind, andere befinden sich noch im Betatest. Gleich zu Beginn möchte ich auf ArtWorx, CAB, Jinnee und Texel verweisen, alle vier Programme werden von Application Systems Heidelberg (ASH) vertrieben, und dürfen sich wohl zu den Referenzanwendungen ihres jeweiligen Genres rechnen. Da diese Anwendungen einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben, sei hier nicht näher auf sie eingegangen. Den mir vorliegenden Betaversionen liegen zahlreiche Beispielskripts bei, die den Zugriff auf die bereitgestellten Funktionen verdeutlichen. Wie bereits weiter oben angedeutet, ist hierfür aber Scripter nötig. Noch nicht so lange verfügbar ist freeBase von Holger Weets, einer - der Name legt es ja nahe - Datenbankanwendung (Bericht dazu in dieser Revolution-Ausgabe). Jeder Eintrag in einer freeBase-Datenbank besteht unter anderem aus einem Namen, dem Datum der letzten Änderung, sowie auf Wunsch einem Termin und einem Verweis, dessen Struktur vollkommen frei ist. Es können Texte, Bilder und beliebige andere Daten aufgenommen werden.
Um diese bearbeiten oder anzeigen zu können, müssen allerdings entsprechende Programme zur Verfügung stehen. Zusätzlich verfügt freeBase über eine umfangreiche Terminverwaltung. Das Programm stellt eine Reihe von GEMScript-Kommandos zur Verfügung, die mittels Beispiel-Skripts auch in ihrer konkreten Anwendung gezeigt werden. Beachten sie übrigens den ausführlichen freeBase-Test in dieser Ausgabe der Revolution. Ebenfalls GEMScript-fähig ist GEMstat von Carsten Schäfer. Das Programm gestattet die Ausgabe von Meßwerten oder Datenreihen in grafischer Form.

GEMScript - 6 / 8

14