Bei der CPU stellt der große Zeiger (entspricht oberer Textzeile) die aktuelle Auslastung dar. Der kleine Zeiger (untere Zeile) zeigt die mittlere Auslastung an.

Beim RAM zeigt der große Zeiger, zur oberen Textzeile gehörend, die Auslastung des ST-Rams an. Der kleine (untere Zeile) stellt die Auslastung des TT-Rams dar.

UHR

Die Uhrzeit kann sowohl in digitaler als auch in analoger Form dargestellt werden (siehe ZEIT-Optionen). In analoger Form wird das Datum als Fenstertitel angegeben. Im linken oberen Eck kann durch eine LED der Zustand der Capslocktaste dargestellt werden. Zu jeder vollen Stunde kann der beim RADAR eingestellte Sample "stundenmal" abgespielt werden. Ist auf dem Rechner kein DMA-Sound vorhanden, so wird das normale TOS-Ping verwendet.

DCD (Gebührenzähler)

Falls an einer der Schnittstellen MODEM 1, MODEM 2 oder SERIAL 2 ein aktives DCD (Data Carrier Detect) Signal anliegt und diese Schnittstelle zur Überwachung ausgewählt (DCD-Dialog) wurde, startet der Gebührenzähler automatisch. Die rote LED springt auf die grüne LED um. Für die 4 Gebührenzonen werden die jeweiligen Kosten der Verbindung angezeigt. Falls im DCD-Dialog aktiviert, werden nach Beendigung der Verbindung die Verbindungsdaten in die Datei U96.LOG gespeichert. Diese Datei befindet sich im gleichen Verzeichnis wie U96.INF, z.B. im Homeverzeichnis, falls die HOME-Environmentvariable auf einen gültigen Pfad zeigt, oder im Programmverzeichnis. Mit ALT-V kann diese Datei jederzeit betrachtet werden (wenn der Desktop als Server für das VA-Protokoll dient).

Mit ALT-G kann der Gebührenzähler auch manuell gestartet und wieder gestoppt werden.

U96 - 3 / 5

52