Schritt 8

Befestigen Sie nun den Laufwerksträger wieder auf der Hauptplatine in genau der Weise, wie er vorher befestigt war. Drehen Sie die drei Schrauben in genau die gleichen Löcher, aus denen Sie sie zuvor entfernt haben. Wird das nicht beachtet, können Sie später das Gehäuse nicht komplett verschrauben. Beachten Sie auch bitte die beiden Pappstreifen unter den beiden rechten Befestigungslaschen des Laufwerkträgers. Die Pappstreifen sollten sich zwischen Platine und dem Laufwerksträger befinden.

Schritt 9

Stecken Sie das Keyboard an Ihrem Falcon wieder an. Stecken Sie Ihren Monitor und das Netzkabel an, eventuell auch die externen SCSI-Geräte. Schalten Sie Ihren Falcon ein. Sofern Sie keine weiteren Festplatten haben, wird sich der Computer sofort mit dem Desktop melden, er kann diese Platte noch nicht ansprechen. Laden Sie von einer Diskette Ihren Festplattentreiber, Ihr Festplattenutility. Bei der Verwendung von z.B dem HDDriver genügt es, den Treiber zu laden um dann HDDRUTIL.PRG starten zu können. Partitionieren Sie die neue Platte nach Ihren eigenen Wünschen. Beachten Sie dabei die Aufteilungen Ihrer bereits vorhandenen Geräte. 'Automatische Konfiguration' erleichtert die Sache ungemein. Nachdem die Platte konfiguriert wurde, dürfen Sie einen Kaltstart ausführen, um sicherzustellen, daß sie auch vom Falcon akzeptiert wird. Bringen Sie auf Laufwerk C: wieder Ihren Autoordner und alle weiteren Programme an. Beim nächsten Neustart wird der Rechner dann direkt von Laufwerk C: , also Ihrer neuen Platte, booten. Zeigt der Treiber die Platte nicht schon direkt beim Booten an, können Sie sichergehen, daß ein Fehler vorliegt.

Plattentausch im Raubvogel 6 / 7

86