Testen der Dateien in der Dateiliste

Wenn unterschiedliche Dateien in der Dateiliste vermerkt sind, dann kann man mit DirCompare diese nochmals testen. Wenn der Unterschied nicht mehr besteht, wird dies im Eintrag vermerkt und dieser hell dargestellt.

Wenn die Option "vergleichen mit Abgleich" aktiv ist, dann wird beim Feststellen eines Unterschiedes, die Dateiinformationen (siehe "Dateien abgleichen") der unterschiedlichen Dateien angezeigt und man hat die Möglichkeit diese Dateien abzugleichen, so daß sie wieder identisch sind.

Die Dateiliste bearbeiten

Wenn man einen Doppelklick auf einen (aktiven) Eintrag macht, dann erhält man die Dateiinformationen (siehe "Datei-Information") der Quell- und Zieldatei und kann diese auf Wunsch abgleichen.

Wenn man einen Eintrag mit der Maus anklickt und die Maustaste gedrückt hält, dann kann man den Eintrag auf den Desktop schieben. Je nachdem auf welches Objekt man den Eintrag geschoben hat, wird dann eine bestimmte Aktion ausgelöst, wie z.B. löschen, kopieren, auf dem Desktop als Icon ablegen oder ein anderes Programm mit den Dateien des Eintrags als Parameter starten. Hier bietet sich besonders an, die Dateien auf das Icon von égale (ein Programm von David Reitter, das komfortabel Datevergleiche, -manipulationen und -analysen erlaubt (siehe Besprechung in der REVOLUTION, Ausgabe 4) zu ziehen. égale lädt dann die Dateien und zeigt die Unterschiede an. Somit kann man genauer feststellen wie stark und worin sich die Dateien unterscheiden und diese evtl. dort abgleichen.

Wenn man bei gedrückter <Alternate>-Taste einen (aktiven) Eintrag anklickt, wird dem Desktop (AV-Server) mitgeteilt, daß er Verzeichnis-Fenster mit den unterschiedlichen Dateien öffnen soll.

Wenn man in die Dateiliste ein Objekt zieht, wird dieses als TreeCheck-Protokoll interpretiert und versucht die Datei einzulesen.

DirCompare - 4 / 6

37