Wollen Sie später einen Termin ändern, müssen Sie ihn mit der Maus selektieren und dann im Menü Bearbeiten/Objekt Info anwählen, oder Control-I drücken. Sollten Sie intuitiv einen Doppelklick probiert haben, sind Sie auf eine Feature von freeBase gestoßen: den Verweis. freeBase kann interne und externe Verweise in Form von Vektorgrafik, ASCII-Text, Pixelgrafiken und Tabellen verwalten. Die internen Verweise werden über Bearbeiten/Editieren (Shortcut: Control-E) angelegt. Hier wird dann der Typ des Verweises festgelegt.

In unserem Terminbeispiel ist ein ASCII-Text Verweis am sinnvollsten, da hiermit Notizen zu den Terminen eingegeben werden können. Da der Texteditor über OLGA oder über das AV-Protokoll gestartet wird, gibt es keine Beschränkung in der Zeilenanzahl und Zeilenbreite der Notiz. Von nun an wird bei einem Doppelklick die Notiz angezeigt. Bei ASCII-Text -Verweisen geschieht das über den Viewer in freeBase, andernfalls wird versucht ein geeignetes Betrachtungsprogramm über OLGA oder AV zu starten.

Sollten Sie als Leser dieses Artikels nun nebenher mitprobiert haben, wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, das im Datenbankfenster von den Terminen bis jetzt nur der Name angezeigt wird. Wählen Sie im Menü Darstellung den Punkt Datenbank-Fenster an, so können Sie die Spaltendarstellung nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren, z.B. Datum/Termin, um vor dem Namen noch das Datum und die Startzeit anzuzeigen. Sollten Sie die Termine nicht in zeitlicher Reihenfolge eingegeben haben, fällt Ihnen auch auf, daß die Termine noch nicht sortiert sind. Wählen Sie im Menü Darstellung den Punkt "nach Termin" an, werden die Termine zeitlich sortiert dargestellt.

 

freeBase - 3 / 6

33