![]() |
||||
In der Vorlage für ein neues Dokument sind schon drei Stammseiten "STANDARD", "betitelt rechts" und "betitelt links" vorhanden. Man benötigt zwar alle drei Stammseiten nicht, ich habe mir aber angewöhnt die Stammseite STANDARD immer zu behalten, damit ich eine Text-only- Stammseite immer zur Verfügung habe. Die beiden anderen löscht man, indem man jede einzelne in der Liste markiert und dann den Button "Stammseite löschen" betätigt. Sollte nach dem Betätigen des Buttons ein Hinweis kommen, daß die Stammseite nicht gelöscht werden kann, weil sie schon benutzt wird, weist man der Stammseite STANDARD mit dem im unteren Teil des Dialoges befindlichen Buttons "Zuweisen" die ungeraden und geraden Seiten 1 bis 2 zu und setzt dann das Löschen fort. Jetzt endlich kann man die eigenen Stammseiten erstellen: Man benötigt zweimal den Button "Neue Stammseite" und bestätigt die darauf erscheinende Alertbox jeweils mit "Anlegen". Um später erkennen zu können, welche Stammseite wozu dient, gibt man den beiden neuen Stammseiten erläuternde Namen. Zum Ändern des Namen wählt man nun die gewünschte Stammseite in der Liste an, ändert den unter der Liste stehenden Text ab und wählt in der Liste einen anderen Eintrag an oder betätigt den Button "Setzen". Für den Brief werden "neue Stammseite 3" in "Normbrief - Seite 1" und "neue Stammseite 4" in "Normbrief - folgende" umbenannt. Nun muß man diese neuen Stammseiten noch den Seiten des Dokumentes zuweisen. Dazu markiert man zuerst "Normbrief - Seite 1" in der Liste und weist die ungeraden und geraden Seiten 1 bis 1 zu. Der Stammseite "Normbrief - folgende" werden dann die ungeraden und geraden Seiten 2 bis 2 zugewiesen. Nun kann der Dialog mit dem OK-Button verlassen werden. Papyrus 5 - Tips & Tricks - 3 / 11
|
||||
|