Teil 7: papyrus - Ein HTML-Editor?

Seit dem Erscheinen der Version 6.0 kann papyrus Dokumente im HTML-Format (HyperTextMarkupLanguage-Format) im- und exportieren. Da es mit CAB (natürlich gibt es auch noch andere Programme, die allerdings nicht so stabil laufen, wie CAB) und PPP-Connect oder STinG schon seit längerem möglich ist, im Internet zu surfen und fast jeder Provider auch die
Möglichkeit einer eigenen Homepage bietet, liegt nichts näher, als seine Homepage mit papyrus zu designen. In diesem siebten, vorerst letzten Teil der "papyrus Tips und Tricks"-Reihe wird gezeigt, wie man mit papyrus (ab Version 6.0) seine eigene Homepage erstellen kann. Allerdings werde ich
hierbei nur auf die HTML-Funktionen von papyrus und nicht auf sämtliche HTML-Funktionen eingehen können, da sonst der Rahmen dieser Ausgabe gesprengt werden würde.

papyrus 6: Tips und Tricks - 1 / 17

30