Benötigt wird neben der entsprechenden Anzahl der Konsolen samt spielwilliger Personen (;-)) auch ein Spielemodul pro Spieler. Die Konsolen müssen über ein als Zubehör erhältliches sogenanntes ComLynx-Kabel vernetzt werden. Der Lynx besitzt dafür den schon vorher erwähnten Anschluß an der Geräterückseite. Dies reicht aus, um in die aufregende Welt der vernetzen Spiele eintauchen zu können.

Ausblick

Nachdem der großen Raubkatze von Atari gerade wieder in Form von einigen neuen Spielen Leben eingehaucht wird (wir warten alle auf Iron Soldier II), ist auch beim Lynx ein neues Aufzucken der Lebensgeister zu bemerken. Die in den USA und in England ansässige, und wohl allen Atari-Spiele-Freaks bekannte Softwarefirma 'Telegames', bringt auch zwei neue Spiele für das kleinere Raubtier, den Lynx, auf den Markt. Hierbei handelt es sich um 'Fat Bobby', ein Jump'n'Run, und um 'Raiden', einem Shooter, der in der Jaguarversion schon eine gute Automatenumsetzung gefunden hatte. Ich werde versuchen für die nächste Ausgabe der Revolution an die beiden neuen Spiele zu gelangen und ausführliche Testberichte samt Screenshots anzufertigen. Dabei bin ich besonders auf Raiden gespannt, von dem ich vermute, daß es, wie auch schon 'Klax', im 90 Grad gedrehten Hochkantformat gespielt wird. Doch mehr dazu in der nächsten Ausgabe.

Atari Lynx - 7 / 7

Linie

Home ButtonZurück ButtonVor Button

154