Auch SYMANTEC, PC-und Mac-Anwendern vermutlich eher durch die Norton-Utilities oder AntiVirus bekannt, hat mit Cafe eine visuelle Entwicklungsumgebung im Programm, und zwar in einer Windows- und Mac-Version. Das besondere an diesem Produkt ist der sogenannte Just In
Time Compiler (JIT), der den Java Bytecode vor der Ausführung in Maschinensprache übersetzt. Sun Microsystems hat ihn übrigens lizensiert, und in das JDK 1.1.6 (wir werden gleich darauf zurückkommen) integriert. Schließlich soll Microsoft Visual J++ nicht unerwähnt bleiben.
Die Gates Company hatte das Internet im allgemeinen und Java im besonderen lange Zeit vernachlässigt. Die Konkurrenz sah es gern. Als man schließlich doch noch auf den Java
Zug aufsprang, machte sich allgemeine Verblüffung breit, es schien zunächst so, als ob sich Microsoft einem breiten Standard nicht verschließen würde. Daß es dann doch anders kam, ist mittlerweile Gemeingut. Die Medien-wirksam aufbereiteten juristischen Scharmützel seien hier nur nochmals am Rande erwähnt. Interessanter sind die hinter den Kulissen geführten Kämpfe. So bekennt sich Microsoft freimütig zu Java als Programmiersprache, keinesfalls natürlich als potentielle Plattform. Das hat selbstredend damit zu tun, daß man mit Windows CE für Eieruhren (ich weiß nicht, ob es nur mir grotesk erscheint, in jedem noch so kleinen elektronischen Gerät ein Windows unterbringen zu wollen) in die gleiche Kerbe schlägt, wie Sun mit Java (ursprünglich). Und so arbeitet man nach Kräften daran, sich Java einzuverleiben. Nicht in der Form - ich habe es zu Beginn dieses Artikels ja angedeutet - indem man versucht, Java vom Markt zu drängen, sondern indem man es einer seiner Hauptvorteile beraubt, die schon mehrfach genannte (zumindest theoretische) Plattformunabhängigkeit.
So werden mit der im Laufe des Jahres verfügbaren VJ++ 6.0 die sogenannten Windows Foundation Classes (WFC) Einzug halten, die Windows-basierte Java Programme möglich machen. Ganz konkret heißt das, diese Programme laufen ausschließlich unter Win32 Systemen. Sun versucht übrigens, mit der 100% Pure Java Initiative der Unterminierung der Plattformunabhängigkeit Einhalt zu gebieten - ob dies gelingen kann, muß sich zeigen.
JAVA - 6 / 9

|