MiNTnet
MiNTnet ist die älteste und zugleich leistungsfähigste Zugangssoftware für die TOS-Plattform. Mit ihr kann ein großes Spektrum der Internet-Anwendungen abgedeckt werden. Es existiert - meist rein textorientierte - Software für EMail, FTP, IRC, NetNews und Telnet. Für CAB steht ein Modul für den Internet-Zugriff über MiNTnet zur Verfügung. Mit der Software GlueSTiK können sogar für STiK programmierte (GEM-) Internet-Anwendungen unter MiNTnet genutzt werden.
Um den Rahmen für diesen Beitrag nicht zu sprengen, gehe ich auf die Installation von MiNT und MiNTnet nicht näher ein, sondern lege die Installation von Thomas Künneth zugrunde [2]. Mit einigen Ergänzungen (z.B. dip) kann auch die etwas betagtere KGMD benutzt werden [3].
Zur Einrichtung des Internet-Zugangs müssen mehrere Dateien editiert werden, je nachdem ob TCP/IP, PPP bzw. SLIP oder aber die serielle Verbindung zwischen lokalem Rechner und PoP konfiguriert werden soll. Egal, ob die Verbindung über PPP oder SLIP läuft, sind zunächst die Dateien /etc/hostname und /etc/resolv.conf an den Internet-Zugang anzupassen.
Die Datei /etc/hostname enthält den Namen des lokalen Rechners.
#
# /etc/hostname
# für Internet-Zugang mit MiNTnet (PPP und SLIP)
#
# Name des lokalen Rechners
digit
# ---EOF---
In der Datei /etc/resolv.conf wird festgelegt, welcher Domain der lokale Rechner angehört und welcher Nameserver zu benutzen ist.
#
# /etc/resolv.conf
# für Internet-Zugang mit MiNTnet (PPP und SLIP)
#
# Domain des PoPs
domain camelot.de
# IP-Adresse des Nameservers
nameserver 194.97.87.4
# ---EOF---
Sesam öffne dich - 6 / 17
|