Wollen wir uns nun näher mit dem Programm in der offiziellen Version 5.02 befassen, zu der ich hier mal eine Einführung geben möchte.

Nach dem Öffnen des Programms wird der Anwender beim ersten Starten darauf hingewiesen, daß noch einige Dateien fehlen. Per Albertbox bietet GENEA an, diese zu erstellen. Leider läßt sich hierbei nicht der Ordner frei wählen, wohin diese geschrieben werden. Wünscht man einen bestimmten Ordner, sollte man ihn vorher installieren. Ein nachträgliches Installieren ist möglich, so daß die im Standardverzeichnis erstellten Dateien dorthin kopiert werden können. Beim erneuten Aufruf von GENEA, läßt sich dann unter dem Menuepunkt 'Optionen' mittels Klick auf die 'Dateipfade...' der gewünschte neue Ordner einstellen. Hierbei muß nicht der komplette Pfad angegeben werden, es reicht einfach ein Klick auf das Feld 'Datenpfad' und es erscheint eine Auswahlbox mit dessen Hilfe die Einstellung vorgenommen werden. Zwecks Übersicht hat der Autor auch an einen 'Ausgabepfad' gedacht, in dem alle Daten des Menuepunktes 'Export' gespeichert werden, dessen Einstellung wie im 'Datenpfad' gehandhabt wird. Danach sollte der Erst-Anwender sich weiter mit den Menuepunkten 'Optionen' beschäftigen, womit ich auch bei meiner weiteren Beschreibung fortfahren möchte.

Als nächstes finden wir dort den Punkt 'Einstellungen...', in dem so alle möglichen Einstellungen die von GENEA dann berücksichtigt werden, durch ein Kreuz vor der Option als gesetzt oder bei Fehlen des Kreuzes als nicht gesetzt betrachtet werden. Hier finden sich für die Eingabehilfe nützliche Hilfen wie maximales Lebensalter, Mindest- u. Maximal-Gebäralter, mind. Heiratsalter, max. Altersdifferenz der Ehepartner, so wie die Unterbindung von Doppeleingaben. Für die Ausgabe stehen nun Punkte für den Druck oder den Bildschirm zu Verfügung, wie Satznummernausgabe beim Druck und/oder am Bildschirm, Ahnentafel mit Orte drucken und/oder nach Kalkule` beziffern, sowie Erkennen der Ahnengleichheit. Für das Aussehen und die Arbeitsweisen von GENEA lassen sich die Einstellungen: Dialoge zentrieren, Runde Button, Return-Taste wie in GEM, Parameter automatisch sichern, Funktionstasten anzeigen und Externe Fontauswahl festlegen.

Genea - 2 / 3

41