Ein Bericht von Martin Lethaus

 

Return to Genesis

Genre: Shoot'em Up
Hersteller: Steve Bak/Ocean (1989, 1 Diskette)

Return to Genesis war das erste in 16 Farben flüssig scrollende Ballerspiel auf dem Atari ST. Damit verstummten auch die letzten Atari ST-Kritiker, die immer wieder behauptet hatten, daß flüssig scrollende Ballerspiele auf dem ST wegen des fehlenden Hardware-Scrollings unmöglich wären. Programmiert wurde das Ganze von Steve Bak, einem ehemaligen englischen Bergarbeiter, der vorher schon mit Karate Kid auf dem Atari ST einen Achtungserfolg errungen hatte. Spielerisch orientiert sich Return to Genesis an Defender, ist aber von der Grafik und Geschwindigkeit deutlich beeindruckender, selbst auf dem Atari Jaguar gibt es kein so schnell scrollendes Ballerspiel.

Fazit: Return to Genesis ist für Action-Spiele-Freaks absolut empfehlenswert.

Grafik: 95%
Sound: 50%
Gesamt: 80%

 

Rick Dangerous 1+2

Genre: Jump'n'Run
Hersteller: Core Design (1989 bzw. 1990, 1 Diskette)

Rick Dangerous ist ein absolut witziges Jump'n'Run mit einem kleinen Möchtegern-Indiana Jones. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, ein Level zu durchqueren, welches mit Fallen und kleinen Puzzles gespickt ist. Dabei kommt der schwarze Humor auch nicht zu kurz; unser kleiner Held gibt im Falle seines Ablebens einen wirklich witzigen Schrei aus. Das Spiel wurde von Core Design entwickelt, welche u.a. auch für Tomb Raider (PC) zuständig sind, was im letzten Jahr eines der Spiele des Jahres war. Rick Dangerous bietet zwar keine tolle 3D-Grafik wie Tomb Raider, aber es stimmt der Spielspaß und die zahlreichen Gags.

Fazit: Rick Dangerous sollte jeder Atari-Besitzer in seiner gut sortierten Spiele-Sammlung haben.

Grafik: 85% / 90%
Sound: 75% / 85%
Gesamt: 90% / 90%

Die 100 besten Atari ST Spiele Teil 3 - 1 / 17

125