|
||||
Organisiert wurde die Party von einem Kern von 5 Mainorganizern, die von etlichen Seiten noch tatkrätige Unterstützung erfahren haben. Um die im Vorfeld auf ca. 60.000DM (!) geschätzten Kosten aufzufangen, wurden einige namhafte Sponsoren gewonnen, u.a. 'IBM' und 'Media Point'. Diese Sponsoren blieben während der Convention weitestgehend im Hintergrund, so daß im Vorfeld laut gewordene Kommerzvorwürfe spätestens jetzt verstummen mußten. Es gab jedenfalls, anders als auf der zeitgleich laufenden 'Symposium', keine Verkaufsstände der Sponsoren. Ohne die Sponsoren wäre die SILIvonvention in dieser Form nicht durchführbar gewesen. Der nicht von den Sponsoren getragene Teil der Unkosten wurde von drei der Hauptorganisatoren aus eigenen Mitteln vorfinanziert, in der Hoffnung, das Geld durch Eintrittspreise (30DM pro Person), T-Shirt-Verkauf (30DM pro Shirt), Pizzaservice und sonstige kleinere Einnahmequellen wieder aufzufangen. Ob dies wirklich gelungen ist bleibt fraglich, wo doch der Zulauf der (zahlenden) Freaks geringer war, als ursprünglich angenommen. Hoffentlich kommt dennoch eine nahezu vollständige Kostendeckung zustande, da ansonsten ähnliche Folgeveranstaltungen kaum durchführbar sein werden. 'Media Point' hatte als einer der Sponsoren einen eigenen kleinen Raum, in welchem drei der bekannten Playstationteststände und ein PC aufgebaut waren. Dort wurde dann auch gezockt was die Joypads hergaben. Zu kaufen gab es, wie schon gesagt, nichts. 'Internet Cafe' als ein weiterer Sponsor, hatte einige PCs mit laufendem und für die Gäste auch kostenlosem Internetzugang bereitgestellt. Hier wurde unentwegt im WWW gesurft und von FTP-Servern Files heruntergeladen. Ein zwangloses Schwätzen im Chatraum wäre erstmals ohne ängstlichen Blick auf den Gebührenzähler möglich gewesen, wenn man denn mal an einen der Rechner gekommen wäre. SILIconvention '97 - 3 / 7
|
||||
|