Menüzeilen

Um ein Menü zu erstellen, werden 4 Befehle benötigt: Make_Menu, M_Title, M_Entry und End_Menu:

Make_Menu(" DEMO ", " Über dieses Programm ", Info) ' Menü anlegen, Accessory Einträge
M_Title(" Datei ") ' Menütitel Datei anlegen
M_Entry(" Laden ", M_Load) ' Menüeintrag Datei laden
M_Entry(" Speichern ", M_Save) ' Menüeintrag Datei speichern
M_Entry(" Beenden ", M_Ende) ' Menüeintrag fürs Programmende
End_Menu

In Info, M_Load, M_Save und M_Ende wird eine interne Nummer gespeichert, mit der man auf Menüklicks reagieren kann. Die einfachste Art auf Menüklicks zu reagieren bietet die Procedure M_Waitmessage. Nach dem Anzeigen des Menüs über M_Show kann damit auf ein Klick auf einen Menüeintrag gewartet werden:

M_Show ' Menü anzeigen

Prg_Ende=0 ' Abbruchbedingung für Schleife
REPEAT
M_Waitmessage(Eintrag) ' Warten auf Klick auf Menüeintrag
' Nun den Menüklick auswerten:
IF Eintrag=Info THEN FORM_ALERT(1, "[1][ EasyGEM Demoprogramm ][ OK ]") ' Infodialog anzeigen
IF Eintrag=M_Load THEN ... ' Datei laden
IF Eintrag=M_Save THEN ... ' Datei speichern
IF Eintrag=M_Ende THEN Prg_Ende=1 ' Programm beenden

UNTIL Prg_Ende<>1

Die EasyGEM Library stellt neben diesen Befehlen auch Proceduren und Funktionen bereit, mit denen einzelne Menüeinträge disabled (nicht anwählbar) und checked (mit eine Haken versehen) werden können. Nicht anwählbare Trennzeilen, die aus einer Reihe von "-" bestehen, können ganz einfach mit M_Line_Entry erstellt werden.

EasyGEM - 2 / 5

67