Gruppe: ATARI.NEWS ID: A8480@K2 Wg.: CAT 3.02 Von: Dirk Steins @ K2 (Mo, 16.12.96 15:36) MId: 199612161536.a8480@k2.maus.de Hierzu gibt es 2 Kommentare *Programmname:* CAT *Version:* 3.02 *Datum:* 16.12.1996 *Typ:* MausTausch-Frontend *Status:* Shareware (eingeschränkt) *Autor:* Dirk Steins Dirk Steins @ K2 *Kurzbeschr.:* CAT ist ein MausTausch-Frontend für das MausNet, also ein Mail- und Newsreader. CAT enthält eine Datenbank für die Nachrichten, eine komplette Gruppenverwaltung, Schnittstellen für Filterprogramme, einen komfortablen Editor, umfangreiche Suchfunktionen und vieles mehr. CAT wird als selbstextrahierendes Archiv verteilt, damit auch Neulinge ohne Packer es erhalten können. *Preis:* 50,- DM 20,- DM Update von CAT 2.x 35,- DM Update von CAT 1.x *Speicher:* ab 2 Mb *Auflösung:* min. 640 * 400, ansonsten beliebig *Neuerungen:* - NEW: Neue Configvariable "AlertsInWindow". Wenn diese auf TRUE gesetzt ist, dann werden die Alerts in Fenstern dargestellt, sonst nur als normale Dialoge. Default ist FALSE! Daher werden nach einem Update die Alerts erstmal wieder als normale Dialoge dargestellt. Grund: Durch die Alerts in Fenstern gab es einige Reentranz-Probleme und die Darstellung wurde durch die ständigen Redraws und Menuzeilenwechsel auch langsamer. - NEW: Auf dem Mac wird jetzt immer die Systemglocke genommen, während auf einem ST die DoSound-Aufrufe genommen werden. - NEW: Herkunfts- und Sprachflag in CAT eingebaut. Im Dialog zur Gruppenauswahl kann man nun die Gruppenliste nach Name, Herkunft oder Sprache sortieren lassen. Ist dadurch natürlich langsamer geworden an der Stelle. Dadurch hat sich das Format der CATGROUP.DAT geändert, aber das ist egal, das paßt CAT automatisch an. Ebenfalls geändert hat sich das Format der CATGROUP.INF, aber da sind am Ende nur zwei Felder hinzugekommen, und das Format ist abwärtskompatibel. Auf Grund dieser Änderung sollte man aber auch einen neuen CATPUTZ mit diesem CAT verwenden, da ansonsten die neuen Informationen in der CATGROUP.* von CATPUTZ wieder gelöscht werden. Also: *Für CAT 3.02 nur CATPUTZ 3.02 benutzen, da sonst die* *Herkunftsinformationen wieder verloren gehen!* - NEW: CAT speichert nun auch die Sender-Zeile in der Datenbank ab. - NEW: Bei persönlichen Antworten mit Reply-To und/oder Sender fragt CAT nach, an wen die Antwort gehen soll. - NEW: Im neuen CAT-Protokoll zwei weitere Abfragen eingebaut, siehe NEWPROTO.TXT *Bugfixes:* - FIX: Neue öffentliche Nachrichten ließen sich nicht splitten. - FIX: Kein Pixelmüll mehr bei aus dem Bildschirm herausgeschobenen Listen beim Scrollen. Kann unter schlechten VDI-Implementationen auch zu Abstürzen geführt haben. - FIX: Fenster 0 (d.h. kein Topwindow) wird nicht mehr als schließbar erkannt. - FIX: Schließen im Menu verschickt WM_CLOSED, wenn kein eigenes Fenster das Topwindow ist. - FIX: LongInt und Int sind als Configvariablentypen jetzt wirklich kompatibel. Dadurch sollte SplitSize jetzt wirklich richtig gesichert werden. - FIX: IGK ist abstellbar, ITI, ITK und ITG wieder nicht mehr - FIX: Bei Ändern eines Gruppennamens bleibt der alte Name jetzt auch im Änderungsdialog erhalten, falls es einen Fehler gab. - FIX: Alle Sonderzeichen bis auf CR und LF sollten im Editor eingebbar sein, auch über den Sonderzeichendialog - FIX: Nach Abbruch der Infileerstellung durch Returncode von Filter sollte wieder der normale Mauszeiger erscheinen. - FIX: Nachrichtenauswahl wird wieder geschlossen, wenn die letzte Nachricht beim Einfügen gelöscht wird. - FIX: Beschleunigung im Anzeigeumbruch führte dazu, das Zeilen im Editor nicht mehr angezeigt wurden, wenn sie irgendwas zwischen 200 und 500 Zeichen lang wurden (genau: Bildschirmbreite * 2 / durchschnittliche Zeichenbreite Zeichen). Worst case auf einem SM124 mit ST Systemzeichensatz: 160 Zeichen. - FIX: Fehlerhafter Blockstart bei Blockmarkierung in erster Zeile in gerade frisch angezeigter Nachricht behoben. Trat nur auf, wenn Anzeigeumbruch eingeschaltet war. - FIX: Absturz nach Klick und Festhalten auf Lesen-Button in Stichwortliste bei keiner selektierten Nachricht behoben. - FIX: Nachrichten abrufen, Gruppenauswahl ikonifizieren und dann mehrfach weitere Funktionen zum Abrufen auszuwählen führt nicht mehr zu Absturz durch Stacküberlauf. - FIX: UUdecoder noch etwas stabiler gemacht, Erkennung von UU-Zeilen und nicht UU-Zeilen verbessert. - FIX: In ITK-Kommandos wurden bei einigen Gruppenauswahlen nur die Gruppen angezeigt, in die man schreiben durfte, so daß man für Read-Only Gruppen keinen Chef setzen konnte. - FIX: Nachrichten, deren IDs mit HEAD, LOG oder CMD anfangen, werden einsortiert. - FIX: Durch irgendeine Änderung wurde bei bestimmten Tasten der Tastatur- buffer nicht geleert, was zu einem unangenehmen Nachlaufen in der Anzeige führen konnte (z.B. wenn man sich auf die Space-Taste gelegt hatte) *Neuerungen seit 2.63:* Da die komplette Historie seit 2.63 ca. 1000 Zeilen umfaßt, kommt hier nur eine kleine Auflistung: - Fensterdialoge - paralleles Einfügen des Outfiles unter MT-Systemen - paralleles Suchen nach Nachrichten unter MT-Systemen - freie Wiedervorlage von persönlichen oder öffentlichen Nachrichten - Kontextpopups in Anzeige und Editor für Blöcke - Farbicons auch ohne AES-Unterstützung - 3D-Look aller Dialoge, wenn das System auch damit arbeitet - Unterstützung des ITK-Files der MAUS für alle Kommandos von MAUS und Quark - keine Benachteiligung der Quarks mehr, alles wird gleich behandelt - Nachrichtengröße bis 64 kB innerhalb von CAT - neue, vereinfachte Lesefunktionen - Volle Unterstützung von ST-Guide als Hilfesystem - Neuer Registrierungsdialog zur einfacheren Registrierung - Direkte Kommunikation mit CatLick und CATalog - Volle Unterstützung von langen Dateinamen - Umbruch von Nachrichten in der Anzeige auf Fensterbreite - UUDecode direkt aus CAT heraus - Erkennung des Geschlechts des Schreibers an Hand des Vornamens - viele, viele Bugfixes - u.v.m. *Archiv:* CAT302.TOS 747218 Bytes *Download:* Bitte richtet Euch nach den Zeiten und saugt nicht während der MausTausch- Zeiten. Ein bißchen möchten die Nutzer der K2 ja auch noch in Ihre Maus kommen können. Danke. Maus K2 02203-962008 ISDN und V.34 02203-962069 Turbo-PEP LogIn-Zeiten der MAUS K2 pro Anruf (in Minuten) Uhrzeit Gäste User Zahler Hinweise -------------------------------------------- 00:00 - 05:59 12 22 40 G 06:00 - 07:59 3 5 10 G MausTausch-Zeit 08:00 - 17:59 10 22 40 G 18:00 - 19:59 3 5 10 G MausTausch-Zeit 20:00 - 23:59 5 12 30 G Programmteilzugang ab: (G)ast, (N)euling, (U)ser, (Z)ahler, (S)ysop "Neulinge": Benutzer, die noch keine 3 Tage eingetragen sind. Termine: Startzeitpunkt Dauer Hinweise von - bis ca. ------------------------------------------------------ 01:49 - 01:54 5 Schaltuhr-Reboot 03:01 - 03:15 60 MausNet und Usenet-Poll 05:00 - 07:00 15 MausPutz 18:27 - 18:40 40 Abendnetz und Usenet-Poll
Downloadquellen: CAT-Download