Nach Auswahl des Buttons "Vektoren" in der Gruppe "prüfen" informiert
Sie ein Dialog über die Zahl der zur Zeit unbekannten Veränderungen
an den Systemvektoren. Danach erscheint der eigentliche Dialog zur
Vektorüberwachung.

Beim ersten Aufruf wird Poison! Sie wahrscheinlich auf mehrere
unbekannte Änderungen aufmerksam machen, was lediglich daran liegt,
daß die von Poison! geführte Liste noch leer ist - also kein Grund
zur Sorge.
In der ersten Zeile ist angegeben, welcher Vektor nicht mehr auf die
übliche Adresse zeigt und welche neue Adresse statt dessen
eingetragen wurde. Sind mehrere Vektoren verändert worden, können Sie
mit den nach oben und unten gerichteten Pfeilen am rechten Rand des
Dialogs zwischen den Vektoren wählen. Darunter steht (falls
vorhanden) die sogenannte XBRA - Kennung des Programms, das den
Vektor verändert hat, sowie der Name des Programms. Hierbei handelt
es sich nicht um den Dateinamen (der auch gar nicht festgestellt
werden könnte) sondern um eine durch Sie selbst zu vergebene
Bezeichnung.
Zum Ändern oder zur erstmaligen Eingabe der Bezeichnung klicken Sie
auf den Button "Namen ändern" und tragen in dem daraufhin
erscheinenden Dialog den gewünschten Namen ein.
Haben mehrere Programme den gleichen Vektor verändert, können Sie mit den nach links und rechts gerichteten Pfeilen am rechten Rand des
Dialogs zwischen den Programmen (entsprechend ihrer Verkettung)
wählen. Anmerkung: Programme, die Vektoren verändern und nicht über
eine XBRA- Kennung verfügen, verhindern daß man von solch einem
Programm zurückverfolgen könnte, welche anderen Programme sich vorher
in den Vektor gehängt haben. Die Liste der Vektoren können Sie mit
dem Button "Speichern" sichern.
Poison! - 17 / 23
|