
In der Gruppe "Bootschutz durch" können Sie anwählen, welche Art von
Schutzprogramm verwendet werden soll. Der "Pseudo- Code" ist nicht
mehr als Kennzeichnung für ein ausführbares Programm - ein Trick zur
Abwehr einiger Bootsektorviren. Der "Poison!-Schutz" hingegen ein
vollständiges Programm, daß beim Einschalten des Computers und nach
einem Reset eine Meldung auf den Bildschirm ausgibt. Erscheint die
Schutzmeldung nicht oder nur unvollständig, sollten Sie den Rechner
ausschalten, ohne (oder mit garantiert gesunder) Diskette booten und die evtl. infizierte Diskette umgehend überprüfen.
Mit dem Button "Database.." in dem Feld "Database" gelagen Sie in
einen weiteren Dialog, in dem Sie den Speicherbedarf der Database
verändern können. Mit "Speichern" sichern Sie die aktuelle Database
unter einem beliebigen Namen. Wir empfehlen allerdings die Verwendung
des Namens "POISON.PDB" und die Speicherung auf gleicher Ebene wie
Poison!, damit diese Datei beim Programmstart automatisch mitgeladen
wird.
Ist der Button "Archiv Auspacken" aktiv, können auch gepackte Dateien
überprüft werden. Die entsprechenden Pfade (wo sich Ihre Packer
befinden) lassen sich hier ebenfalls einstellen.
Die Einstellungen für die Dateiüberprüfung und den Zugriffsschutz
können mit dem Button "Einstellungen speichern" gesichert werden.
Beachten Sie bitte, daß alle Veränderungen erst nach dem nächsten
Programmstart zur Verfügung stehen!!
Info
Der "Info" Button im Hauptdialog von Poison! nennt nicht nur die
Entwickler von Poison!, er informiert Sie auch über die
Versionsnummer des Programms. Wichtig wenn es um die Frage geht, ob
Sie über eine aktuelle Version verfügen.
Poison! - 22 / 23