MagiC Mac 6.0 (für Macintosh)
MagiC Mac 6.0 bietet alle Funktionen von MagiC Atari 6.0. Zusätzlich konnte Thomas Tempelmann viele Mac-spezifische Neuerungen einbauen.
Kompatibilität: MagiC Mac 6.0 läuft auf dem aktuellen Mac OS 8.1 und kommt auch mit dem HFS+-Dateisystem zurecht. Auf den neuen PowerMac-G3-Rechnern ist MagiC schneller als auf jeder anderen Plattform.
Synchrone Druckausgabe: Die direkte Ansteuerung von Druckern über die serielle Schnittstelle wurde verbessert. Mit dem synchronen Ausgabemodus ist der sehr schnelle Ausdruck auf den aktuellen EPSON Stylus Color/Photo-Modellen möglich, ohne daß man dazu den Mac-Treiber
verwenden muß.
Drucken im Netzwerk: Falls Ihr Drucker über AppleTalk angeschlossen ist, können Sie in vielen Fällen aus MagiC Mac drucken, ohne den Mac-Druckertreiber bemühen zu müssen. Vorausgesetzt, Ihr Drucker versteht neben PostScript ein anderes Protokoll - wie z.B. alle HP-Laserdrucker. So kann z.B. Signum!2, das bekanntlich den Ausdruck über NVDI nicht unterstützt, im Ethernet auf unserem HP LaserJet 4000 ausdrucken.Der asynchrone Dateitransfer sorgt dafür, daß MagiC Mac 6.0 bei Dateizugriffen flüssig bedienbar bleibt, ähnlich wie TT und Falcon seit MagiC 3.Zusätzlich zur ST-Hoch-Emulation kann auf Macs ohne monochrome Grafikdarstellung ein bildschirmfüllender Schwarzweißmodus simuliert werden. MacAlly-Maus-Unterstützung: Die sehr empfehlenswerte MacAlly-Zweitastenmaus ist jetzt auch ohne Mac-Treiber unter MagiCMac 6.0 verwendbar.
Tastatursimulationen: Sondertasten (z.B. Befehlstaste-W) sind konfigurierbar. Rechts-Shift und -Klick können über frei definierbare Tasten simuliert werden.
Systemvoraussetzungen: Macintosh mit 68030, 68040 oder PowerPC, 8 MB RAM (PowerMac: 16 MB, 20 MB empfohlen), Mac OS ab 7.1.
MagiC 6 für Mac & PC - 1 / 2

|