Grafikformate:
Bei allen Clip Arts für den Macintosh handelt es sich um
EPS-Dateien, bei den Clip Arts für DOS/Windows um WMF-Dateien.
Type und Creator der Grafikfiles der Macintosh-CDs:
EPS/EPSF:
Bei den Clip Arts/Vektorgrafiken handelt es sich um EPS-Files.
Type ist EPSF und Creator ARTZ, ARTY bzw. ART3.
![]()
![]()
![]()
Header-Ausschnitt der EPS-Files der Macintosh-Version:
%!PS-Adobe-2.0 EPSF-1.2
%%Creator: Adobe Illustrator(TM) 3.2
%%For: (Capn Crook) (Smash Palace Mac)
...
Die EPS-Files enthalten ein Preview im ResourceFork!
TIFF und JPG:
Bei den Pixelgrafiken bei beiden Systemen handelt es sich um die Grafikformate JPG(JPEG/JFIF) (Photographs) und TIFF(Traditional Images und Bonus Images).
Type ist TIFF oder JPG und Creator 88IM (Photoshop 2.5.X).
![]()
![]()
![]()
![]()
(Eine Erklärung der dieser und anderer Grafikformate
findet der Interessierte in den letzten ATOS-Ausgaben(1/97-3/97)
und/oder im GrafikForm-Hypertext.
Auf Atari-komp- Systemen per ST-Guide vom Holger Weets @ OL, auf
den Macintosh-komp. Systemen mit Hyperion von Martin Osieka
(Martin_Osieka@of2.maus.de) und unter dem Windows95/WindowsNT-System
mittels dem WinGuide von Frank Rüger@OS.)
Ausserdem gibt es hier auch noch Infos:
Adobe-Spezifikationen/Informationen zum EPS-Format:
http://www.adobe.com/supportservice/devrelations/PDFS/TN/5002.EPSF_Spec_v2.0.pdf
Grafikformate-FAQ:
questions about graphics file formats on Usenet.
Keywords: FAQ, GRAPHICS, FORMAT, IMAGE, MULTIMEDIA, 3D
Xref: senator-bedfellow.mit.edu comp.graphics.misc:18679 comp.answers:23815
news.answers:92564
GhostScript für den Macintosh:
ftp://ftp.dante.de//pub/tex/systems/mac/cmactex/