Samplewert
- grid: farbige Markierung der geladenen Samples und graues Hintergrundmuster
- autorecord treshold: Ansprechschwelle in dB für die Aufnahmeamplitude
bei Auto-Record-Automatik
- malloc: Anzahl Bytes in Hex des für das Programm reservierten Speichers
- record-time: einstellbare default-Aufnahmezeit. Kann jederzeit vor der Aufnahme geändert werden. Als Arbeitserleichterung um nicht immer wieder die gleiche Aufnahmezeit einstellen zu müssen. Eine Aufnahme ist aber trotzdem jederzeit durch STOP zu beenden.
- HDD-Sektoren: Größe der Zugriffsblöcke auf der Festplatte. Sollte vorerst immer auf 16384 gesetzt bleiben.
- digital-in clock: Wenn gesetzt, wird alles vom digitalen Eingangstakt synchronisiert bzw. getaktet.
Die Taktratenauswahl ist dann gesperrt und richtet sich nach dem Eingangstakt.
Betrifft vor allem die Aufnahme und Wiedergabe über die A/D und D/A-Wandler.
- sampledata-defaultpath: Der Name sagt es schon: Pfad für die
Sampleaufnahme- und Wiedergabe. Alle anderen Files werden im Startpfad des Programms
angelegt/gesucht.
- default format: Art des File-extenders für Samplefiles, also das
voreingestellte Sampleformat.
Es kann aber jederzeit ein anderes benutzt werden. Es ist lediglich eine Arbeitserleichterung bei der Arbeit.
- 3D: farbige Darstellung der Programmoberfläche im Multitos-Look (soweit möglich) wird erst nach Neustart berücksichtigt !
- flip: wenn gesetzt, springt die Function-Auswahl im Edit-Fenster nach der Benutzung wieder auf MARK (weil meistbenutztes Feature) wenn gelöscht, bleibt die zuletzt benutzte Funktion eingestellt.
- 0-XSNAP: Suche nach Null-Durchgängen im Sample (zwecks Loop-Punkt) mittels Shift ermöglichen.
- Menue: Menüerzeugung an der oberen Bildschirmkante wird erst nach Neustart berücksichtigt!
- Time: Zeitanzeige im Edit-Info und Auto-Backup-Möglichkeit erlauben.
- Show: Anzeige der Zeitposition der Maus bzw. Marker im Edit-Info
- Turbo: für zeitoptimierte Aufnahme/Wiedergabe bei normalen STs wegen geringer Rechenleistung. Relikt aus vergangener Zeit. Sollte vorerst eingeschaltet bleiben. Wird
demnächst anders gelöst.
- Freeze:wenn gesetzt dann merkt sich das Programm die Fenster-Positionen bei SAVE im Setup (und nur dann !) und setzt diese Fenster wieder auf die gleichen Positionen
beim nächsten Start des Programms.
- View: Hier kann die Samplewert-Darstellung zwischen Zeit (in 1/100 sec) und Samples ausgewählt werden.
- Save: Speichern der Setup-Datei "SMP16.INF"
- Load: Laden der Setup-Datei. Das passiert auch automatisch beim Start des Programms.
Startrack - 12 / 13

|