![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Das Skript kann sogar für etwas ausgefallenere Anwendungen wie etwa die Bereitstellung aktueller Grafiken auf einer Homepage oder eine WebCam genutzt werden. Eine WebCam stellt regelmäßig ein von einer Digitalkamera aufgenommenes Bild einer bestimmten Situation auf einem WWW-Server zur Verfügung. Regelmäßig kann für beide Anwendungen alle zwei Sekunden (bei einem Intranet) oder auch nur alle sechs Stunden (Einwahl bei einem Provider) bedeuten. Dazu wird das Skript zu bestimmten Zeiten gestartet - beispielsweise mit 'Start Me Up!' (http://thmuch.home.pages.de) - und bekommt als Parameter die zu übertragene Datei übergeben. Abgleich einer HomepageEine eigene Homepage ist auch für einen Atari-Anwender in diesen Tagen nichts besonderes mehr. Üblicherweise befindet sich eine Kopie der Homepage auf dem heimischen Rechner, um sie dort offline mit dem Duo qed/CAB oder auch mit dem Dokumentationsgenie UDO überarbeiten und erweitern zu können. So ein Dokument umfaßt mit den HTML-Files und Grafiken bisweilen einige zig Dateien, die sich oftmals der Hierarchie wegen in verschiedenen Verzeichnissen befinden. Die Dateien einer Homepage werden dann vom lokalen Rechner mittels FTP (File Transfer Protocol), also beispielsweise mit Fiffi, auf den WWW-Server übertragen. Nun ist es ziemlich mühsam, eine umfangreichere Homepage nach geänderten oder neuen Dateien zu durchsuchen und diese Dateien manuell mit Fiffi in die verschiedenen Verzeichnisse auf dem WWW-Server abzulegen. Mit einem geeigneten Skript kann man diese Arbeit getrost dem MagiC Scripter und Fiffi im Hintergrund erledigen lassen. Ferngesteuert im Netz - 4 / 6
|