WMF steht für Windows Metafile Format. Dieses Format beschreibt quasi was das Windows-GDI macht/machen würde wenn das Endergebniss diese Grafik wäre. Die Routinen von Windows werden also zur Darstellung der Grafik benötigt und müssen deshalb in einer "nicht-Windows-Umgebung" vom Programm nachgebildet werden. WMF kann Bitmap, Text und Vektoren beinhalten.
Die im ISO9660-Format vorliegende Windows-Version der CD-Serie
wartet im Bereich der Clip Arts/der Vektorgrafiken mit dem WMF auf,
und genau da beginnen für einen "only-Atari-System"-User
die Probleme:
Es gibt meiner Information nach keine
WMF-Ver-/bearbeitende Software für das Atari/TOS-System!
Zwar wird bei ROM an einer Version von papyrus gearbeitet welche
WMF-enthaltene Word-Dokumente laden/übersetzen kann, aber laut
Aussage von Ulli Ramps @ B von ROM wird es vorerst nur ein
"rudimentäres" WMF sein und es wird nicht möglich
sein papyrus als "Quasi-Konverter" zu "missbrauchen".
Sollte ich mich hier irren und ich hoffe es letztendlich, so möge man mir doch eine kurze Nachricht zukommen lassen.
Übrigens: XAct-Chart kann KEIN WMF lesen, nur schreiben und
selbst dieses ist scheinbar kein so "reines" WMF.
Erst seit Windows95 kann man übrigens mittels WMF auch
Bezierkurven darstellen, das Vorgänger-WMF kannte keine
Bezierkurven. Teils wird vom neuen WMF auch als EMF (enhanced windows
metafile) gesprochen.