Schreibschutz für ganze Laufwerke
Poison! stellt neben dem Schreibschutz für einzelne Dateien auch einen
Schreibschutz für ganze Laufwerke zur Verfügung. Das bedeutet, daß
Programme von den entsprechenden Laufwerken nur noch Dateien lesen
können, sie aber weder verändern noch löschen können.
Zum Ein- und Ausschalten des Schreibschutzes klicken Sie im
Hauptdialog von Poison! in der Gruppe "schützen" auf den Button
"Zugriff". Poison! zeigt dann einen Dialog, in dem die
angeschlossenen Laufwerke angezeigt werden. Nicht
wählbare/angemeldete Laufwerke sind grau dargestellt und Laufwerke,
für die der Schreibschutz eingeschaltet ist, werden ausgewählt
angezeigt (also mit weißer Schrift auf schwarzem Grund). Zum Ändern
des Schreibschutzes klicken Sie einfach den entsprechenden
Laufwerksbuchstaben an.
Der Schreibschutz ist kein unüberwindlicher Schutz vor Viren, denn
genauso wie Poison! ein Laufwerk schützen kann, kann ein Virus den
Schreibschutz natürlich auch wieder aufheben. Uns ist allerdings kein
Virus bekannt, der dies tut.
Weitere Funktionen
Einstellungen
Einige der Parameter, mit denen Poison! arbeitet, können durch den
Anwender verändert werden. Klicken Sie dazu auf den Button
"Einstellungen" in der Gruppe "Diverses" im Hauptdialog von Poison!.
In der Gruppe "Dateicheck" wählen Sie aus, welche Datei- Typen bei der
Überprüfung und beim Schutz von Dateien beachtet werden sollen. Ist
der Button "Prüfsumme bilden" ausgewählt, wird für die Dateiprüfung
eine Prüfsumme erechnet und gespeichert.
Poison! - 21 / 23
|