|
||||
Wie eingangs erwähnt, dürfen Sie keine herkömmlichen Festplatten-Reparaturprogramme auf Minix Partitionen anwenden. Um die Konsistenz zu prüfen, rufen Sie bitte FSCK.TTP auf, als Parameter übergeben Sie x: wobei x für den Laufwerksbuchstaben der zu testenden Partition steht. Um Minix Partitionen zu defragmentieren, steht das Utility MFSDEFRG zur Verfügung. Auf der CD Complete MiNT findet es sich unter \FILESYS\MFSDEFRG. Wenn Sie MINIT.TTP mit der Option -V aufgerufen hatten (und dazu habe ich Sie ja ermuntert) müssen Sie DEFRAG2.TTP verwenden. Ich kann hier nur den dringenden Rat von Mr. Henson, dem Autor, wiederholen, DEFRAG nur aufzurufen, nachdem man ein Backup seiner Daten gemacht hat (dies gilt aber in gleichem Maße für normale GEMDOS Partitionen) und FSCK keine Fehler gemeldet hat. Dies hat nun nichts mit Instabilitäten der Software zu tun, sondern ist eine Warnung ganz allgemeiner Natur. Damit wollen wir das Gebiet Dateisysteme verlassen, und uns einem weiteren interessanten, wenn auch weit komplexeren Thema zuwenden. Konkret soll es uns um Netzwerke gehen, wobei damit nicht nur das Internet gemeint ist, sondern ganz allgemein die Verbindung von Rechnern auf Basis des TCP/IP Protokolls. Die von mir nicht das erste Mal gelobte Nähe von MiNT zu auf Unix-Systemen verbreiteten Techniken und Konzepten machte die Portierung bzw. Entwicklung von Standard-Netzwerksoftware erst möglich. Nun stellt der MiNT Kern nicht alle nötigen Funktionen selbst zur Verfügung, seine Struktur macht aber zumindest die Einbindung in das System leicht. Basis für unser weiteres Vorgehen ist das MintNet Paket von Kay Römer. Es besteht aus 4 größeren Teilen, einem nachladbaren Gerätetreiber (SOCKDEV.XDD), verschiedenen Pakettreibern (zum Beispiel SLIP.XIF), einer (für Anwender nicht interessanten) Bibliothek (SOCKET.OLB), sowie einigen Utilities, die MintNet steuern und konfigurieren. Die Pakettreiber senden und empfangen die Daten letztlich; sie werden vom Gerätetreiber nachgeladen. Bevor wir uns der Installation zuwenden, muß ich vorausschicken, daß vermutlich Begriffe unklar bleiben werden. Das Thema Netzwerk an sich ist zu komplex, als daß es in dem hier zur Verfügung stehenden Rahmen erschöpfend abgehandelt werden könnte. Ich werde natürlich so verständlich wie irgendmöglich bleiben. MiNT - Frisch auf den Tisch Teil 3 - 7 / 11
|
||||
|