Neuere Programme haben hingegen keine Schwierigkeiten, insbesondere, wenn sie auch vorher bereits mit einem anderen DOS als dem berüchtigten ATARI-DOS 2.5 funktioniert haben. Natürlich profitieren diese Programme ungemein von der Geschwindigkeit der Festplatte, allerdings macht es sich nun auch störend bemerkbar, daß die meisten neueren Programme aus Platzgründen gepackt sind, d.h. erst nach dem Laden in den Speicher entpackt werden. Ein universeller Entpacker, wie der New Depacker auf dem ST, wäre hier sicherlich sehr hilfreich.

Fazit

Wer einen ATARI XL sein eigen nennt, und ihn auch noch zu mehr als nur mal einer Partie Archon zwischendurch einsetzt, ist mit dem msc-Controller gut beraten. Bedingung ist allerdings, daß der Rechner dabei mehr als 64KB hat, aber wer die o.g. Bedingung erfüllt, dürfte sich darüber keine Gedanken machen. Schade nur, daß für die Besitzer der XE-Serie von den Entwicklern keine Adapterplatine zur Verfügung gestellt wird, so daß man in diesem Fall auf Drittanbieter angewiesen ist. Ob ein solcher Adapter aber heute noch erhältlich ist, ist fraglich.

Bezugsquelle und Preise

Interface ........................ 120,- DM
Porto, Verpackung, Nachnahme ..... 18,- DM
PC-Netzteil 150W (optional) ...... 25,- DM

Stefan Birmanns
Kollwitzstr. 17
52134 Herzogenrath
e-mail: stefan_birmanns@ac.cybercity.de

IDE Festplatten am Atari XL - 7 / 8

85