![]() |
||||
Darüber hinaus erlaubt der Einsatz von MagiC 5 auch die Nutzung der langen Dateinamen des VFAT-Dateisystems (s. u.), wie es unter Windows zum Einsatz kommt. Der Atari gibt sich inzwischen also recht flexibel und in mancher Hinsicht flexibler als beispielsweise Windows NT 4.0. So lassen es die bei NT mitgelieferten Dienstprogramme nicht zu, auf Wechselmedien mehrere DOS-Partitionen anzulegen. Maximal eine Partition pro Medium ist hier erlaubt. Müßte man die Kapazität dieser Partition noch auf 32 MByte beschränken, um zum Atari kompatibel zu sein, wäre ein sinnvoller Datenaustausch über Wechselmedien kaum noch möglich. "Low Level"-Formatierung?Hin und wieder tauchen Gerüchte auf, daß die Kompatibilität zwischen TOS- und DOS-kompatiblen Medien durch die Formatierung der Festplatte beeinflußt werde. Wie so oft hat auch dieses Gerücht weder Hand noch Fuß. Die Formatierung hat absolut keinen Einfluß auf den Datenaustausch über Fest- und Wechselplatten. Was genau bedeutet nun aber "Formatierung", wenn von Festplatten die Rede ist? Leider wird dieser Begriff oft falsch verwendet, nicht zuletzt von PC-Besitzern. So existiert unter DOS das Kommando "format", das sich auch auf Festplatten-Partitionen anwenden läßt. Mit der eigentlichen Formatierung einer Festplatte hat "format" jedoch gar nichts zu schaffen. "format" richtet lediglich ein DOS-kompatibles Dateisystem auf einer bereits vorhandenen Partition ein, wie sie beispielsweise mit "fdisk" erzeugt wurde. Formatiert wird eine Platte bei IBM-kompatiblen PCs in der Regel mit spezieller Software für den jeweiligen Festplattencontroller oder aber über das BIOS dieses Controllers. Oft erhält man nach dem Neustart des Computers die Möglichkeit, über eine Tastenkombination das Controller- BIOS aufzurufen. Hier kann dann das durchgeführt werden, was bei PCs oft als "Low Level Formatierung" bezeichnet wird, aber nichts anderes ist als das, was man bei anderen Plattformen schlicht und einfach "Formatierung" nennt. Zumindest bei SCSI-Platten wird die Formatierung vollständig durch die Festplatte erledigt, falls diese das entsprechende Kommando erhält. Datenaustausch zwischen Atari und PC - 6 / 8
|
||||
|