Schritt 10

Sollte das alles erfolgreich verlaufen sein, schalten Sie alles ab. Entfernen Sie wieder alle Kabel und setzen Sie das Gehäuseoberteil auf. Drehen Sie das Gehäuse wieder mit der Tastaturseite auf den Tisch. Setzen Sie alle Schrauben ein, die sie vorher entfernt hatten. Die Abschirmbleche habe ich bewußt nicht mehr erwähnt. Wer darauf steht, muß sie eben vorher wieder in der Reihenfolge einbauen in der er Sie zuvor entfernt hat. Bleibt noch zu sagen, daß viele neuere 2.5" IDE-Platten nicht nur eine höhere Speicherkapazität haben, sie sind auch wesentlich leiser als die Conner-Platten, welche vom Hersteller in den Atari Falcon F030 eingebaut wurden. Das bringt nebenbei also auch noch einen deutlich geringeren Geräuschpegel. Sollten Sie die interne Platte parken, sind Sie gut beraten, das nicht alle 5 Minuten zu tun. Sie verlängern so auf jeden Fall die Lebensdauer der internen IDE-Platte.

Plattentausch im Raubvogel 7 / 7

87