Zum aktuellen Status der Debian Distribution im März 1998

In absehbarer Zeit soll die Debian Distribution mit der Versionsnummer 2.0 erscheinen.
Es ist geplant, bis dahin einen lauffähigen Stand des /68k Zweiges zusammenzustellen und mit in die 2.0 zu integrieren. Damit gäbe es dann eine "offizielle" Distribution für Atari, Mac und Amiga
(Ja auch für nicht Power-PC Prozessoren ist etwas in Arbeit(s. Interview in der letzten Revo).
Da aber auch der jetzige Stand schon ziemlich stabil ist, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine
"Pre-Final-Release" von Delta Labs, wobei die evtl. erforderlichen Updates auf der jeweils erscheinenden Revolution im Binär-Teil mitgeliefert werden sollen, oder über Internet zu beziehen sind. Aller Voraussicht nach, werden bereits auf der ATARI-Messe Anfang April in Neuss
die ersten CDs der neuen Debian-Distribution angeboten werden können.
Jeder, der unverbindlich sein Interesse bekunden möchte, soll mir doch bitte eine Email an folgende Adresse schreiben:
tkruse@webdiscount.net mit dem Subjekt "Interesse". Ich werde das Ergebnis in der nächsten Revolution veröffentlichen.
Die Installation ist, wie bereits erwähnt, recht leicht zu bewerkstelligen und sollte keine Probleme bereiten, aber wer auch immer Probleme hat, kann mir in der Folge gerne eine E-Mail schicken, ich werde dann versuchen zu helfen, wo es geht. Auf jeden Fall wird zusammen mit der offiziellen Distribution ein Artikel erscheinen, der auf die häufigsten Fehlerquellen sowie die genauen Installationsschritte hinweist. Ebenfalls mit dem Erscheinen der offiziellen Distribution wird ein genauer Test erscheinen, der zeigen wird, ob es sich lohnt, auf die Debian zu vertrauen, oder ob vielleicht doch die aktuelle RedHat (beta) zu bevorzugen ist.
Darüber hinaus wird auf der kommenden Delta Labs Linux 2.0- CD (Debian-Distribution) eine entsprechend ausführliche Installationsanleitung in Deutsch (und Englisch) enthalten sein.
Ich möchte hiermit alle, die bereits die Debian getestet haben und auch die, die dies noch tun werden, bitten, daß sie mir ihre Erfahrungen einfach einmal zuschicken, so daß ich in einem der nächsten Artikel auch mal auf die Rückmeldungen der Leser eingehen kann (Und sicherlich werden erfahrungsgemäß einige Leser darauf warten, was denn die anderen tun, bevor sie handeln).

Für weitere Informationen mit aktuellen News und Links zum Thema Linux 68/k empfehle ich auch meine Homepage: http://www.webdiscount.net/tkruse/start.html

Thomas O. Kruse für das Revolution Magazin

Linux/68k Teil 3 - 8 / 8

54