Und last but not least gibt es noch ein an Adobe Photoshop angelehntes Histogramm-Modul. Es dient zur Kontrasterhöhung und Gammakorrekturen (für das gesamte Bild oder einzelne Farbkanäle) und zur Bearbeitung des Tonwertumfangs. Mit dem für 150 Mark zusätzlich (allerdings nur bei gleichzeitigem Programm- oder Updatekauf) zu erwerbenden Plus-Paket, erhält man noch vier weitere sinnvolle Module. So behebt Eddie light das leidige Editorproblem, indem es PKS-Write vollständig ersetzt. Mit dem Ausschießmodul lassen sich nun endlich beliebige Formate ausschießen. Alvar Freudes Rastergenerator Plus dürfte bestimmt keinerlei Wünsche in Bezug auf Rastererzeugung und - geschwindigkeit mehr offen lassen.

Die in vorherigen Versionen für Unmut sorgende Begrenzung der Ausgabeauflösung auf 1200 dpi, wurde im aktuellen Sommer-Release ausgebaut. Das vierte Modul im Bunde ist Franklin light, ein leistungsfähiger Kennlinieneditor. Diese vier Module lassen sich beim jeweiligen Hersteller auf die aktuelle Vollversion updaten. Neu ist auch die Möglichkeit, Textrahmen mit einem beliebigen Hintergrund (also z.B. eine Grafik oder eine Rasterfläche) zu versehen. Der Abstand vom Text zur Umrandung läßt sich dabei in allen Richtungen getrennt einstellen. Dadurch entfallen frühere Konstruktionen mit Textrahmen und einer darunterliegenden Rasterfläche, die man dann z.B. beim Verschieben vergißt. Die Aufzählung aller Änderungen würde diesen Artikel sprengen und bleibt wohlmöglich einer späteren Ergänzung in diesem CD-Magazin vorbehalten.

Calamus SL - 4 / 5

17