Das Preview Release PR1

Mitte Juli hat Be das offizielle Preview Release freigegeben. Dies ist die erste Version, die vollständig der Öffentlichkeit zugänglich ist, und diese Version wurde auch über viele Magazine auf CD verteilt und dadurch zu vielen Macintosh-Usern gebracht. Entgegen den Ankündigungen von Be gab es doch noch einige leichte Änderungen in den Programmierschnittstellen, so daß diese Version noch nicht binärkompatibel zu der Advanced Access Release war. Ab dem Preview Release will Be aber zumindest bis zur Version 2.0 die Binärkompatibilität sicherstellen.

Echte Anwendungssoftware - Das BeOS wird erwachsen

Durch das Erscheinen des Preview Release 1 wurde auch einigen Entwicklern und Firmen die Möglichkeit gegeben, echte Anwendungen zu veröffentlichen, die nicht mehr für jede Entwicklerversion des Betriebssystems neu compiliert werden müssen. Daher gibt es inzwischen schon eine kleine Menge von Applikationen, die man im täglichen Leben so braucht, angefangen bei der Textverarbeitung über mehrere Paintprogramme bis hin zur Textverarbeitung. Dabei stellen einige Firmen auch schon kleine Pakete in Richtung Office-Paket zusammen. Natürlich können sich diese Produkte vom Funktionsumfang noch nicht mit den Riesenpaketen von Microsoft, Corel oder Star messen, aber sie sind klein, schnell und einfach zu bedienen. Und die Entwicklung wird sicherlich noch fortschreiten. Gerade im Bereich der Paintapplikationen gibt es einige Programme, die einen sehr vielversprechenden Eindruck machen, und auch im Bereich der Musik gibt es einen Haufen interessanter Programme. Gerüchten zufolge wird von Claris auch Claris Works auf das BeOS portiert. In anderen Gerüchten heißt es, daß Apollo Technologies eine von Microsoft licensierte Version des Internet Explorers auf BeOS portieren will. Einen weiteren Webbrowser für das BeOS könnte es auch geben, falls sich genug Interessenten finden. Opera Software will ihren Web-Browser Opera auf andere Plattformen portieren, sofern sich genug Interessenten dafür finden. Dies gilt nicht nur für BeOS, sondern auch für das MacOS, OS/2 und auch Linux mit X11. Inzwischen gibt es auch wieder einen modularen Bildschirmschoner. Nachdem es bei DR8 einen Schoner gab, wurde dieser nicht auf DR9 portiert, da der portiert, da der Autor inzwischen bei Be arbeitet und dort wohl seine Zeit mit wichtigerem verbringen dürfte. Daher gibt es jetzt für das Preview Release einen neuen Bildschirmschoner namens Blanket, der aber in der Programmierschnittstelle zu den alten Modulen kompatibel ist. Dadurch waren sehr schnell viele der Module verfügbar, die es auch für den alten Saver gab.

BeCorner - 2 / 4

96