Da das Erstellen einer Formel mit diesen Funktionen "kinderleicht" geht, möchte ich an dieser Stelle darauf verzichten darauf näher einzugehen.

Abb.8: Die Beispielformel in FormulaPro
Ist die Formel zusammengebastelt (Abb. 8), so kann sie mit der
Tastenkombination CONTROL+G für "XACC senden" an papyrus übergeben werden.
Die Formel muß mit FormulaPro nicht gespeichert werden, da das Bild, das
papyrus empfangen hat, unsichtbar auch die Formelstruktur enthält. In
papyrus kann man die Formel (das Bild der Formel) in den Text einbinden
und wie jede Grafik bearbeiten (Vergrößern, Rahmen, Kopieren, farbig
hinterlegen, ...).

Abb.9: Die Beispielformel in papyrus
Hat man einen Fehler in erstellten Formel entdeckt oder möchte sie einfach
nur ändern, so kann man zu jeder Zeit mit einem Doppelklick auf die Formel
(das Bild der Formel) die Formelstruktur an FormulaPro übergeben und
Formel dort abändern. Solange sich die Formel zur Bearbeitung in
FormulaPro befindet, stellt papyrus die eingebundene Grafik als graue
Fläche dar (Abb. 10).
papyrus 5.5 - Tips & Tricks - 5 / 6

|