Die Hardware

Worüber reden wir hier überhaupt? Der Lynx ist ein portables Vidoespielsystem, ähnlich dem GameBoy von Nintendo. Ataris Konsole verfügt auf der Oberseite über ein 3.5''-Farb-LC-Display. Es gibt jeweils zwei Feuerknöpfe (A+B) rechts oben und rechts unten. Diese zwei Sets haben zwar die gleiche Belegung, ermöglichen dem Spieler aber, eine für ihn geeignete Halteposition des Gerätes zu finden. Zwischen den oberen und den unteren Feuerknöpfen befindet sich auf der rechten Seite der eingebaute Lautsprecher. Direkt rechts neben dem Display befinden sich 'Option1', 'Pause' und 'Option2' in Form von drei kleineren Knöpfen. 'Option1' und 'Pause' zusammen gedrückt ergeben einen Neustart des eingelegten Spieles, 'Pause' und 'Option2' zusammen gedrückt lassen den Bildschirm um 180 Grad drehen, so daß das sonst links liegende Joypad sich nun rechts befindet und die Feuer- und Optionsknöpfe statt rechts nun links zu finden sind. Dies ermöglicht auch Linkshändern eine optimale Handhabung des Gerätes. Links neben dem Display (bei normalem, nicht gedrehtem Bildschirm) befindet sich der Einschalter, der Ausschalter und beim LynxII der Schalter zum An- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms.

An der Hinterseite des Gerätes ist je ein Rädchen zum Einstellen von Helligkeit und Lautstärke vorhanden. Ebenso befinden sich dort Anschlüsse für Kopfhörer, ComLynx und für ein externes Netzteil. Sechs Mignonzellen können das Gerät intern mit Strom versorgen. Platz finden sie im Batterieschacht, der an der Vorderseite des Lynx zugänglich ist. Der Schacht für die Spiele befindet sich beim Lynx I an der linken Seite hinter einer Klappe, beim Lynx II ist er an der Geräteunterseite leichter erreichbar.

Atari Lynx - 2 / 7

Linie

Home ButtonZurück ButtonVor Button

149