|
||||
Beschäftigt man sich häufiger mit dem Internet, möchte man irgendwann mehr über die Funktionsweise dieses faszinierenden Mediums wissen. Der folgende Beitrag versucht einen Blick hinter die Kulissen von EMail, FTP und WWW zu werfen.Das Internet ist erstaunlicherweise aus einem Forschungsprogramm des US-Verteidigungsministeriums in den 60er Jahren, mit dem Ziel ein ausfallsicheres Netzwerk aufzubauen, entstanden. Es wurde ein System ohne zentrale Steuerung und Kontrolle vorgeschlagen, um bei Ausfällen von Knoten, etwa durch einen nuklearen Angriff, die Verbindungen zwischen den Rechnern sicherzustellen. Ein wichtiges Merkmal dieses Netzes sollten paketvermittelte Verbindungen sein. Dazu werden die Daten in einzelne Pakete aufgeteilt, die unabhängig voneinander ihren Weg durch das Netzwerk zum Empfänger finden und dort wieder zusammengesetzt werden. Die Übertragungssicherheit wird durch redundante Verbindungswege und durch die Möglichkeit der Wiederholung verlorengegangener oder zerstörter Pakete erhöht. Diese Überlegungen mündeten Ende der 60er Jahre in die Inbetriebnahme des ARPANET. Es verband zunächst vier Universitäten und Forschungseinrichtungen miteinander. All Night Party? - 1 / 21
|
||||
|