Ich fasse also noch einmal kurz zusammen:

Das Dev.Kit von Bastian gibt es für unter 50DM. Die dazugehörige Software gibt es auf seiner Homepage und im Softwareteil dieser CD. Die Lynxdokumentation, eine HTML-Umsetzung der Original-Doku von Epyx, gibt es aus rechtlichen Gründen nur auf Bastians Homepage. Bastian ist zunächst für einige Zeit in Japan. Interessierte nehmen bitte per email Kontakt auf. Seine email-Adresse lautet: elw5basc@gp.fht-esslingen.de

Seine Homepage ist im WWW zu finden unter:
http://www.gp.fht-esslingen.de/students/mt/elw5basc/

Ich habe mir in der Zwischenzeit natürlich auch ein Entwicklerkit besorgt. Die Handhabung ist ganz einfach. Die Loaderkarte wird normal in den Modulschacht des Lynx gesteckt. Die eine Seite des Kabels kommt in den ComLynx-Port, die andere an die serielle Schnittstelle des Atari ST/E/TT/Falcon. Wichtig ist die richtige Konfiguration der seriellen Schnittstelle. Hier die benötigten Werte: 8 Bits, 1 Stopbit, kein Handshake, gerade Parität. Mit dieser Einstellung kann man z.B. das der Software beiliegende *.O-File von Loderunner auf das TTP 'SEND_OBJ' ziehen (eine Übertragung mittels einer Terminalsoftware wie z.B. CoNnect klappt nicht!), welches dann umgehend in den Lynx übertragen wird. Somit kann man schon einmal Loderunner auf dem Lynx spielen und dabei hoffen, daß diese wirklich tolle Umsetzung bald normal auf Modul zu haben sein wird. Zum Programmieren bin ich aus zeitlichen Gründen noch nicht gekommen, und bis ein brauchbares Spiel herauskommt, werden sicherlich noch einige Jahre vergehen. Aber vielleicht entstehen ja einige kleinere Routinen, die dann eventuell zu einem kleinen Demo zusamengefügt werden können, so daß eine Teilnahme an der Wildcompo bei einer eventuell anstehenden 'SILIconvention '98 oder '99' denkbar wäre.

Also Leute, besorgt Euch das Kit, programmiert genau die Spiele, die ich gerne haben möchte, und verlangt dann möglichst wenig Geld dafür ;-)

Lynx-Kit - 7 / 7

122