Dieser Dialog läßt sich dann ganz einfach mit Easy_Dialog(Dialog1$, Dialog1) aufrufen.
Unsere Radiobuttons werden dann z.B. mit
IF Dialog_Button%F(2,3,Dialog1) THEN ... '"Nein wurde angeklickt" abgefragt.
Analog zu D_Radiobutton gibt es auch noch D_Text (für Textzeilen ohne Buttons),
D_Button (für Zeilen mit Buttons) und D_Input (für die Eingabe von Text).
Auf alle Möglichkeiten genau einzugehen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Dateiauswahl
Zum vereinfachten Aufruf der GEM-Dateiauswahlbox gibt es in der EasyGEM-Library den Befehl Easy_Fsel:
Easy_Fsel(R Name$, R Index$, Titel$, R Abbruch)
In Name$ kann ein Dateiname plus Pfad übergeben werden, der dann in der Dateiauswahl angezeigt wird; nach dem Aufruf erhält man den ausgewählten Dateinamen mit vollem Pfad zurück. Index$ gibt die Extension der Datei an, die ausgewählt werden soll, also z.B. *.* für alle Dateien, oder *.TXT für Textdateien. Über Titel$ wird die Titelzeile für die Dateiauswahl übergeben, die auch in TOS-Versionen kleiner 1.04 dargestellt werden kann. Ist Abbruch nach dem Aufruf von Easy_Fsel ungleich Null, wurde Abbruch-Knopf gedrückt und der Benutzer wollte keine Datei auswählen.
Neben diesem Befehl gibt es noch eine handvoll Befehle, die den Umgang mit Pfaden und Dateinamen erleichtern: Dateinamen von Pfadnamen abtrennen, Pfadnamen vom Dateinamen abtrennen, Extension ändern, usw.
In diesem Artikel konnte ich nicht auf alle Funktionen im einzelnen eingehen, sondern Ihnen nur einen groben Überblick verschaffen. Bei den Beispielen habe ich auf die (De)Initialisierung mit
Easy_Init/Easy_Exit verzichtet, beim Ausprobieren der Listings sollten Sie das nicht vergessen.
Volker Janzen @ UL
EasyGEM - 5 / 5

|