Was für ein heißer Sommer! Doch von einem Sommerloch ist nichts zu merken - im Gegenteil:
Es gab in der Tat einige interessante Entwicklungen im Linux Sektor.
Insbesondere wächst die Akzeptanz von Linux als "richtiges" Betriebssystem zunehmend auch in der Welt von Wirtschaft und Kommerz. Ob das nun positiv oder negativ zu werten ist, mag jeder für sich selber entscheiden. Fest steht jedoch, daß damit in Zukunft mehr Programme für Linux zu erwarten sind, in denen Namen wie "Netscape", "Microsoft" oder "StarDivision" zu erwarten sind.
Tatsächlich hat Oracle angekündigt, ihr Datenbanksystem auf Linux zu portieren. Damit ist ein großer Schritt getan, Linux auch einem weiteren Anwenderkreis schmackhaft zu machen, zudem wirkt das "Freeware" Betriebssystem mit Firmen wie Oracle im Rücken eine Menge seriöser.
Zur Akzeptanz von Linux im Desktopbereich sollte auch die Veröffentlichung von KDE in der Version 1.0 beitragen, die nun nicht mehr beta ist und viele Bugs der alten Beta 3 bzw. Beta 4 beseitigt. Informationen zu KDE sind unter http://www.kde.org zu finden.
Doch auch im Bereich der Kernelentwicklung läuft alles unter Hochdruck, denn der neue Kernel 2.2 steht kurz bevor. Linus hat bereits den Sourcebaum eingefroren, so daß keine neuen Features mehr ergänzt werden dürfen, damit nun bis zum endgültigen Release die letzten Bugs entfernt werden können und keine neuen dazu kommen. Der neue Kernel wird nicht nur eine Menge an neuen Funktionen mitbringen (wer Lust hat, kann sich die aktuellen Entwicklerkernel, zur Zeit ist ist 2.1.115 aktuell, ansehen), er wird auch höhere Anforderungen in Bezug auf den Rechner mitbringen. Liefen die "alten" Kernel (1.2.x) wunderbar auch auf älteren Maschinen (68020, 386'er), so brauchten bereits die 2.0.x Kernel mehr Power sowohl in bezug auf RAM als auch auf die CPU. Einige neue Features, wie z.B. das neue Firewalling/Masquerading-System leider auch neue Programme auf der Userseite. (Firewall-chains anstatt des "alten" ipfwadm) Doch alle aktuellen Distributionen werden sich des Problems sicherlich annehmen und rechtzeitig entsprechende Anpassungen liefern.
Linux/68k 2.0 News - 1 / 5

|