.
Dieses Programm arbeitet auf Basis von handoptimierten Pixel-Zeichensätzen und nutzt zur Texteingabe Fonts, die auch aus dem Signum2-Format in das interene SPP-Format gewandelt werden können. Ein Vergrößerbarkeit ist hier nicht möglich.
Auch SPP unterstützt die Wiedergabe auf GM-Keyboards und bietet als Schmankerl ein nachgebildetes Mischpult zur Einstellung einiger Parameter.
Aus Soft Arts-Zeiten sind noch einige Hilfsprogramme verfügbar: Der SPP-Agent übernimmt die Verwaltung der SPP-Songs in einer Art Datenbank zum schnellen Auffinden.
Der Compositeru ist ein Editor für die Notenzeichensätze. Beide Programme sind derzeit nicht verfügbar. Vermutlich wird es vom SP-Agent noch ein Update geben. Den unter Soft Arts vertriebene Ableger SPPlight, ein abgespeckte Version, gibt es mittlerweile nicht mehr.
SPP wird auch zum professionellen Notensatz verwendet und es gibt Veröffentlichungen mit Notensätzen, die mit SPP erstellt wurden. Eine Demo-Version ist verfügbar und auch dieses Programm wird noch weiterentwickelt.
Zur Musikmesse in Frankfurt wurden die Verkaufspreise erheblich gesenkt.
...und jetzt wird's laut... Audio-Sequencer
Von zwei der schon oben erwähnten Sequencer-Programme gibt es Audio-Erweiterungen, die Harddiskrecording mit dem Atari, hier aber nur mit dem Atari Falcon bzw. mit externer Hardware ermöglichen. Hierbei werden die Audio-Daten gesamplet, auf Festplatte abgespeichert und optisch wie MIDI-Tracks in den Song eingebunden.
More Music - 8 / 12

|