Bei HIT-PAK-Missionen wird eine 360-Grad Rundumanzeige am unteren Rand des Cockpits gezeigt.

Dort sind alle Gegner und der aktuell sichtbare Bildausschnitt zu erkennen. Mittels der A- oder C-Taste kann das Rotieren des eigenen Schiffes beschleunigt werden, was sich immer dann anbietet, wenn ein Alienschiff weit vom sichtbaren Bereich entfernt ist.

Durch die Beschleunigung der Bewegung kann ein solcher Gegner schneller in den sichtbaren Bereich geholt werden, allerdings ist dann das Zielen sehr schwierig. Sobald der Gegner sichtbar ist, ist es ratsam, wieder in den normalen Modus umzuschalten. Das HIT-PAK hat einen sehr starken Rundumschild, dessen Status durch farbige kleine Punkte enlang der Außenlinie des 360-Grad-Scanners angezeigt wird. An Stellen, an denen der Schild schon bedenklich geschwächt wurde, blinken die Punkte auf. Diese Bereiche sollte man besonders im Auge behalten und bevorzugt schützen. Eine Möglichkeit, die Schilde wieder aufzubessern, gibt bei solchen Missionen nicht, aber dafür halten die Schilde auch länger.

Die Grafik

Die Grafik präsentiert sich sowohl mit geshadeten, als auch mit getextureten Polygonflächen. Die Grafik ist dabei sehr flott, wobei allerdings auch die Zahl der Polygone nicht besonders hoch ist, was manche Objekte doch ein wenig eckig erscheinen läßt. Selten einmal gibt es wahrnehmbare Clippingfehler, die sich dann durch kleine aufblitzende weiße Flecken bemerkbar machen.

Die Präsentation des Spieles in den Optionsmenüs ist sehr gut gelungen. Stimmige Pixelgrafiken im zum Spiel passenden futuristischen Design geben kein Anlaß zur Kritik.
Einzig das Fehlen eines Previewmodus' ist ärgerlich. Wenn man kein neues Spiel aufnimmt, werden Credits, Highscoretabellen usw. gezeigt, aber leider keine kurzen Sequenzen aus dem späteren Spielgeschehen. Dieses Preview hätte leicht einen jeweils kurzen Einblick auf kommende Level bieten können, um somit die Motivation nochmals zu steigern. Das Fehlen eines solchen Previewmodus' ist übrigens mein Hauptkritikpunkt an AvP, das ja damals sogar noch in einigen Kaufhäusern auf diversen Jaguars lief. Doch bekamen die interessierten Zuschauer niemals etwas vom eigentlichen Spielgeschehen zu sehen, da natürlich keine Pads zum Spielen vorhanden waren.

Zero 5 - 3 / 5

116