![]() |
||||
Wer die Partitionierung einer Fest- oder Wechselplatte auf dem Atari vornimmt, braucht sich glücklicherweise nicht um antiquierte DOS- Software wie "fdisk" oder "format" zu kümmern. Die Funktionen dieser Programme werden beim Atari vollständig von der Anwendung übernommen, mit der die Platte partitioniert wird, beispielsweise HDX, SCSITOOL oder HDDRUTIL. Dabei wird auf jeder Partition zunächst ein FAT-kompatibles Dateisystem angelegt, wobei pro Partition je nach Betriebssystem eine Kapazität von bis zu 2 GByte möglich ist. Wird ein Minix-Dateisystem benötigt, kann dies nachträglich durch ein spezielles Tool erzeugt werden, das Bestandteil der Minix-Distribution ist. Uwe Seimet Soft- und Hardware: [1] Dipl. Ing. Norbert Wieczorek Hard- und Softwareentwicklung Habichtseck 43 D-44575 Castrop-Rauxel http://members.aol.com/NorWiecz [2] SCSITOOL Hard & Soft Computerzubehör GmbH Obere Münsterstraße 33-35 D-44575 Castrop-Rauxel [3] HDDRIVER (Demoversion: Maus KA, HDDRIV62.ZIP) Uwe Seimet Lüdersstraße 4 D-76275 Ettlingen e-mail: us@bruker.de, Uwe Seimet @ KA2 http://acp5.chemie.uni-kl.de/seimet/atari_german.html [4] ASH MagiC Application Systems Heidelberg Postfach 102646 D-69016 Heidelberg http://members.aol.com/ashinfo [5] Big-DOS (Maus KA, BIGDOS08.LZH) Rainer Seitel http://wwwrzstud.rz.uni-karlsruhe.de/~ujo7/index.html Datenaustausch zwischen Atari und PC - 8 / 8
|
||||
|