Nach dem Speichern der Vorlage kann man seine Dokumente wie gewohnt erstellen. Man muß dann allen ungeraden Seiten des Dokuments die Stammseite "rechte Seite" und allen geraden Seiten die Stammseite "linke Seite" zuweisen. Nun kann man den Dialog "Dokument drucken" (CONTROL + P) und von dort aus den Dialog "Spezielle Druck-Optionen" aufrufen. Hier stellt man nun den Seitenanzahl-PopUp auf 2 und selektiert den Button "Broschürendruck". Vor dem Verlassen des Dialoges mit dem OK-Button sollte darauf geachtet werden, daß der Button für die entsprechende Verkleinerung nicht selektiert ist. Nun kann man die Seiten mit dem Button "Drucken" ausgeben lassen. Wenn man die Broschüre nicht durch einen Kopierer auf das doppelseitige Format bringen möchte, so stellt man den PopUp-Button für die Papierart zuvor auf "manuelle Einzelblattzufuhr", dann kann man nach jeder gedruckten Seite das Blatt umdrehen und die Rückseite bedrucken.

Vorschau auf Teil 3 der Tips und Tricks Im nächsten Teil der Tips und Tricks werden einige Tricks beim Umgang mit den Dialogen von papyrus gezeigt. Zusätzlich wird es eine Liste mit den Tastatur-Shortcuts von papyrus geben.

Torsten Runge

papyrus 5 - Tips & Tricks - 6 / 6

28