Revolution: Ok, kommen wir mal zu den Änderungen gegenüber der letzten offiziellen 1.1c-Distribution.

T.F.: Natürlich hat sich sehr viel geändert, das meiste zum Besseren. Die 2.0-Distribution ist inzwischen komplett auf ELF, das neue Binary-Format umgestellt. Als Kernel ist im Moment 2.0.21 im Einsatz, die grafische Benutzeroberfläche X11 liegt in der Release 6 vor, was u.a. auch eine Desktop-Oberfläche a la Win 95 ermöglicht (wenn es denn gewünscht wird), man kennt das ja von anderen Linux-Distributionen. Es wird kein GEM-Installationsprogramm mehr geben. An diese Stelle tritt ein sehr ausführliches Installations-Script. Es wird keine Versionsverwaltung geben, mit dem Vorteil, daß die zur Zeit aktuelle Distribution zukünftig wesentlich leichter upzudaten ist, und nicht jedes Mal (wie seinerzeit in den Anfangstagen) komplett neu installiert werden muß. Der User hat somit die Möglichkeit selbst TAR-Archive einzuspielen, was bisher in dieser komfortablen Form nicht möglich war. Natürlich wird immer noch ein ATARI Festplatten-Partionierer benötigt, ebenso ist nach wie vor hardwareseitig ein Co-Prozessor, ich spreche hier die Falcon-User an, unerläßlich.

Revolution: Wie sieht's denn mit den Grafikkarten- und Falcon-Beschleuniger-Cards aus? Damit gab's in der Vergangenheit doch immer wieder Probleme.

T.F.: Nun, diese Probleme sollten weitgehend gelöst sein. Durch die neuen Kernel-Versionen nach dem Kernel 0.9., werden z.B. FX-Cards mit unterstützt. Alle gängigen Grafikkarten sollten auch keine Probleme mehr machen, soweit klar ist wo im Zweifelsfall die Basisadressen der Karte zu finden ist, damit eine Anpassung möglich ist.

Revolution: Wie umfangreich wird die neue ALD-Distribution werden und was gibt es Neues bei den Paketen?

Linux/68k - 3 / 4

18