Dann gibt es einen Level mit purer Action, also vielen Gegnern, die sich einem entgegenstellen.
Im Logiklevel ist so mancher Weg doppelt und dreifach zu gehen, um die Puzzles lösen zu können. An vielen Stellen inmitten der Welt untertage gibt es Stellen, an denen ein neues Codewort vergeben wird. Drückt man die Pause-Taste, erscheint das gerade aktuelle Codewort. Mittels der Codewörter kann man bei einem neuen Spiel genau an der Stelle weiterspielen, an der der Code vergeben wurde.

Sowohl die Grafik im Comicstil, als auch der Sound können voll überzeugen. Doch am besten haben mir die völlig unterschiedlichen Herangehensweisen, die zum Lösen der sechs Level erforderlich sind, gefallen. Im COM-Lynx-Modus können übrigens bis zu acht (!) Spieler gegen- oder miteinander die Welten erforschen

Desert Strike

Als eines der wenigen nicht direkt von Atari produzierten Lynxtitel brachte die in Atarikreisen bekannte Firma Telegames 1993 mit einer Lizens von Electronic Arts das Hubschrauberactionspiel Desert Strike in die Modulschächte der Lynxanhänger.

'Desert Strike - Return to the Gulf', so das Motto des Spieles. Der Spielinhalt des isometrischen Actionspiels sollte somit klar sein. Als Hubschrauberpilot wählt man sich einen geeigneten Co-Piloten, um dann in der Golfregion Pixeltruppen virtuell einzuheizen. Dabei gibt es unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen, z.B. das Zerstören bestimmter Anlagen im Feindesgebiet, die wohlkoordinierte Befreiung gefangener Soldaten usw. Pro Mission sind mehrere Aufgaben zu lösen und oft ist eine bestimmte Reihenfolge zwingend notwendig oder zumindest sehr sinnvoll.
Als Bewaffnung stehen dem Spieler ein Maschinengewehr und zwei Raketentypen mit unterschiedlicher Sprengkraft limitiert zur Verfügung. Neben der Munition sollte auch der Treibstoffvorrat im Auge behalten werden. Munition und Treibstoff können durch das Finden und Aufsammeln von Vorratsfässern wieder aufgefrischt werden.
Eine Übersichtskarte, die einzelnen Missionsziele, Standorte von Vorratsfässern, gegnerische Stellungen und einiges mehr können mittels der Pause-Taste auf das Display gebracht werden.

Die besten Atari-Lynx Spiele - Teil 3 - 6 / 8

128