JOHANNES: "Tausend Möglichkeiten, jaja, blitzweiße Wäsche, und bügelt soll dieses E-gal-e wohl auch noch, oder wie sieht das konkret aus?"

Nehmen wir an, wir haben zwei Dateien MAX.TXT und MORITZ.TXT, die miteinander verglichen werden sollen. Wir laden sie in égale, und wenn die Dateien übereinstimmen, meldet égale dies gleich in einer Dialogbox. Wenn nicht, müssen wir uns die Unterschiede etwas genauer ansehen. égale stellt die zwei Dateien in einem Fenster dar, das durch einen schmalen grauen Balken in zwei Hälften geteilt wird. Links zeigt égale MAX, rechts ist MORITZ zu sehen. Textdateien (sowie Quelltexte) werden Zeile für Zeile ausgegeben und verglichen, Binärdateien erscheinen Zeichen für Zeichen. Ein Balkencursor ermöglicht die Navigation in der Datei. Zeilennummern werden auf Wunsch ausgegeben.

égale - 2 / 8

55