Teil 3

In diesem dritten Teil der "GFA-BASIC - Tips und Tricks"-Reihe werde ich zeigen, wie Datensätze mit GFA-BASIC exportiert, d.h. gedruckt und auf einem Datenträger (Diskette, Festplatte) gespeichert werden können und wie man diese Daten vom Datenträger wieder zurück in den Speicher lädt.

Planung und Funktion des Programms

Zuerst wird das kleine Programm geplant und dazu ein Nassi-Shneidermann-Struktogramm erstellt. Die Symbole wurden im letzten Teil dieser Reihe erläutert, wer die Bedeutung nicht mehr kennt, kann also dort nachlesen. Als Anmerkung sei gesagt, daß alle Bildschirmausgaben
dieses Beispielprogramms direkt auf den Bildschirm erfolgen. Somit wird im copilierten Programm der Bildschirm des Desktops gelöscht und überschrieben. Für die Erläuterung der Datei- und Druckfunktion soll das aber genügen.

GFA BASIC Tips & Tricks - 1 / 9

72