Und weiter mit Gutem. Silkworm, sonst eher durch lautere Töne bekannt, zeigen mit einer Unplugged-Version ihres "Couldn´t you wait" ihr wahres Können. Fantastisches Zusammenspiel mehrerer Acoustik-Gitarren, Bass und Percussion und mehrstimmigen Gesang - Klasse. Danach Spoon, die mit ihren Psycho-Speed-Gitarren und harten Baßdrum/Snare-Rhythmen einen guten Song abgeben, aber deren Sänger zu hardrock-mäßig klingt und deshalb in meinen strengen Ohren knapp durchfällt. Danach der dritte absolute Mega-Song der CD: Liz Phair mit "Strafford on Guy". Cool und überzeugend - mit so vielen melodiösen Pretiosen, daß sie sich in die erste Reihe der aktuellen Frauen-Acts spielt. Was für eine coole Stimme....

Pizzicato Five, ein Vertreter des "New Easy-Listening" - und das alles auf japanisch - klingt interessant aber ist letztlich sehr geschmacksabhängig. "Frühstück bei Tiffany" und "James Bond-Melodien" im Neunziger-Gewand. Mark E. Smith und The Fall sollten dem einen oder anderen Leser als Heroen der frühesten Punk/Wave-Jahre bekannt sein. Mit "Hey Student" liefern sie hier einen erstklassigen Titel in ihrer allerbesten "Container Driver"- Tradition ab. Da bleibt kein Muskel ruhig und es treibt mich auf die Tanzfläche (ja wo ist sie denn?)...Pogo-Time.

Über die Titel 15 bis 20 will ich keine großen Worte verlieren - eher mittelmäßig und unauffällig. Bands, die man sich nicht merken muß. Guided by Voices aus Ohio sind dann wieder gut und auffällig. Auch bei Ihnen bestimmt eine eingängige, leicht-psychodelische Melodie und ausdrucksstarke Gesangsarbeit die Songstruktur - gut. SF-Seals liefern mit mehrstimmigem Female-Gesang und klassischer Gitarre, Baß,Schlagzeug-Besetzung ebenso Gutes ab. Auffällig hier der maßgebliche Einfluß eines Pianos, das insbesondere im Refrain-Teil des Songs im Ohr bleibt und die Band zu den besten 10 Titeln der Doppel-CD zählen läßt.

 

What's up Matador - 3 / 4

124