Das Zubehör
Zum Lieferumfang gehört außerdem eine Diskette im 5,25"-Format, die von allen ATARI-8-Bit-Floppys gelesen werden kann. Neben dem BeWe-DOS in der Version 1.30 und einem exzellenten SYSINFO-Programm, liegen alle Tools bei, um bis zu zwei Festplatten bzw. eine Festplatte und ein CD-ROM am XL zu betreiben. Weiterhin liegt ein vorzügliches, leicht verständliches und in deutscher Sprache verfaßtes 32seitiges Handbuch bei.
Die Installation
Der Anschluß der Festplatte am Controller und der Platine am XL selbst vollzieht sich dank der unmißverständlichen Anleitung problemlos innerhalb kürzester Zeit. Dazu trägt auch bei, daß an den entscheidenden Stellen im Handbuch Abbildungen bzw. Grafiken eingestreut sind.
Etwas komplizierter ist die Sache mit der Stromversorgung. Hier muß genau aufgepaßt werden, an welchen XL die IDE-Platine angeschlossen werden soll. Leider hat ATARI bei den einzelnen Modellen unterschiedliche Anschlußbelegungen verwendet. Der 600XL besitzt wegen der externen Speichererweiterung 1064 [Bild 2] auf Pin 47 des Parallelportes +5V über den die zusätzlichen 48KB versorgt werden. Hat man nun einen 600XL mit interner Speichererweiterung, dann erhält der Controller seine Versorgungsspannung über diesen Pin und darf unter keinen Umständen zusätzlich mit weiteren 5V über den vierpoligen Anschluß versorgt werden. Das Gleiche gilt für 800/130XE-Geräte mit Adapter, da diese meist die gleiche Spannung an Pin 47 liefern.
IDE Festplatten am Atari XL - 3 / 8
|