Links in der Mitte des Dialoges befindet sich ein PopUp-Button, mit dem sich die Anzahl der Seiten, die auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen, einstellen läßt. Hier stellt man 2 Seiten ein. Da die meisten Drucker nur Papier im Format von maximal DIN A4 verarbeiten können, muß das Dokument noch verkleinert werden. Auch hierfür gibt es in papyrus eine Funktion. Man muß nur den Button unter dem PopUp anwählen. Dieser Schritt kann entfallen, wenn man eine DIN A4-Broschüre auf Papier im Format DIN A3 ausdrucken möchte. Der wichtigste Button für den Broschürendruck ist aber der Button "Broschürendruck", denn ohne ihn zu selektieren würden zwar zwei Seiten auf ein Blatt Papier gedruckt, aber die Seitenreihenfolge entspricht dann genau der Reihenfolge der Seiten im Dokument. Wenn die Einstellungen mit denen im Bild 2 übereinstimmen, kann der Dialog jetzt mit dem OK-Button verlassen werden. Nun muß man nur noch seinen Drucker einschalten, Papier einlegen, den Button "Drucken" betätigen und die Broschüre wird ausgedruckt.

Da diese Möglichkeit bei Druckern mit einem großen, nicht bedruckbaren unteren Rand aber leider ein großes Problem aufweist, nämlich, daß auf allen ungeraden Seiten etwas an der rechten Seite nicht mit ausgedruckt wird, gibt es eine weitere Möglichkeit zum Drucken von DIN A5-Broschüren, die beim ersten Mal zwar etwas aufwendiger ist, aber zumindestens das Problem umgeht.

Wenn man desöfteren Broschüren erstellen möchte, so erstellt man sich am besten eine Vorlage hierfür. Zu erwähnen sei, daß die Einstellungen für Ränder, die im folgenden aufgeführt sind, für HP-DeskJets gemacht wurden und ggf. bei anderen Druckern leicht abgeändert werden müssen.

papyrus 5 - Tips & Tricks - 3 / 6

25