Das zweite Unterprogramm "Listendruck" ruft den Fileselector auf, lädt die Daten aus der gewählten Datei und gibt sie auf dem Drucker aus. Der Quelltext sieht wie folgt aus (Hinter dem
Ausrufezeichen oder Apostroph stehen gegebenenfalls Kommentare):
' Programm zur Reihe "GFA-BASIC - Tips und Tricks"
' im OnScreen CD-Magazin REVOLUTION No.9
'
' Von Torsten Runge (02.08.98)
'
REPEAT
' Bildschirm löschen:
CLS
'
' Bildschirmausgabe:
PRINT "Eine kleine Datenverwaltung in GFA-BASIC"
PRINT ! Leerzeile
PRINT "1 Daten eingeben und speichern"
PRINT "2 Daten einlesen und drucken"
PRINT "0 Programmende"
PRINT ! Leerzeile
'
' Eingabe der Auswahl:
PRINT "Auswahl: ";
FORM INPUT 1,auswahl$
'
' Kontrolle der Eingabe:
IF auswahl$="1"
' 1 wurde eingegeben
' Procedure datensicherung aufrufen:
@datensicherung
ELSE IF auswahl$="2"
' 2 wurde eingegeben
' Procedure listendruck aufrufen:
@listendruck
ENDIF
'
' Abbruch, wenn 0 eingegeben wurde:
UNTIL auswahl$="0"
GFA BASIC Tips & Tricks - 3 / 9

|