![]() |
||||
Break out...Die Wirksamkeit der normalerweise auf den gesammten Text wirksamen Funktionen (z.B. Suchen oder Ersetzen), kann durch Markieren eines Blockes nur auf diesen beschränkt werden. Dabei stellt JAnE pro Text entweder nur genau einen Block oder den Text-Cursor dar. Dies bedeutet dann auch, daß ein Block ähnlich behandelt wird wie der Cursor. Ein Delete löscht den gesamten Block, ein Kopieren an Cursor-Position führt zum Ersetzen des Blocks. Ein Block kann auf vielfältige Weise markiert werden. Durch Aufziehen mit der Maus, oder wortweise per Doppelklick auf das gewünschte Wort oder zeilenweise mit Mausklick zusammen mit der Alternate-Taste oder... Da diese Verfahrensweise nicht bei Blöcken funktionieren würde, die länger als der auf dem Bildschirm sichtbare Bereich sind, gibt es die Möglichkeit den Anfang und das Ende des Blocks zu markieren. Diese Methode klappt nicht nur mit der Maus, sondern auch mit der Tastatur. Desweiteren können ganze Absätze, Kommentare oder Klammerbereiche per Tastatur-Befehl markiert werden. Blöcke können kopiert oder ausgeschnitten werden. Dies geschieht entweder über einen internen von JAnE verwalteten Puffer oder über das systemeigene Clipboard. Auch Drag & Drop nach dem Multi-TOS Standard funktioniert genauso von JAnE-Fenster zu JAnE-Fenster, wie von JAnE in Fenster anderer Applikationen (so diese dazu in der Lage sind) wie umgekehrt. Im letzteren Fall kann der Benutzer darüber hinaus noch wählen, ob der Text wirklich an die aktuelle Cursorposition eingefügt werden oder als neuer Text dargestellt werden soll. JAnE - 2 / 9
|
||||
|