Weggefallen ist in der neuen Version die Modulschnittstelle. Aufgrund der gänzlich anderen Art der Bildaufbereitung hätten alle externen Module angepasst werden müssen, was mangels Zeit und zum Teil nicht vorliegender Quelltexte ausschied. Ein Umrechnen in die alte Darstellungsmethode, danach erfolgtem Modulaufruf bei anschließender Rückumwandlung in die neue Darstellungsform
schied ebenfalls - diesmal aus Performancegründen - aus.
Was fehlt noch und wäre für kunftige Updates bzw. Upgrades wünschenswert? Zum einen sollten moderne Bedienhilfen wie BubbleGEM und eine ST-Guide-Hilfe integriert werden. Desweiteren würde ich mir für die Zukunft Shared-Libs für verschiedene Grafikformate wünschen, die dann systemweit zur Verfügung stehen. So wäre es
z.B. denkbar, das eine Shared-Library zur Dekomprimierung von JPEGs zuständig ist. Dabei könnten unterschiedliche Versionen existieren; z.B. auf dem Falcon eine mit DSP-Unterstützung, unter MagiCMac eine mit Unterstützung durch QuickTime. Andere Programme könnten durch fest definierte Schnittstellen auf diese hochoptimierten Librarys zugreifen und das Rad müßte nicht für jedes Programm neu erfunden werden.
Kleinigkeiten (z.B. Namensvorgabe beim Abspeichern von animierten GIFs) wurden von Christian Witt sofort aufgenommen und zusammen mit kleineren Bugfixes (z.B. Anbindung von Scannern) in kostenlosen Updates bereitgestellt. So ist bei 'Drucklegung' der Revolution die Version 3.03 aktuell.
Papillon - 6 / 7

|