Softcore

 

Damit der Text auch auf dem Papier bewundert werden kann, steht im TEE ein ausführlicher Dialog bereit, um die Druckeranpassung vorzunehmen.

Auch die Zuordnung, welche Profildatei bei welcher Datei-Endung benutzt werden soll, kann im TEE definiert werden. Allerdings ist seit der Version 1.5 diese Zuordnung auch in JAnE selbst möglich.

Alle gemachten Einstellungen werden nicht im Programmcode JAnEs vorgenommen, sondern in der Datei jane.inf gespeichert. Diese Datei beinhaltet alle globalen Einstellungen von JAnE. Da wie oben schon mal geschrieben, JAnE diese Datei erst im aktuellen Verzeichniss sucht, ist es möglich mit verschiedenen jane.inf-Dateien in verschiedenen Pfaden, verschieden konfigurierte JAnEs zu benutzen.

Wer Handbücher liest ist feige...

Ab der nun erschienenen Shareware-Version 1.5x von JAnE liegt die Dokumentation in zwei Teilen als Hypertexte bei. Zu einem ist dies das JAnE-Handbuch, zum anderen eine genaue Beschreibung der Programmiersprache SCEleton. Leider fehlt zum SCEleton-Hypertext eine REF-Datei. In JAnE ist es nämlich möglich, daß ein markiertes Wort beim Betätigen der HELP-Taste als Suchbegriff für ST-Guide benutzt wird. Beim Programmieren in der Sprache SCEleton fehlt dann leider der Bezug zum Hypertext.

Wer nach dieser Programmbeschreibung neugierig auf JAnE geworden ist, sollte JAnE bald möglichst ausprobieren. Das ganze Paket ist zumindest in der MAUS K (Tel: 0221-9808075) als jane152.zip zu finden (Und natürlich auf dieser CD).

JAnE - 9 / 9

Linie

Home ButtonZurück ButtonVor Button

15