News - Oktober 1998

Aktuelle News

31.10.98
Benutzer des Falcon CENTurboII Beschleunigers der Firma CENTEK dürfen sich auf ein Update freuen, unter www.centek.fr ist seit heute ein Flash-Update zu beziehen, das eine neuere Release des eingebauten Cecile' Harddisktreibers auf die Version 1.78 und die deutsche Version des Setup-Menüs beinhaltet. Wenn Sie ein deutsches Menü bevorzugen, wählen Sie im ebenfalls aktuellen PUTFLASH.APP V 1.0.6 einfach die Datei FLASH_D.BIN aus.


31.10.98
Es gibt seit einigen Tagen eine neue Release der Übersetzungssoftware GEMTrade. Mit einigen Verbesserungen versehen, erwartet Sie die Version 2.1 auf der Homepage des Autors.
www.cix.co.uk/~mark_wherry/


31.10.98
Atari Compendium ausgegraben.
Wie die Firma System for Tomorrow verlauten läßt, ist sie im Besitz
einiger CD-ROMs mit dem bekannten "Atari Compendium CD für TOS Computer". Beachten Sie bitte, das dies keine Neuauflage ist, es handelt sich hierbei um das alte, bereits bekannte, Atari Compendium. Das Atari Compendium auf CD-ROM enthält alle Texte der gedruckten Buch-Version als HTML. Die CD kostet nur noch $9.99 US-Dollar zuzgl. Porto.
www.systemsfortomorrow.com


31.10.98
Update ExtenDOS Gold

Die Homepage des ExtenDOS Gold Herstelles Anodyne-Software ist unter
www.cyberus.ca/~anodyne zu erreichen und seit einigen Tagen mit News gespickt. Hier erfahren Sie was momentan in Arbeit ist und welche Verbesserungen in der neuen ExtenDOS-Version enthalten sein werden. Der Preis für ExtenDOS Gold beträgt ca. $40

ExtenDOS Gold unterstützt lange Dateinamen und kann Audiotracks direkt auf Ihre Festplatte schreiben. Updates sind idR für ca. $20 Dollar erhältlich. Mit dem CD-Writer erhalten Sie aus gleichen Haus die passende Software um ihre Audiotracks auf eine CD-R oder eine CD-RW zu schreiben. CD-Writer kennt variable Pausenzeiten und kann CDs erstellen die bis zu 99 Tracks enthalten. Das einfache Tool zum Erstellen von Audio CDs, CD-Writer kostet ca. $40 Dollar. In Kürze ist die Fertigstellung einer BackUp-Software abgeschlossen, die es dem Benutzer erlauben wird ganze Festplattenpartionen in sehr kurzer Zeit komfortabel auf eine CD-R oder eine CD-RW zu schreiben. Bedenkt man die Kosten einer CD-R und deren Lagerfähigkeit ist das eine sehr günstige Methode BackUps anzulegen.


29.10.98
Application Systems Heidelberg
Presseinfo Tomb Raider II für den Mac lieferbar

Morgen 28.10.1998 beginnt die Auslieferung von Tomb Raider II für den Macintosh. Unnötigerweise kam es noch zu Verzögerungen, weil die CDs beim Zoll drei Tage rumlagen und bei der Produktion der CDs in den USA eine Maschine just den Geist aufgab als die deutschen CDs drinlagen. Der angekündigte Liefertermin Ende Oktober ist nun also im wahrsten Sinne des Wortes Ende Oktober.

Weitere Infos auf Anfrage oder unter http://ash.sww.net/infos/infotomb.htm


25.10.98
DISK-INDEX in neuer Version 2.00
Alfred Sass legt nun die neue Version von DISK-INDEX vor. Mit diesem erstklassigen Tool ist das Einlesen und Aktualisieren von Disketten, Festplatten, Wechselplatten, CD-ROMs, Zip-Medien und MO-Disks möglich. Grundsätzlich gibt s keinerlei Datenträgergröße-Beschränkung. Erkannt werden in der neuen Version endlich auch lange Dateinamen, sowie die Archiv-Aktualisierung von neuen oder geänderten Dateien. Dabei gibt es zusätzlich eine Kommentarautomatik beim Einlesen und Kommentartexte für jede einzelne Datei. Eine Suche kann nach Namen, Ordnern, Extension, Größe, Datum, Archivbit, geänderten Daten oder Kommentartexten erfolgen. Außerdem erfolgt ein Abgleich von Unikaten und Duplikaten, sowie ein Vergleich von Namen und Disketten. Die Sortierung erfolgt nach Namen, Extension, Größe, Datum usw. Ein besonderes Feature ist das sofortige Starten von Programmen. Diagrammstatistiken runden eine Reihe von Listverfahren ab.
Das Drucken von Listen, Etiketten, Belegungsübersichten ist ebenso möglich, wie die Festlegung von Makros (= Arbeitsabläufe aufzeichnen und später automatisch wiederholen lassen). DISK INDEX 2 hat zusätzlich eine s e h r ausführliche Online-Hilfe für ca. 440 Funktionen.
Das Programm ist als Shareware-Vollversion für 40,- DM auf Disk und 50,- DM auf CD (mit den Beispielarchiven der Whiteline-CDs) erhältlich.


25.10.98
T-Konto Homebanking 2.69
Rainer Gussek legt die neue Version des Homebanking-Tools T-Konto vor. T-Konto ist das Homebanking-Tool für Multiterm PRO. Es können bis zu 5 Konten gleichzeitig verwaltet werden. Automatische TAN-Verwaltung, BLZ-Verwaltung, Termin-Überweisungen, Daueraufträge, Makro-Texte für Verwendungszwecke, Kontostand abrufen. Konfiguration mittels Install-Programm.


25.10.98
BoxKite 2.10 ist da!
Harald Becker legt in diesen Tagen die Version 2.10 der residenten Fileselectbox Boxkite vor, Als besondere Dateifunktionen sind dabei zu nennen:

  • Konfigurations- und Steuer-ACC und -CPX
  • volle MiNT/MultiTOS-Unterstützung inklusive langer Dateinamen
  • variable Größe über Sizer einstellbar
  • läuft optional im GEM-Fenster

Die Neuerungen der Version 2.10:

  • Der übergebene Dateinamen wird wieder vorselektiert.
  • In der Dateiliste werden jetzt kleine Ordnersymbole gezeichnet.
  • Dateisysteme, die Namen mit 256 Zeichen zulassen,blockieren das Eingabefeld nicht mehr.

20.10.98
Neues Atari Jaguar-Spiel angekündigt!
Für den Jaguar wird in Kürze neben "Battlesphere" eine weitere Neuheit erwartet. Der Name des Defender-Clones ist "Protector".

Infos und Screenshots gibt es unter:

http://www.ATARIhq.de/


19.10.98
SPIELRAUM im Internet
Die Firma SPIELRAUM in Erlangen, bekannt für Atari Spiele von LYNX bis CBS COLECO - VISION, hat eine Seite im Web.Zu erreichen unter: www.videospiele.com/spielraum/


18.10.98
Preis für EGON! CD-Utilities gesenkt!

Die beliebten EGON! CD-Utilities (CD-ROM Treiber für ATARIs mit SCSI-CD-ROM) kosten ab sofort nur noch 49,95 DM (zzgl. Versand)

Bezugsquelle:

M.u.C.S. Hannover
Sacha Roth
Gustav-Adolf-Str. 11
30167 Hannover
http://www.mucs.com

FON (0511) 71 00 599
FAX (0511) 71 00 845


14.10.1998
Real-Audio auf dem Atari
Das Real-Audio-Soundformat setzt sich als neuer Standard im Internet immer weiter durch. Zwar ist die Wiedergabequalität zumeist nicht sonderlich hoch, jedoch sind die Packraten dafür umso besser und die Sounddateien daher oftmals weniger als halb so groß wie z.B. beim WAV-Format.
Bisher liegen jedoch keine Player für ATARI vor. Eine Lösung dieses Problems kommt nun aus der Tschechischen Republik: Petr Stehlik entwickelte einen Real-Audio-Konverter namens RAP, der 14k4-ra Dateien in Sound-Files (*.raw) wandeln kann. Konvertiert man diese z.B. mit 525, können sie auch auf dem ATARI abgespielt werden.
MiNT-Anwender können die von RAP erzeugten Daten direkt an das Audio-Device weitergeben, so daß dann ein "Quasi-Real-Audio-Player" entsteht.

Homepage des Autors
Download RAP (188 kb)
Download 525 (65 kb)