Bootsektor schützen

Die bereits angesprochene Funktion zum Schützen des Bootsektors hat mehrere Aufgaben:

  • Sie löscht einen (eventuell) vorhandenen Virus.
  • Sie installiert ein Schutzprogramm, das beim Booten eine Meldung auf dem Bildschirm ausgibt. Erscheint diese Meldung nicht, hat sich der Bootsektor der Diskette verändert.

Das Schutzprogramm ist außerdem ein einfacher Schutz vor Bootsektorviren, die sich nur dann verbreiten, wenn sich im Bootsektor noch kein ausführbares Programm befindet. Das Schützen einer Diskette ist denkbar einfach. Wählen Sie einfach den Button "Bootsektor" in der Gruppe "schützen" und bestätigen Sie den nachfolgenden Dialog mit "OK". Der Bootsektor-Schutz wird auch ausgeführt, wenn Sie in der Gruppe "schützen" den Button "Alles" wählen.

Poison! kann übrigens statt des eigentlichen Schutzprogramms auch ein Pseudo-Schutzprogramm in den Bootsektor schreiben, das lediglich den Startcode enthält. Dadurch erhalten Sie zwar den erwähnten einfachen Schutz vor einigen Bootsektorviren, müssen aber auf die Schutzwirkung der Bildschirmmeldung verzichten.
Welche Art von Schutz in den Bootsektor geschrieben werden soll, wird im Dialog "Einstellungen" in der Gruppe "Bootsektorschutz durch" bestimmt.
Wir empfehlen den "Poison!-Schutz" statt des "Pseudo-Codes". In der letzten Zeit sind übrigens Bootsektorviren in Mode gekommen, die sich dadurch tarnen, daß sie beim Booten eine Meldung ausgeben, die der Ausgabe (mehr oder weniger) bekannter Schutzprogramme entspricht. Aus diesem Grund haben wir die Meldung des Poison!-Schutzprogramms so gestaltet, daß der voll Umfang des Bootsektors benötigt wird. Erscheint die Schutzmeldung nicht oder nur unvollständig, sollten Sie den Rechner ausschalten, ohne Diskette booten und die eventuell infizierte Diskette umgehend überprüfen.

Poison! - 11 / 23

47