Home Zusatzinformationen: Atari-Programme SPIN-Infos papyrus-Infos

4.5.19 HD-Driver-Infos

Icon von: HD-Driver  HD-Driver

HD-Driver-Startmeldung


Gruppe: ATARI.NEWS
ID:   A6872@KA2
Wg.:  HDDRIVER 7.0
Von:  Uwe Seimet @ KA2 (Mo, 21.07.97 21:10)
MId:  199707212110.a6872@ka2.maus.de
Hierzu gibt es einen Kommentar

Programm-Name:    HDDRIVER

Version:          7.0

Beschreibung:     Treiber und Tools für Fest- und Wechselplatten mit
                  spezieller Unterstützung für ZIP/JAZ-Laufwerke. Mit Big-DOS
                  oder MagiC 5 DOS-kompatible Partitionen bis zu 2 GByte.
                  Generisches SCSI-Interface (SCSIDRV) zur Ansteuerung
                  beliebiger SCSI-Peripherie. XHDI 1.30.

Status:           Löhnware

Preis:            55,- + Porto (3,- Inland, 5,- Ausland), wahlweise HD- oder
                  DD-Diskette (bitte bei der Bestellung angeben)

Upgrade:          Für bei mir registrierte Anwender gemäß Hinweis im README.
                  Anwender, die HDDRIVER von CCD erworben haben, erhalten das
                  Upgrade inkl. Umregistrierung gegen Einsendung der DISKUS-
                  Originaldiskette und einer Upgrade-Gebühr:

                    HDDRIVER 6.x auf 7.0: 15,-
                    HDDRIVER 5.x auf 7.0: 20,-
                    HDDRIVER 4.x auf 7.0: 30,- (inkl. Handbuch)
                    HDDRIVER 3.x und älter auf 7.0: 35,- (inkl. Handbuch)

                  Wer HDDRIVER 6 im Laufe dieses Monats direkt von mir
                  erworben hat, erhält das Upgrade gegen Einsendung der
                  Originaldiskette im ausreichend frankierten Rückumschlag.
                  Hinweis für diejenigen, die HDDRIVER von CCD erworben
                  haben: Seit dem 21.7.97 sind HDDRIVER sowie Updates nicht
                  mehr bei CCD erhältlich, sondern nur noch direkt bei mir.

Die wichtigsten   - Komplett neue, vom Target gesteuerte SCSI-Routinen
Neuerungen seit   - Unterstützung des SCSIDRV-Interfaces von Steffen Engel.
HDDRIVER 6.30:      Programme wie GEMAR, MUCKE oder SPIN_SD.BOS benötigen
                    kein SCSI.RAM oder SCSIDRV.PRG mehr. Die unterstützten
                    SCSI/ACSI-IDs lassen sich konfigurieren, so daß die Busse
                    ohne Zeitverlust durch nicht belegte IDs gescannt werden.
                    Unter MagiC Hintergrund-DMA auch für SCSIDRV sowie ab
                    MagiC 5.04 Schutz gegen "Mißbrauch" des SCSIDRV durch
                    automatische Sicherheitsabfrage vor dem Formatieren.
                  - Die logische Sektorgröße einer Partition läßt sich
                    verändern.
                  - Optionales SDMS-kompatibles Mapping beim DOS-kompatiblen
                    Partitionieren sorgt für minimalen Verschnitt.
                  - HDDRCONF.CPX zeigt den SCSI-Fehlercode des letzten beim
                    Festplattenzugriff aufgetretenen Fehlers an.
                  - Unterstützung von XHDI 1.30, inkl. aller optionalen
                    Funktionen.

Hardware:         Alle Ataris, Hades, Medusa

Autor:            Uwe Seimet @ KA2, us@bruker.de
                  Lüdersstraße 4
                  76275 Ettlingen

Demoversion:      HDDRIV70.ZIP (Maus KA, 0721-358887)
                  ftp: acp5.chemie.uni-kl.de/pub/atari/hddriver70_demo.zip
                  http://acp5.chemie.uni-kl.de/seimet/hddriver_german.html
                  Das Archiv mit der Demoversion enthält ST-Guide Hypertexte
                  zum SCSIDRV und zur XHDI-Spezifikation 1.25 (1.30 ist noch
                  nicht verfügbar) sowie weitere Informationen zu HDDRIVER.

Sonstiges:        Bitte den neuen Preis beachten!
Gruppe: ATARI.NEWS
ID:   A8327@KA2
Kommentar zu A6872@KA2
Wg.:  HDDRIVER 7.0
Von:  Uwe Seimet @ KA2 (Mi, 23.07.97 08:04)
MId:  199707230804.a8327@ka2.maus.de
RId:  199707212110.a6872@ka2.maus.de

Da mich bereits mehrere Anfragen erreicht haben, zwei zusätzliche Hinweise:

1. Anwender von DISKUS erhalten bei mir lediglich neue Versionen von
HDDRIVER, *nicht aber von DISKUS*. DISKUS (aktuell ist Version 3.51) gibt es
nur bei CCD. Wer als DISKUS-Anwender einen neuen HDDRIVER bei mir anfordert:
DISKUS-Originaldiskette einschicken!
2. Die aufgeführten Konditionen gelten auch für diejenigen, die HDDRIVER über
den Versandhandel erhalten haben. Auch hier gilt: Originaldiskette
einschicken!



Downloadquellen: HD-Driver-Download


Home Zusatzinformationen: Atari-Programme SPIN-Infos papyrus-Infos