Rings of Medusa 1+2
Genre: Mix aus Handel und Strategie
Hersteller: Delta Force/Starbyte (1989 bzw. 1991, 1 bzw. 2 Disketten)
Rings of Medusa wurde von einer der damals bekanntesten ST-Demo Crews programmiert, nämlich der Delta Force. Das Spiel bietet exzellente Grafik und ist eine Mischung aus Handels- und Strategiespiel. Der Spieler hat die Aufgabe möglichst viel Geld zu erwirtschaften und die Ringe zu finden, um schließlich die böse Medusa im Endkampf zu besiegen. Als ich damals dieses Spiel nach drei Tagen exzessiven Spiels gelöst hatte, klang mir noch etwa einige Stunden später der Sound von Jochen Hippel in den Ohren.
Fazit: Rings of Medusa ist ein absolutes Spitzenspiel, leider konnte mich der zweite Teil nicht mehr so begeistern.
Grafik: 90% / 85%
Sound: 85% / 80%
Gesamt: 90% / 85%

Rodland
Genre: Geschicklichkeit
Hersteller: Sales Curve (1992, 1 Diskette)
Rodland ist ein Arcade-Spiel, ähnlich wie Bubble Bobble; ein oder zwei Spieler haben die Aufgabe in den jeweiligen Levels alle Gegner zu beseitigen, welches im Gegensatz zu vielen anderen Spielen aber auf friedlicher Basis geschieht.
Fazit: Rodland ist ein niedliches Spiel, was vor allem für jüngere Spieler geeignet ist. Wer Spiele wie Bubble Bobble oder Rainbows Island mag, sollte sich dieses Spiel zulegen. Das Spiel läuft auch auf dem Atari Falcon 030.
Grafik: 85%
Sound: 70%
Gesamt: 80%
Die 100 besten Atari ST Spiele Teil 3 - 2 / 17
|