Wichtig hierbei ist jeweils die Einstellung "Rechts:", da sie dem unteren nicht bedruckbaren Druckerrand entsprechen muß, um alles auf das Papier zu bekommen. Den Rest der Stammseiten - auf das Erstellen von Stammseiten wurde ausführlich im ersten Teil eingegangen - kann man beliebig gestalten, allerdings sollte man nicht mehr als zwei Textspalten verwenden. Im Bild 4 ist ein Beispiel für den Aufbau von Stammseiten zu sehen.

papyrus 5 - Tips & Tricks - 5 / 6

27