Aller Anfang ist...
Nun ist es endlich so weit. Delta Labs Media hat auf der Atari-Show in Neuss eine neue
ALD vorgestellt. Doch - wie dies bei neuen Produkten scheinbar leider gang und gebe ist -
gibt es leider auch hier einiges an Steinen, die dem Endanwender in den Weg gelegt werden,
bevor er ein neues, mächtiges Betriebssystem samt Programmen auf seinem Rechner bewundern kann.
Viele der Probleme wurden - dank der Rückmeldungen von einigen Usern - schnell eingekreist und sind mit dem nächsten Update behoben. Zu allererst möchte ich darum um Verständnis dafür bitten, daß es bei einer derartig komplexen und umfangreichen Distribution (>600MB!) schon einmal dazu kommen kann, daß es Probleme gibt, die nicht rechtzeitig vor der Erstellung der MasterCD bekannt und behoben werden konnten. Dazu kommt, daß es aufgrund eines Hardwaredefekts beim federführenden Autor (mir) zu einem Datenverlust kam, bei dem u.a. auch die ausführliche Installationsanleitung betroffen war. Ich möchte mich dafür an dieser Stelle ausdrücklich entschuldigen.
Ich werde nun die häufigsten Probleme aufzählen, und hoffe, daß damit denen geholfen werden kann, die bisher noch kein Update der ALD oder der Dokumentation erhalten konnten. Bis Redaktionsschluß war dies noch nicht fertig, es ist damit zu rechnen, daß es bis Ende Mai (wenn die Debian Distribution den m/68k Zweig "offiziell" enthalten wird) dauern wird. Dafür wird aber auch die aktuellste KDE Version (derzeit beta-4) enthalten sein, die sicherlich dafür entschädigt.
Linux/68k 2.0 F.A.Q. - 1 / 6

|