Die Database kann - wenn sie sich geändert hat - beim Beenden von
Poison! gespeichert werden. Sie sollte den Namen "POISON.PDB" tragen
und auf gleicher Ebene zu finden sein wie "POISON!.PRG" bzw.
"POISON!.ACC", denn diese Datei wird (falls vorhanden) beim
Programmstart automatisch mitgeladen. Wenn Sie Poison! als Accessory
benutzen, kann das Programm nicht beendet werden und Ihnen dadurch
auch keine Möglichkeit geben, die Database zu speichern. Deshalb
können Sie eine veränderte Database mit der entsprechenden Funktion
im "Einstellungen"-Dialog von Hand sichern. Wenn Sie unsicher sind,
ob eine Datei infiziert ist, sollten Sie diese Datei auf eine
Diskette kopieren und uns diese umgehend schicken.
Anschließend sollten Sie die Datei löschen, bzw. durch eine Kopie von
der Originaldiskette ersetzen.
Die Suche nach bekannten Linkviren
Zusammen mit der Prüfung auf Veränderungen werden die Dateien auf die
bereits bekannten Linkviren überprüft.
Findet Poison! einen Linkvirus, erscheint ein entsprechender Dialog,
der Ihnen die Möglichkeit gibt, die Datei zu löschen oder sie zu
deaktivieren, indem die Endung von *.PRG in *.PRX geändert wird.
|
 |
Wir
empfehlen, die Datei möglichst umgehend zu löschen um weiteres Unheil
zu vermeiden. Programme, die von Linkviren befallen sind, lasen sich
leider nicht wieder rekonstruieren - erstellen Sie also direkt nach
Erhalt Sicherheitskopien der Originaldisketten Ihrer Programme.
Poison! - 14 / 23
|