Das Interview
Was hat invers dazu bewogen, sich um die Rechte an Calamus SL zu bewerben?
Der inversmedia Verlag ist seit 1994 aktiv an der Weiterentwicklung
von Calamus SL interessiert, wie wir schon seit der ProTOS '94 in
Hennef durch das regelmäßige Erscheinen unseres Magazins "invers"
zeigen. Darüber hinaus haben wir mittlerweile nahezu alle aktiven
Modulentwickler auf die eine oder andere Art unter dem "Dach" invers
vereint, so daß es einfach logisch war für uns, daß wir auch die
Weiterentwicklung von SL selbst anstreben.
Nachdem sich die schon seit 1995 quasi ständigen Verhandlungen mit
DMC durch den Verkauf aller Calamus-Rechte an MGI in Kanada erübrigt
hatten, haben wir im Frühjahr 97 die Verhandlungen mit MGI
aufgenommen und im September endlich erfolgreich abschließen können.
Wir sehen uns, genau wie MGI uns sieht, als ein Dach, unter dem sich
seit 1994 sehr viele aktive SL-Anwender und -Entwickler eingefunden
haben. Dadurch haben wir alle Möglichkeiten, SL nun positiv
weiterzuentwickeln.
Im Zuge des Vertriebswechsels wurde der Support für einzelne Module und Zusatzprogramme eingestellt. Welche sind das und was bieten sich dem Anwender
für Alternativen?
Wir haben, um den Anwender nicht mit schlecht funktionierenden oder
sogar gefährlichen Modulen zu verwirren, den Vertrieb folgender
Module eingestellt:
- Toolbox: Der Nachfolger, Toolbox Plus, wird von uns weiter
vertrieben, gepflegt und als Upgrade angeboten.
- Pagetool: Dieses Modul haben die Dänen szt. ursprünglich für
Calamus Win95 entwickelt. Leider ist es sehr "wackelig"
implementiert und kann u.U. Dokumente beschädigen. - Eine lohnende
Alternative zum Pagetool stellt sicher der invers Navigator dar,
der übrigens als erstes SL-Modul die neue Rulertechnologie für
Calamus-Dokumente nutzt. Damit kann man im Dokumentfenster ein
Navigator-Lineal mit der Übersicht der Dokumentseiten einschalten.
Calamus SL Telefoninterview - 2 / 6

|