Die Spielsteuerung der Lynxversion konnte nicht, genauso wenig wie die der ST- Version, identisch zum Automatenoriginal gestaltet werden. Der Automat hatte zwei Sticks. Einer bestimmte die Bewegungsrichtung der Spielfigur, der andere die Schußrichtung, und zwar unabhängig voneinander. So konnte der Spieler seinen Helden nach rechts steuern und gleichzeitig nach oben-links schießen. Da der Lynx ja lediglich über EIN Steuerkreuz verfügt, war dieses System nicht übertragbar. Und so haben die Programmierer von Shadowsoft gleich drei Steuersysteme implementiert, aus denen sich der Spieler sein System der Wahl heraussuchen kann. Zwar kann keine der drei Steuerungen die des Originals wirklich ersetzen, aber nach kurzer Gewöhnungsphase kommt man mit einer der Alternativen gut zurecht.

Bleibt nochmals der sehr hohe Schwierigkeitsgrad zu erwähnen. Aber angesichts der Tatsache, daß nicht jedes neues Spiel eine neue Geldmünze erfordert, kann man dies leicht verschmerzen und als motivationssteigernd werten.


 

Battlezone 2000

Bei diesem Spiel handelt es sich ebenfalls um eine Automatenumsetzung. Die Vektorballerei wurde von Atari Anfang der 80er Jahre in die Arcades gebracht. Mac-MAME, der Arcadeemulator für meinen Macintosh meint, daß es wohl 1980 gewesen sein müßte, im Anleitungsheft zu Battlezone 2000 für den Lynx ist von 1983 die Rede. Wer genaueres weiß, möge mir bitte eine E-mail an folgende Adresse schicken: Carsten_Kucz@do2.maus.ruhr.de
Die Version für den Lynx wurde dann von Hand Made Software 1994 fertiggestellt. Im Jahre 2005 hat ein Virus das Computersystem von Superpanzern infiziert.
Diese Panzer wenden sich nun gegen ihre Schöpfer - die Menschheit. Dem Spieler obliegt es nun wieder einmal, dies zu verhindern und die Menschheit zu retten. Dazu stehen dem Akteur drei unterschiedliche vorkonfigurierte Panzer zur Verfügung. Außerdem kann sich der Spieler noch selber einen Panzer zusammenstellen, wobei die zur Verfügung stehenden Credits auf Panzerung, Raketen, Treibstoff und Munition verteilt werden können.

Die besten Atari-Lynx Spiele - Teil 2 - 3 / 8

102