Das Graben der Löcher ist bei der Lynxversion besonders gut gelöst. Mittels des A-Knopfes gräbt man ein Loch rechts neben der Spielfigur, mit dem B-Knopf links. Diese Anordnung entspricht der der Knöpfe auf dem Lynx.

Die Grafik ist als sehr gut zu bezeichnen, Sound gibt es in der vorliegenden Vorversion noch überhaupt nicht. Über den derzeitigen Stand der Programmierarbeiten kann ich leider nichts sagen. Es ist jedenfalls geplant, das Spiel mit allen Leveln des Originals incl. der Championchiperweiterung zu veröffentlichen. Wann dies allerdings sein wird... nun die Zukunft wird es zeigen.
Außerdem wird vom Autor der Lynxversion über einen Leveleditor nachgedacht. Dafür soll dann eine Möglichkeit geschaffen werden, die Level auf eine Audiokassette abzuspeichern und auf diesem Wege später auch wieder in den Lynx zu bekommen. Dies hört sich sehr abenteuerlich an, aber lassen wir uns überraschen. Eventuell kann ja auch die von Bastian Schick entwickelte Technik des Abspeicherns auf einem Lynxmodul zum Einsatz kommen.

Ich hoffe, daß ich ein wenig Appetit auf Lode Runner und das Dev.-Kit machen konnte. Meiner Meinung nach lohnt es sich schon in der jetzigen Form und ist, wenn es jemals als Vollprodukt mit den angekündigten Features erscheinen sollte, das Top-Highlight für unser aller Lieblingshandheld.

So, das waren sie nun, meine 21, bzw. zusammen mit Raiden (siehe Revolution No.3) 22 Lieblingsspiele für den Lynx. Ich hoffe, daß ich eine gute Übersicht geben konnte, so daß das Eindecken mit Spielen, z.B. auf einer der nächsten Messen, ein wenig leichter fällt.
Die nicht in dieser kleinen Reihe erwähnten Spiele sind nicht zwangsläufig schlecht. Es sind auch dort noch etliche Perlen zu finden. Doch zu einigen Spielen, wie z.B. European Soccer Challenge kann und mag ich nichts weiter sagen, da ich mich mit dem Genre noch nie habe anfreunden können. Die Auswahl der vorgestellten Games ist, wie schon des öfteren erwähnt, äußerst subjektiv. Wirklich warnen möchte ich eigentlich nur vor Basketbrawl, Lynx Casino, Pit-Fighter, Tournament Cyberball und World Class Soccer. Diese Spiele sind wirklich schlecht und lediglich für Sammler interessant.

Auch dieses Mal wurden die Bilder mit freundlicher Genehmigung von Wolf R. Groß, bei dem weiterhin das Copyright der Bilder liegt, verwendet.

Bezugsquelle (außer Lode Runner und dem Dev.-Kit):
Wolf R. Groß, Gummastr. 2, 21335 Lüneburg, Tel./Fax: 04131-406278
http://www.atarihq.de

Die besten Atari-Lynx Spiele - Teil 3 - 8 / 8

130