Überschrift

 

Die Datei dial.scr ist für den Aufbau der Modemverbindung, für die Authentifizierung und für die dynamische IP-Adresse zuständig. Die Schnittstellengeschwindigkeit wird mit BAUD_RATE erst in dieser Datei STiK mitgeteilt. Mit INIT (Initialisierungskommando), HANGUP (wie soll das Modem zum Auflegen bewegt werden) und PREFIX (Wählkommando) werden die Befehle für die Modem-Steuerung definiert. Danach folgt mit WAIT, FIND und RESP der Empfangs- und Sendezyklus. Eine dynamisch vergebene IP-Adresse setzt man mit RESP = $GET_IP um.

#
# dial.scr
# für Internet-Zugang mit STiK
#

# Schnittstellengeschwindigkeit setzen
BAUD_RATE = 57600

# Modemverbindung mit DTR-Signal trennen
HANGUP = DTR

# Kommando zum Initalisieren des Modems
INIT = ATZ

# Wählkommando
PREFIX = ATD

# Wartezeit auf die Verbindung
CONNECT_WAIT = 60

# Wartezeit bis zum nächsten Wählversuch
REDIAL_DELAY = 60

# Telefonnummer der Gegenstelle
PHONE_NUMBER = 0898948040

# CONNECT wird am Signal CD erkannt
SUCCESS = CDWAIT

# Abbruch-Meldungen
FAILURE = NO DIALTONE
FAILURE = NO CARRIER
FAILURE = BUSY

# Authentifizierung
WAIT
FIND = ogin:
RESP = Sdigit
WAIT
FIND = word:
RESP = xxxxxx

# Dynamische IP-Adresse für lokalen Rechner
# Die Gegenstelle teilt in diesem Beispiel die IP in der Form
# 'clientip: xxx.xxx.xxx.xxx' mit.
# Auskommentieren, falls IP-Adresse statisch vergeben ist!
WAIT
FIND = clientip:
RESP = $GET_IP

# ---EOF---

Sesam öffne dich - 13 / 17

linie

homebuttonlinksrechts

18