Dinge die nicht im Handbuch stehen:

Mit QBLANK.TTP ist man in der Lage eine CD-RW komplett zu löschen.
Normalerweise geht das mit jedem SCSI3/MMC-kompatiblen CD-RW Laufwerk.
Auf einem hier vorhandenen Yamaha 4260 läuft das perfekt.
Benutzen Sie unbedingt die Audioausgänge ihres CD-ROMs um Audiosignale mit ihrem Audio-Equipment hörbar zu machen. Führen Sie nicht etwa die Audiosignale ihres CD-ROMs zuerst durch ihren Computer um sie dann mit ihrem Audio-Equipment zu verbinden.
TT-Benutzter sollten technisch bedingt alle residenten Teile von ExtenDOS Gold, gemeint sind damit EXTENDOS.PRG, CD.BOS, und UNIDRIVE.DOS, in das ST RAM laden um damit korrekt arbeiten zu können. Verwenden Sie einen Computer mit Alternate RAM, siehe Atari TT030, sollten die Programflags so gesetzt werden das ExtenDOS stets im ST-RAM verbleibt.

Fazit

ExtenDOSGold läuft hier seit einigen Monaten auf einem 40 Mhz Atari Falcon unter MagiC 5.20 bzw. jetzt MagiC 6 . Alle mir bekannten CDs können damit normal gelesen werden. Audiotracks werden direkt durch doppelklicken im Laufwerksfenster gestartet und mit der eingestellen Lautstärke aus dem SOUND.CPX störungsfrei abgespielt. Das Zusammenstellen einer Audio-CD gelingt mir mit wenigen Handgriffen; ich bin kein Musiker, aber immerhin schaffe ich es als Laie
meine eigenen AudioCDs zusammenzustellen, die ich unterwegs im PKW hören kann. Ein Simulationsmodus und verstellbare Pausenzeiten beim Erstellen einer AudioCD sollen hier auch nicht unerwähnt bleiben.

Rundum ein schnelles und günstiges Treiberpaket. Die Entwicklung einer Software zum Herstellen von DatenCDs läuft bereits.

Bezugsquelle:

Anodyne-Software
Roger Burrows

6 Cobbler Court
Ottawa
Ontario K1V 0B8
CANADA

http://www.cyberus.ca/

ExtenDOS Gold - 7 / 7

28