Wer am Samstag auf der Messe ein Upgrade auf die neue Version kaufen oder einen Neuerwerb machen wollte, mußte sich, wie auch schon im letzten Jahr, in die Warteschlange der papyrus-"UpDate-Party" einreihen, die um 13:00 Uhr begann und erst kurz vor der Schließungszeit der Messe um 18:00 Uhr endete. In dem Ankündigungschreiben, das jeder registrierte papyrus-Benutzer zuvor erhalten hatte, wurden viele neue Funktionen und Optimierungen angekündigt. Da die Messe in diesem Jahr um einen Monat vorverlegt wurde, standen die Programmierer sehr unter Zeitdruck und arbeiteten selbst in der Nacht zum Messebeginn noch an der Version 5.50, die auf der Messe erhältlich gewesen ist. Da diese Version aufgrund des Zeitdrucks noch kleinere Fehler enthielt, was bei so umfangreichen Programmen, wie papyrus, nun mal auch nicht ausbleibt, konnte man sich eine Woche nach der Messe die aktuelle Version 5.51 ("die zweite") aus der R.O.M.-Box (Tel.: 0 40 / 49 99 73 71) besorgen. Inzwischen gibt es aber schon die 5.54.

Nun aber zu den neuen Funktionen, die ich hier kurz vorstellen möchte.

WinWord-Import:

Nachdem die Version 5 schon etliche Formate importieren konnte, kann die Version 5.5 nun endlich auch Dateien im MS-WinWord 2/6/7 DOC-Format einlesen, allerdings mit der Einschränkung, daß diese nicht im Schnellspeichermodus gespeichert worden sein dürfen. Hierbei sollen auch Grafiken im BMP-Format mit importiert werden können. Der Im- und Export von Dateien des aktuellen WinWord 8 kann zur Zeit nur über den verbesserten und beschleunigten RTF-Im- und Export realisiert werden, da Microsoft das Format erst vor kurzen offen gelegt hat; es ist aber mit einer Im- und Exportmöglichkeit auch für DOC-Dateien dieser Version zu rechnen. Die von papyrus exportierten DOC-Datei werden im sogenannten Datei-Austauschformat gespeichert und sollen von allen Winword-Versionen eingelesen werden können. Der RTF-Im- und Export wurde soweit verbessert, daß ebenfall Grafiken im BMP-Format eingebunden werden können und ein Im- und Export bezüglich Text- und Absatz-Formaten und Tabellen 1:1 möglich ist. Schade ist nur, daß das weitverbreitete WindowsMetaFile(WMF)-Format nicht eingelesen werden kann, was aber daran liegt, daß dieses Format nur durch sehr aufwendige Filter auf andere Plattformen transformiert werden kann.

papyrus 5.5 - 2 / 7

23