Trotz der Einstellung der Weiterentwicklung ist GFA-BASIC weiterhin eine der beliebtesten Programmiersprachen für den Atari. So wurden und werden, auch wenn sich die mit C-Ablegern geschriebenen Programme immer mehr durchsetzen, immer noch viele Programme mit GFA-BASIC geschrieben. Diese Serie soll Hobbyprogrammierern bei einigen vielleicht ungelösten Problemen weiterhelfen und Anfängern den Einstieg erleichtern.

Im diesem ersten Teil werde ich einige nützliche und teilweise sogar unentbehrliche Tools vorstellen, um dann ab dem zweiten Teil zu Programmiertips übergehen zu können.


Aktuelle Version

Die aktuelle Version von GFA-BASIC ist die Version 3.6TT. Um auf einem TT, einem Falcon oder unter MagiC! fehlerfrei und ohne Abstürze programmieren zu können, sollte man sich diese letzte Version besorgen. Immer wieder sind Gerüchte von einer Version 4 im Umlauf, dazu ist zu sagen, daß die Entwicklung dieser Version definitiv eingestellt wurde. Lediglich eine Demoversion der Shell von "Basic 4.0" ist als Public-Domain-Software in diversen Mailboxen und auf diversen CD-ROMs zu finden.

GFA BASIC - Tips & Tricks - 1 / 6

72