Was ist also neu? Wer APEX seit der Version 2.0 besitzt und auf den deutschen Vertreiber gebaut hat, wird eine herbe Überraschung erleben.

Seit der Version 2.0 gab es bis heute bereits einige Bugfixes!

Um die jeweils aktuelle Version zu erhalten, muß die Diskette eingeschickt werden. Jeder behobene Fehler, jeder Bugfix trug dazu bei, ein sehr gutes Grafikprogramm zu erhalten. Es besitzt zwar eine recht eigenwillige Oberfläche, dennoch ist es aber als durchdacht zu bezeichnen.

Das kann nur mit entsprechenden Rückmeldungen der eigentlichen Anwender passieren.

Wie bereits erwähnt, wird die neueste Version einen eingebauten Nemesis-Beschleuniger so nutzen, daß APEX im TrueColor Mode bei 640x480 Bildpunkten-VGA korrekt laufen wird. Bis dahin wurde die Kompatibilität zum 68040 eingebaut, Anpassungen für den Digitizer-Betrieb mit dem 68040 vorgenommen und diverse Probleme bei 24-Bit Farbe auf 14" Monitoren behoben.

Weitere wichtige Bugfixes sind z.B., daß der MATRIX ScreenEye unter gewissen Umständen nicht in der Lage war, Bilder im Interlace-Modus korrekt einzulesen.

Weiterhin unterstützt APEX MULTIMEDIA nun auch das Laden von sequentiell numerierten Bildern *001.TGA, *002.TGA usw. Ebenso wurden bis zur Version 2.12 einige Ungenauigkeiten im Fileselektor entfernt und der Betrieb mit den Digitizern weiter verbessert. Einige Male war man erst nach dem Digitalisieren eines 'Testbildes' in der Lage, die Hardware so zu synchronisieren, daß ein scharfes Bild geliefert wurde, auch das gehört nun der Vergangenheit an.

Bleibt noch zu erwähnen, daß APEX ein englisches Handbuch mit 248 bebilderten Seiten besitzt, also keine fotokopierte Loseblattsammlung mit lächerlichen 100 Seiten. Das Handbuch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt und erklärt jeden Programmteil, jeden Befehl mit einem ausführlichen Beispiel.

Apex Multimedia - 3 / 4

46