Inzwischen sollte deutlich geworden sein, warum es oft zu Darstellungsfehlern kommt, wenn man HTML-Dateien schon gezielt auf ein bestimmtes Layout trimmt und speziell die Darstellung eines bestimmten Browsers als Referenz verwendet. Da der Browser letztendlich über das Layout bestimmt, sind die Probleme mit anderen Browsern schon vorprogrammiert. In den HTML-Tags selbst steckt ja im allgemeinen keine Layout-Information. Nur weil ein Browser ein bestimmtes HTML-Tag in einer ganz bestimmten Art und Weise darstellt, heißt noch nicht, daß dies die einzig mögliche korrekte Darstellung wäre.

Hier noch ein kleines Beispiel, an dem man recht gut erkennt, mit welchen Folgen man rechnen muß, falls man HTML-Tags zweckentfremdet.

HTML kennt keine Möglichkeit um Textabschnitte einzurücken (was letztendlich auch logisch ist, da das ja eine Sache des Layouts ist). Es gibt aber ein Tag um einen Textabschnitt als Zitat zu kennzeichnen: <BLOCKQUOTE>. In vielen Browsern wird solch ein Zitat als eingerückter Text dargestellt. Trotzdem ist dringend davon abzuraten, dieses Tag zum Einrücken von Text zu mißbrauchen, denn Zitate können durchaus auch auf andere Weise dargestellt werden. Sowohl die Darstellung in kursiv, als auch die Darstellung durch ein an den Zeilenanfang gestelltes ">" (wie bei Email und News üblich) wäre korrekt und als Zitat erkennbar. Wer Texte einrücken will, würde mit diesen Darstellungen sicherlich nicht glücklich.

Probleme kann es aber nicht nur durch eine grundsätzlich andere Darstellung von HTML-Tags geben, sondern auch durch andere Fenstergrößen, Zeichensätze, Schriftgrößen usw. Diese Größen können auch nahezu beliebig vom Anwender des Browsers geändert werden, was bedeutet, daß man sich auf bestimmte Einstellungen nicht verlassen kann.

 

HTML 5 / 7

84