A.C.T. e.V. goes Internet!


Verein für alle Computersysteme 

=Club-INFO=


Text: Holger_Dammann@hb2.maus.de *
Textes:Traduction Francaise: Jean Claude Holingue *
HTML-Layout + Text: Jürgen_Kriete@hb2.maus.de *

- Copyright ©1997 A.C.T.e.V. Bremen -
- letzte Bearbeitung am 06.11.97 um 19:00 Uhr erstellt-

Die ACT FAQ 1


ACT? Was 'n das?

Das ACT ist ein Computerclub, der vor über 10 Jahren als Atari Computer Team gegründet wurde. Die Zeit ist jedoch nicht stehen geblieben und wir haben uns natürlich auch immer wieder verändert. Dazu gehört auch, daß wir von einem reinen Atariverein zu einem Multisystemclub geworden sind. Hier stehen Windows-Rechner und "DOSen" friedlich neben Macs, Comodores und natürlich nach wie vor Ataris.

Aha, 'n Computerclub. Und was macht Ihr so?

Was man in einem Club so macht -). Kaffee oder Cola trinken und über Bits und Bytes diskutieren. In selbstloser Aufopferung widmen wir uns, unterstützt durch unsere Kaffeemaschine und dem Colaautomat, unserem Hobby. In unseren Klubräumen treffen wir uns regelmäßig zum programmieren, reparieren, diskutieren, kollaborieren und was es sonst noch so für "ieren" gibt.
Da in unseren Klubräumen auch eine Bastellecke Platz gefunden hat, wird auch gelötet, verdrahtet, geflickt und verschrottet. Zudem kann in der Rechnerecke programmiert, gespielt, konfiguriert, installiert und formatiert werden. Aber oft ist nicht nur der Rechenknecht Thema der Gespräche. Wie das so ist unter Freuden, wird weder die Politik, die Kultur noch die Wissenschaft geschont.

Hört sich ja gut an. Neulich ist mein Monitor gestorben. Könnt ihr den reparieren?

Wir helfen natürlich immer gern wenn und wo es geht. Auch defekte Geräte konnten wir schon oft wieder zum Leben erwecken. Aber wir sind keine professionelle Werkstatt und (leider) auch nicht so ausgestattet. Aber wir tun was wir können.

Und was kostet so 'ne Reparatur?

Nix.. . . außer den Materialkosten.

Hä?

Naja wir sind ein Verein und kein Unternehmen. Aber gegen eine angemessene Spende hat niemand etwas einzuwenden.

OK. Muß ich denn jetzt sofort Mitglied werden?

Gäste sind selbstverfreilich immer herzlich willkommen. Aber keine Angst, mit Überschreiten der Schwelle wird niemandem ein Mitgliedsantrag aufgezwungen. Und auch unsere Unterstützung beginnt nicht erst mit einer Unterschrift.

Dann komm'ich mal vorbei. Vielleicht kann mir ja dann auch einer erklären wie ich dieses xyzblablubb installiert kriege.

Kein Problem. Unser Vereinslokal hat

 Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr
 Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr
 Freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr

an Sonn- und Feier-tagen bleibt der Club geschlossen !

geöffnet. Du findest uns (nochmal zur Erinnerung) in Bremen, in der Woltmerhauser Str. 572.
Wenn Du Fragen hast kannst Du uns auch per e-Mail erreichen. Wir haben hier eine Mailbox (ACT), die im Madnetz integriert ist.
Unter 0421/5288894 ist sie 24h am Tag und 7 Tage in der Woche zu erreichen. Es werden analog 2400 bis 28800 bps unterstützt. Aber auch ISDN ist möglich!
Was Dein Programm angeht, da frag mal den Hmhmhmmm. Das ist unser Experte für sowas.

Und wie komm ich zu Euch?

Mit der Buslinie 24. Die fährt von der Vahr über den Hauptbahnhof und Domsheide nach Rablinghausen. Wir sind in einem ehemaligen Ladengeschäft gegenüber der Haltestelle "Stromer Str." zu finden.


Habt ihr auch jemanden der sich mit dem XYZ-System auskennt?

Jau da ist HardwareSoftwareAntivirus, der Experte. Damit Du mal sehen kannst wer hier was macht stelle ich Dir mal den Vorstand vor (deshalb heißt der auch so -)) das sind auch die aktivsten Mitglieder:

Peter Loos, unser allseits geliebter erster Vorsitzender.


Mark Dülge, der zweite Vorsitzende und unser Mr. Mailbox.


Marc Brünjes, erster Schriftführer und Hans Dampf in allen ... äh ne Mac Byte auf allen Systemen


Jürgen Kriete, zweiter Schriftführer. Wichtigster Mitarbeiter der Firma Nossi-Design, die z.B. diese Seiten gestaltet hat. ^Spezi^ für alles Schriftliche und Bildnerische; anders ausgedrückt:alles was Text- und Grafik- oder Zeichen-Programme angeht.


Holger Dammann, dritter im `Bunde der Schriftführer`; mitverantwortlich für manchen Text1, allerlei Werbung und Hardware-REPARATUREN! Ich spreche hier ganz bewußt nicht von Bastelleien!! huhuu Holger ;-))
1 )(Anmerkung 2.Schriftführer = wie auch diesen Text)(


Peter Dembowski, unser Kassenwart. Er kann nicht nur unser Geld zusammenhalten, er weiß auch wo der Lötkolben warm wird.


Birgit Schönecker, unsere Quotenfrau. Nur Todeskandidaten würden behaupten, daß Frauen von Computern keine Ahnung haben.


Udo Brzenza, der Mercedes unter den Mitgliedern. Wertbeständig, haltbar, zuverlässig und immer bereit.


Jens Sewitz, der Mann für FALCON (ganz besonders) und ATARI ST(Hardware?)-Fragen.
Michael W. Junger, unser HOMEPAGE-Jünger ;-) ...und engagierter Installateur der ACT-HomePage in der T-ONLINE. Wer sich jetzt vorab in den Club "eintragen" möchte kann sich hier per E-Mail ein Antragsformular anfordern. Die Schriftführer werden Dir dann eines zusenden!


Jean Claude Holingue, unser Mann für's internationale Flair. Tätig für die französischsprachigen Gebiete.

Je suis en Allemagne depuis 1968 et menbre du club depuis 1994,je suis a votre disposition pour les tracductions Franco-Allemande. Et nous esperons pouvoir vous aidez (Jean-Claude-:))

Ja, hier hat Jean-Claude gleich ein Beispiel eingeblendet. Danke Dir Jean-Claude ;-)


Stuart Andrew Fieldhouse, aus England zu uns gestoßen. Und Anspechpartner für alle, die ausschließlich des englischen mächtig sind.
Wie Du siehst überschreiten wir nicht nur Systemgrenzen, auch Sprachbarrieren werden konsequent überwunden.

OK, ich bin dabei. Wieviel kost'n das so an Beitrach?

Das einmalige Aufnahmeentgeld beträgt 20 DM. Jeden Monat sind dann 10 DM Beitrag zu zahlen. Die kleinste Abrechnungseinheit ist ein Viertel Jahr. Nun kannst'es selbst ausrechnen ;-)


Wir danken Ihnen, Herr Neahnung, für dieses Gespräch und wünschen Ihnen viel Spaß im ACT. Ich hoffe auch DICH einmal bei uns zu sehen (ok, ich geb auch 'n Tass Kaff aus).

Das waren Antworten und Fragen zu einem Gespräch mit Kai Neahnung