Ein weiterer Punkt, der im neuen NVDI 5 erwähnt werden muß sind die Schriften. NVDI 5 verarbeitet jetzt alle TrueType-, Speedo- und PostScript-Type-1-Vektorfonts. Ein gesondertes PostScript-Modul ist nicht mehr erforderlich. Die Bildschirmdarstellung von TrueType-Fonts wurde deutlich verbessert und beschleunigt.
Speziell für den Atari gibt´s zusätzliche Verbesserungen: Die Rasterfunktionen in 4/16/256 Farben auf ST/TT/Falcon wurden erneut enorm beschleunigt. In der MagiC Mac-Version wird die QuickDraw-Beschleunigung des Mac OS genutzt, dadurch gibt es einen enormen Geschwindigkeitszuwachs um Faktor 10 und mehr beim Scrolling auf Systemen mit Onboard-Grafikbeschleuniger (z.B. PowerMac G3, 4400, 5500, 6500) bzw. auf Grafikkarten mit Grafikprozessor (MacPicasso).

In Sachen MagicPC wurde durch Implementierung zeitkritischer Routinen im nativen x86-Code Textausgabe und Rasterfunktionen dank NVDI 5 nochmals drastisch schneller geworden.
Ein neuer Gerätetreiber für die Druckausgabe bringt alle GEMDOS-Ausgaben über die parallele Schnittstelle auf Touren.

Dazugekommen sind einige neue oder aktualisierte Tools:
Neben COPS 1.08 ist ein kompakter Bildanzeiger, der Farbbilder darstellen und in beliebiger Größe ausdrucken kann, im Lieferumfang enthalten. Für Programmierer bietet NVDI5 über 50 neue VDI-Funktionen (Dokumentation und Beispielprogramme mit einem Umfang von 2MB (diese liegen dokumentiert bei).

Fazit: Das neue NVDI ist ein absolutes Muß - alle Updatekunden sollten schnell bei ASH ordern!

Hardware-Mindestvoraussetzungen: Atari, MagiC (Atari/Mac/PC). 4 MB RAM.

NVDI 5 - 2 / 2

21