Nun, ich denke, daß die neue Distribution weit mehr als 100MB umfassen wird. Dabei wird natürlich nur das vorhanden sein, was der Anwender auch wirklich sinnvoll nutzen kann. Ich denke, es macht keinen Sinn, zusätzlich noch irgendwelche Server-Abzüge mit auf so eine CD zu bringen, bei denen sich letztendlich niemand zurecht findet und die daher doch ungenutzt bleiben. Ein neues TeX-Paket, das aktuelle TE-TeX, wird sicherlich vorhanden sein. Dann werden spezialisierte Kernel-Versionen, z.B. einer für TT, einer für Falcon, einer für 68040-Prozessoren usw. vorhanden sein. Natürlich auch weiterhin ein Generic-Kernel, ist ja klar. Darüber hinaus auch eine zumindest rudimentäre Hades-Unterstützung. Leider fehlt mir dazu aber eine Testmöglichkeit. Die neue RAM-Disk läuft inzwischen sehr stabil, so daß ich in den nächsten Wochen die verschiedenen Pakete der Distribution packen kann.

Revolution: Letzte Frage: Der Veröffentlichungstermin ist ja bekanntlich immer wieder verschoben worden. ATARI-Anwender sind zwar Wartezeiten gewohnt, aber wann können wir mit der endgültigen Veröffentlichung rechnen?

T.F.(lacht) Ja, sicherlich ist die permanente Verzögerung eine ärgerliche Angelegenheit, aber glauben Sie mir, ich tue alles, was ich kann. Die Bedingungen sind eben nicht gerade optimal. Nun, ich denke, daß Ende Mai die Sache so weit gereift ist, daß eine Distribution 2 veröffentlicht werden kann. Ich muß sicherlich nicht betonen, daß es dem Anwender nichts nützt, wenn seine neue Distribution noch fehlerbehaftet ist und der Frust direkt nach der Installation beginnt. Insoweit sind diese 6 Wochen gewiß noch nötig, um nach bestem Wissen und Gewissen einer Auslieferung zustimmen zu können.

Revolution: Herr Flöck, vielen Dank für dieses Interview.

Linux/68k - 4 / 4

19