Desweiteren bin ich froh schon bei Papillon 2 eingestiegen zu sein. Somit bin ich im Besitz des mit 200 Seiten sehr umfangreichen und schön gestalteten Handbuchs zur 2er Version, das in großen Teilen auch heute noch Gültigkeit besitzt. Heutzutage sind 200-seitige, großformatige Handbücher im Ataribereich leider kaum noch zu bekommen, was bei Neupreisen der Programme unterhalb der 100DM-Marke allerdings auch nicht weiter verwundert.

Kurz vor Erreichen des Abgabetermins für diese Ausgabe bekam ich noch neueste Informationen direkt vom Autor Christian Witt. Sowohl BubbleGEM- als auch ST-Guide-Unterstützung seien bereits in Planung. Der Gedanke von Shared-Librarys sei zunächst wieder verworfen worden, da diese nur unter MagiC, nicht aber unter NAES oder TOS zur Verfügung stehen. Gänzlich abgehakt ist dieses Thema aber noch nicht. Die Zukunft wird es zeigen.

So bleibt abschießend anzumerken, daß Papillon wieder die Höhe der Zeit erreicht hat. Es macht Spaß mit dem Programm zu arbeiten und der Schritt, NVDI5 als Voraussetzung für den Programmbetrieb zu machen, war goldrichtig. Wer unter einem atarikompatiblen System Bilder auf Pixelebene manipulieren möchte, findet mit Papillon 3 ein preisgünstiges, betriebssicheres und anwenderfreundliches Programm.

Bezugsquelle: Application Systems Heidelberg Software GmbH
Postfach 102646
69016 Heidelberg
http://ash.sww.net

Papillon - 7 / 7

19