Ansonsten können noch im Dialog "Dokument-Eigenschaften - HTML-Textstil", zu dem man über den Menüeintrag "HTML-Textstil..." im Menütitel "Dokument" gelangt, Einstellungen für den Textstil getätigt werden, die allerdings durch die geladene Vorlagedatei schon gemacht wurden. Nachdem nun alle zum Export wichtigen Einstellungen getätigt worden sind, kann das Dokument in eine HTML-Datei exportiert werden. Hierzu wählt man unter dem Menütitel "Datei" den Menüeintrag "Erzeugen" und in dem dann erscheinenden Popup-Menü (Abb.13) den Eintrag "HTML..." an.

["Abb.13: Das Popup-Menü zum Erzeugen von Exportdateien"]

Danach erscheint der Fileselektor in dem man den gewünschten Dateinamen für den Export eingeben kann.

Fertige Dokumente in HTML-Dokumente wandeln

Nicht selten ist es so, daß man schon ein fertiges papyrus-Dokument besitzt, das man gerne auch der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Hierzu muß man nur jedem verwendeten Stil- und Absatzformat ein entsprechendes HTML-Format zuweisen. Da die Zuweisung hierfür in papyrus (Abb.14 und 15) sehr einfach und schnell durchzuführen ist, gehe ich hierauf nicht weiter ein.

papyrus 6: Tips und Tricks - 14 / 17

43