Natürlich liegt mir nichts ferner, als das System, das auch ich sehr lange verwendet habe, und ja immer noch einsetze, grundlos madig zu machen. Im Gegenteil, ich möchte jeden auffordern, sich soviele Rechner wie möglich anzusehen, und das Beste für sich mitzunehmen. Zugegebenermaßen haben wir Programmierer es hier besonders leicht. Wenn wir etwas sehen, das uns gefällt, bauen wir es in unsere Programme ein. Ich bin zum Beispiel der festen Überzeugung, daß die Windows Task-Leiste gegen mein MultiStrip nicht den Hauch einer Chance hat. Und trotzdem enthält MultiStrip jetzt Funktionen, die es eben nur unter Windows gab. Vielleicht wäre vieles leichter, wenn die Dominanz der beiden Firmen Microsoft und Intel nicht so erdrückend wäre. Wer würde nicht rein gefühlsmäßig eher die Underdogs unterstützen? Und da ist dann ja immer irgendwie ein Rechtfertigungsdruck, warum man immer noch so ein altes System einsetzt. Im positiven Sinne ist es ganz sicher so, daß Konkurrenz das Geschäft belebt. Das zeigt nicht zuletzt die Atari-Szene selbst; Vorgaben aus anderen Systemen, die den Bedienkomfort ganz unbestritten erhöhen (sei es nun die Task-Leiste aus Windows oder die Bubble Help des MacOS), wurden adaptiert und implementiert. Auf der anderen Seite ist auch Einsicht nötig: moderne Technik zu leugnen, nur weil 'M' oder 'I' drauf steht, ist weder klug noch sinnvoll. In diesem Sinne wünsche ich uns noch viele gute Programme für GEM und TOS, ob die jetzt auf Macs, DOSen oder Original-Hardware programmiert werden. Und lassen Sie uns den Spaß an der ganzen Sache nicht vergessen...

Bitgeflüster - 4 / 4

13