Gruppe: ATARI.NEWS ID: A34467@MK2 Wg.: UDO Release 6 Von: Dirk Hagedorn @ MK2 (Fr, 03.01.97 19:04) MId: 199701031904.a34467@mk2.maus.de *Programmname:* UDO (Universal Document) *Version:* Release 6, Patchlevel 0, 3. Januar 1997 *Status:* Shareware eingeschränkt *Beschreibung:* UDO ist ein Programm, das sein eigenes Format in eines der folgenden Formate unter Berücksichtigung formatspe- zifischer Möglichkeiten umwandelt und sich dabei komplett um Layout, Inhaltsverzeichnis, Titelseite, Kopf- und Fußzeilen, Umwandlung von Sonderzeichen oder das Einfügen von Hypertextlinks kümmert: 1. Apple QuickView 2. ASCII 3. HTML (Hypertext Markup Language) 4. LaTeX 2.09, LaTeX2e 5. Linuxdoc-SGML 6. LyX 7. Manualpage 8. NROFF 9. Pure-C-Help 10. RTF (Rich Text Format) 11. Sourcecode (C und Pascal) 12. ST-Guide 13. Texinfo 14. Turbo-Vision-Help 15. Windows-Help *Änderungen:* Es hat in den letzten 8 Monaten zahlreiche Änderungen gegeben. Selbst die Auflistung nur der Zusammenfassung aller Änderungen würde hier den Rahmen sprengen. Daher hier wirklich nur die allerwichtigsten Änderungen: LyX, NROFF, Linuxdoc-SGML, Apple-QuickView und "Sourcecode" als neue Formate sollte UDO nun für wirklich jeden etwas bieten. Es sind nun vier Gliederungsebenen möglich (!subsubsubnode). Es können nun bis zu 3000 Kapitel benutzt werden. Makros und Definitionen kann man nun Parameter übergeben. Damit ist es in weiten Teilen möglich, sich eigene Kommandos zu schreiben. UDO versteht die Zeichensätze aller anderen Systeme, für die UDO auch erhältlich ist. Ein "Recoden" von Quelltexten ist daher nicht mehr nötig. UDO kann Blocksatz, linksbündigen und rechtsbündi- gen Text erzeugen. UDO läuft wesentlich stabiler und - trotz der zahlreichen neuen Befehle - etwas schneller als UDO5. Die Ausgabe ins RTF wurde komplett überarbeitet. UDO erkennt wesentlich mehr syntaktische Fehler als die alte Version. Dutzende von neuen Befehlen erlauben die feinere Beeinflussung des Layouts der von UDO erzeugten Dateien. *Autor:* Dirk Hagedorn @ MK2 Asmecke 1 D-59846 Sundern *Download:* Alle Archive befinden sich im *Gruppenprogrammteil UDO.Pub* der Maus MK2 Iserlohn-Kalthof (02371-944925). In einer/zwei Woche(n) werden alle Archive auch per Internet über meine Homepage erhältlich sein. (http://members.aol.com/DirkHage/www/udo.htm). +--------------------------+-----------------+---------+ | Betriebssystem | Archiv | Bytes | +--------------------------+-----------------+---------+ | TOS, MagiC (Mac/PC) etc. | udo6gtos.tos | 395.546 | | DOS, Windows, OS/2 | udo6gdos.zip | 689.689 | | Linux i86 | udo6glin.tgz | 213.669 | | MacOS | in Vorbereitung | | | BeOS | in Vorbereitung | | | HP-UX | in Vorbereitung | | | NeXTStep | in Vorbereitung | | +--------------------------+-----------------+---------+ | Anleitung als... | Archiv | Bytes | +--------------------------+-----------------+---------+ | UDO-Quelltext | udo6gman.zip | 209.449 | | ST-Guide-Hypertext | udo6ghyp.zip | 213.465 | | Windows-Hilfe | udo6gwin.zip | 319.955 | | GNU-Info-Hypertext | udo6ginf.zip | 115.287 | +--------------------------+-----------------+---------+ *Hinweis:* Ich bitte darum, weder den Namen noch den Inhalt der Archive zu verändern noch die Dateien umzupacken. Vielen Dank! Gruß, Dirk P.S.: Diese Mail wurde komplett mit UDO geschrieben und ohne Nachbear- beitung verschickt.
Downloadquellen: UDO-Download