GENEA, das Programm zur Familienforschung unter dem Betriebssystem TOS

Aus dem ursprünglichen Programm von Rainer Krumrein, der dies bis zur Version 4.0 erstellte ist durch Gerhard Stoll mitlerweile ein beachtliches GEM-fähiges und gepflegtes Programm geworden.

Seitdem Gerhard Stoll sich mit GENEA befaßt, hat das Programm stolze 17 (i.W. siebzehn) Versionen erhalten, die größtenteils nur den Testern zugängig waren. Angefangen von der ersten neuen Version 4.99 bis heute zu der mir vorliegenden Version 5.02, erhielt das Programm zahlreiche Änderungen und Erweiterungen.

Durch die ständige Präsenz des Autors im MausNet und seine sehr zügige Beantwortung der Mails von Nutzern und Testern, so wie die rasche Umsetzung der Wünsche und die Beseitigung von Fehlern hat GENEA sehr an Profil gewonnen. Es entspricht voll dem GEM-Standard und ist lauffähig ab einer Auflösung von 640x400 Bildpunkten. Systemerweiterungen ebenso wie Bildschirmerweiterungen a la Overscan oder der Ausdruck per GDOS, stellen für GENEA keinerlei Probleme dar. Die GEM-Programmierung ist sauber und vorbildlich, wobei die Lauffähigkeit auch auf anderen Plattformen für GENEA kein Problem darstellen dürfte.

Genea - 1 / 3

40