![]() |
||||
JAnE ist ein OLGA-Server. Arbeitet der Benutzer z.B. mit Idealist und hat dort JAnE als Editor angemeldet, so wird jede Textänderung mit JAnE an einem auszudruckenden Text sofort von Idealist bemerkt. Beim Start von JAnE können nicht nur direkt Texte geladen werden, sondern durch besondere Parameter in der Kommandozeile (oder per VA-Start, also auch während der Laufzeit von JAnE) kann der Cursor auf eine bestimmte Zeile und Spalte gesetzt oder ein Makro gestartet werden. Beim Beenden von JAnE hat der Benutzer dann die Wahl des Rückgabewertes, der fest vorgegeben werden kann oder jedes Mal frei bestimmt wird. Dadurch ist es möglich JAnE auch in Programmier-Shell-Umgebungen als Editor zu benutzen. The Editors Editor...Wem die Zuordnung Tastatur - JAnE-Funktionen nicht gefällt, kann mit dem schon erwähnten Programm TEE, allen Menü-Punkten und sonstigen Funktionen eigene Short-Cuts zuordnen. Dazu bietet TEE eine Liste mit allen Funktionen, geordnet nach Menü-Einträgen und sonstigen Befehlen. Da die Arbeit mit Texten recht speicherintensiv sein kann, kann es passieren, daß für andere Anwendungen kein freier Speicher mehr zur Verfügung steht. Im Tee kann für solche Fälle der Speicherhunger JAnEs beschränkt werden. Mit TEE ist es möglich die 3D-Optik, die auch auf Monochrom-Bildschirmen zu erkennen ist, das Clipboard oder einen eigenen Hintergrund ein- oder auszuschalten. Auch alle allgemeinen Einstellungen, die in JAnE selbst gemacht werden können, sind durch TEE veränderbar. Soll JAnE Textattribute und Farben in Texten anzeigen, werden die entsprechenden Textstellen intern von JAnE markiert. Diese Markierung sind Steuerzeichenkombinationen die im TEE freigewählt werden können. So wäre es auch möglich die in der M.A.U.S. benutzten Textattribut-Zeichen für JAnE zu definieren. Ein M.A.U.S.-Text würde dann in JAnE genauso angezeigt, wie im MausTausch-Frontend. JAnE - 8 / 9
|
||||
|