NBA Jam - Tournament Edition
Zum Jahresbeginn 1996 kam dieses Actionsportspiel in die Modulschächte des 64-Bitters. Als erweiterte Version eines Spielhallenautomaten von Midway brachte die Crew 'High Voltage' nach dem eher durchschnittlichen Hinterhofbaskettball 'White man can't jump' ihr zweites Basketballspiel für den Jaguar auf den Markt. Die Voraussetzungen waren hier jedoch gleich zu Beginn um ein Vielfaches besser, konnte man doch auf eine NBA-Lizens zurückgreifen. Auf anderen Plattformen war das Spiel ein Erfolg und somit konnte die Jaguarversion in deren Kielwasser mitschippern, auch ohne Werbeaufwand seitens Ataris (wäre ja auch wirklich zu schön gewesen).
NBA-Jam ist zwar ein Basketballgame, aber wahrlich keine Simulation des rasanten Sports um Ball und Korb. Der Funfaktor steht eindeutig im Vordergrund. So können die Spieler mit spektakulären Sprüngen Körbe erzielen, die in der Realität wegen der geringeren Schwerkraft wohl nur auf dem Mond durchführbar wären. Gespielt wird in Teams mit je fünf Spielern (von denen zunächst nur drei verfügbar sind, die anderen müssen erst freigespielt werden).
Zwei Spieler befinden sich pro Team auf dem Spielfeld. Ein klassisches Two-On-Two also. Dank offizieller NBA-Lizens kann man mit 13 Westküsten- und 14 Ostküstenteams auf alle 27 NBA-Mannschaften zurückgreifen. Zusätzlich gibt es noch ein Team mit NBA-Neulingen. In den Teams trifft man auf die Originalstars der NBA. Wer immer schon einmal mit Detlev Schrempf spielen wollte, wählt einfach die SuperSonics aus Seattle und findet dort den deutschen Weltklassespieler. Die Spieler haben jeweils ihre eigene Grafik und es ist für jeden Sportler eine eigene Statistik mit den wichtigsten Spielerwerten verfügbar. Dies sind: Speed (die Geschwindigkeit des Spielers), 3 Pt. (die Fähigkeit für einen erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf), Dunk (die Fähigkeit, Bälle in den Korb zu 'jammen'), Pass (die Fähigkeit des gekonnten Passpiels), Power (die Stärke des Spielers), Steal (die Fähigkeit, den Ball vom Gegner zu erobern), Block (die Fähigkeit, den Ball abzufangen) und Clutch (die Eigenschaft, ob ein Spieler eher offensiv oder eher defensiv eingestellt ist). All diese Werte, die in einer Skala von null (nicht vorhanden) bis neun (überragend) angegeben werden, entsprechen ungefähr den Werten der realen Spieler.
Jaguar Referenzspiele - 6 / 7

|