|
||||
Das Ersetzen des Original-ATARI-Betriebssystem hat eine sehr lange Tradition. Wer erinnert sich beim ST da nicht an KAOS, MultiGEM oder die aktuellen Versuche mit Geneva, N.AES oder MagiC? Wen wundert es da, daß dies auch bei den betagteren ATARIs nicht anders ist? Hier soll nun ein neuer Vertreter seiner Zunft vorgestellt werden. Das Quarter-Mega Plus Operating System. Wer einen ATARI XL/XE sein eigen nennt, kennt das Problem, daß viele für die 400/800er-Serie geschriebene Programme nicht mehr lauffähig sind. Hierfür existieren eigentlich schon seit Auslieferung der ersten XLs Programme, die das alte Betriebssystem in den Speicherbereich von $E000 bis $FFFF von Diskette laden (u.a. ATARIs Translator Disk). Vielen Anwendern war dies aber auf Dauer zu mühselig und so haben sie sich das alte BS huckepack auf das XL-interne gelötet und umschaltbar eingerichtet. Später kamen dann Versuche hinzu, das Betriebssystem um mehr oder weniger sinnvolle Funktionen zu erweitern, was meist damit erkauft wurde, daß andere, als unwichtig erachtete Funktionen weggelassen wurden. Als Beispiel kann hier der Bibomon dienen, der auf die Parallelbusunterstützung verzichtet und nun auf Systemen mit msc- Interface nicht mehr lauffähig ist [1]. QMEG+ OS - 1 / 6
|
||||
|