Was das bedeutet ?
Man kann z.B. zwei Soundpool-Analog8 anschließen, und hat dann 16 !! Einzelausgänge.
Dabei werden alle 16 Kanäle mit den vollen 16Bit verarbeitet und ausgegeben
(keine Falcon-übliche Datenreduktion für 16 Spur-Modus).
Da dieses Feature aber nicht von jedem gebraucht wird und die Karte dadurch teurer würde,
gibt es dieses Feature nur optional gegen Aufpreis.
Man kann diesen DSP-Doubleport aber jederzeit bei Bedarf nachrüsten lassen.
Die Soundkarte wurde gründlich auf dem TT getestet.
Da die Rechenleistung einer 68030er CPU nicht allzu hoch ist,
empfiehlt sich hier unbedingt die DSP-Erweiterung die den TT beim Mischen u.a.
deutlich entlastet. So sind mit der DSP-Erweiterung auch auf dem TT problemlos
8 Spuren/48kHz möglich.
Die StarTrack-Audiokarte und die DSP-Erweiterung ist seit September 1997
erhältlich.
II. Die Software
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Alpha-Version der STARTRACK-Software V1.05a und die Leistungsmerkmale können (und werden) sich sicherlich bis zur Final-Version noch ändern!
Alle Fenster sind, wo dies sinnvoll ist, nonmodal und können geöffnet
bleiben.
-Edit-Fenster (immer offen, unmodal)
Das ist die Schaltzentrale des Programms. Von hier aus werden sämtliche
Bearbeitungsfunktionen ausgeführt.
Zentraler Bestandteil des Edit-Fensters ist die graphische Darstellung der
Samples.
Direkt per Drag und Drop können Marker verschoben und gesetzt, Samples im
Speicher kopiert und verschoben werden. Natürlich können nicht nur Samples
im Speicher (destruktiv) bearbeitet werden.
Es gibt einen virtual-mode wo auf Festplatte gespeicherte Samples die nicht
komplett in den Speicher passen, genauso bearbeitet werden können.
Wenn man versucht ein File zu laden, daß nicht mehr in den Speicher paßt,
erscheint eine Dialogbox, in der man wählen kann, ob man die virtuelle Bearbeitung wünscht,
oder ob man nur einen Block laden möchte. Diesen Block kann man frei wählen und kann sich den ausgewählten Teil
vor dem laden anhören, um zu testen ob man den richtigen Teil erwischt hat.
Der Editor ist zur Kontrolle und zur direkten Veränderung von Sampledaten gedacht und arbeitet deswegen
destruktiv direkt auf die Daten.
Startrack - 4 / 13

|