Das Zusammenstellen der CD-R(W) auf dem Mac passiert im bequemen Drag und Drop -Verfahren. Dateien und Ordner oder Soundfiles einfach auf die Arbeitsfläche ziehen und das entsprechende Verzeichnis auf der CD-R(W) angeben.

Auf dem Atari kann ExtenDOS GOLD bisher nur AudioCDs zusammenstellen. Ebenso befindet sich im ExtenDOS-Paket ein AudioCD Player für den Desktop. Der Soundpool Recorder schreibt wohl auch normale Daten-CDs.

Alle Yamaha CD-Brenner eignen sich genauso für den internen Einbau in einen bereits vorhanden Tower oder ein mehrfach SCSI-Gehäuse. Hier sollte schon darauf geachtet werden, (das gilt übrigens für jedes SCSI-Drive gleich am Atari, PC oder Mac), daß die Flachbandkabel zwischen den einzelnen Devices ca.15-20cm lang sind. Das würde ziemlich genau dem SCSI-Standard entsprechen und die Signalreflektionen innerhalb des Kabels auf ein Minimum reduzieren. Es funktioniert aber aber auch, wenn die Kabel länger bleiben.

Der CDRW-4260t überträgt bei x4 fach durchschnittlich 600Kb/Sec. Das bedeutet, daß bei mir das Brennen einer CD ca. eine halbe Stunde dauert.

Während dem Betrieb ist man gut beraten, wenn man den Rechner einfach "in Ruhe läßt", das gilt nicht nur für den Mac. Selbst die angeblich wesentlich besseren PC-Systeme verlangen zum einfachen Brennen einer CD-R mindestens einen Pentium100-Prozessor laut Yamaha-Handbuch! Performance-Probleme? Erfahrungsgemäß reicht hier allerdings auch ein 486er mit ausreichendem
Speicher (16 MB).

In allen Fällen sind sie gut beraten, wenn sie die CD-Image-Dateien immer von ihrer schnellsten Festplatte aus, auf eine CD brennen lassen. Mehrere Versuche mit dem Falcon von der internen Standard IDE Platte zu brennen, scheiterten immer an einem 'Buffer Underrun'.
Hier ist dann leider immer die nächst-kleinere (Schreib)-Geschwindigkeit am Brenner einzustellen. Beruhigen Sie sich, das passiert auch am PowerBook 5300cs mit interner IDE-Platte. Sehr wichtig ist auf jeden Fall, daß der Datenstrom von einer Festplatte über den Computer bis hin zum CD-Brenner niemals unterbrochen werden darf. Auch nicht, falls der Brenner 2MB Pufferspeicher hat.

Yamaha CD-Writer am Falcon - 4/6

86