Klax

Die Antwort von Atari-Games (diejenigen, die die Spielautomaten bauen) auf Tetris hieß 'Klax'. Dieser Automatenhit von 1990 wurde dann neben einigen anderen Versionen (ST, Gameboy...) auch für den Lynx portiert.

Auf einem fünfspurigem Förderband werden verschiedenfarbige Steine transportiert. Die Steine erscheinen im Fluchtpunkt des Förderbandes und bewegen sich mit dem Band auf den im Vordergrund liegenden Abgrund zu. Dort kann der Spieler mittels einer Schaufel die Spielsteine vor dem Fall in den Abgrund aufsammeln und muß sie dann geordnet in eine fünfspaltige Box ablegen. Wenn dabei mindestens jeweils drei gleichfarbige Steine neben-, übereinander oder diagonal liegen, verschwinden diese, und es wird wieder Platz in der Box frei.

Dieses einfache, aber überaus fesselnde Spiel ist hervorragend auf den Lynx umgesetzt worden. Gespielt wird im Hochkantmodus, was nach einer kurzen Übungsphase kein Hindernis darstellt. Die gute Grafik wird vom tollen Sound noch übertroffen. Gut verständliche Digivoices und Stereoeffekte tragen viel zum Spielvergnügen bei. So kann man per Kopfhörer das Herannahen eines Spielsteines auch akustisch genau lokalisieren. Kommt ein Stein näher, wird der Sound lauter. Ist ein Stein links, kommt der Klang auch von links. Links, Halblinks, Mitte, Halbrechts und Rechts sind klar voneinander zu unterscheiden. Deshalb mein Tip: unbedingt mit Kopfhörern spielen.

Drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade lassen Anfänger nicht zu früh verzweifeln und bieten auch Profis genug Motivation. In den jeweiligen Leveln (hier 'Waves' genannt) werden unterschiedliche Aufgaben gestellt. So z.B. das Abräumen von drei Reihen, von vier Diagonalen, das Erreichen von 10000 Punkten innerhalb der Spielrunde oder aber das Überstehen von 40 Spielsteinen.

 

Die besten Atari-Lnyx Spiele - 3 / 8

111