Herzlich willkommen zur Messe-Ausgabe des REVOLUTION CD-Magazins. Gerade mal ein halbes Jahr ist es her, daß eine ebensolche "Messe-Ausgabe" veröffentlicht wurde. Ungewöhnlich ist nicht das Erscheinen der siebten Ausgabe Ihres OnScreen-Magazins (obschon uns mancher ein weiteres Erscheinen in 1998 gar nicht zugetraut hat) - nein, ungewöhnlich ist inzwischen eine große ATARI-Show im Frühjahr eines Jahres.
In den letzten drei Jahren ist mehr und mehr deutlich geworden, daß eine größere Messe im Jahr, bei denen mehr oder weniger, jeder der am Markt verbliebenen Firmen, denen ATARI und TOS noch am Herzen liegt, vertreten ist, das höchste der (wirtschaftlich vertretbaren) Gefühle ist. Offenbar ist allerdings der recht gute Erfolg der Wintermessen in Neuss, 1996 und 1997, Anlaß genug, daß eine ganze Reihe von ATARI-Fans eine weitere Messe im Frühjahr wünscht(e) und eine relevante Zahl von Hard- und Softwareanbietern bereit war, diesem Ruf zu folgen.
Im Mittelpunkt des Interesses und ein weiterer Grund für eine Frühjahrsmesse ist das Erscheinen eines neuen TOS-kompatiblen Rechners - ja, Sie wissen schon - der Milan. Ein vieldiskutiertes Thema auch im MausNet, zum einen unter dem Header "Kommt er oder kommt er nicht?", zum anderen mit freiformuliertem Motto "Wer braucht ihn, wer will ihn noch?". Keine Frage:
Großen Respekt vor Finanz- und Manpowereinsatz der Macher und Initiatoren dieses Hardware-Projektes und (was zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist) hoffentlich ist er da!
Mit dem umfangreichen Artikel zur Startrack Hard- und Software eröffnet die REVOLUTION in dieser Ausgabe den Reigen mit Berichten zur aktuellen Musik- und Sound- Hard- und Software. Harddiskrecording, Sound-Sampling und alles was sonst mit Komposition und Bearbeitung aktueller Popmusik (und nicht nur der) zu tun hat, bildet nach wie vor ein wichtiges Segment der lebendigen ATARI-Szene. Mit diesem Opener würdigen wir das musikalische Elixier unseres Rechnersystems.
Programmierkurse werden immer wieder gewünscht, und meistgenannt (man höre und staune) GFA-Basic. Wir wollen uns diesem Wunsch nicht verschließen (warum auch) und somit beginnt mit dieser Ausgabe ein kleiner (oder größerer) Exkurs in die Geheimnisse der populärsten Programmiersprache der (nicht nur, aber eben doch) ATARI-Geschichte.
In der kommenden Ausgabe schließt sich ein vermeintlich zeitgemäßerer (auch immer wieder gewünschter) Kurs in Sachen JAVA an. Daß dies im Moment für die ATARI-Plattform mangels Umsetzung noch eher Zukunftsmusik ist, scheint offenbar nicht zu stören und kann sich fraglos jederzeit ändern. Auch hier folgen wir gerne den Leserwünschen und beginnen diese Serie in
Ausgabe 8.
Daß die aktuelle, reichhaltige Software jeder Revolution-CD für viele der entscheidene Kaufgrund ist, bleibt sicherlich eine Binsenweisheit. Zahlreiche Zuschriften belegen dies eindrucksvoll.
Vielen Dank für die Blumen, dieses Feedback ist unser Ansporn, den erreichten Standard zu halten (was immer eine Herausforderung genug ist und oftmals mangels Neuerscheinungen schwierig wird).
Zusätzlich findet sich auf dieser REVO-Ausgabe noch einmal ein GEM-Spieleschmankerl.
"Dont worry be happy" als lizensierte uneingeschränkte Vollversion - nicht zuletzt auch ein sinnvolles Motto, wenn der geplante Milan-Kauf für Sie auf dieser Messe noch nicht realisierbar sein sollte!
Zu guter Letzt: REVOLUTION goes online! Vergangene Ausgabe(n) des Revolution-CD-Magazins können Sie nun auch im Internet auf unseren Webseiten lesen - Näheres dazu im kurzen Bericht in dieser Ausgabe.
Wohlan - viel Spaß und Kurzweil mit der neuen REVOLUTION und auf der ATARI-Show 98.

Ihr Tom Kohl

Editorial - 1 / 1

1