In Verbindung mit der integrierten Filterfunktion, die als Kriterium den Absender, Empfänger oder Betreff anbietet, läßt sich das Verschieben von Nachrichten in die Ordner auch automatisieren. Die Kategorie 'Gelöschte' umfaßt schließlich alle Nachrichten, die manuell oder vom ASH-Emailer nach bestimmten Regeln aus den anderen Kategorien dort hin verschoben wurden.
Zum Schreiben von Nachrichten verfügt der ASH-Emailer über einen integrierten Editor. Bis auf die fehlende Möglichkeit Blockmarkierungen mit der Tastatur zu machen, bleiben keine Wünsche offen. Typische Funktionen für Software zum Verfassen von Nachrichten wie Quoten (Zitieren von Text aus anderen Nachrichten), farbliche Markierung von URLs, die Möglichkeit andere Internet-Anwendungen mit URLs zu starten und die Auswahl von einer aus bis zu drei Signaturen sind ebenfalls vorhanden.
Natürlich ist es auch möglich Umlaute zu verwenden und Dateien anzuhängen, also MIME-Nachrichten zu erzeugen. Binäre Dateien werden vom ASH-Emailer automatisch BASE64 kodiert. Leider geht kein neues Editorfenster auf, das auf die Eingabe des Empfängers wartet, wenn eine Datei auf das Nachrichtenfenster gezogen wird.
Das Adreßbuch des ASH-Emailers ist recht schlicht gehalten, bietet aber die Möglichkeit sogenannte Verteiler einzurichten, die mehrere EMail-Adressen umfassen. Darunter dürfen sogar weitere Verteiler sein, so daß sich ganze Hierarchien nachbilden lassen, die mit einer EMail erreichbar sind. Schade, daß man in das Adreßbuch die Absender empfangener EMails nicht auf Knopfdruck übernehmen kann.
Für den Austausch der Nachrichten wählt sich der ASH-Emailer auf Mausklick selbständig mit IConnect beim Provider ein, holt wartende Nachrichten ab und verschickt neue, um dann die Verbindung wieder zu beenden. Optional wird vor dem Transfer von neuen EMails vom Server auf den lokalen Rechner erst eine Liste angezeigt, die die Größe und den Kopf der EMails zeigt. Der Anwender kann dann selektiv den Transfer oder auch das Löschen einzelner EMails veranlassen. Die oben angesprochene Filterfunktion läßt sich übrigens auch bereits beim Abholen der Nachrichten vom Server anwenden, so daß beispielsweise der Transfer von unerwünschter Werbung (SPAM) unterdrückt werden kann. Ob und welche Nachrichten (EMails oder News) eingegangen sind, ergibt sich erst, wenn manuell die einzelnen Kategorien anschaut.
eMail und News-Client für PPP-Connect - 4 / 6
|