![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Während des Spiels kann man auf eine Übersichtskarte umschalten, der Blick nach rechts, links und auch nach hinten aus dem Auto hinaus wird durch Tastenkombinationen ebenfalls nicht verwehrt. Eine Radaranzeige hilft optional bei der Orientierung.
Das Kampfgeschehen wird aus der Sicht des eigenen Fahrer gezeigt. Mit der Egoperspektive zeigt der Lynx wieder einmal, wozu er bei ausgefeilter Programmierung fähig ist. Die flüssig zoomenden Objekte sind hier allerdings nicht mit Texturen belegte Vektoren. Bei Battle Wheels kommen wiederum skalierte Sprites zum Einsatz. Mit angeschlossenem Kopfhörer sind die Soundeffekte in feinstem Stereo zu bewundern. Bis zu sechs Spieler können im COM-Lynx-Modus vernetzt gegeneinander antreten. Insgesamt gesehen, gerade mit der Vernetzungsoption, einer der allerbesten Titel für Ataris Kleinen. Hier haben die Programmierer alles aus dem Handheld herausgeholt.
Im abschließenden dritten Teil der kleinen Reihe, werde ich dann in der nächsten Ausgabe
des Die Bilder wurden verwendet mit freundlicher Genehmigung von Wolf R. Groß, bei dem weiterhin das Copyright der Bilder liegt. Bezugsquelle für alle noch erhältlichen Lynxspiele: Wolf R. Groß, Gummastr. 2, 21335 Lüneburg, Tel./Fax: 04131-406278 http://www.wrgross.com Die besten Atari-Lynx Spiele - Teil 2 - 8 / 8
|