|
||||
Wir haben nun auf zwei Arten Zugriff auf unsere RAM-Disk, über den Ordner \ram auf dem Laufwerk U:, und direkt über das Laufwerk Q:. Lassen Sie uns mit dem RAMFS ein wenig spielen. Hierzu kopieren wir eine beliebige Datei auf sie. Das Bild zeigt die Darstellung unter N.AES; in Verbindung mit der Shell Thing oder Gemini ist die gleiche Darstellung unter SingleTOS und MiNT möglich. Auffällig ist zunächst die Schreibweise in Kleinbuchstaben. Noch interessanter wird es, wenn wir die Datei selektieren, um ihr einen anderen Namen zu geben. Auf dem RAMFS-Dateisystem ist nämlich eine gemischte Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Leerzeichen, möglich. MiNT - Frisch auf den Tisch Teil 2 - 8 / 9
|
||||
|