Das folgende Bild zeigt FastMail nach dem Start.

Das Erstellen einer Mail ist nun sehr einfach; entweder man wählt eine Adresse eines anderen Anwenders, oder selektiert zunächst eine Gruppe. Nach dem Festlegen des Betreffs wird der Lieblingseditor aufgerufen, in dem man den Mailtext verfaßt. Nach dem Speichern und Beenden des Editors, ist der Vorgang auch schon abgeschlossen. Wie das folgende Bild zeigt, kann man sich leicht einen Überblick über alle ausgehenden Nachrichten verschaffen. Alles in allem funktioniert FastMail ganz hervorragend. Natürlich wären gewisse Ergänzungen schön, so empfände ich es manchmal als sinnvoll, wenn man etwas mehr Gruppen oder Personen auf einen Blick sehen würde. Der sogenannte Autolocator (man beginnt einfach, den Namen des Empfängers oder der Gruppe einzutippen, und die Anzeige springt an die entsprechende Stelle) macht diesen kleinen Nachteil allerdings gut wett. Ganz sicher eine tolle Sache ist die GEMScript- Fähigkeit. Ein Beispielscript gestattet das komfortable Versenden von Rundschreiben, also Nachrichten, die an mehrere Personen gehen sollen. Allerdings ist hierzu der von Application Systems vertriebene Scripter nötig. Die vom Autor geforderten DM 10,- ist das Programm in der mir vorliegenden Form auf jeden Fall wert.

FastMail - 2 / 2

71