Die Farbkreise auf der linken Seite mit dem schwarzen Hintergrund geben die subtraktive Farbmischung an. Subtraktiv deswegen, da beim Mischen der Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow immer dunklere Farben erzeugt werden (die Farben werden "subtrahiert"). Nach diesem Prinzip arbeitet z. B. der Tintenstrahldrucker und auch der 4-Farben-Druck. Schwarz (Black) kommt noch dazu, da durch das Mischen der 3 Grundfarben wegen einer Unreinheit in den Farben nur ein dunkles dreckiges Braun erreicht werden kann. Diese Farben werden auch "Körperfarben" genannt.

Die Farbkreise auf der rechten Seite mit dem weißen Hintergrund stellen die additive Farbmischung dar. Additiv deswegen, weil ein Mischen hier immer eine hellere Farbe erzeugt (die Farben werden "addiert"). Die Grundfarben sind hier Rot, Grün und Blau. Dieses Prinzip wird beim Fernsehern und Monitoren verwendet. Deswegen spricht man hier auch von "Lichtfarben".

Typographie '97 - 3 / 5

78