![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
SpieleAuch im Spielesektor tut sich so langsam etwas auf dem BeOS. Der Klassiker unter den First-Person-Shootern, DOOM, läuft zur Zeit als Beta sehr gut und sehr schnell unter BeOS, momentan fehlt dort nur die Netzwerkfähigkeit. Auch der Nachfolger, QUAKE, wird zur Zeit portiert und ist fast fertiggestellt. Aus dem Linux-Bereich gibt es eine Portierung von Abuse, einem Jump-and-Run-Action-Shot'em-Up, die der Linux-Version bis aus Haar gleicht, und auch Neuentwicklungen für das BeOS gibt es. Eine davon ist Dark Corona Pegasus, ein Weltraum-Ballerspiel mit simpler Zwischenhandlung. Dieses Spiel wurde mit einer systemunabhängigen Library entwickelt und erscheint in gleicher Form auch für Windows 95. EmulatorenInteressantes gibt es auch aus dem Bereich der Emulatoren zu vermelden. Einige Programmierer aus Deutschland entwickeln einen PowerMac-Emulator für das BeOS. Dieser hört auf den Namen SheepShaver und ist schon recht weit gediehen, wie die Screenshots zeigen. Zu Beginn der Entwicklung gab es einige Probleme bezüglich ein paar speziellen Interfaces im BeOS, die das Entwicklungsteam benötigte, aber Be hat sich bereiterklärt, die dafür notwendigen Erweiterungen (die nicht sehr umfangreich sind) am BeOS vorzunehmen. Daher ist damit zu rechnen, daß dieser Emulator auch irgendwann fertiggestellt wird und dann wohl fast einen vollwertigen PowerMac emuliert. Der aktuelle Stand des Projektes ist im WWW nachzulesen auf http://iphcip1.physik.uni-mainz.de/~sheep/. Außerdem läuft der PC-Emulator Bochs, der aus dem Linux-Bereich kommt, inzwischen ebenfalls unter BeOS. Wunderdinge in Bezug auf die Geschwindigkeit kann man davon aber sicherlich nicht erwarten. BeCorner - 3 / 4
|