Wieder einmal gibt es hier Neuigkeiten rund um Be und das BeOS. Für diejenigen, die noch nicht wissen, was das BeOS ist: Das BeOS ist ein neues Betriebssystem, das alle Eigenschaften in sich vereint, die ein modernes Betriebssystem mitbringen muß. Dazu gehören Multitasking, Multiprocessing, Multithreading und auch Speicherschutz. Das BeOS wurde von Grund auf neu entwickelt und schleppt keine Altlasten aus vielen Jahren und von vergangenen Rechnergenerationen mit sich herum und ist dadurch sehr schnell und schlank. Zur Zeit läuft das BeOS auf der hauseigenen Hardware von Be, der BeBox, die allerdings nicht mehr hergestellt wird, und auf vielen PowerMacs.

BeOS auch auf Intel

Die wohl wichtigste Neuigkeit in Bezug auf das BeOS in den letzten Monaten war die Ankündigung von Be, daß sie das BeOS auch auf die Intel-Plattform portieren werden. Angekündigt wurde dies auf der Entwicklerkonferenz in Boston, wo auch schon eine Intel-Version auf einem Dual-Prozessor Pentium II System gezeigt wurde. Be erhofft sich durch diesen Schritt größere Chancen im Markt und möchte dadurch auch unabhängiger vom Apple-Markt werden. Angesichts der Entwicklungen im Clone-Markt für das MacOS ist diese Entscheidung sicherlich richtig, da die Mac-Clones durch die Lizenzentscheidungen von Apple faktisch tot sind. BeOS für Intel soll im Frühjahr 1998 zeitgleich mit der PowerPC Version als Release 3 auf den Markt kommen. Beide Versionen sollen dann zu 100% Source-code kompatibel sein, d.h. durch ein einfaches neucompilieren kann man eine Applikation sowohl für BeOS für PowerPC als auch für Intel übersetzen. Mit welcher Hardware das ganze dann laufen wird und welche Karten unterstützt werden, das steht allerdings noch nicht fest. In jedem Fall wird BeOS für Intel wohl nur auf Pentium- Prozessoren und aufwärts laufen, ältere 486 werden wohl keine Chance haben. Und PCI wird wohl auch Pflicht sein.

BeCorner - 1 / 4

95