"ZIP DRIVE am XL/XE"
von Stefan Birmanns &
Matthias Belitz
Im Magazin Nummer 49 wurde im Bericht der ARGS kurz die
Verfügbarkeit von ZIP-Laufwerken und deren Verwendung am XL
angesprochen.
Dazu ist aus unserer Sicht (Entwickler des Harddisk-Interface)
folgendes zu sagen:
Derzeit werden einzeln iomega-Laufwerke für den internen
Anschluss an einem IDE-Interface vertrieben, die eigentlich nur
für den direkten Einbau in Komplett-Computer gedacht waren (sog.
OEM-Geräte). Diese Laufwerke verhalten sich nach dem Einbau
zunächst wie normale Festplatten. Nach einem Medienwechsel
lassen sich aber keinerlei Zugriffe mehr durchführen, bis das
Betriebssystem den Medienwechsel erkannt und akzeptiert hat, um
Zerstörung von Daten durch unkontrollierte Zugriffe zu
vermeiden. Probleme treten aber dadurch auf, dass ein
Medienwechsel für normale Festplatten nicht vorgesehen ist ,und
manche Betriebssysteme damit Schwierigkeiten haben. Insbesondere
Windows 95 liefert erst mit der neuen b-Version
entsprechend angepasste Treiber für das Interface mit. Da neu
ausgelieferte Rechner ja alle dieses haben sollen und iomega
offiziell das Laufwerk nicht einzeln verkauft, gibt es dazu auch
keinen Support.
Nun zum XL:
Die Software im Interface ist speziell für Festplatten ausgelegt. Da wir schon relativ zeitig ein internes IDE-ZIP zur Verfügung hatten, sind die Routinen in den ROM´s (ab Ver. 1.17) speziell für ZIP-drives ausgelegt. Ein Medienwechsel wird erkannt und ausgewertet, so dass man damit ganz normal wie mit einer Floppy arbeiten kann (nur dass man gleichzeitig bis zu acht "Disketten" wechseln kann).
Da ein ATAPI Gerät gänzlich anders funktioniert, werden diese Laufwerke am XL nicht zu betreiben sein (Zumindest werden wir sie aus Platzgründen nicht in die "Floppy-Emulation" aufnehmen, was einen Zugriff ohne spezielle Zusatztreiber unmöglich macht - damit dürften es dann auch für die meisten Anwendungsfälle nicht mehr interessant sein.)
Lange Rede kurzer Sinn:
Wer mit dem Gedanken spielt, am XL ein ZIP-Laufwerk betreiben zu
wollen, sollte sich noch jetzt nach der OEM-Version umschauen
(Strassenpreis in Aachen ca. 210 DM incl. 1 Medium). Diese
funktioniert prima am XL und wir werden dafür auch weiter
entwickeln, da wir jeder über ein solches Laufwerk verfugen. Es
ist zu erwarten, dass mit dem Erscheinen der ATAPI-Laufwerke
demnächst die OEM-Versionen verschwinden werden.
Noch ein Tip für die, denen das Laufwerk für den XL allein zu
teuer ist:
Mein Laufwerk befindet sich in einem Wechselrahmen (wie sinnig,
ein Wechselrahmen für ein Wechselplatten-Laufwerk !) und lässt
sich dadurch bequem für den XL und den PC nutzen. Es kursieren
im Internet mittlerweile auch entsprechende Updates, so dass das
Laufwerk bei Beachtung einzelner Feinheiten auch am PC unter
Windows 95 entsprechend funktioniert.
Das wars erst einmal.
Tschö,
Stefan & Matthias
Samstag, 05. Juli 1997