Leider gibt es aber auch unerfreuliche Neuigkeiten. So war bisher die Frage nach der "richtigen und einzig wahren" Distribution schon immer eine Glaubensfrage, über die man stundenlang diskutieren konnte, Auslöser für diverse (Klein-)Kriege, doch nun gibt es einen weiteren Brennpunkt: KDE und GNOME.
KDE ist ein Aufsatz für X-Window, der anders, als z.B. der OpenLook olvwm nicht nur ein Fenstermanager, sondern ein vollwertiger Desktop mit vielen Utilityprogrammen ist. KDE Applikationen haben somit ein einheitliches Look&Feel und sie bieten auch Möglichkeiten der Kommunikation untereinander. Doch nun ist Gnome auf den Plan getreten, er soll ebenfalls der Lieblingsdesktop für Linux & Unix Benutzer werden und bietet einige interessante Features, die KDE bisher nicht hat. Zusätzlich basiert Gnome komplett auf freier Software und nicht auf der Qt Library von Troll Tech, auf der KDE aufsetzt. Damit ist auch auf lange Sicht eine freie Verfügbarkeit von Gnome gesichert, der auf der GNU Library Lizenz basiert. Gnome selber ist zur Zeit noch nicht für Endanwender interessant, da er noch zu instabil ist. Dafür bietet er aber Entwicklungsschnittstellen für C++, Perl, Python und Guile. (Das ist ein Scheme-Abkömmling, der extra für Gnome entwickelt wurde.) Mit Gnome werden sicherlich in Zukunft sehr interessante Applikationen verwirklicht werden - zumindest wird er das KDE Team anspornen.
Auf einigen Linux Treffen, auf denen Entwickler der rivalisierenden Desktops waren, gab es daraufhin auch schon mal den Austausch von Beleidigungen, als die sachlichen Argumente einfach nicht mehr ausreichten, um die eigenen Meinung zu untermauern.
Linus sagte dazu, daß er diese Art der Kommunikation überhaupt nicht schätzt, und er sich aus dem Konkurrenzkampf eher eine beschleunigte Entwicklung erhoffe, denn einen Glaubenskrieg. Linus sagte jedoch in einem Interview mit der c't, daß er sich sehr über die Entwicklung der benutzerfreundlichen Oberflächen freue, da sich Linux damit endlich auch im Desktopbereich beweisen könne - für Linus stand die Fähigkeiten "seines" Betriebssystems im Serverbereich schon immer außer Frage.
Linux/68k 2.0 News - 2 / 5

|