Grob unterteilt gibt es 3 Arten der Clip Arts:
- Cartoons/Karikatur/Comic-ähnliche Grafiken,
prägnant aber nicht realistisch. Oder kennen Sie eine Diskette
mit einem rauchenden Kopf und grimmiger Mimik? ;-)
Das Groh der Grafiken sind dieser Art zuzuordnen.(Beispiel)
- Realitätsnahe Grafiken, zumeist im technischen Bereich,
aber auch einige andere Grafiken sehen sehr echt/real aus.
Nur im sehr geringen Umfang enthalten.(Beispiel)
- Pictogramme, Logos, Ornamente und Schaubilder, wer kennt sie
nicht, die Mastercard oder das Danger-Schild.
Ebenfalls ein Großteil der Grafiken sind dieser Art
zuzuordnen.(Beispiel)
Die Unterteilung der Pixelgrafiken ist recht einfach:
- Photographs: kleine (zumeist 640*480) farbige JPEGs/JFIFs in
recht hoher Kompression und wenig Variationen innerhalb der Serien
(Beispiel)
- Traditional Images: zumeist kleine (von 50*50 bis 600*400)
monochrome TIFFs in recht schlechter Qualität in einigen wenigen
Variationen (Beispiel)
- Bonus Images: fast komplett "kleinste" monochrome
niedrigstaufgelöste TIFFs in einigen Variationen (Beispiel)