Überschrift

 

Weiter bestimmt der ausgewählte PoP mit seinem Angebot welches Zugangsprotokoll eingesetzt werden kann. Nur einen SLIP-Zugang kann man mit beiden Software-Paketen einrichten. CSLIP und PPP werden ausschließlich von MiNTnet beherrscht.
Schließlich muß der Anschluß-Suchende noch darüber nachdenken, welche Internet-Anwendungen er einsetzen will. Die beiden Software-Pakete realisieren die Schnittstelle zu der Anwendungsebene jeweils unterschiedlich, so daß Software, die für das eine Paket entwickelt wurde, nicht ohne weiteres oder gar überhaupt nicht mit dem anderen funktioniert. CAB ist die hier die Ausnahme, da für beide Pakete passende Module existieren. Unter MiNTnet können STiK-Anwendungen dank GlueSTiK ebenfalls eingesetzt werden.

Letzteres resultiert aus dem großen Manko der Internet-Zugangssoftware für die TOS-Plattform: keine einheitliche Schnittstelle für den TCP/IP-Stack. Vielleicht ergreift ASH mit den MagiC-Entwickler doch noch die Initiative und integrieren TCP/IP nebst PPP und SLIP in ihr 'kompatibles Betriebssystem` - denn was ist in Zeiten von MacOS 8.0 und Windows 97 eine Alternative ohne Internet-Connectivity noch wert?

Jürgen Koneczny

[1] Durchs Schlüsselloch - Tiefere Einblicke in das Internet, Revolution März/April 97
[2] MiNT - Frisch auf dem Tisch, Revolution März/April, Mai/Juni 97, Juli/August 97
[3] Knarf's German Mint Distribution , Mit dem ATARI ins Internet, ST-Computer 9/95, S. 26ff

Sesam öffne dich - 15 / 17

linie

homebuttonlinksrechts

20