Eine neue Termindatenbank läßt sich mit freeBase leicht anlegen. Sie
können über das Menü Datei/Neu einen Fileselektor aufrufen, in dem Sie
Pfad und Dateinamen der neuen Datenbank eingeben können. Nachdem Sie den
Fileselektor mit OK verlassen haben, öffnet freeBase ein neues
Datenbankfenster. Zur Eingabe eines neuen Termins können Sie den Shortcut
^N oder die Menüzeile (Bearbeiten/Neuer Eintrag) benutzen. In der
erscheinenden Dialogbox können Sie dem Termin einen Namen geben, ein Klick
auf Termin öffnet einen kleinen Kalender, in dem sie den Termin auswählen
können. Eine Tastatureingabe des Termins ist natürlich auch möglich,
freeBase verhält sich dabei sehr tolerant. Das Ende des Termins können sie
über den Button "Bis" ebenfalls über einen Kalender oder über das Editfeld
einstellen.
Jedem Termin kann auch ein Text-Attribut zugewiesen werden. Der Termin
kann so in der Liste optisch hervorgehoben werden, indem freeBase ihn
fett, hell, kursiv, unterstrichen, transparent oder schattiert darstellt. Zur
Unterteilung der Termine kann ein vier Zeichen langes Schlüsselwort
herangezogen werden. Als Sortierkriterium können in freeBase Etiketten
dienen. freeBase kennt 12 davon, für jede Datenbank können Sie frei
konfiguriert werden und mit einer 11 Zeichen langen Beschreibung versehen
werden.
Den Usern mit Farbbildschirm wird angenehm auffallen, das jedem
Etikett eine von max. 255 Bildschirmfarben zugeordnet werden kann. So ist
es z.B. möglich alle Geburtstage blau anzeigen zu lassen, wärend wichtige
Geschäftstermine rot dargestellt werden. freeBase beherscht natürlich das
Wiederholen von Terminen genauso wie einen Termin als nicht löschbar zu
markieren. Wiederholungen stehen reichlich zur Verfügung: monatlich,
jährlich, alle X Tage, X Tage vor dem Monatsende und jeden X. Wochentag im
Monat. So können Wiederholungen mit einmaliger Termineingabe erfasst werden.
freeBase - 2 / 6
|