Boosektorviren
Bootsektorviren suchen und entfernen
Bootsektorviren haben auf Atari-Computern (besser:
Disketten/Festplatten) die bisher größte Verbreitung gefunden.
Erstaunlich, denn vor Bootsektorviren können Sie sich absolut
zuverlässig schützen, indem Sie sich an folgende Ratschläge halten:
- Halten Sie Ihre Disketten schreibgeschützt!
- Booten Sie niemals von / mit fremden Disketten ohne sie vorher mit
Poison! überprüft zu haben.
Wenn möglich booten Sie immer mit der
gleichen, schreibgeschützten Diskette.
Zur Überprüfung einer Diskette auf Bootsektorviren wählen Sie das
Laufwerk A oder B (oder beide) aus und klicken anschließend in der
Gruppe "prüfen" auf den Button "Bootsektor".
Poison! zeigt daraufhin
einen Dialog, in dem Sie den Button "Prüfen" auswählen müssen - diese
Auswahl kann auch durch Drücken der "Return"-Taste oder der Taste "P"
geschehen.
Die Bootsektorprüfung wird auch durchgeführt, wenn Sie in
derselben Gruppe den Button "Alles" auswählen.
Der Bootsektor des akuellen Laufwerks wird gelesen und mit über
vierhundert bekannten Bootsektoren verglichen. Sollte Poison! auf
einen unbekannten Bootsektor treffen, wird eine ausführliche Analyse
des Inhalts vorgenommen. Dabei wird der Bootsektor auf die Verwendung
von Betriebssystem-Funktionen sowie Veränderung von Systemvektoren
überprüft, um abschließend zu bewerten, mit welcher
Wahrscheinlichkeit es sich um einen Virus handeln könnte. Bei
ausreichendem Verdacht sollten Sie den Bootsektor isolieren und
anschließend die Diskette schützen.

Poison! - 8 / 23
|