Teil 1 - Briefe schreiben mit papyrus

In papyrus gibt es drei Arten von Dokumententypen: Normales Dokument, Vorlage und Formular. Für jeden der nur einfach drauflos schreiben möchte, reicht das "normale Dokument". Viele möchten aber mehr, wie z.B. Briefe schreiben, bei denen man nicht ständig den Briefkopf neu erstellen und die Seitenränder anpassen muß. In diesem Teil der Reihe "Tips und Tricks für papyrus 5" soll das Erstellen einer Vorlage für einen Brief nach DIN 5008 erklärt werden.

Nach dem Starten von papyrus öffnet man über den Menüpunkt "Datei, Neues Dokument" ein neues Dokument. Da sich die erste Seite eines Briefes meistens wegen des Adressfeldes von den folgenden Seiten unterscheidet, benötigt unsere Vorlage mindestens zwei Dokumentenseiten. Zum Erzeugen einer zweiten Seite hält man CONTROL gedrückt und betätigt dann RETURN. Nun geht man mit der CLR-HOME-Taste wieder an den Dokumentenanfang. Jede Seite eines Dokuments in papyrus wird durch eine Stammseite aufgebaut, die zuerst erstellt werden muß. Dazu geht man über den Menüpunkt "Dokument, Stammseiten..." in die Stammseitenverwaltung.

Papyrus 5 - Tips & Tricks - 2 / 11

21