.
Die Aufzeichnungsgenauigkeit der Sequencer (Real-Time) ist im Vergleich der Rechnerplattformen nicht genauer geworden, so daß man auch mit ATARI-Software heute Musik gut einspielen kann. Über den Datenaustausch im mittlerweile einheitlichen MIDI Standard File (MSF) ist ein Transfer zu anderen Programmen bzw. zu anderen Rechnerplattformsystemen problemlos möglich. Bei identischen Programmen kann man sogar die Song- bzw. Klangdaten im speziellen Datenformat problemlos austauschen. Der Konsument hört nicht, mit welchem Rechner die Musik erarbeitet wurde - Hauptsache sie ist gut.
Andreas Schley
Bezugsquellen:
Columbus Software (SPP)
Postfach 130 264
64242 Darmstadt
Tel.: 0 61 51/94 38 30
EMAGIC (Notator, Logic, Logic Audio, SoundDiver)
Halstenbekerweg 95
25462 Rellingen
Tel. 0 41 41/49 50
Geerdes (Delight)
Bismarckstr. 84
10627 Berlin
Tel.: 030/313 17 79
Steinberg (Cubase, Cubase Audio)
Postfach 26 18 33
20508 Hamburg
Tel.: 040/21 03 30
Prof. Dr. Herbert Walz (MusicEdit)
Anton-Köck-Str. 8a
82409 Pullach
Tel.: 089/793 03 98
More Music - 12 / 12

|