|
||||
2.1 Leistungssteigerung durch geschickte Busnutzung2.1.1 Mehrere InitiatorenInitiatoren sind SCSI-Geräte, die eine Aktion auf dem SCSI-Bus auslösen. Normalerweise handelt es sich dabei um die Computer auf dem SCSI-Bus, es können aber auch andere Geräte sein, zum Beispiel ein Streamer, der ein Copy-Kommando abarbeitet. Allgemein spricht man daher eben nicht von Computern, sondern von Initiatoren. Spricht ein Gerät ein anderes an, so ist das angesprochene Gerät das Target, das Ziel der Ansprache. Für die meisten Benutzer dürfte die Anwendung interessant sein, mehrere Computer gemeinsam auf einem SCSI-Bus zu betreiben. Der Sinn der Sache ist dabei, die SCSI-Geräte für beide Rechner benutzen zu können, ohne diese Geräte doppelt kaufen zu müssen. Im wesentlichen geht es dabei um Streamer, Scanner und CD-ROMs. Festplatten kann man natürlich auch von beiden Rechnern aus benutzen, aber dabei treten logische Probleme auf, die der Anwender beachten muß. Beim Zugriff auf Festplatten werden einige Daten gecachet, d.h. Daten, die bereits von der Platte gelesen wurden, und auf die erneut zugegriffen wird, werden im Speicher gehalten, und bei einem erneuten Zugriff müssen diese Daten nicht neu eingelesen werden. Wenn nun zwei Rechner auf die gleiche Partition auf der gleichen Festplatte zugreifen, führt dies unweigerlich zu einer Zerstörung der Daten auf der Platte, Verzeichnisse werden fehlerhaft zurückgeschrieben, weil der eine Rechner eine Änderung gemacht hat, von der der andere nichts weiß. Solange man aber immer nur mit einem Rechner zugreift, oder jeder seine eigene Festplatte hat, und die des anderen in Ruhe läßt, gibt es dieses Problem nicht. SCSI - Enträtselt Teil 2 - 2 / 15
|
||||
|