- Midi und Playlist-Fenster (unmodal)

Hier kann man die auf Festplatte gesammelten Samples auf entsprechende Midikanäle und Midinoten verteilen, und so die Samples auf einem Keyboard "spielen" Es gibt hier eine sogenannte Playlist, in der die Samples aufgeführt werden. Man kann hier für jedes Sample einstellen, ob die Samples beim abspielen geloopt werden sollen und mit welcher Samplerate sie abgespielt werden sollen. Hier gibt es auch wieder Kopierfunktionen (Drag und Drop) und jede Menge Editierfunktionen um Sampleteile auszuwählen (Startposition,Endposition, Abhör- und Aufnahmemöglichkeiten).
Um einen Eintrag zu kopieren, zieht man den entsprechenden Edit-Button auf das Clipboard. Anschließend kann man den Eintrag aus dem Clipboard auf das Edit-Button draggen, in den der Eintrag kopiert werden soll. Außerdem lassen sich diese Midi-Playlisten abspeichern und laden.

Die Playlist-Dateien tragen die Endung ".ARR"

- Loopfenster (unmodal)

Hier kann man einstellen, ob ein Sample vorwärts, rückwärts oder cross (vorwärts, dann rückwärts)gespielt werden soll.

- Fader-Fenster (unmodal)

Hier kann man den Fade-In und Fade-Out-Verlauf editieren. Man kann neue Verläufe per Maus zeichnen oder auf vorgefertigte Verläufe zurückgreifen (linear,square,exp,sqrt,log).Diese Verläufe kann man abspeichern und laden (Fileendung ".FAD".

- Monitor (funktion)

Mit dieser Funktion kann man kontrollieren, ob die Samples vom Eingang bis zum Ausgang korrekt verarbeitet werden.

- Midi-Note (modal)

Hier kann man die Midinote und dessen Kanal einstellen

Startrack - 8 / 13

41