Deshalb noch einige wichtige Änderungen in Kürze: die Liste der Kommandotasten läßt sich nun als ASCII-Text speichern; Raster- und Vektorgrafiken können bereits beim Importieren automatisch auf Idealgröße gebracht werden; Rahmen lassen sich bei gedrückter [Alternate]-Taste nun horizontal oder vertikal verschieben und bei gedrückter [Shift]-Taste proportional skalieren; ein zweiter Pfad für Zeichensätze wird unterstützt; ein "alle ersetzen"-Knopf beim Fontladen sorgt dafür, daß die endlosen Klickorgien bei fehlenden Fonts entfallen.

Fazit

Ein paar Nachteile sollen auch nicht verschwiegen werden: Im Standardlieferumfang (also ohne Modulpaket) befindet sich nach wie vor der Editor PKS-Write, an dem sich nichts mehr ändern läßt und der unter Multitaskingbetriebssystemen nicht zu gebrauchen ist. Ein anderer "wunder Punkt" ist die Druckausgabe auf modernen Farbdruckern. Qualitativ hochwertige Ausdrucke lassen sich derzeit nur über NVDI anfertigen, wobei der dafür benötigte VDI-Druckertreiber separat zu erwerben ist. Mit Calamus SL96 wurden viele Anwenderwünsche in die Tat umgesetzt. Gleichzeitig erhält man ein um etliche Fehler befreites und sehr stabil laufendes Programm, dessen zukünftige Weiterentwicklung dank des engagierten Programmiererteams gesichert zu sein scheint. Empfehlenswert ist es, gleich noch das Modulpaket mit dem Update zu bestellen.

Bezugsquelle:

DMC GmbH
Hocheimer Straße 5
65343 Eltville
Tel. (06123) 9214-0
Fax (06123) 9214-55

Preise:

Calamus SL96 ohne Modulpaket : 798.- DM
Calamus SL96 mit Modulpaket : 948.- DM
Update von SL ohne Modulpaket : 298.- DM
Update von SL mit Modulpaket : 448.- DM

Calamus SL - 5 / 5

18