News - März 1999

Aktuelle News

28.03.99
The Atari WebRing
http://www.incontrolinternet.co.uk/atariwebring/
Links to 150+ Atari related sites. STs, 2600, Jaguars, 8-bit, emulation, all catered for.

Atari WWW Message Board
http://www.incontrolinternet.co.uk/atari/
Just leave a message to say `Hi' or ask a question.

Robert Schaffner


28.03.99
ST users and enthusiasts...
Atari Central, previously owned by Toad computers, is back online with many of the original messages, and they are now all searchable. The original Atari board has been renamed the ST+ board due to the high percentage of ST posts, and the Jaguar forum is also back. Hope come by sometime and start posting again. http://www.ataricentral.com

Paul G
webmaster@ataricentral.com

Robert Schaffner


22.03.99
Das NVDI FreshUp auf die Version 5.02 findet man unter www.nvdi.de Voraussetzung: Installiertes NVDI5!

Robert Schaffner


22.03.99
CDRecorder Pro Milan and CDRecorder Audio Milan.
SoundPool has finished development of his first Milan Software. The new CDRecorder software has been splitted to 2 seperate programs only working on Milan. Each program will cost 149.-DEM retail, does support IDE/ATAPI writers as well as SCSI writers and can delete rewriteables. Included is a new BOS driver for Metados which supports Audio and Data CDs. All Yamaha writers are supported + there is a big chance to use all MMC compatible writers like Teac CDR56S, Plasmon7502, Plextor, Philips 3660, Waitec, Traxdata ...
A list will be available soon at our homepage. Begin of sale will be on 10/11 April (Atari show Neuss).
More infos can be found on our homepage at www.soundpool.de

SoundPool GmbH
Postfach 1112
D-74373 Zaberfeld
Germany
T.Baumgaertner

SoundPool GmbH
Postfach 1112
D-74373 Zaberfeld
Germany
email: info@soundpool.de
homepage: www.soundpool.de
Phone: +49 (0)7046-90215
Fax: +49 (0)7046-90315


22.03.99
ST-Computer PD-Serie: Neue CD-ROM zur Atari-Messe
Der Falke-Verlag präsentiert die erste komplette Zusammenstellung seiner PD-Serie auf CD-ROM und somit einen inoffiziellen Nachfolger zur Maxon CD 2. Die ST-Computer Complete beinhaltet sämtliche PD- Disketten der Nummern 1 - 250. Die Programme liegen ENTPACKT in nummerrierten Ordnern vor und können größtenteils direkt von der CD gestartet werden. Dank eines umfassenden Kataloges in Textform und einem beigefügten Text-Editor mit Suchfunktionen können Programme schnell gefunden werden.Eine thematische Übersicht erhält der User über die beigefügte HTML- Dokumentation.
Der Preis für die ST-Computer Complete PD beläuft sich auf 49,- DM. Die CD- ROM erscheint auf der Atari-Messe am 10. und 11. April in Neuss wo sie frisch vom CD-Presswerk angeliefert wird.

Weitere Infos:
Falke Verlag
Moorblöcken 17
24149 Kiel
Tel. 0431 27365
Fax 0431 27368


22.03.99
The first beta release of the new soundtracker for Atari Falcon030 compatible computers is now released! Besides support for the MOD file format (up to eight channels), FlexTrax has its own file format. An extended version of the standard MOD file format with support for effects like reverb and delay. The replay routine used in FlexTrax was first developed for the platform game "Willie's Adventures". Both VGA and RGB monitors are supported.

Get it from http://newbeat.atari.org

All the best,
Daniel Hedberg
New Beat

Robert Schaffner


22.03.99
A patch for MagiC (the multitasking operating system from Application Systems Heidelberg). The patch forces MagiC to skip the check for IDE drives on Atari Falcon030 compatible computers and Atari ST computers equipped with the H&N Multiboard. This new version of the patch is compatible with MagiC 6 as well as all earlier versions of MagiC.

Get it from http://newbeat.atari.org

All the best,
Daniel Hedberg
New Beat

Robert Schaffner


22.03.99
CAB.OVL 1.3100 released on my page.
Fixes the following problems.
1) I accidentally did the 1.3017 package release with a 1.2904 68000 binary in the archive. This has been fixed. (Sorry about that)
2) I've hopefully fixed the no_proxy support. I didn't update any of the documentation.
Sorry again, Dan Ackerman aka baldrick@netset.com http://www.netset.com/~baldrick

Robert Schaffner


16.03.99
CENTEK lässt verlauten, das 73 Einheiten des CENTurbo Rev. B Beschleunigers bereits in den letzten 3 Wochen verkauft wurden und einen schnellen Absatz fanden.
Lediglich 27 Einheiten des Falcon Powerbeschleunigers sind übrig. Eine erneute Auflage des Beschleunigers ist fraglich da dazu Stückzahlen notwendig sind. Interessierte Benutzer sollten wohl noch schnell zuschlagen.

Weitere Informationen über:
Centek
Tour Blanche de Castille
4, avenue Saint Exupery
F-60180 Nogent-sur-Oise
France
Tel: +(33)-344-746-330
Fax: +(33)-344-746-340
http://www.centek.fr
vxp@imaginet.fr

Robert Schaffner


14.03.99
Neue Whiteline CD: Erotica 2
Die meistverkaufte Whiteline CD des letzten Jahres hat einen Nachfolger bekommen.
Nähere Infos gibt es hier.


13.03.99
Neue CD: BIG 50 CD bei M.u.C.S. Hannover
Rechtzeitig zur ATARI-Messe präsentieren wir eine neue CD für TOS-Computer: Die BIG 50 CD beinhaltet 130 Spiele, Viele Grafiken, Sounds, Animationen u.v.m. und kostet nur 14.50 DM zzgl. Versand. Jetzt bei Ihrem ATARI/TOS Fachhändler lieferbar!
eMail: info@mucs.com


13.03.99
Laut einer MItteilung von CENTEK beginnt heute, Freitag, der 12.03.1999, die Auslieferung der limitierten Wiederauflage des CENTRam Speicherboards für Falcon Computer. Die Platine ist bestückt mit 14MB RAM oder aber auch leer, ohne SIMM, erhältlich. Wer die Erweiterung zusammen mit einem Euroscheck vorbestellt hatte wird zügig in der kommenden Woche beliefert. Ein deutscher Vertrieb für diese RAM-Erweiterung ist mir nicht bekannt.
Preise in Europa: 38 EUR (including French 20.6% taxes) für die leere Platine.
45 EUR sind hinzuzufügen wenn man 14MB Speicher dazu braucht. Versandkosten: 10 EUR innerhalb Europas.

Centek
Tour Blanche de Castille
4, avenue Saint Exupery
F-60180 Nogent-sur-Oise
France
Tel: +(33)-344-746-330
Fax: +(33)-344-746-340
http://www.centek.fr
vxp@imaginet.fr

Robert Schaffner


06.03.99
ASH-News Frühjahr Rundschreiben 1999
Neues rund um Atari und MagiC

[MagiC 6.1:]
VFAT 32, Auto-Update und Pfork-Unterstützung. MagiC 6.1 für den Milan: Bald auch MagiC auf dem Milan.

[jinnee 2.0:]
Kontextmenues, MKEY und Ratsch!

[Emailer 2.0:]
Mails in einer Datenbank, echte Smileys, Drag&Drop für Attachments, intelligenter Zeilenumbruch.

[ArtWorx 2.0:]
Cromargan zum WMF-Import, 32 Ebenen pro Seite, Bitmap-Ausdruck.

[Texel 2.2:]
Neuer Formelparser (schneller)

[Resource Master:]
Multilinguale Resource-Dateien.

[NVDI 5.02:]
Neue Druckertreiber.

[Scripter 1.1:]
Neue Befehle und coole Scripts.

[TOS-Linker:]
Atari-Programme in C++ auf dem Mac entwickeln.

[papyrus 7.0:]
Die Textverarbeitung jetzt auch mit Datenbank papyrus BASE

[HDDriver 7.7:]
DVD-RAM-Zugriff, beschleunigte ATAPI-Geräte.

[Whiteline kappa CD:]
Jede Menge Shareware.

Die aktuellen ASH-News mit Neuheiten zu Atari,MagiC, MagiCMac und Windows finden Sie wie üblich unter: http://ash.sww.net/news/0199/01991.html

Robert Schaffner


05.03.99
Attention all classic arcade and console gamers:
I've posted a new episode of "Back In Time -- The Classic Gaming Webcast." This episode should be of particular interest to ALL classic gaming and emulation enthusiasts. My guest is John Hardie, who is the Co-Promoter of Classic Gaming Expo '99. This show will take place in Las Vegas this August 14-15. CGE'99 promises to be a grand spectacle and is solely devoted to celebrating the history of ALL classic video, arcade and computer games. Many guest speakers have been lined up for this event. Nolan Bushnell, the inventor of Pong, and the founder of Atari Corporation, will be giving the keynote address.

John and I discuss a number of topics including ROMs, the IDSA, John's new book deal for Atari & classic gaming, and all of the details for Classic Gaming Expo. To listen to the show, you need a PC or Mac with the Real Audio player. You can listen to the show at http://www.emuclassics.com/backintime

Mike Stulir, Webmaster Back In Time -- Arcade Emulation & all things Atari Back In Time Radio-- Classic Gaming Audio Webcast http://www.emuclassics.com/backintime

Robert Schaffner


05.03.99
HDDRIVER in der Version 7.7 erhältlich!
HDDriver ist ein Treiber und Tools für Atari SH/Megafile, SCSI-1-CCS/SCSI-2/ SCSI-3/Ultra-SCSI und IDE/EIDE/Ultra-DMA/ATAPI Fest- und Wechselplatten, sowie für MOD, DVD-RAM, PD, ZIP, JAZ, SyQuest, Nomai und LS-120 Laufwerke. HDDriver enthält spezielle Funktionen für ZIP und JAZ-Laufwerke, zu DOS/Windows-kompatibler Partitionierung, den generischen SCSI-Treiber 1.01 zur Ansteuerung von beliebiger SCSI- und ATAPI-Peripherie (CD-ROM-Laufwerke, Scanner, Streamer, ...), XHDI 1.30.
Update:
HDDRIVER 7.6 auf 7.7: DM 15,-
HDDRIVER 7.5 auf 7.7: DM 20,-
HDDRIVER 7.x auf 7.7: DM 25,-
HDDRIVER 6.x auf 7.7: DM 30,-
HDDRIVER 5.x und älter auf 7.7: DM 40,- (inkl. Handbuch)

Die wichtigsten Neuerungen seit HDDRIVER 7.60:

  • Alle Programme auf Fensterdialoge umgestellt. (Danke an Christian Felsch für die tolle Unterstützung!)
  • ID-Check auch für IDE- und ATAPI-Geräte.
  • Beschleunigter Zugriff auf ATAPI-Geräte.
  • - Cache-Parameter (soweit unterstützt) auch für ATAPI- Geräte konfigurierbar.
  • Die SCSI-ID lässt sich bei vielen Quantum-Platten per Software einstellen.
  • Medien in LS-120-Laufwerken lassen sich formatieren.
  • Unterstützung von DVD-RAM-Laufwerken inkl. Formatierung und Auswertung des Geräteprofils.
  • LBA-Adressierung bei IDE-Festplatten sichert generelle Unterstützung von IDE-Platten > 8 GByte.
  • SCSI-3-spezifische Erweiterungen.
  • Für IDE-Platten werden vom integrierten SCSI-Treiber alle für Festplatten vorgeschriebenen SCSI-3-Kommandos emuliert und noch einige mehr.
  • Erweiterte Möglichkeiten zum Initialisieren (Löschen) einzelner Partitionen.
  • Optionale Erzeugung bytegeswappter Medien.
  • HDDRUTIL erlaubt Bus-Rescan.

Autor:
Uwe Seimet @ KA2, us@ooc.de
Lüdersstraße 4
D-76275 Ettlingen

Demoversion: HDDRIV77.ZIP (Maus KA, 0721-358887)
ftp://acp5.chemie.uni-kl.de/seimet/hddriver77_demo.zip
http://acp5.chemie.uni-kl.de/seimet/atari_german.html

Robert Schaffner