![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Für diejenigen, die auch Dialogboxen programmieren möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Die günstigere (bzw. kostenlose) Variante ist, wenn man den Resource-Editor "Interface" besitzt oder sehr preiswert bei einem der Atari-Versandhändler erwirbt, die beiliegende "MyDials"-Library für GFA-BASIC zu benutzen. Für die MyDials wird es in einer der nächsten Ausgaben der Revolution Tips zur Einbindung in eigene Programme geben. Die andere Variante ist der Erwerb des kommerziellen Programmes "faceValue", das ebenfalls bei Columbus Soft erhältlich ist. faceVALUE ist ein Application-Builder, der visuelles Erstellen lauffähiger Programme ohne GEM-Wissen ermöglicht. Allerdings schränkt "faceValue" im Gegensatz zu den "MyDials" die Programmierfreiheit auf seine Einstellmöglichkeiten ein, ist aber für Programmieranfänger bestimmt eine sehr große und bessere Hilfe. Die GFA-Utilities, derweilen in der Version 6 erhältlich, ist ein Freeware-Hypertext, der eine Sammlung zahlreicher GFA-Basic-Routinen, die dem Programmierer das Leben ein wenig erleichtern können, enthält. Alle zwei Monate erscheint ein weiterer Hypertext - "Our World is GFA!". Dieser Hypertext beinhaltet die FAQs (Frequently Asked Questions / häufig gestellte Fragen) aus der Gruppe Fido.GFABASIC.GER. Hier sind alle wichtigen Fragen und Antworten zum Thema GFA-BASIC, sowie konkrete Programmierprobleme und fehlerhafte Befehle, teilweise mit Ersatzroutinen, aufgelistet. Der Hypertext erscheint alle zwei Monate in der Maus Hannover (Tel.: 0511/7243077), ist im Internet unter www.nord-online.de/gfaworld/index.htm zu finden und erscheint zusätzlich alle zwei Monate in der (Maus-)Gruppe "Fido.GFABASIC.GER" als ASCii-Text. GFA BASIC - Tips & Tricks - 6 / 6
|