Gibt es sie denn überhaupt noch, die jüngeren unter uns? Rücken wirklich noch
Youngster nach, Kids die auf die Wintel-Welt nichts geben und stattdessen dem
Fuji huldigen? Aber sicher doch, und zwar wohl hauptsächlich in folgender
Konstellation: Papa, langjähriger Atarianwender, jetzt auf MagiCMac oder einen
der zahlreichen Emulatoren für Intelmaschinen oder gar vollständig zu einer
anderen Plattform abgewandert, schenkt seinem interessierten Sohnemann seinen
in die Jahre gekommenen 1040er mit SM124 und Megafile 30.
Sollte diese Vermutung zutreffen, gibt es also tatsächlich noch einen
Softwaremarkt für Neueinsteiger aus den jüngeren Semestern.
Somit ist die prinzipielle Daseinsberechtigung der CD schon einmal geklärt
(zumindest soweit, daß man die Anschlußprobleme eines CD-ROM-Laufwerkes an oben
genannte Konfiguration außer Acht läßt), doch wie sieht es denn nun konkret
aus? Zum empfohlenen Verkaufspreis von 39,95DM (nicht unbedingt kindgerecht,
wie ich finde) werden ca.316 MByte an Daten, einsortiert in 15 Hauptordner,
geboten. Mit Hilfe des Katalogprogramms kommt man sehr schnell an die
Beschreibungen der einzelnen Programme. Dieses Katalogprogramm scheint zwar mit
heißer Nadel gestrickt zu sein, zu umständlich ist die Bedienung, verrichtet
aber seinen Dienst.
Zu finden sind, mehr oder weniger sinnvoll sortiert, Lernprogramme (13 Finger,
Stupido, Brainwave, Math-Quiz...), Hypertexte (z.B. Rechtschreibreform,
Autokennzeichen), Datenverwaltungsapplikationen (z.B. Maxidat, Madress),
Terminplaner wie z.B. 'Organizer', Emulatoren anderer Rechnerwelten (C64, XL,
ZX81), spezielle Anwendungen und Spiele für den Falcon (z.B. Delmpaint, GodBoy,
XMoon), Gagprogramme wie Fly-Ex und Luebke, Grafikapplikationen (u.a. Bellini,
Graftool, Kandinsky, Neochrome), spezielle Programme für Kinder (KidPuzzle,
Hangman, Sensori...), einen Ordner mit Sound- und Musikprogrammen samt
dazugehöriger Daten (z.B. Paula, Starplay), einem extra Ordner mit Daten
(Hypertext, Bilder, Spiele) zu Startrek und Utilitys (Cops, IdeaList, OCR, JML-
Snap...).
Einen besonders großen Teil der CD machen dann noch 2 weitere Kategorien aus.
Zum einen eine umfangreiche Clipart- und Bildersammlung in den Formaten PAC,
Degas Elite, Neochrome und Spectrum 512. Außerdem noch eine sehr große Sammlung
an Spielen. Hier findet man hunderte Games, sowohl aus der ersten Generation,
als auch neueren Datums; Spiele für den Monochromemonitor und auch für
Farbbildschirme. Es sind auch etliche Demos kommerzieller Spiele enthalten, und
auch Komplettlösungen und Cheats zu vielen Games.
Fazit: Die CD zeigt sich bunt gemischt. Eine klare Struktur, sowohl von der
Ordnung, als auch vom eigentlichen Thema "Kid" gibt es leider nicht. Spiele
befinden sich beispielsweise in einigen der Hauptkategorien verteilt, ebenso
die Grafiken/Cliparts. So manches Programm liegt doppelt vor, in
unterschiedliche Hauptkategorien einsortiert. Ein beachtlicher Teil der
gelieferten Software befindet sich in englischen Versionen auf dem Silberling und
schießt somit an der im Titel deklarierten Zielgruppe vorbei. Für eine CD, auf
der ein Großteil alter Kamellen (man verzeihe mir den Ausdruck, aber Spiele aus
der ersten ST-Generation; na ich weiß nicht...) zu finden sind ist der
Verkaufpreis von knapp 40 DM leider ein wenig überzogen.Keine Empfehlung!
Carsten Kucz
Neues von der Atari Messe 6 / 6

|