|
||||
Jetzt sollte das Dokument, wenn man die benötigten Felder eingefügt hat, wie auf dem folgenden Bild (5) aussehen. Nun kann man den Rest seines Briefdokumentes beliebig gestalten und speichern. Ausdrucken der Serienbriefe Zum Drucken der Serienbriefe geht man etwas anders vor, als bei normalen Dokumenten. Hierzu ruft man wieder den Dialog "Serienbriefe erzeugen" über den Menüeintrag "Erzeugen..." und der Anwahl des Eintrages "Serienbriefe..." in dem erscheinenden PopUp-Menü auf (Bild 1). Hier wählt man nun den Button "Jeder Datensatz auf eine neue Seite" an. Zum Drucken der Serienbriefe betätigt man nun den Button "Drucken..." und schon kann der Ausdruck erfolgen. Möchte man aber erst sehen, wie die Serienbriefe aussehen werden, so kann man sich erst ein Dokument erzeugen lassen (Button "Dokument erzeugen"), kann ggf. einzelne Dokumentseiten löschen und dann wie gewohnt über den Menüeintrag "Drucken..." das Dokument auf dem Drucker ausgeben. Anzumerken sei hierbei, daß papyrus bei Platzhaltern für die Seitennummern nicht beachtet, daß es sich um ein Serienbriefdokument handelt und die Seiten wie gewohnt durchnumeriert. Deshalb ist es besser auf Platzhalter für Seitennummern zu verzichten. papyrus 5 - Tips & Tricks - 6 / 7
|
||||
|