Gezeigt wird das Geschehen aus einer Position kurz hinter dem Allzweckjäger. Die Grafik ist flott und besteht hauptsächlich aus zoomenden Bitmaps, der eigentlichen Stärke des Lynx. Lediglich beim Zuschalten des Nachbrenners würde ich mir ein wenig mehr Geschwindigkeitsgefühl wünschen.
Anzumerken bleibt noch, daß es von Blue Lightning eine Demo-Card gibt. Auf diesem Modul befindet sich lediglich ein selbstablaufendes Demo, das damals zu Werbezwecken veröffentlicht wurde. Heute ist es ein unter Sammlern begehrtes Stück Lynxgeschichte.
Chip's Challenge
Ebenfalls von Epyx kam 1989 Chip's Challenge in die Händlerregale. Dieses Geschicklichkeitsspiel wurde auch für etliche Computerplattformen umgesetzt.
Um in Melindas exclusiven Computerclub aufgenommen zu werden, muß Chip nicht weniger als 144 Level erfolgreich bestreiten. In den 144 Welten voller Puzzles ist es Chips Aufgabe, eine bestimmte Anzahl von Speicherchips zu finden und aufzusammeln. Dazu gilt es wichtige Schlüssel und Schalter zu finden, Wasser, Feuer und Eis zu beherrschen, Bomben zu entschärfen, die Ausgänge zu finden und bei alledem die limitierte Zeit nicht aus den Augen zu verlieren. Damit Chip
nicht jedesmal von vorn beginnen muß, erhält er nach erfolgreich gemeistertem Level einen vierstelligen Code, der die direkte Anwahl des nächstfolgenden Levels erlaubt.
Grafik und Sound sind bei Chip's Challenge bestenfalls Durchschnitt. Das Spiel lebt von der Vielzahl an Puzzles, von den kniffligen Situationen, die zu meistern sind. Die Hintergrundmusik kann glücklicherweise abgeschaltet werden, sie nervt doch recht schnell.
Anzumerken bleibt hier, daß es das Spiel in mindestens zwei Modulformen gibt. Einmal komplett flach, und dann noch mit einem Steg auf der Cartridgerückseite
zum leichteren Herausziehen aus dem Modulschacht.
Die besten Atari-Lynx Spiele - Teil 3 - 3 / 8

|