![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Das gemäß dem Shareware-Prinzip vertriebene Programm kostet DM 30,- und ist (in der Version 3.07) in vielen Mailboxen des MausNet, in jedem Fall aber in der Heimat-MAUS des Autors, Dirk Haun, WI2 unter der Telefonnummer 0611-9419126 (ohne Gewähr, kein Gastdownload von 18- 21 Uhr) zu beziehen. Anwender mit Zugang zum Internet finden es beispielsweise via anonymous ftp unter ftp.cs.tu-berlin.de. Wozu nun dient Chatwin? Wer schon mit einer Compilersprache gearbeitet hat, kennt den Zyklus Editieren, Übersetzen, Testen. Tritt beim Übersetzungsvorgang ein Fehler auf, meldet der Compiler meist die Zeile im Quelltext, in der der Fehler steckt. Nach den nötigen Korrekturen beginnt das ganze erneut. Anwender, die schon Dokumente für den ST-Guide erstellt haben, kennen ein ähnliches Vorgehen. Das Unschöne dabei: Arbeitet man mit mehreren solchen Sprachen, muß man sich jedesmal umstellen. Chatwin dagegen kann als einheitliche Shell für alle diese Sprachen verwendet werden, und der gerade aufgezeigte Entwicklungszyklus läßt sich in Verbindung mit einem geeigneten Editor mit einem einzigen Tastendruck auslösen. Chatwin ist ein überaus mächtiges Werkzeug, das zugegebenermaßen einiges an Einarbeitungszeit erfordert, will man alle Finessen, die dieses famose Stück Software bietet, ausschöpfen. Glücklicherweise hilft eine ausgezeichnete Anleitung über die ersten Hürden, Beispieldateien bilden die Grundlage für Anpassungen an das eigene System. Die Einbindung in GEMScript ist vorbildlich, dem Anwender stehen eine Vielzahl an Befehlen zur Verfügung. Die Welt von GEMScript ist noch relativ klein, das Potential dieses neuen Protokolls indes ist schier unerschöpflich. Es gilt, möglichst viele Autoren der noch gepflegten Programmen von den Vorzügen zu überzeugen. Ich wünsche uns allen daher noch viele neue Programmversionen, und vor allem den Anwendern von GEMScript (im Moment vor allem in Verbindung mit Scripter) viel Spaß. Schreiben Sie mir doch, wenn ich in Zukunft das eine oder andere interessante Scripter-Skript veröffentlichen soll, oder wenn Sie weitere Informationen zur GEMScript-Einbindung von bestimmten Programmen lesen würden. Die folgenden Dateien sind für Programmierer von Interesse:
GEMScript - 8 / 8
|