|
Daten suchen
FTP-Server sind reichhaltige Fundgruben, in denen eine derartige Menge von Informationen und Software zusammengetragen wird, daß die Auswahl meist unüberschaubar ist. Es stellt sich die Frage, wie der Benutzer aus der Vielzahl der Server den richtigen findet, der die gesuchten Dateien bereit hält.
Einen hilfreichen Ansatz stellt der Archie-Dienst dar. Archie ist ein Datenbank-System das speichert, auf welchem FTP-Server welche Dateien vorhanden sind. Anonymous-FTP-Servern führen für jedes Verzeichnis einen Index aller Dateien mit Name, Größe und Datum. Für die Archie-Datenbank holt der Archie-Server sich regelmäßig diesen Index von den Anonymous-FTP-Servern und bereitet sie auf. Außerdem tauscht er Informationen mit anderen Archie-Servern auf der ganzen Welt aus. Für Deutschland ist der Archie-Server archie.th-darmstadt zuständig.
Bei einer Anfrage zu einem Dateinamen liefert der Archie-Server eine Liste von FTP-Servern, die diese Datei bereit halten. Der Benutzer kann nun den am nächsten gelegenen FTP-Server ansteuern und die Datei holen - das spart Zeit und Kosten. Auf Archie kann sowohl über EMail und Telnet als auch über einen lokalen Client zugegriffen werden. Nachteilig am Archie-Dienst ist, daß er nur die Suche nach Dateinamen erlaubt, die nicht unbedingt auf den Inhalt schließen lassen. Der Benutzer muß also vorher wissen, wonach er sucht.
Multimediale Technik
WWW ist das Hypermedium des Internets, denn es wendet Hypertext-Mechanismen auf Grafiken, Sounds, Videos und beliebige andere Medien an. In einem Hypertext werden Querverweise - anders als in herkömmlichen Dokumenten - nicht einfach durch einen Hinweis auf weitere Quellen, sondern mit direkten Verbindungen, sogenannte Hyperlinks (oder kurz Links), auf die Quellen realisiert.
All Night Party? - 16 / 21
|