Fußnoten:

(1) transparentes Aluminium wurde leider noch nicht erfunden
(2) Als Anschaffungswiderstand bezeichet man einen bestimmten Kaufpreis
(3) Auf eine Zeichnung des Gehäuses wurde verzichtet

Die Materialliste

1 Gehäuse für eine Festplatte. Fertig oder Selbstgebaut.
1 SCSI Festplattenlaufwerk
1 50 poliger SCSI Y-Anschluß
1 Netzteil +12VDC / 1.2 A
1 3.5mm Klinkenbuchse mit passendem Stecker
1 kleine Lochrasterplatine
1 Stromversorgungsstecker für Festplatten
1 IC1 Festspannungsregler LM78S05
1 IC2 Festspannungsregler LM78S12
1 C1 Kondensator 1000uF / 25VDC
1 C2 Kondensator (Tantal) 1uF / 10VDC
1 C3 Kondensator (Tantal) 1uF / 25VDC
1 F1 Sicherung mit Löthalter 1 A
1 D1 Diode 1N4001

Bleibt nur noch zu sagen, daß eine solche Platte an wirklich jedem Ort und an jedem Computer mit einem SCSI-Anschuss zu betreiben ist. Bei einer passenden Einrichtung der Platte kann man über dieses Medium leicht Daten zwischen verschieden Systemen in Massen austauschen.

Externes SCSI Drive im Eigenbau - 6 / 6

71