Linus Benedict Torvalds fing 1991 in Helsinki damit an, die Möglichkeiten von Minix und seinem 386er zu studieren. Er entwickelte ein eigenes Betriebssystem, welches zuerst zu 100% in Assembler geschrieben wurde, und später nach C - außer einem Minimalkernel, der aufgrund der Maschinenabhängigkeit und Geschwindigkeit in Assembler verblieben ist - portiert wurde. (Man beachte die Analogie zu "Unics"!) Da es Posix konform ist (das bezeichnet einen Standard, der definiert, wie ein Betriebssystem sich bei bestimmten Aufrufen verhält), läßt sich Software im Prinzip sehr leicht auf Linux portieren - das gesamte Spektrum der freien Software (GNU!)
von emacs (nur Kaffee kann er nicht kochen), über den GNU-C Compiler bis zu Utilities wie grep ist lauffähig, und der Source ist frei erhältlich! Linux selbst ist ebenso frei erhältlich, wie die restliche GNU Software. Mit frei ist damit nicht kostenlos gemeint, sondern im rechtlichen Sinne frei, somit frei kopierbar. Dies bedeutet auch, daß jeder, der es wünscht, den Source der Programme einsehen kann und ihn seinen Wünschen entsprechend anpassen darf.

Zum einen führte die freie Verfügbarkeit, zum anderen die Posix-Konformität dazu, daß inzwischen für Linux alles an Software existiert, was man sich als Anwender, Programmierer oder Spieler nur wünschen kann. Man verwandelt seinen "PC" in eine X-Workstation, bindet seine Ataris, Amigas und PCs in ein Netzwerk ein oder experimentiert nur einfach herum, um einen Hauch der weiten Welt zu spüren.
Mit Linux ist allerdings mehr gemeint als nur das bloße Betriebssystem. Wie bereits erwähnt, gibt es ein ganzes Spektrum an Software zu Linux. (Ja, auch kommerzielle Software, diese ist jedoch meistens den PCs vorbehalten, da die Softwarefirmen den Sourcecode nicht veröffentlichen möchten, so daß eine Neukompilierung oder eine evtl. erforderliche Anpassung nicht möglich ist, denn auch, wenn Linux sich kaum unterscheidet, egal, ob es auf PC oder Atari läuft, so sind doch die fertig übersetzten Programme maschinenabhängig, da die gesamte Architektur (angefangen beim Prozessor) anders ist. Darum ist in der Regel eine Neuübersetzung für jede Maschinenarchitektur nötig.

Linux - 2 / 6

54