Der Erste, der die Nachricht überträgt, meldet dabei seine maximale Transferweite, und der Antwortende meldete seine Weite, jedoch maximal die, die vom Ersten gemeldet wurde. Die zulässige Breite ist damit ausgehandelt, und kann bis auf weiteres benutzt werden.

Damit diese Nachricht nicht jedesmal übertragen werden muß, gilt sie solange als ausgehandelt, bis sie ungültig wird (ach was).

Ungültig wird dieser Zustand durch

1. einen Hard Reset (setzen der Resetleitung auf dem Bus)

2. ein Device Reset (per Message BUS DEVICE RESET)

3. einen Power On-Zyklus (also Ab- und Anschalten eines der Geräte).

Damit kann man also auch ein Wide-SCSI-Gerät ohne Probleme an einen 8-Bit-Bus anschließen. Da die Anforderung nicht bestätigt wird, wird eben nur mit 8 Bit Breite übertragen.

Dieser Wert wird übrigens für jedes Gerät getrennt ausgehandelt, damit immer zwei Geräte miteinander das maximal Mögliche nutzen, und nicht ein langsames Gerät alle anderen ausbremst.

2.2.4 SYNCHRONOUS DATA TRANSFER REQUEST

Ähnlich wie bei der WDTR-Message, geht es bei der SYNCHRONOUS DATA TRANSFER REQUEST (SDTR) Message um das Aushandeln maximaler synchroner Transferraten.

Dabei handeln die Geräte eben aus, mit welcher synchronen Rate die Daten übertragen werden können.

Genauso wie bei WDTR gilt diese Aushandlung solange, bis einer der genannten Fälle die Absprache ungültig macht.

SCSI - Enträtselt Teil 2 - 11 / 15

62