Aufruf im Programm:

ergebnis%=5 ! Variable ergebnis% gleich 5 setzen
PRINT ergebnis% ! Wert der Variablen ergebnis% ausgeben
'
@ausgabe(11,ergebnis%) ! Prozedur ausgabe aufrufen
'
PRINT ergebnis% ! Wert der Variablen ergebnis% ausgeben

Ausgabe auf dem Bildschirm:

5
11
55

b) FUNCTION...RETURN...ENDFUNC

Eine Funktion ist ein Unterprogramm, das immer einen Wert zurückliefert. Die Parameter funktionieren genauso, wie bei den Prozeduren.

Deklaration:

FUNCTION ausgabe(zahl%, VAR ziffer%)
' Diese Funktion gibt den Wert der
' übergebenen Variable zahl% aus,
' multipliziert sie mit dem Wert der
' Variablen ziffer% und schreibt das
' Ergebnis zurück in die Variable
' ziffer%. Zurückgegeben wird eben-
' falls der Wert der Variable ziffer%.
'
PRINT zahl% ! Ausgabe des Wertes von zahl%
ziffer%=ziffer%*zahl% ! Multiplikation von zahl% und ziffer%
'
RETURN ziffer% ! Wert der Variablen ziffer%
' zurückgeben.
ENDFUNC

Aufruf im Programm:

ergebnis%=5 ! Variable ergebnis% gleich 5 setzen
PRINT ergebnis% ! Wert der Variablen ergebnis% ausgeben
'
PRINT FN ausgabe(11,ergebnis%) ! Rückgabewert der Funktion ausgabe ausgeben
'
PRINT ergebnis% ! Wert der Variablen ergebnis% ausgeben

Ausgabe auf dem Bildschirm:

5
11
55
55


Da nun die wichtigsten Befehle zum strukturellen Aufbau eines Programms bekannt sind, werde ich im nächsten Teil der "GFA-BASIC - Tips und Tricks" mit einem kleinen Beispielprogramm fortfahren, das Ausgaben auf Diskette/Festplatte und auf dem Drucker macht.

Torsten Runge

GFA BASIC - Tips & Tricks - 10 / 10

141