EasyGEM: eine GEM-Library für OMIKRON.Basic erwacht zu neuem Leben
Im Jahr 1988 erschien zum OMIKRON.Basic die OMIKRON.EasyGEM Library, eine leistungsfähigeGEM-Library, die es auf einfache Weise erlaubt, mit Menüzeilen, Text- und Grafikfenstern, Dialogen und der Atari-Dateiauswahl umzugehen.
Ein RCS (Resource Construction Set) wird dazu nicht mehr benötigt.
Aus dem Alter dieser Library läßt sich schließen, daß sie nicht mehr voll auf dem Stand der Dinge
ist.
In Absprache mit der Firma OMIKRON habe ich deshlab vor einiger Zeit die Weiterentwicklung und den Support für die Library übernommen. Mit Erscheinen dieser Revolution ist die Library als Keyware zu haben, das bedeutet, daß die EasyGEMLibrary als Demoversion mit eingeschränktem Funktionsumfang benutzt werden kann und durch einen Schlüssel freigeschaltet wird. Intern wurde die Library an einigen Stellen aufgeräumt und angepaßt. So kann der Programmierer durch einfaches Einbinden der neuen Libraryversion und Einfügen der Schlüsselregistrierung in den Source, seine Fenster mit Iconify ausstatten, ohne den Programmcode zu ändern.
Die Anleitung, an der bei der Artikelerstellung noch gearbeitet wird, soll bei der
Veröffentlichung in den Formaten ASCII, ST-Guide Hypertext und vermutlich auch in HTML vorliegen.
Sie basiert auf dem gedruckten Handbuch, das es in dieser Form nicht mehr geben wird.
Nachdem die Hürde der Anleitung genommen ist, soll die Library nach und nach ausgebaut und mit
neuen Features versehen werden. Unter Beibehalt der Programmierschnittstelle, wird es eine
Lösung für Fensterdialoge geben, weiterhin wird das "Problemkind" Grafikfenster verbessert
werden, das zur Zeit mit Grafikkarten seine diversen Schwierigkeiten kennt.
Vielleicht sind Sie als OMIKRON.Basic-Programmierer jetzt neugierig auf die EasyGEM Library
geworden, deshalb will ich Ihnen die Grundzüge der Programmierung hier nahebringen:
EasyGEM - 1 / 5

|