5. T-Konto ist Shareware

T-Konto ist Shareware. In der unregistrierten Version werden die eingegebenen Überweisungen nicht abgespeichert. Dies läßt sich umgehen, indem die entsprechenden Daten in einem Editor per Hand eingetragen werden:

Dem im Konto-Dialog zu erstellenden Script für Multiterm den Namen TEST.MPL geben. Zunächst mit einem Editor (Q.E.D, JAnE, o.ä.) die neue Datei TEST.IDX öffnen. Die Daten dort wie folgt ändern:

01.01.1999     (Aktuelles Datum) 
0.00 (Letzter Kontostand)
1 (Anzahl der zu übertragenden Überweisungen)
55555 (letzte verbrauchte TAN,)
0 (Anzahl der Protokoll-šberweisungen)
(dahinter noch ein Carrier-Return)

TEST.IDX abspeichern.
Die Datei TEST.DAT öffnen.
#1 (1.Buchungsnummer:genauso schreiben)
55555555 (BLZ der Überweisung)
999999999 (Konto des Empfängers)
Erwin Kunde (Name des Empfängers)
50 (DM - Betrag)
50 (Pfennig-Betrag)
test 1 (Verwendungszweck 1)
test 2 (Verwendungszweck 2)
55555 (TAN-Nummer)
#2 (2.Buchungsnummer, falls 2 Buchungen)
55555555
9999999999
Erwin Kunde
50
50
test 2
test 2
666666

T-Konto - 12 / 13

34