Diese Karte ist in der Lage, auf einem normalen ST maximale Schnittstellengeschwindigkeiten von 230000 baud zur Verfügung zu stellen. RSFI beschleunigt, wie RSVE, die vorhandene serielle Schnittstelle, allerdings wird dabei der Prozessor weitestgehend entlastet und auch ein kleiner FIFO wird von der Schaltung zur Verfügung gestellt.
Laut Harun Scheutzow ist momentan mit RSFI und einem ATARI mit 8 MHz 68000er maximal 115200 baud möglich. Benötigt wird zum Betrieb des RSFI noch eine aktuelle Version von HS Modem, die der Platine natürlich beiliegt.
Aber zurück zur "Datenautobahn". Duch die einfache Bedienbarkeit der Databox war es mir in kürzester Zeit möglich a la ISDN in meiner Heimatmaus zu tauschen, mit ATARI Online Plus ins T-Online zu gelangen (dazu lege ich mir die 115200 baud per HSModem auf 300 baud um, weil das Online Plus von Drews eigentlich nur maximal 19200 baud zuläßt) und zu guter Letzt war es auch ohne Probleme möglich mit CAB 2.6 und PPP-Connect ins Internet zu kommen. Ich mußte halt nur den Initstring entsprechend ändern und ab ging die Post :-) Alles in allem bin ich mit dieser Wahl sehr zufrieden und der Preis der Databox Speed Dragon von 299 DM bei gleichzeitiger Beantragung von ISDN halte ich für durchaus angemessen.
Wie man sieht, ist es also ohne größere Probleme und finanziellem Aufwand möglich auch einen ATARI an schnellen Datenverbindungen a la ISDN teilhaben zu lassen Für alle, die mehr zum Speed Dragon und zu RSFI wissen wollen, hier die Kontaktadressen:

Hagenuk erreicht man unter http://www.hagenuk.de dort bekommt man auch die aktuellen Updates. An sonsten findet man nähere Informationen zum Speed Dragon auch bei TKR in Kiel unter http://www.tkr.de

Harun Scheutzow ist per e-mail unter harun@priv-hs.village.de zu erreichen.

Speed Dragon - 2 / 2

58