|
||||
Bevor wir uns unserer Festplatte zuwenden, noch eine eindringliche Warnung in Zusammenhang mit wechselbaren Medien. Die Daten werden nicht sofort geschrieben, sondern erst nach einer gewissen Zeit. Bevor man seine Medien also entnimmt, in jedem Fall den Schreibvorgang komplett abwarten. Aber keine Angst, auf Festplatte stellt sich diese Gefahrenquelle ja nicht, insofern sollten wir uns jetzt eine Minix Partition, analog zum Vorgehen von gerade eben, anlegen (nachdem wir uns unsere Überlegungen zu Beginn dieses Kursteils nochmals in Erinnerung gerufen haben). Ein weiteres Programm aus der Minix XFS Distribution, mit dem wir uns kurz befassen müssen, ist MFSCONF. Es dient dazu, den Dateisystemtreiber zu konfigurieren, ihm mitzuteilen, wie er sich verhalten soll, damit Programme, die nicht unmittelbar von den neuen Funktionen von MiNT Gebrauch machen, trotzdem 'richtig' arbeiten. Hierzu vervollständigen wir unsere MINT.CNF. Sie erinnern sich, daß ich im zweiten Kursteil eine 'Rumpf'-Datei vorgegeben habe, die wir nach und nach ergänzen wollen. Hierzu sollten Sie nach # Programme starten suchen und in der nächsten Zeile folgendes einfügen: exec C:\MULTITOS\MINIXXFS\MFSCONF.TTP G:\ -s t -d t -x t -l t Das G aus G:\ sollten Sie durch den Laufwerksbuchstaben ersetzen, der Ihrer Minix Partition entspricht. Falls Sie mehrere Minix Partitionen eingerichtet haben, ist die Zeile entsprechend oft einzutragen. MiNT - Frisch auf den Tisch Teil 3 - 6 / 11
|
||||
|