|
||||
Bewußt fehlen hier Geräte mit weniger als 250MB. So kleine Festplatten dürften wohl nur noch zufällig zu erhalten sein. Es ist ohne weiters möglich eine 2.5" Festplatte mit 540MB für 200 DM zu erhalten. Einige der Hitachi-Geräte konnte ich selber testen, andere wurden in den USA erfolgreich eingebaut und verrichten ihren täglichen Dienst. Die Liste der geeigneten Festplatten ist aber sicher noch um einiges länger. Nicht getestet wurde das Zusammenspiel dieser Geräte als zweites IDE-Gerät oder zusammen einem IDE CD-ROM im Falcon. Arbeitsschritte zum Auswechseln der internen IDE-FestplatteSchritt 1Erstellen Sie von ihren wichtigsten Daten, auch ihrem Autoorder, einer vorhandenen MagiC-Konfiguration, ein Backup. Kopieren Sie soweit möglich alle Ihre Daten auf eine extern angeschlossene SCSI-Platte. Das kann man in Ordner kopieren, die den entsprechenden Laufwerksbuchstaben tragen. Später erleichtet dies das Bespielen der neuen Platte. Schalten Sie den Falcon aus und entfernen Sie alle Anschlußkabel am Gerät. Danach drehen Sie den Computer auf die Tastaturseite und entfernen die sechs Gehäuseschrauben, welche sich rundherum am Gehäuse befinden. Entfernen Sie nicht die vier Schrauben, die das Diskettenlaufwerk halten! Danach läßt sich das Gehäuseoberteil leicht nach oben abziehen und Sie sehen die Tastatur und die Abschirmbleche. Plattentausch im Raubvogel 2 / 7
|
||||
|