Jeder Eintrag kann mit einer Priorität von 1-5 versehen werden.
Weiterhin gibt es noch die praktische Funktion "Textvorgaben". D. h. Sie
können sich beliebige Texte auf die Funktionstasten (Shift-F1 - Shift-F10)
legen, welche dann beim Drücken automatisch in die Eingabezeile eingefügt
werden. Mit ALT-F können Sie außerdem einen beliebigen Dateipfad auswählen, welcher dann in die Eingabezeile eingefügt wird.
Sie können natürlich auch, wie Sie es von einer Textverarbeitung kennen,
mit der Maus einen Block aufziehen und die selektierten Termine speichern
oder als ASCII- bzw. 1st Word-Text exportieren.
Mit CTRL-C wird der Block ins Klemmbrett kopiert, mit CTRL-V wird ein Block
aus dem Klemmbrett wieder eingefügt.
Unten rechts im Fenster sehen Sie die Monatsbox. Diese Box kann mit
CTRL-B ein- und ausgeblendet werden. Sie können mit dieser Box bequem
durch Ihr Tagebuch navigieren. Ein Klick auf F9 löst gegebenfalls einen
Programmstart mit der eingetragenen Datei auf.
Mit der Funktion "Programm starten" können Sie sich Ihre Arbeit sehr
erleichtern. Sie können termingebundene Dateien z.B. einfach auf den
KAIROS ziehen und entsprechende Vermerke hinzufügen. ToDo-Einträge mit
Prioritäten und entsprechendem Dateieintrag werden so erst richtig
interessant, da Sie sich nicht erst durch Ihre Verzeichnisse klicken
müssen, um die weiterzubearbeitende Datei zu finden...
Z.B. ist die automatische Archivierung Ihrer Daten nun einfach umzusetzen. Geben
Sie die entsprechende Kommandozeile in Anführungszeichen ein, ziehen Sie
Ihr Archivierungsprogramm auf das KAIROS-Fenster, fügen Sie noch irgendwo
das Wort AUTOSTART ein und aktivieren Sie den Alarm. Schon wird beim
nächsten Alarm der Archivierer gestartet und tut seine Arbeit.
Ein solcher Termin könnte beispielsweise im Tagebuch so aussehen:
w 23:00 AUTOSTART "a -arfhL1 G:\TMP\PART_C.LZH C:\" "C:\LHARC.TOS"
KAIROS - 5 / 8

|