Warbirds

Mit Erscheinem dieses Flugactionspiels startete Atari 1991 eine - für Atari Verhältnisse ;-) - massive Werbekampagne für den Lynx. Doch war dies leider nicht genug, gegen die äußerst kostspielige Werbung von Nintendo für deren Gameboy konnte Atari nicht mithalten.

Der Spieler übernimmt in diesem Spiel die Rolle eines Piloten im ersten Weltkrieg. Es gilt einen Doppeldecker erfolgreich durch diverse Luftschlachten zu bringen. Vor dem Abheben können einige Optionen eingestellt werden, wie z.B. die Menge der Munition, die Anzahl der Leben, das Verhalten des Flugzeuges bei Kollisionen. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, zwischen zwei unterschiedlichen Spielmodi auswählen zu können. Zum einen gibt es den Modus 'Flight Simulator', bei dem sich das Flugzeug wie ein richtiger Doppeldecker aus dem ersten Weltkrieg verhält, und zum anderen den Modus 'Arcade', bei dem das Flugzeug mit einem stärkeren Motor ausgestattet ist und bei dem somit für mehr Action und weniger Realismus gesorgt wird. Sechs verschiedene Missionen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen zur Auswahl. Doch am meisten Spaß macht das per COM-Lynx vernetzte Spielen mit bis zu insgesamt vier Akteuren. Hier werden die heißesten Luftschlachten ausgetragen. Zusammen mit Battle Wheels, das ich in der nächsten Ausgabe vorstellen werde, sicherlich das beste COM-Lynx-Spiel.

Gezeigt wird das Geschehen aus der Cockpitsicht. Trotz der relativ großen Fläche der Instrumententafel mit Höhenmesser und Geschwindigkeitsanzeige, ist die Übersicht recht hoch. Der Boden wird samt einiger Hügel als gefüllte Polygonlandschaft dargestellt, Gegner und Wolken, in die man auch eintauchen kann um sich zu verstecken, bestehen aus zoomenden Bitmaps. Das alles wird in ausreichender Geschwindigkeit vom Lynx berechnet (nicht so z.B. beim mißlungenem 'Steel Thalons'). Insgesamt ist die Grafik wenig abwechslungsreich, aber dafür wie gesagt flott. Die Einzelspielermissionen sind alle recht ähnlich, so daß der höchste Funfaktor im COM-Lynx-Modus erreicht wird.

 


So, daß war es für diese Ausgabe. In der nächsten Revolution werde ich mich dann Checkered Flag, Battle Wheels, Christal Mines II, Battlezone, T-Tris, Robotron 2084 und Zarlor Mercenary zuwenden.

Die Bilder wurden verwendet mit freundlicher Genehmigung von Wolf R. Groß, bei dem weiterhin das Copyright der Bilder liegt.

Bezugsquelle: Wolf R. Groß, Gummastr. 2, 21335 Lüneburg, Tel./Fax: 04131-406278
http://www.wrgross.com

Die besten Atari-Lnyx Spiele - 8 / 8

116