|
||||
Neu in DR9 ist auch die Fontengine. Dies ist nun eine lizensierte Engine von Bitstream, die sowohl TrueType als auch Postscript Type 1 Fonts verarbeiten kann. Bitmap-Zeichensätze werden überhaupt nicht mehr unterstützt. Alle Fonts werden mit Anti-Aliasing ausgegeben, so daß keine Treppchen mehr erscheinen. Weiterhin wurde der Zeichensatz umgestellt auf Unicode in UTF-8 Codierung. Damit steht einer besseren Internationalisierung des BeOS nichts im Wege, und es gibt auch einige Beispielapplikationen, die japanisch ausgeben. Eine der überraschendsten Neuigkeiten sind die sogenannten "Replicants". Dies ist eine Technologie, die es erlaubt, Teile vom Container zu ziehen und dort eigenständig weiterlaufen zu lassen. Im Prinzip ist es eine vereinfachte Version von OpenDoc oder Active X. Allerdings ist die Programmierung davon wesentlich einfacher als die einer OpenDoc-Anwendung oder eines Active-X Controls. Dabei ist sowohl der Desktop ein Container für solche Replicants als auch ein kleiner Bereich auf dem NuBar, der das alte Dock ersetzt. Die digitale Uhr in dem NuBar ist zum Beispiel ein Replicant. Im Screenshot sieht man den Anzeigebereich des Webbrowsers NetPositive als Replicant auf dem Desktop liegen und daneben noch die analoge Uhr, welche ebenfalls ein Replicant ist. Apropos Desktop: Der alte Browser des BeOS wurde ersetzt durch den Tracker, der es nun auch ermöglicht, Icons auf dem Desktop abzulegen. Im Zuge dieser Umstellung wurde auch das Dock des BeOS ersetzt durch den NuBar, in dem, ähnlich der Taskleiste von Windows 95, Einträge für alle laufenden Applikationen erscheinen. Einen echten Ersatz für das Dock gibt es noch nicht, bis auf den Desktop. Nun, das reicht erstmal als Zusammenfassung der neuen Möglichkeiten des BeOS. Einiges habe ich sicherlich vergessen, aber sobald mal mehr Zeit da ist, um sich mit diesem neuen System zu beschäftigen, kann man sicherlich auch noch mehr dazu schreiben. Immerhin ist das ganze erst vor zwei Wochen veröffentlicht worden. Als letztes noch eine URL für diejenigen, die gerne aktuelle Nachrichten zu dem BeOS und neuen Applikationen lesen möchten. Auf http://www.beforever.com findet man fast täglich Neuigkeiten und interessante Informationen zum BeOS. Ein Besuch dort lohnt sich. Die BeOS Kolumne - 4 / 4
|
||||
|