Für das eigentliche Spiel, das in der Seitenperspektive gezeigt wird, stehen eine Vielzahl an Optionen bereit. So kann z.B. ein Spieler zusammen mit einem Computerpartner gegen zwei Computergegner antreten, zwei menschliche Akteure gegeneinander oder auch miteinander spielen, bis hin zur Möglichkeit, mittels 4-Spieler-Adapter mit vier Personen gleichzeitig ins Spielgeschehen eingreifen zu können. Desweiteren können die Stärke der Computergegner, die Geschwindigkeit der Stadionuhr, Hotspots, Powerups uvm. eingestellt werden. Bemerkenswert ist auch die Vielzahl der Cheatmöglichkeiten. Per Code können zusätzliche Spielfiguren von Bill Clinton, über AdRock von den Beastie Boys, bis hin zu Leonard Tramiel aufgerufen werden. Dann gibt es noch Schrumpfköpfe, Riesenköpfe, einen rutschigen Boden und vieles mehr per Cheatcode.
Anders als neuere Basketballspiele auf anderen Systemen, die allesamt auf Polygongrafik basieren, setzt NBA-Jam auf herkömmliche Pixelgrafik. Doch die Sprites sind detailliert gezeichnet, die Spieler spiegeln sich auf dem Hallenboden und im Hintergrund werden die Zuschauer in einem 4-Ebenen-Parallax-Scrolling präsentiert. An der Grafik gibt es also überhaupt nichts auszusetzen.
Auch der Sound präsentiert sich vom feinsten. Zwei Hallensprecher kommentieren das Spielgeschehen, eine Hintergrundmusik ist auch vorhanden, kann aber glücklicherweise abgeschaltet werden, denn nahezu jede Hintergrundmusik nervt mit der Zeit.
So bleibt zusammenfassend zu sagen, daß es sich bei NBA-Jam um das beste Sportspiel für den Jaguar handelt. Durch die Möglichkeit, mittels 4-Player-TeamTap vier Spielern gleichzeitig Unterhaltung zu bieten, ist das Actionbasketball die ideale Wahl beim 'Zocken' mit Freunden. Durch die Vielzahl der gebotenen Optionen kommt für lange Zeit bestimmt keine Langeweile auf.
Jaguar Referenzspiele - 7 / 7

|