|
||||
Der HDDriver und MagiCMagiC unterstützt den Datenaustausch zu anderen Rechnerwelten mit DOS-kompatiblen Medien und auch langen Dateinamen. So können z.B. ZIP-Disketten, die auf einem Mac oder PC erstellt wurden, unter MagiC auf einem Atari problemlos unter Verwendung des HDDrivers gelesen werden. Der HDDriver ist meines Wissens nach der einzige Harddisktreiber, der unter MagiC den sog. 'Hintergrund-DMA' unterstützt. Andere Treiberhersteller halten das bisher offensichtlich nicht für nötig und behindern so eigentlich auch die gesammte Weiterentwicklung. Schade, wenn man sich selbst im Weg steht. Prinzipiell sollte der Hintergrund DMA-Betrieb nur dann gewählt werden, falls alle DMA-Treiber, also alle Treiber für Festplatten, CD-ROMs, Streamer, SLM-Laserdrucker und eventuell Scanner, diesen Modus unterstützen. Die entsprechende Option sollte dann auch in allen diesen Treibern eingeschaltet werden. Es ist ein einfaches Unterfangen, in die Handbücher dieser Geräte zu schauen. Werden solche Hinweise nicht beachtet, darf man auch nicht schreien, wenn solche Aktionen mit späteren Datenverlusten geahndet werden. Benutzer von MetaDOS lassen es meiner Meinung am besten ganz bleiben. Hier bedarf es wohl sicher noch einigen Modifikationen. Die Benutzer der Atari-Laserdrucker SLM604 und SLM805 betrifft das ebenso. Deren Treiber müßten dazu wohl überholt werden. Bitte beachten Sie, daß HDDriver unter MagiCMac aus technischen Gründen nicht verwendet werden kann. HD Driver - 7 / 12
|
||||
|