Das Platinen-Layout Programm

Ein Bericht von Stefan Mettenbrink

 

Der Atari ST war immer ein Rechner für Bastler, kein Wunder, daß sich hier sehr viele Lötkolbenakrobaten getroffen haben. Schon recht früh entwickelten sich dadurch und aufgrund der damals hervorragenden Grafikfähigkeiten, Programme zur Platinenlayouterstellung. An einem alten Bekannten hat sich jetzt etwas getan. Scooter PCB (ehemals Ultimade PCB) ist im Preis gesenkt worden! Das hat mich dazu veranlaßt, allen Interessierten das Programm noch einmal vorzustellen.

Scooter PCB arbeitet im Gegensatz zu den meisten anderen auf dem ST verbereiteten Layoutprogrammen vektororientiert. Alle Leiterbahnen, Bauteile, Druckkontaktierungen und sonstigen Elemente sind nicht aus vorgegebenen Pixelbildern zusammengesetzt, sondern werden erst bei der Ausgabe in der bestmöglichen Qualität berechnet und ausgegeben. Dadurch kann man nahezu beliebig zoomen und nachträglich das Layout und dessen Elemente ändern. Das ist WYSIWYG (what you see is what you get) wie man es sich wünscht. Da sämtliche Abmessungen nur einem 1/1000 Zoll Berechnungsraster unterliegen, sind auch SMD-Bauteile kein Problem. Sogar Feinstleitertechnik ist somit auf der maximal 1,6 x 1,6 Meter großen Layoutfläche möglich.

Scooter PCB - 1 / 6

41