Termine (mit oder ohne Weckfunktion) können so eingestellt werden, daß sie täglich, arbeitstäglich, wöchentlich, monatlich, jährlich, alle XX Tage oder jeden X. Wochentag im Monat wiederholt werden. Der Terminkalender kann nach jedem Eintrag in mehrere Richtungen durchsucht werden. Termine können nach einer einstellbaren Anzahl von Tagen automatisch archiviert, d.h. aus dem aktuellen Diary gelöscht und in ein Archiv-Diary eingefügt werden. Außer den normalen Terminen ist es auch möglich, einen ganzen Tag zu benennen, indem man einfach eine Tagesüberschrift eingibt. Das Tagebuch kann als ASCII- oder 1stWord-Text exportiert werden.

Trotz der Vielfalt an Funktionen ist die GClock+ wegen der Popup-Benutzerführung einfach zu bedienen. Die meisten Funktionen sind per Tastatur-Shortcuts zu erreichen, welche sich weitgehend an die gängigen Standards halten. Für viele GClock-Elemente lassen sich die Farben und z.T. Füllmuster einstellen.

Alle weiteren Funktionen und Fähigkeiten sind in der Anleitung, die sowohl als ST- Guide-Hypertext wie auch als ASCII-Text vorliegt, beschrieben.

Die aktuelle Version der GClock+ liegt immer in der Mausbox HH2 (040/52682040, Gastdownload von 0-3 u. 10-16 Uhr, gclock_p.lzh). Die Version 2.04 befindet sich auf dieser Revolution-CD

Als registrierte Vollversion ist GClock+ gegen Einsendung von 30,- DM direkt beim Autor zu bekommen:

Christian Hellmanzik
Bei der Lutherkirche 3
21629 Neu Wulmstorf

G-Clock+ - 3 / 3

49