Mitte letzten Jahres brachte ASH die Internet-Zugangssoftware PPP-Connect für das hauseigene Betriebssystem MagiC auf den Markt. Das Manko: nur eine Internet-Anwendung - der WWW-Browser CAB - konnte mit ihr genutzt werden. Doch ASH versprach Abhilfe und kurz vor dem Jahreswechsel war ein kombinierter EMail- und News-Client verfügbar.
EMails zu verschicken ist billig und sie kommen innerhalb von wenigen Minuten oder gar Sekunden an, egal wo der Empfänger wohnt. Das Usenet mit seinen Newsgroups und News bildet wohl die größte Diskussionsplattform und verbindet Menschen der gesamten Welt in einem offenem interaktiven Dialog. Beide Dienste arbeiten unabhängig von Plattformen und transportieren beliebig große Datenpakete ohne Frachtzuschlag oder Größenbeschränkung. Deshalb zählen beide auch neben dem so populären WWW nach wie vor zu den beliebtesten Internet-Diensten und natürlich braucht man auch für die TOS-Plattform entsprechende Software.
Wie alle TCP/IP-Anwendungen werden auch EMail und News mit eigenen Protokollen realisiert. Für den Transport der EMails von Mail-Server zu Mail-Server oder auch vom lokalen Rechner zum Rechner des Internet-Providers sorgt SMTP (Simple Mail Transfer Program). Vom Internet-Provider zum lokalen Rechner werden sie dagegen mit POP (Post Office Protocol) oder mit dem moderneren und daher auch leistungsfähigeren IMAP (Internet Mail Access Protocol) übertragen. Für den Transport von News zwischen dem lokalen Rechner und dem Rechner des Internet-Providers als auch die Verbreitung der News zwischen den News-Servern im gesamten Usenet wird NNTP (Network News Transport Protocol) verwendet. Schließlich wird mit MIME (Multipurpose Internet Mail Extension) wird die Möglichkeit erschlossen, gleich mehrere Elemente in einer Nachricht zu übertragen. In Verbindung mit einer Kodierung, die dafür sorgt, daß nur Zeichen mit 7 Bit verwendet werden, können somit auch binäre Daten neben dem reinen Text mit einer MIME-Nachricht verschickt werden - für unsere heutigen multimedialen Zeiten sehr nützlich. Daneben kommen Umlaute in MIME-Nachrichten auch sicher als Umlaute beim Empfänger an - vorausgesetzt es wird MIME-fähige Software dort eingesetzt.
eMail und News-Client für PPP-Connect - 1 / 6
|