Abbildung 5 - Anschluß eines externen SCSI ID-Switch

Der SCSI ID-Schalter

An bisher allen mir untergekommenen SCSI ID-Schaltern war jeweils der gemeinsame Anschluß, also GND, auf einen extra 3poligen Flachstecker geführt. Dieser sollte mit einem der drei GND Pins in Verbindung gebracht werden. Der GND-Pin der Jumperleiste befindet sich in den meisten Fällen immer direkt am Rand der Platine, die eigentlichen 3 ID-Pins befinden sich auf der Innenseite. Die übrigen drei Leitungen werden wie in dem Bild auf die eigentliche ID-Pin des verwendeten Laufwerks gesteckt. Stimmt die eingestellte ID nicht mit der wirklichen ID überein, ist der 3polige Stecker auf dem ID-Pin um 180 Grad zu verdrehen. Etwas schwierger ist es bei Einzeladern, hier tauschen Sie die Reihenfolge eben bis es stimmt. Es kann dabei nichts beschädigt werden.

Beachten Sie hier bitte, daß die Jumper nur beim Einschalten der Platte gelesen werden. Ein Umstecken wärend dem Betrieb ist nicht ratsam und ebenso wirkungslos.

Die ID-Pin, die Jumper werden prinzipiell nur gegen GND, Signalmasse gelegt. Niemals aber hier eine Fremdspannung anlegen! Sie würden damit die Festplattenelektronik sicher zerstören!

Das SCSI-ID Schalterchen findet man ebenfalls im einschägigen Fachhandel. An fertigen Gehäusen ist es fest eingebaut. Man sollte unbedingt auf das Vorhandensein achten.

Externes SCSI Drive im Eigenbau - 5 / 6

70