Bei diesem Spiel kann der Lynx seine Hauptstärke so richtig ausspielen.
Zoomende Bitmaps werden sauber dargestellt, es ist kein langsames Gezockel,
sondern ein rasanter Zeitvertreib. Anders als beim polygonbasierten Rennspiel
Hard Drivin' kommt durch die saubere und sehr schnelle Grafik echter Rennspaß
auf. Die Strecken sind zwar alle ohne 'Berg-und Talfahrt', aber der Kampf um
die Spitze des Feldes wird dadurch nicht langweiliger.
Besonders spannend ist der COM-Lynx-Modus. Hier können bis zu sechs Spieler
vernetzt gegeneinander antreten. Zusätzlich können noch computergesteuerte
Fahrer das Feld auf bis zu zehn Kontrahenten komplettieren.
Erwähnung soll noch die spärliche, aber sehr gut verständliche Sprachausgabe
und die Anleitung in Posterform finden.
T-Tris
 Als erstes Lynxgame vorbei an Ataris Lizensierung kam Bastian Schicks T-Tris in
den Modulschacht der Lynxianer (vgl. Bericht zum Dev.Kit in Revolution 4). Eine
inzwischen erhältliche zweite Auflage stellt erstmals die Möglichkeit bereit,
auf dem Modul Highscores und sogar ganze Spielstände dauerhaft abzuspeichern.
Tetris war der Renner für Nintendos "Game Boy" und nun können auch alle Lynxfans
zweidimensional Klötzchen stapeln.
Zum Spielprinzip braucht wohl nicht viel gesagt werden. Wer Tetris nicht kennen
sollte, hat wohl noch nie etwas mit Computerspielen zu tun gehabt. Auch bei T-
Tris müssen Steine unterschiedlicher Form, die von oben in einen 'Becher'
fallen, so angeordnet werden, daß möglichst keine Lücken entstehen und in der Folge
vollständige Reihen wieder vom Bildschirm verschwinden.
Die besten Atari-Lynx Spiele - Teil 2 - 6 / 8

|