BeOS Kolumne von Dirk Steins

Robert Schaffner

 

Seit meinem ersten Artikel über die BeBox ist ja einige Zeit ins Land gegangen, und auch in Bezug auf Be ist einiges passiert. Die traurige Nachricht zuerst: Es gibt keine BeBox mehr. Be hat die Produktion der BeBox eingestellt und konzentriert sich nur noch auf das Betriebssystem. Verständlich ist diese Entscheidung schon, da Be die BeBox auch nur entwickelt hat, um eine preiswerte Plattform für das BeOS zu haben, und multiprozessing-fähige PowerMacs rücken langsam auch in bezahlbare Regionen. Laut Aussage von Be haben sie auch an jeder BeBox Verlust gemacht, daher ist diese Entscheidung um so verständlicher. Be hat aber garantiert, daß die eigene Hardware bis mindestens zum Jahr 2000 definitiv weiter unterstützt wird.

Was gibt es sonst Neues?

Nun, Be hatte für das Ende des 1. Quartals die nächste Release vom BeOS angekündigt, das sogenannte Preview Release oder DR9 (Developer Release 9). Diese Version sollte dann auch auf den Rechnern der Firmen ausgeliefert werden, mit denen Be Distributionsverträge hat. Allerdings konnten sie diesen Zeitplan nicht ganz einhalten, aber immerhin haben sie zur weltweiten Entwicklerkonferenz in Santa Clara Mitte Mai eine Vorversion von DR9 herausgegeben, das sogenannte Advanced Access Preview Release, kurz AADR9. Man sieht, auch Be ist in der Lage, lange und kryptische Namen zu erfinden. Möglicherweise wird die endgültige Version von DR9 aber beim Erscheinen dieses Artikels erhältlich sein. In jedem Fall sollte AADR9 inzwischen bei jedem eingetragenen Entwickler angekommen sein.

Die BeOS Kolumne - 1 / 4

69