System
TT 18s
MagiC PC 10s
TOS2WIN 6s

Jeder Benchmark wurde 3mal durchgeführt. Die angegebenen Werte bilden den Durchschnitt, die Ergebnisse sind jeweils Hand-gestoppt. Dringend hingewiesen werden muß auf die grundsätzliche Unzuverlässigkeit solcher Testergebnisse. Gerade unter Windows hängt die Performance stark vom Speicherausbau und der allgemeinen Auslastung des Systems ab. Die ermittelten Werte sind denn auch weniger als Entscheidungskriterium für oder gegen ein Programm zu werten, als eher ein Hinweis auf die Tatsache, daß trotz Emulation die reine Rechengeschwindigkeit bei entsprechend modernen PCs ohne Mühe mit dem ehemaligen Atari-Flaggschiff mithalten kann.
Die Frage, welche Anwendung mit TOS2WIN verwendet werden kann, läßt sich beantworten mit 'im Prinzip' jede, die auch unter TOS läuft. So konnte ich mit CAT, QED, STELLA, freeBase, GrafTool, Texel, ArtWorx sowie zahlreichen anderen arbeiten.
Die Liste gilt in gleicher Form für MagiC PC. Für welchen Emulator man sich letztlich entscheidet, ist denn eher eine Frage, ob man weiterhin soviel Atari wie möglich haben möchte (dann wäre wohl MagiC PC eine gute Wahl) oder ob man vor allem auf die Integration in Windows Wert legt, dann sollte man sich vielleicht eher TOS2WIN ansehen.
Vor allem TOS2WIN bietet hier noch viel Raum für Erweiterungen, beispielsweise wäre eine Einbeziehung in das systemweite Drag-and-Drop sehr angenehm für den Anwender. Dringend dazulernen sollte TOS2WIN in Zusammenhang mit modernen TOS-Features. Die direkte Integration in das Windows-Dateisystem ist zum Beispiel eine sehr sinnvolle Sache, verliert aber an Komfort, wenn man in der Dateiauswahlbox doch nur das berüchtigte PROGRA~1 anstelle von Programme sieht.
MagiC PC-Interessierte sollten beim Kauf gleich ein NVDI PC miteinbeziehen, weil erst mit dieser Erweiterung der bildschirmfüllende Modus möglich wird, der das Atari-Look-and-Feel vollkommen macht.
Alles in allem sind beide Produkte eine Bereicherung für den Markt, gerade weil sie verschiedene Zielgruppen anvisieren.

Emulatoren im Vergleich - 5 / 5

64