|
||||
Die GClock+Nun ist es bald ein Jahr her, daß die GClock+ das Licht der Welt erblickte. Im März '96 wurde die Entwicklung begonnen, und schon Anfang April '96 erschien die erste Version, die allerdings noch Betastatus besaß. Doch mit der nun vorliegenden Version 2.04 wurde eine Stabilität erreicht, die das Programm für den täglichen Einsatz qualifiziert. Die GClock+ läuft als Accessory und Application auf jedem TOS-kompatiblen System, wie z.B. TOS, MagiC (Mac/PC), N.AES, MultiTOS. Somit kann man seinen Terminkalender auch unterwegs dabeihaben, sofern man über ein Notebock mit MagiC (Mac/PC), ein ST-Book oder über einen Atari Portfolio verfügt; denn das Format der GClock+ Kalenderdatei ist abwärtskompatibel zum eingebauten Terminkalender des Portfolios. Für die Benutzung eines Terminkalenders im praktischen Einsatz wurden extra die Funktionen "Hinzuladen" und "Datenabgleich" in der GClock+ implementiert. Wenn man z.B. unterwegs neue Termine eingegeben hat, auf dem Rechner zu Hause aber inzwischen auch neue Termine dazugekommen sind, so lädt man einfach die Datei aus dem Notebook hinzu und läßt einen Datenabgleich ausführen. Alle doppelten Termine werden dann gelöscht. G-Clock+ - 1 / 3
|
||||
|