Neu im Programm der Firma M.u.C.S. präsentierte sich Light of Adamas, eine Software zum Einstieg ins Internet. Das Draconis Internet Package wurde insbesondere für den PlainTOS-User
entwickelt, dem damit ebenso der Zugang ins Internet möglich wird. Diese Software werden wir in der nächsten REVO-Ausgabe testen.
Ein bekanntes Programm hat sich nun dem Sharewarebereich angeschlossen: FaceValue, das in der Version 2.1 erhältlich ist. FaceValue versetzt den Anwender in die Lage in kurzer Zeit, mit Rückgriff auf diverse Bibliotheken, saubere GEM-Programme in GFA-Basic zu erstellen. Bekanntlich erfreut sich diese Programmiersprache immer noch großer Beliebtheit, obschon diese nicht mehr weiterentwickelt wird und immer noch in der Version 3.6TT aktuell ist. Einen ausfürhlichen Bericht zu FaceValue finden Sie an anderer Stelle in diesem Magazin. Das inzwischen von Holger Herzog vertriebene Programm wird ebenso in der neuen Whiteline Soft
Series vertreten und damit auch auf CD erhältlich sein. 6.0 heißt die neue "große" Updateversion der Textverarbeitung papyrus von R.O.M. Logicware. Neben vielen optischen und formalen Freshups, ist als herausragenste Neuerung die Option zur Erstellung von HTML-Dokumenten zu nennen. Auch hier finden Sie einen ausführlichen Bericht an anderer Stelle dieses Magazins.
Eines der überragenden Zeichenprogramme des TOS-kompatiblen Marktes, PixArt, wurde in der Version 4.3 vorgestellt. Wesentliche Neuerung u.a. ist, daß jetzt auch Bilder im JPEG-Format ex- und importiert werden können. Woller Systeme präsentierte das neue N.AES 1.2 auf CD-ROM (wir berichteten in der letzten Revolution).
AG-Computertechnik konnte mit einer kinderleicht zu installierenden MiNT-Version aufwarten. Auf der Basis der frei verfügbaren MiNT-Software, wurde ein komfortables Installationssystem programmiert, das den geneigten Anwender in die Lage versetzt, optional Teile des Gesamtsystems (wie z.B. das Minix-Filesystem) per Mausklick ohne besondere Vorkenntnisse zu installieren.
Darüber hinaus sind einige neue Softwarentwicklungen angekündigt, auf die wir im einzelnen mit deren Erscheinen noch eingehen werden.
Was es dieses Mal nicht gab: Ramsch. Gut so!
Fazit: Offensichtlich ist auch eine zusätzliche Frühjahrsmesse etablierbar. Es tut sich nach wie vor einiges in der Szene der TOS-kompatiblen Systeme, so daß es auch zur Herbstmesse, Anfang Oktober, natürlich wieder in Neuss, eine Menge interessanter Dinge geben wird, die einen Besuch lohnenswert machen.
Und im übrigen: Dabei sein ist alles Atarianer! :-)
Neues aus Neuss - 3 / 3

|