![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
ZurückhaltungBei der Gestaltung sollte man nicht zuviel Effekte einsetzen, sondern nur gezielt auf die Dinge verwenden, die wichtig sind. Es gibt ein Sprichwort in der Typographie: "Wenn alles hervorgehoben ist, ist nichts hervorgehoben". Man kann schon Effekte einsetzen wie verschiedene Schriften, Schriftgrößen, Farben, Graphiken, Linien, 3D-Effekte, Schrifteffekte und andere, aber eben nicht alle auf einmal und nicht überall. Eher weniger als zuviel. Dann sieht es auch meistens besser aus. DudenDer letzte Tip ist eigentlich der wichtigste. Man sollte sich den Duden mal genauer anschauen. (Wer noch keinen hat und öfters Text verfassen oder damit layouten muß, sollte sich unbedingt einen kaufen!) Im Duden gibt es z. B. das Kapitel "Richtlinien für den Schriftsatz". Hier gibt es viele Tips und Hinweise zu Problemfällen in der Typographie bzw. im Schriftsatz. Für Schreibmaschinenschreiber gibt es auch das Kapitel "Hinweise für das Maschinenschreiben" in dem auch viele Tips genannt werden. Das Kapitel "Korrekturvorschriften" enthält die einheitlichen Korrekturzeichen, damit beim Korrigieren von Manuskripten und Ausdrucken keine Mißverständnisse zwischen den zusammenarbeitenden Personen durch mißverständliche Zeichen entstehen. Für alle, die Zugang zum MausNet oder InterNet haben, die das Thema ausführlicher interessiert und noch Fragen haben, bin ich über E-Mail erreichbar: matthias_bracke@n.maus.de Typographie '98 - 2 / 2
|