|
||||
Die GClock+ verfügt über zwei Haupt-Modi, den Tagebuch- und den Kalendermodus. Weiterhin enthält die GClock+ eine Monatsübersicht, in der bis zu
neun Termine pro Tag in verkürzter Form anzeigt, ausgedruckt oder
exportiert (ASCII/1stWord) werden können. Der KalendermodusDieser Modus ist hauptsächlich als Übersicht über größere Zeiträume gedacht, so kann man z.B. nachsehen, welcher Wochentag der 25.5.2002 ist, oder in welcher Kalenderwoche dieser Tag liegt. Außerdem sieht man auf einen Blick, welche Tage schon mit Terminen belegt sind, bzw. welche noch frei sind. Um nachzusehen, was an einem bestimmten Tag für Termine anstehen, klickt man einfach auf den selektierten Tag. Damit wechselt die GClock+ dann automatisch in den Tagebuchmodus. Der TagebuchmodusDer Tagebuchmodus erlaubt es, Notizen und Termine für jede Uhrzeit einzutragen, zu ändern oder an jede beliebige Zeit eines beliebigen Datums zu verschieben. Für jeden Eintrag im Tagebuch kann eine Alarmfunktion eingeschaltet werden, so daß man durch Signalton und ein sich neu öffnendes Alarmfenster auf wichtige Termine aufmerksam gemacht wird. Das Alarmfenster zeigt die letzten 20 Alarme an, die sich die GClock+ automatisch auf der Festplatte merkt. Es kann auch ein Alarmoffset eingegeben werden, so daß Alarme früher ausgelöst werden. G-Clock+ - 2 / 3
|
||||
|