Weitere Schutzmechanismen
Überwachung des Rootsektors
Neben Online! stellen wir Ihnen mit "Rootsave" noch ein weiteres
kleines Programm zur Verfügung, das sie (soweit möglich) vor Viren
schützt, die den Rootsektor Ihrer Festplatte verändern. Bisher ist
kein Virus bekannt der so arbeitet, aber Vorsicht ist besser als
Nachsicht, schließlich kann auch im Rootsektor ein ausführbares
Programm versteckt werden, das bei jedem Reset gestartet würde.
Exkurs: Rootsektor
Der Bootsektor ist der erste Sektor eines logischen Laufwerks. Der
Rootsektor ist der erste Sektor eines physikalischen Laufwerks. Auf
einer Festplatte gibt es also einen Rootsektor und für jedes Laufwerk
(C:, D:, ..) einen Bootsektor. Anders bei Disketten, da hier kein
Unterschied zwischen logischem und physikalischem Laufwerk gemacht
wird.
Im Rootsektor steht im allgemeinen (nach Dokumentation von Atari) ein
kurzes Programm, das den eigentlichen Festplattentreiber lädt (bei
AHDI: "SHDRIVER.SYS") und startet. Außerdem finden sich hier
Informationen über die Partitionierung der Festplatte.
|
Rootsave ist ein Programm für den Auto-Ordner auf dem Bootlaufwerk
Ihrer Festplatte, im allgemeinen also Laufwerk C. Es vergleicht den
Inhalt des Rootsektors mit dem Inhalt einer Datei, die zuvor mit
Poison! gespeichert werden muß. Sie muß sich auf dem Bootlaufwerk
befinden und "POISON.ROT" heißen.
Poison! - 19 / 23
|