Am 1.1. dieses Jahres war es (endlich?) soweit - das Monopol der Deutschen Telekom existiert nicht mehr. Da dieses Thema für DFÜler eine nicht allzu kleine Rolle spielt kann, aber noch nicht viele Informationen offen gelegt wurden, soll dieser Artikel eine kleine Übersicht über den kommenden Markt sein.

Grundsätzliches
Was passiert jetzt eigentlich mit meinem Telefonanschluß, werden sich viele gefragt haben. Dazu gibt es zumindestens für die nächsten Jahre eine eindeutige Antwort, er wird bei der Telekom bleiben, so daß sich diesbezüglich nichts ändern wird. Ausnahmen gibt es nur bei Großstadtbewohnern, die in einem Gebiet wohnen, das von einer der neuen privaten Telefongesellschaften versorgt wird. Sie können sich von dieser Gesellschaft einen privaten Anschluß legen lassen oder aber auch bei der Telekom bleiben.
Ein Vorteil der Monopolauflösung, der sich nebenbei ergeben hat, ist der, daß jeder Teilnehmer ab sofort seine Rufnummer behält, wenn er innerhalb seines Ortsnetzbereiches (erkennbar an der Vorwahl) umzieht. Ein, meiner Meinung nach großer Nachteil, der daraus entsteht, ist, daß jeder, der einen neuen Anschluß beantragt, eine persönliche 11stellige Rufnummer (inklusive der Vorwahl) erhält. In Städten mit 5- und 6stelligen Vorwahlnummern mag dieses noch gehen, nur in Städten, wie zum Hamburg, Berlin und München, die nur eine 3stellige Vorwahl haben, muß man sich schon 8 Ziffern merken.
Natürlich wird sich auch in den Gesprächstarifen einiges tun, so wollten verständlicherweise alle neuen Anbieter günstiger sein, als die Deutsche Telekom. Da sie aber weitgehend alle noch nicht über eigene Netze verfügen, müssen sie das "alte" Netz der Deutschen Telekom mitbenutzen, wodurch kein allzugroßer Preisvorteil entstehen wird. Die Verbindungstarife standen zu Redaktionsschluß leider noch nicht fest, da die Deutsche Telekom noch wegen der Gebühren, die sie für die Benutzung ihres Netzes von den neuen Gesellschaften erheben darf, vor Gericht klagt. Eines steht aber fest: um mit den Tarifen der neuen Gesellschaften telefonieren zu können, benötigt man keinen neuen Anschluß, sondern muß lediglich eine 5stellige Kennzahl vor der Vorwahl, wobei die Vorwahl auch bei Ortsgesprächen mitgewählt werden muß, wählen. So kann man sich je nach Tageszeit den jeweils günstigsten Tarif aussuchen.

 

Telekommunikation heute - 1 / 4

103