1 Der Text Formatierer

Ab ‘RSYS’ 1.2 ist es möglich, beim Abspeichern einer Liste die Ausgabe noch etwas zu formatieren. Diese Möglichkeit kann mit dem Menüpunkt Text Formatter abgeschaltet werden.

Eine Anwendung wäre zum Beispiel, wenn Ihr nach Dateien suchen laßt, die Ihr dann löschen wollt. Ihr öffnet das Find File-Fenster und tragt das entsprechende Pattern ein, z.B. ‘#?.bak’. Die ausgewählten Devices werden dann nach solchen Dateien durchsucht. Habt Ihr alle zusammen, speichert Ihr die Datei ab. Nach dem Filerequester erscheint der Text-Formatter. Dort schreibt Ihr als Prefix Delete hinein. Dann schaltet Ihr noch alle Schalter ein und klickt dann auf Use format. Die Einträge werden dann in dem Format

   Delete "datei.bak"

abgespeichert. Diese Datei könnt Ihr dann mit ‘Execute’ ausführen und alle gefundenen Dateien werden gelöscht.

Möchtet Ihr eine Liste abspeichern, erscheint nach jedem Filerequester ein Fenster mit acht Gadgets. Diese acht Gadgets im einzelnen.

String-Gadget: Prefix

Hier wird eingetragen, was vor dem zu speichernden Listeneintrag stehen soll.

Text-Gadget: Text to save

In diesem Gadget wird die Formatierung des zu speichernden Listeneintrags angezeigt. Diese kann sich ändern, wenn die Gadgets Blank between texts und Quote-in text gesetzt sind.

String-Gadget: Postfix

Hier steht der Text, der nach dem Listeneintrag kommen soll.

Click-Gadget: Blanks beween texts

Ist dieser Schalter angeklickt, wird zwischen dem Prefix und dem Listeneintrag sowie zwischen dem Listeneintrag und dem Postfix ein Leerzeichen (Blank) eingefügt.

Gadget: Quote-in text

Ist dieser Schalter angeklickt, wird der Listeneintrag in Anführungszeichen gesetzt.

Gadget: No header in file

Bei formatierten Ausgaben ist es manchmal nicht wünschenswert, daß eine Titelzeile in die Datei geschrieben wird. Das kann mit diesem Gadget abgeschaltet werden.

Gadget: Use Format

Das eingestellte Format wird verwendet und die Liste in diesem Format abgespeichert.

Gadget: No Format

Die eingestellte Formatierung wird nicht berücksichtigt und die Liste ganz standardmäßig abgespeichert.


This document was generated on October 27, 2024 using texi2html 5.0.